Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1743 - 1755, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : IDW - Performance INV10
Husky am 16.02.2006 um 18:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ObJ:Hallo zusammen!Da ADESK mit der Performance in den Zeichnungsableitungen von INV10 geworben hat, haben wir letzten Dezember von INV 7 nach INV10 upgedatet.Die gesteigerte Performance war eines der Argumente für den Update.Nun bekomme ich aber seit Mitte Jänner Rückmeldungen unserer User, dass die Zeichnungen in INV10 langsamer sind.Habe dann mit einem schönen Teil den Test gemacht:Kühlblock mit etwa 500 Bohrungen (IPT 5.6MB, IDW 5.7MB)Die Zeichnung hat 6 Blätter, wobei auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ELSA Synergy 2000 - Unakzeptable Performance!!
Schachinger am 17.06.2002 um 12:37 Uhr (0)
Muss meine "Grün" wieder retour nehmen - denn jetzt wenn ich die Farbtiefe auf 32Bit stelle habe ich das selbe Problem mit den öffnen mehrerer Fenster wie Rainer. Ich hab auch nachgeschaut - bei mir ist auch die SWAP-TYPE auf 4 gestellt statt auf 2. aber wo kann ich die jetzt verändern? Muss ich eine Registry-Datei bearbeiten? welche? denn ich hab bereits alle durchgeschaut und keine gefunden in der etwas von SWAP-TYPE steht..... ------------------ mfg Siegfried Schachinger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen in Schweißteilen
nightsta1k3r am 09.05.2010 um 19:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luziano:Gibt es eine grundsätzlich richtige Vorgehensweiseja.Soll die Bohrung im Einzelteil sein, dann dort bohren, wird die Bohrung in der Werkstatt nach dem Verschweißen erstellt, dann im CAD in der Schweißbaugruppe bohren.Einfach den Worklfow der Fertigung abbilden.Es gibt dann nur ein paar Tipps, bezüglich der Performance:Strukturiere kräftig, insbesondere die Schweiß-BG sollte nicht die Haupt-BG sein, und halte die Bearbeitungen je BG-Ebene in Grenzen.------------------Auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3
thomas109 am 14.12.2003 um 17:20 Uhr (0)
Hi Lucian! Der Walter will nicht Jubilar sein, aber das ersparen wir ihm nicht . @Walter: Ich habe einen Auftrag  , und wenn ich den nicht wahrnehme, kriege ich ernste Probleme  . Nachtrag zur Google-Suche: Wer noch ein Sahnehäubchen oben drauf haben will, der läßt sich die Seite automatisch übersetzen. ------------------ lg   Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 14. Dez. 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 14. Dez. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hoffnung
Leo Laimer am 22.10.2003 um 19:40 Uhr (0)
Hallo Walther, Interessante Frage. Veruch einer Antwort: 1.) Bin Besitzer von 4 AIS-Lizenzen und 1(älteren) SWX -Lizenz, müsste also gehörig investieren für einen vollen Umstieg 2.) Bin insgeheim Autodesk-Fan (old loves die hard) 3.) SWX krankt ganz ähnlich wie IV an mangelnder Performance im Bereich Riesen-Assemblies . SWX hat zwar eine speziellen large-assemblies-Modus , aber der hilft nicht wirklich viel weiter, sondern hilft hauptsächlich Riesen-Brummer für Demo-Zwecke beeindruckend schnell (wirkli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9
Meinolf Droste am 21.07.2004 um 13:57 Uhr (0)
Moin Moin, hat schon jemand Erkenntnisse gewonnen, ob bei den folgenden Punkten signifikante Fortschritte gemacht worden sind: - Gewindedarstellung, especially in Schnittdarstellungen von Zusammenbauzeichnungen - Ausbruchansichten ( doppelte Schraffuren bei mehr als einem Ausbruch in einer Ansicht, Auswirkungen von Ausbrüchen in abhängigen Ansichten, Stabilität von Mittellinien etc.) - Performance bei größeren Zeichnungen, besonders Vergleich zu IV 7 - kann man Maßhilfslinien manuell unterbrechen - können ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit in Skizze
Charly Setter am 22.12.2006 um 22:40 Uhr (0)
Auf die Baugruppe hat das an sich keine Auswirkungen, wenn Du die teile sauber über Funktionsflächen verknüpfst (wie es sich IMHO gehört, solange Du nicht mit Skeletten/Layoutskizzen arbeitest).Aus Stabilitäts / Performance und Sicherheitsgründen sollten allerdings die Skizzen voll bestimmt sein. Und Symetrien innerhalb des Bauteil auszunutzen kann sehr hilfreich sein.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware für Inventor ?!
Math2 am 13.05.2003 um 18:29 Uhr (0)
Hallo, Unser Hardwarelieferant hat uns folgende Komponenten für einen Inventor Arbeitsplatz angeboten. Sind dies Komponenten in Ordnung oder was würdet ihr ändern um mehr Performance herauszuholen. P4 3,06 MHz Mainboard: ASUS P4C800 4x512MB DDR RAM 400MHz PNY Quadro4 980 XGL 128MB Seagate Barracuda 120GB 7200/min 8MB 3D Connex. Space Navigator Windows XP Proff. Kennt jemand die Maus+Tastatur Kombination. Der Preis liegt bei 2800€ inklusive MwSt Was würdet ihr ändern, kann bis 3000€ kosten. Danke für eure H ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW - Performance INV10
ObJ am 17.02.2006 um 08:09 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!@Harry:Die Anordnungen wurden mit dem Reihenbefehl im 7er gemacht.Die einzigen "Anpassungen" in der 10er-Datei sind die Gewindebohrungen. Habe ich nochmals bearbeitet, damit die aktuelle Gewindetabelle gegriffen wird.Ansonsten wurden die IPT und die IDW nur migriert.@Mathias:Die Ladezeit bleibt gleich, egal ob das IPT offen oder zu ist.Wenn ich die Zeichnung aktualisiert abspeichere, startet sie in wenigen Sekunden (klar, dann mus ja nichts berechent werden).Die "Ladezeit" habe ich au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Inventor 2025
rkauskh am 15.10.2024 um 14:16 Uhr (1)
MoinHast du mal unter "Extras" -- "Anwendungsoptionen" im Reiter "Hardware" geschaut was da eingestellt ist? Wenn der mit Softwaregrafik läuft, dürfte das zumindest die bescheidene Performance beim Drehen erklären. Hat der Rechner eine onboard-Grafik zusätzlich? Benutzt Inventor eventuell diese statt der Quadro?Die physikalischen Eigeschaften kann ich mir aktuell auch nicht erklären. Außer beim Migrieren eurer Materialbibliothek ist was völlig schief gelaufen.Ob das Netzlaufwerk schuld ist, ließe sich ja m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale zeichnen
freierfall am 10.06.2016 um 08:18 Uhr (1)
ja auch das geht aber ist ziemlich kompliziert. Musst hier mal beweglichen Federn suchen. Auch sehr Performance lastig.Wenn du die Endlagen abbilden willst, dann gehe über zwei Bauteile, da es keine Konfigs gibt im Inventor. Über die Bauteilnummer oder Referenz kannst du es einfach in der Stückliste gerade ziehen.---Bitte verzage nicht, ich habe die selben Schwierigkeiten in SWX obwohl ich nun da 3 Jahre parallel arbeite, SWX ist wirklich manchmal sperrig. Merkst du was?  [Diese Nachricht wurde von freierf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeit
jveith.cad.de am 14.01.2009 um 15:50 Uhr (0)
arbeite mit großen baugruppen und versuche die Performance gut zu halten, deshalb nutze ich verschieden Detailgenauigkeiten(Ersatzobjekt (*.ipt).Wenn ich an einer Unterbaugruppe etwas ändere, z.B. ein Träger mit angeschweißten Platten, (Schweißbaugruppe) und dort eine Platte verschiebe, behält die Platte in der Detailgenauigkeit die alte Position.Auch wenn ich das Modell schließe und neu lade.habe den reduzierten Speichersparmodus eingeschaltet.um die Detailgenauigkeit zu aktualisieren, muß ich diese erst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherungsproblem
Leo Laimer am 11.09.2006 um 17:50 Uhr (0)
Ein Sensibelchen ist IV schon, IMHO. Kein anderes Programm hat da Schwierigkeiten mit unserem Netz, und die Gesamt-Performance ist ja sehr gut (IV im Netz). Nachdem ich successive alle netzkomponenten ausgetauscht habe bleibt die schuld eben am alten Server hängen (der aber dank fast-CPU-unabhängige superschnelle SCSI-HDs an sich völlig ausreichend wäre).Es hört sich eben sehr dramatsich an "Achtung Windows Datenverlust...".Echten Verlust, oder irgendwelchen Schaden habe ich trotz Ignorieren dieser Warnmel ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz