|  | Inventor : 2D in 3D Husky am 20.02.2008 um 09:31 Uhr (0)
 Hallo, Marcus,da du ja kein Ende findest :Deine Methode produziert in 30% aller denkbaren Fälle Müll ! Selbst wenn es die Skizze (lies oben nach : kompliziert !!) nicht zersprengt, die Maße die angelegt werden sind ja alles, nur nicht brauchbar. Über Performance haben wir dabei noch gar nicht geredet. Nachweisbar und hier im Forum x-fach diskutiert.Aber was soll´s ....Grüße Stefan[Diese Nachricht wurde von Husky am 20. Feb. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Plötzlicher Performance-Einbruch daywa1k3r am 10.03.2003 um 14:08 Uhr (0)
 @Brainseks Ja, ja, das habe ich schon gelesen, zwar auf "3dguru", aber im Prinzip das gleiche. Was ich eigentlich sagen wollte ist:   Chiptakt und Speicherfrequenzen beim Softquadro sind wohl verstellbar.  Und Overlocking.gif belegt es. Dass es nicht viel bringt stimme ich dir zu. Ich habe es Heute ausprobiert. Und das Problem mit "multi Fenster" hatte ich nicht, daher kann ich nicht sagen ob es mit Softquadro behoben ist oder nicht. ------------------ Grüße daywa1k3r
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehler im Wiederherstellungsordner: Korrketur vornehmen MatthiasG am 11.01.2014 um 19:53 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Genau diese Ordner würde ich nicht von SSD auf Magnetplatte verlegen.Gerade diese viel frequentierten Ordner mit temporären Daten und Caches beschleunigen ein System durch Verwenden der SSD deutlich spürbar.Hi Michael,natürlich hast Du recht,aber bei 2GB freiem Platz auf der Platte sorge Ich erst mal für Luft,bevor mir das System um die Ohren fliegt.Da ist mir die Performance ziemlich egal.GrußMatthias
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance Vergleich prosatim am 25.09.2002 um 14:13 Uhr (0)
 Hallo Leute Ich habe eine brennende Frage an User, die mit mehreren 3DCad s arbeiten. Kann mir jemand sagen, welches System sich am Besten mit Large Assemblys schlägt!? (inkl. Ableitungen) Wir hatten mit diversen Systemanbietern Kontakt und jeder behauptet von sich, er sei der Beste und Schnellste.  Wir haben das Gefühl, je mehr wir fragen desto mehr werden wir angeschwindelt!!! Hat jemand die Möglichkeit dies Thema objektiv zu analysieren. Gruss Prosatim
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Probleme mit Weltraumnager Leo Laimer am 18.05.2004 um 08:54 Uhr (0)
 Hallo Lars, Ich habe hier 4 Stk Spacmouse Classic und einen Spacetraveller, und habe in keiner ACAD/MDT /IV/SWX /UG-Installation auffällige Performanceprobleme gehabt. Wir haben ausschließlich Nvidia Quadro-Karten, früher mit den ATI gab s schon skurile Sachen. Läuft deine Spacemouse in MDT  und IV gleich ruckelig? Ist irgendwo im Treiber oder in den Optionen die Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet? Ist die Performance mit dem normalen Orbit OK? Ist die Stromversorgung am USB-Anschluß OK? Anderen Anschluß ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Registrypatch 21.10.2004 Malo am 07.11.2004 um 12:06 Uhr (0)
 Hallo Tom,  Und wenn Du die  empfohlene Einstellungen überschreiben - vollständige Optimierung  verwendest? Streikt dann die Diva?  Die Diva Streikt nicht Sie läuft nur nicht wie ich es von ihr gewohnt bin. Ruckelt die Performance ist schlecht.  Eventuell Treiberdowngrade?  Wird der nächste Schritt sein!!! Komisch in der Registry ist alles wie bei der 8er Version vorhanden. @Leo  Und ausserdem noch Klone und current versions, die (ev. ungewollt) mitmischen können.  Die hab ich nicht gefunden, aber ich scha ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance-Test knowhow1984 am 13.04.2007 um 11:32 Uhr (0)
 So, hier meine Ergebnisse:Test1 OpenGL fastTest2 OpenGL slow..Test3 Direkt 3D fastTest4 Direkt 3D slowMeiner Meinung nach dürfte das Ergebnis nur von dem Prozessor, der Grafikkarte und der Festplatte abhängig sein!? Natürlich auch von den Einstellungen Direct3D oder OpenGL------------------Mit freundlichen Gruessen  knowhow1984Meine private HomepageLangendorf GmbH Spitzentechnik auf RädernDas Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgens ist. (Blaise Pascal 1623-1662)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT RobertB am 06.11.2003 um 15:41 Uhr (0)
 @ Leo, endlich bestätigt mir einmal einer meine Probleme, ich dachte schon ich wäre bescheuert. Ich warte jetzt erst mal auf IV 8 und dann sehen wir mal weiter. Wird sich ja hoffe doch etwas getan haben. Ich habe gehört dass die Entwicklung ja komplett von einander getrennt war (MDT  und IV) aber jetzt soll sogar eine AutoCAD integrierte 2D Ableitung entwickelt werden ich hoffe nur es wird sich bald etwas ergeben.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance bei großen Baugruppen SEHER am 02.10.2001 um 21:19 Uhr (0)
 Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. 5500 Teile sind natürlich der Hammer. Da sind bestimmt keine Lochplatten (Reihebefehl) verwendet worden. Aber trotzdem alle Achtung. Bei der Hardware kann ich nicht meckern (Dual und 1024 RAM)aber mit den abgeleiteten Bauteilen werde ich mal ausprobieren. Welche Grafikkarten werden bei solchen Größen bevorzugt eingesetzt? Welche Maschinen baut Ihr damit? Ich bin z.Z. im Süßwarenmaschinenbau. Gruß Seher
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unterdrücken von Baugruppen Leo Laimer am 27.09.2006 um 16:15 Uhr (0)
 Hallo Holger,(Ich habe geglaubt Du bist nur der Admin und musst nicht damit arbeiten? G )Ja, da gibts eine Reihe aufregender Möglichkeiten den Resourcenverbrauch niedrig und die Performance hoch zu halten.Das Allereinfachste ist eine sehr saubere Arbeitsweise mit wohlüberlegter BG-Struktur, und ohne Adaptivitäten und ähnliche Performancekiller.Weiters gibts noch ausgefuxte Methoden, noch sehr viel weiter zu kommen - aber bitte zuerst das Allereinfachste perfektionieren!------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor mit Home Office - Performance? Leo Laimer am 20.10.2016 um 10:28 Uhr (1)
 Eine Heimlizenz ist ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen.Aber man kann eine Firmenlizenz ausleihen, also z.B. aus dem Pool der Netzlizenzen eine rauslösen und nach Hause mitnehmen, für eine einstellbare Zeit.Wenn man von zu Hause aus Firmenarbeit erledigen will tun sich aber sofort sehr viel ernstere Probleme mit der Datenverwaltung auf.Wie willst Du das handhaben? Daten per Datenträger am Donnerstag Abend mitnehmen, und am Montag Morgen wieder ins Firmensystem einspielen?------------------m ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verdeckte Kanten picken Leo Laimer am 27.02.2005 um 09:20 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Michael Puschner:  ...dass IV gar keinen Drahtgitter-Modus hat....    Wie recht Du hast... Darum ist auch der gewaltige Performance-Vorteil des Drahtgitter-Modus gegenüber dem schattierten Modus im IV nicht gegeben. (Ich sage ja nicht daß der schattierte Modus im MDT  beim Selektieren von irgendwas irgendeinen Vorteil hätte! Aber der echte MDT -Guru arbeitet sowieso nur im Drahtgitter) ------------------ mfg - Leo  Ceterum censeo  dynamic highlight  obsoletus (est)  (Autode ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 10 Release Update Harry G. am 26.09.2005 um 19:23 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von SEHER:Hallo,seht Ihr es als sinnvoll an, alle nicht benutzten Materialien /Renderstyles im 8er wegzuhauen, da diese bei den Stilbibliotheken eh angeboten werden?z.B. wegen PerformanceDie Performance sollte das nicht beeinflussen. Inventor muß ja nicht dauernd mit den Materialien herumrechnen. Ich glaube mich zu erinnern, daß die Dateigröße um etwa 100kB schrumpfte, als ich beim Übergang auf IV9 einige Dateien voll auf Stilbibliotheken umgestellt hatte.------------------Grüße vo ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |