|  | Inventor : Inventor 10 Schweißnähte Erfahrungen? Leo Laimer am 09.06.2005 um 14:35 Uhr (0)
 Hallo Julius, Keine Hilfe hier, sondern nur trauriges Kopfschütteln. Ich habe mich freudig auf die neue Schweißfunktionalität im 10er gestürzt, insbesondere nachdem ein hochrangiger Adesk-Mann versichert hat, daß die Performance super,  nach oben offen  sei. Nach ca. 20 Schweißnähte habe ich dann das Zeugs in die Ecke gestellt (das Projekt das ich machen wollte hätte hunderte Schweißnähte beinhaltet). Die Schweißfunktionalität braucht noch 1-2 Releases, bis sie für mich OK ist. ------------------ mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mobile Workstation Husky am 13.11.2008 um 15:42 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Stefan,wenn ich das richtig verstanden habe prüft das Tool die Geschwindigkeit der TCP-Verbindung zwischen 2 Rechnern. Nicht aber die Übertragungsrate Server-Festplatte = Workstation. Das ist ja eigentlich das gesuchte Kriterium.Du mußt dir anschauen, WIE es das macht: Es werden verschiedene Testmuster von der Server Platte gelesen und auf die Clientplatte geschrieben. Bingo.Da die Musterdaten immer gleich sind lassen sich natürlich Rückschlüße auf die TCP/IP-Perf ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 3d-dwf Peter am 13.06.2006 um 11:02 Uhr (0)
 Hallo Leo,f2f mit GG-Option ist das Beste.Für die anderen Fälle lassen sich ein paar der Probleme beseitigen.in Quellanwendung: BKS-Anzeige aus == Modell ist im DWF im Zentrum Modellanzeige auf VA == Ansichten im Viewer stimmenDa der Writer die Daten aus dem Windows GDI holt, beeinflussen die OpenGL Optionen die Ausgabe, der MDT openGlx.hdi liefert Teile 2mal == Dateigröße, Performance, andere Treiber liefern nur 1 Teil.im Writer:Edges aus, Faces an == reduziert Teileerzeugungim Viewer:nach dem ersten orbi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 64 bit WS Charly Brown am 06.07.2007 um 10:05 Uhr (0)
 Wie gesagt, mein Problem hierbei ist, dass ich mir so n bißchen wie auf einer einsamen Insel vorkomm, keiner der ITler kann so richtig helfen.Jetzt mal ne grundsätzliche Frage, wie sind denn die Performancegewinne durch 64-bit zu beurteilen? Lohnt sichs überhaupt, umzusteigen und sichs anzutun, ne Ewigkeit nach irgendwelchen Peripherietreibern zu suchen? Zumal ich von nem umgestiegnenen ProEler gehört habe, dass die Performance, abgesehen von dem größeren Arbeitsspeicher, nur marginal besser werden soll... ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zahlen einschlagen Leo Laimer am 25.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
 Hallo Freunde, Noch ein Wort dazu: Wenn die mit Prägung versehenen Teile später dann in Gesamt-Maschinen verbaut werden, die sehr viele teile beinhalten, geht die Performance ganz schön in den Keller. Also wäre in so einem Fall wert zu überlegen, ob man dasselbe nicht auch mit einem Aufkleber erreichen kann (mit den bekannten Einschränkungen, dass man den Aufkleber nur in schattierten Zeichnungs-Ansichten sieht). Für IV9 wurde uns ja in diese Richtung einiges weisgesagt... ------------------ mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks Leo Laimer am 10.11.2017 um 10:05 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von HankMoody:Hallo zusammen,leider muss ich aktuell mit SolidWorks konstruieren, der Datenimport von Kundenbauteilen (z.B. Zylinderköpfe als CatPart oder step) dauert aber ewig und führt ausschließlich zu fehlerhaften Ergebnissen, die in einer katastrophalen Performance enden.Wir sind jetzt den Umweg über Inventor gegangen und ...Er schreibt eingangs dass das problembehaftete Importieren von CATIA-Daten nach SWX der Grund war warum die Frage hier im IV-Brett steht.----------------- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Welcher Festplattentyp ? mtl3d am 08.12.2003 um 12:17 Uhr (0)
 Hallo, Auf dem Server: RAID 5 hat eine eher miese Performance.  Besser man nimmt RAID 10: min: 2 RAID0-Pattenverbunde im RAID 1 gespiegelt. Der Vorteil: Speed wie Raid 0 und Sicherheit wie RAID 1. Mit einem ATA-Contriller von 3Ware (Escalade xxxx, f+r Win und Linux) kann man die defekte Platte auch im laufenden Betrieb wechseln und die neue aufspiegeln. Auf der Workstation: Der nötige Speed hängt am Controller. Z.B. o.g. 3Ware-Controller hängt die auf Motherboards üblichen Schein-HW-Raidcontr. (z.B. Fasttr ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zentralprojekt  geht die Leistung in die Knie? invhp am 12.03.2005 um 14:30 Uhr (0)
 Hallo Marcus, wenn deine Daten zentral verwaltet werden liegen sie auf dem Netz und deswegen hast du warscheinlich eine schlechtere Performance. Du kannst die Reservierung aller Dateien aufheben z.B. mit diesem Tool:   http://www.inventor-faq.de/programme/down22.htm   oder hier:   http://www.cbliss.com/inventor/iCode/index.htm   Suche nach Check in / Check out ziemlich unten  ------------------ Grüsse Jürgen  www.inventor-faq.de  Autodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor auf M60 einstein_mc2 am 05.03.2005 um 11:44 Uhr (0)
 Hallo Konrad! Super, dass es jetzt funktioniert! Tja, das mit den aktuellen Treibern ist immer eine Gradwanderung zwischen Performanceverbesserung und  never change a running system . Meine guten&schlechten Erfahrungen zusammengefasst: Wenn man den aktuellsten von Autodesk zertifizierten Treiber installiert, funktioniert es in der Regel einwandfrei. Aktuelle Treiber können schon einiges an Performance bringen, wie das jetzt bei der Gloria mit diesem Treiber aussieht, kann ich nicht beurteilen. Siegi ------ ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Lange Wartzezeiten Leo Laimer am 23.09.2004 um 19:25 Uhr (0)
 Hallo Freunde, Genau diesen Effekt habe ich noch nicht bemerkt, allerdings auch nicht gesucht, aber bei früheren Performancetests in der Ami-NG haben Manche bemerkt, daß das Starten einer bestimmten Office-Anwendung (bin mir nicht mehr sicher ob es Outlook war oder was Anderes) die Performance im IV verbessert. Je mehr Instanzen vom anderen Programm gleichzeitig liefen (Maximum bei ca. 10x), desto schneller lief IV. ------------------ mfg - Leo  Ceterum censeo  dynamic highlight  obsoletus (est)  (Autodesk ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehlermeldung exxer am 09.05.2005 um 08:23 Uhr (0)
 Hallo Tom das abspeichern ist bei uns noch das große Problem. Auch das arbeiten von mehreren personen an einem Projekt funzt nicht richtig, weil sich da keiner richtig auskennt. Habe aber schon mal mit dem Vorgestzten gesprochen, das beim nächsten Update ein Fachmann hermuss der uns das alles mal richtig erklärt und  einstellt , so dass auch die ITler den Durchblick bekommen. Vor allem denk ich auch das viele Performance-Probs von durch unsere Netzwerkerrei verursacht werden!?  ------------------ Gruß Wern ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performanceproblem mit alten Zeichnungen Brandy32 am 30.04.2016 um 19:26 Uhr (5)
 Hallo Inventor-Gemeinde,ich habe ein Problem, und hoffe, jemand kann mir einen Rat geben:Wir haben kürzlich ein Update von Inventor 2012 auf 2015 vorgenommen.Bezüglich Performance habe ich schon einiges im Forum gelesen, daraufhin auch SP2 installiert.Stilbiblotheken haben wir von 2015 übernommen.Templates haben wir teils migriert, werde ich jetzt aber nach der Recherche hier ändern  Jetzt muss ich aber alte CAD Daten für ein neues Projekt übernehmen, wo es schon reichlich Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : DXF als 3D in Inventor importieren Leo Laimer am 20.08.2012 um 10:05 Uhr (0)
 Walter hat schon richtig gesagt:Die dargestellten Geometrien sind reine flache 2D-Geometrien.Und es sind sehr umfangreiche Reihenanordnungen drin.Sowas baut man im IV strategisch ganz anders auf, da macht Importieren von irgendwoher nicht nur wenig Sinn, man begibt sich auch schnell mal in eine sehr heisse Performance-(und Übersichtlichkeits-)Hölle.Besser im IV ganz sauber neu skizzieren und modellieren.Dabei gleich auf sinnvolle Lage zum Ursprung achten.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |