Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1626 - 1638, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Performance großer Baugruppen
VORTEX59 am 22.12.2015 um 13:03 Uhr (1)
Irgendwie verstehe ich hier etwas nicht...Wenn ich nicht schneller laufen kann, trainiere ich nicht, sondern ziehe mir dann besser die Laufschuhe aus!?Hatte hier eigentlich mehr erwartet, als: "Schalte du erst einmal alles ab, was ich meine, was du nicht brauchst!".Wie schon von mir beschrieben, die Performance der Datenbereitstellung im Sinne und der Möglichkeiten der vorhandenen Hard- u. Software optimieren. Wenn dann unter allen möglichen Ausnutzungen der soft- u. hardwarebasierten Optimierungsmöglichke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit Inventor VBA Excel-Stückliste erstellen
Ruzy5624 am 26.10.2017 um 19:07 Uhr (1)
Um die Frage zu beantworten, bzw. hast du es ja mittlerweile selbst herausgefunden und Tacker hat es dir auch schon bestätigt...Das ganze funktioniert und das sogar sehr gut Ich selbst habe vor ca. einem Jahr unser System auch umgestellt und unsere Stücklisten von der Zeichnung verbannt und in Excel ausgelagert.Gründe dafür gab es viele... Um ein Paar zu nennen:Excel bietet sehr viel mehr Möglichkeiten in der Weiterverarbeitung, zum Beispiel dass bereitstellen von Kaufteillisten, Versandlisten, Kollilisten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADAPTIV?
Hans L am 03.05.2002 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Jungs, Adaptivitäten unbedingt verwenden, aber nur zu angrenzenden Bauteilen (z. B.: beim Übertragen von Bohrbildern). Nach dem "Geometrie projezieren" die Adaptivität des Bauteils im ZSB ausschalten ... bringt ein paar hundert % mehr Performance. Die Adaptivitäten in den Bauteilen könnt Ihr lassen - behindern nicht. Wenn sich dann was ändern soll einfach das/die entsprechende/n Teil/e wieder adaptiv schalten. So kann man es leichter vermeiden, verschiedene, nicht passende Bohrbilder zu erhalten. Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Probleme Inventor 11
Cosipa am 01.07.2007 um 20:39 Uhr (0)
Danke schonmal für die Zahlreichen Antworten.Vault werde ich mal lokal an einer Arbeitsstation zur Verfügung stellen und schauen ob es was bringt.Das unser Netzwerk auch eine Bremse darstellt ist mir klar und ich überlege schon nur für unsere Inventor Abteilung ein eigenes Netzwerk einzurichten mit Lichtwellenleiter Switches.Ein PDM System bekommen wir auch. Wenn ich mich recht erinnere "ProFile".Den Rest wie von Husky beschrieben werde ich mal abarbeiten.Ich melde mich wieder.MfG Cosi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Probleme Inventor 11
W. Holzwarth am 01.07.2007 um 13:11 Uhr (0)
Irgendwo wird noch viel Geld verdient, scheint mir.Da stimmts doch mit der Struktur nicht. Baugruppen sollten nach meinem Gefühl spätestens bei 200 Stücklisteneinträgen aufhören. Wenn ich wirklich eine komplette Maschine aus diesen Baugruppen zusammensetzen muß, dann mach ich mir davon Dummies, die nur noch die wesentlichen Teile enthalten. Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben braucht man da nicht unbedingt. Das ist beim Plot dann auch nur ein noch schwarzer Fleck ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import .dwg aus Mechanical --> Skizze im Inventor; Performance im Keller
MacFly8 am 30.07.2012 um 13:34 Uhr (0)
Hi,mit einer Kontur würde es wahrscheinlich funktionieren. Kannst du den Import nicht schon in ACAD Mech vereinfachen, z.B. alle Schrauben/Bohrungs Konturen entfernen? Nur die Aussenkontur? Nur die Anschlüsse o. Störkontur darstellen?Ansonsten kannst du mal probieren die Geometrie zu markieren und die Abhängigkeit "Fest" zu vergeben.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile verlieren nicht die Zuordnung zum alten Projekt
ewk1 am 30.09.2011 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Daniela,ein Grund mit den verschiedenen Normteilen in verschiedenen Projekten ist, das wenn ich im Vault auf einen Projektordner gehe und sage "Gesamten Ordner abrufen" habe ich alle Teile beisammen, die zu dem Projekt gehören.Ich will oder muß in Zukunft das wahrscheinlich ändern und weise jedem Projekt die gleiche Bibliothek zu, habe aber Bedenken das darunter mit der Zeit die Performance leidet, weil bei jedem Normteil als Referenz hinterlegt ist, wo es verbaut ist.------------------GrußThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3
W. Holzwarth am 06.12.2003 um 18:44 Uhr (0)
Naja, naja, mir is das Ding suspekt. Zumindestens mit meinem Erfinderlein Nummer 6, mit dem zweiten Dienstpaket. Der malt grad , was er mag. Zum Test hab ich mal die Rändelnuten doppelt so groß gemacht, man hat ja noch mehr zu tun .. Aber an den blau gekennzeichneten Stellen stimmt s nicht. Man sieht zwar normal nicht vorhandene Torusflächen auf dem Bildschirm, sie lassen sich aber nicht anwählen. Im Drahtgitter ist aber auch ein Torus erkennbar. Soviel mit IV6 SP2. Ich könnt ja wetten, daß es bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbemaßung in Baugruppe ändern
R.Pilz am 01.03.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Martin,Also ich denke, Du mußt in Deiner Baugruppe die Abhängigkeiten neu vergeben, bzw. hast Du schon versucht, das Blech aus der Baugruppe heraus zu bearbeiten?Wenn die Fehlermeldung kommt, mit akzeptieren wegklicken, und dann die BG aktuallisieren.So nebenbei, mußt Du das alles assioziativ machen?IMHO fährst Du besser, das Blech zu modellieren und die Komponenten dann draufzusetzen!Mit dieser Methode hast Du dieses Problem nicht und sicher auch eine bessere Performance.------------------mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabellensteuerung wie im MDT?
Michael Puschner am 21.12.2004 um 14:22 Uhr (0)
Eine bessere Performance, mehr Möglichkeiten, größere Übersicht und höhere Robustheit bekommt man, wenn man die Tabelle in ein steuerndes Bauteil einbettet und die Informationen über abgeleitete Komponenten weitergibt. Ein Beispiel von mir gitbt s hier , allerdings ganz ohne Excel-Tabelle. Die könnte bei Bedarf in das steuernde Bauteil eingebettet werden. @blitz: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE ! ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware bewerten.
Husky am 10.01.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hallo Achim, Jetzt muß ich Nachhaken : Warum ist es grob Fahrlässig die Daten vom Server zu laden ? Leuchtet mir nämlich nicht ein. Wie soll das ein EDM-System handeln ? Thema SCSI contra IDE : Klar ein SCSI Raid ist schneller aber auch um ein vielfaches Teuerer, es ist nicht zuverlässiger und es rechtfertigt seinen Preis nicht mit dem Performance Vorteil ( 3x teurer = 3x schneller dem ist nicht ). Da ich beides im Einsatz habe glaube ich zu wissen von was ich rede. Grüße Husky

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 01.09.2022 um 11:27 Uhr (1)
Hallo,das Häkchen ist gesetzt siehe Anhang. Rückfragen kommen trotzdem.Was das Ergebnis im Browser angeht - da hatte ich wahrscheinlich wie so oft zu große Erwartungen an Inventor.Die Performance liegt ziemlich sicher an den Referenzen. Ich kann noch nicht mal mehr auf den Modellbrowser (bei dieser Zeichnung noch nichtmals irgendwo ins Modell) klicken, ohne dass sich Inventor aufhängt.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor dafür geeignet???
thomas109 am 03.03.2005 um 12:56 Uhr (0)
Hi! Welche Qualität haben die gratis-Step-Teile? (offene Kanten, Geisterflächen, Flächen nicht an Trimmkurven, etc.) Meine Erfahrungen mit gratis-Katalogen sind ... Ein guter Katalog erstellt den gewünschten Teil per Makro in Deinem CAD. Dann ist der Teil sauber und bei weitem ressourcenschonender. Wie ich zu ATI-Karten stehe, kannst Du in x Threrads hier nachlesen. Einfach in die Suchmaschine eingeben. Bei Deinem Performance-Probleme halte ich aber die GraKa für unschuldig. ------------------ lg ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz