Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1769 - 1781, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Adaptivität
Charly Setter am 18.01.2006 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Hallo Gerald!Wenn es um die Performance (die Beziehungen sollen nicht immer automatisch geprüft und aktualisiert werden) geht, abschalten von oben nach unten bis zur Bauteilebene. Weiter nach unten ist nicht notwendig (d.h. beim Feature und bei der Skizze kannst Du es lassen).Genau das wollte ich jetzt schreiben ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fort ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung exportieren
freierfall am 15.10.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hallo,Also die idw ist kein Buch. Ein Element eine Zeichnung. Ansonsten wird es echt schwierig, seis Rückverfolgung, Versionierung oder Performance.Weiter warum sind die Ansichten, denn schattiert? Ich denke da Mal was gelesen zu haben, dass die beim Export ins dwg nicht ordentlich funktioniert, aber genau weiss ich es nicht mehr.Mit den Zeilenumbrüchen würde ich eher darauf schliessen, dass zwei verschiedene Schriftarten/Schrifteinstellungen die Ursache sind.Kannst du vielleicht noch ein Bild vom Export r ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktion an einer Schachtel.ipt
Frank32 am 03.02.2012 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Norbert, ein möglicher Weg ist folgender:1. im Blechteil- 2 Laschen erstellen- danach Eckverbindung als Verbindung, Form der Freistellung "Lichtbogenschweißen"2. dann in der Schweiß-BG- "KELCHNAHT",   - Satz ausgewählter Flächen 1: alle zu verschweißenden Flächen der einen Lasche wählen, vollständige Fläche schweißen  - das selbe mit der anderen LascheMit KELCHNAHT bekommst Du fast alles zugeschweißt.Ich würde aber grundsätzlich raten, modellierte Schweißnähte sehr sparsam bzw. gar nicht zu verwenden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linientypen neu erstellen
Leo Laimer am 05.01.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Beate, Zunächst mal das IV-Mantra: G Inventor ist nicht AutoCAD Inventor ist nicht MDT Inventor ist - anders! Inventor kann nicht, was ACAD schon lange kann .... Und nun im Ernst: In der Zeichnung, Inhalt einblenden, Maschinengruppen selektieren, Eigenschaften (Farbe, Linientyp) zuordnen. Wahrscheinlich bist Du mit den Linientypen nicht zufrieden - man kann keine eigenen erstellen, auch nicht die bestehenden großartig ändern, leider! Möglicherweise hast Du auch mit Performance-Problemen zu kämpfen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt-Datei in 3D-dwg-oder dxf-Format umwandeln
Leo Laimer am 07.05.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Zu blöd, Adesk hat wirklich fast alle Verknüpfungsmöglichkeiten von IV zu MDT unterbunden. Dies scheint ein Teil der neuen aktiven Sterbehilfe für MDT zu sein. Einzig, im DX eine neue Begleiter-Datei öffnen, IPT einbinden, und dann per Xref beliebige ACAD/MDT Dateien dazubringen, und dann mit MVIEW zu Papier bringen, scheint möglich. Aber: Von ACAD/ACADM/MDT gibts doch mehrere Pfade zum IV, oder? (wenn auch die Performance sicher nicht ausreicht um so riesige Architekten-Pläne in den IV z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Server für 4 Arbeitsplätze mit Linux
Dirk Werkhausen am 21.03.2007 um 10:59 Uhr (0)
Hallo werte NG,wir möchten in Zukunft mit maximal 4 CAD-Arbeitsplätzen direkt auf einem Server arbeiten. Als Serverbetriebssystem sollte Linux zum Einsatz kommen. Unsere Projekte haben z.Zt. ca. 6000 Teile, bei Fertigstellung in einigen Monaten werden es um die 8000-10000 Teile sein.Ich habe schon die Empfehlung einen HP-Server zu nehmen, mir fällt allerdings die Auswahl schwer. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, der das Budget nicht explodieren läßt und gleichtzeitig eine gute Performance und DAt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Steffen595 am 13.02.2013 um 11:33 Uhr (0)
aber wenn ich Teile 2 mal ableite, sucht es nicht dauernd das Ursprungsteil und muss es laden? Sprich meine Dome mit Leitblechen sind in einem Master Teil, das dann alleine weiter als A) Gussteil geht.B) bearbeitetes Teil. Die Leitbleche gehen als Einzeilteile inkl. ein paar Biegeteile. Dann treffen sie sich wieder als 2 Ebenen Unterbaugruppen. Sind also 4 Ebenen zu berechnen, bevor die ganze Geschichte an einen Boiler geschraubt wird.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neurechner
Geistl am 11.09.2015 um 14:58 Uhr (1)
Hallo Leo,mein CAD-Händler sagte mir daß meine Kiste eigentlich nicht so schlecht wäre und empfahl mir evtl. ein Aufrüsten der HD auf SSD und schnelleres RAM und dann gleich 32GB.Wenn ich Deine Antwort lese und zurückdenke dann hatte ich mit dem jetzigen Rechner auch schon sehr große BGs auf weshalb ich mal evtl. einen Performance Test machen sollte. Das Problem ist dann aber wahrscheinlich wie mache ich einen aussagefähigen Test?hast Du ne Ahnung obs da ein Programm gibt das wirklich zuverlässige Ergebnis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor unter vista
Husky am 12.12.2008 um 16:28 Uhr (0)
Hallo,Prinzip:es wird eine Partition von zBsp.: 6GB (4Gb Ram x 1,5)angelegt, Formatiert usw.Das Pagefile wird auf diese und zwar nur diese Partition verschoben.Vorteil:ein übervolles C =System) behindert Windows nicht am skalieren des Pagefiles und es wird nicht fragmentiert = Performance und Stabilität.Desweiteren muß das Pagefile nicht mitgesichert werden, was mit der getrennten Partition ganz simpel ist... Das legt ja Windows beim Start wenn notwendig selber an.Grüße[Diese Nachricht wurde von Husky am 1 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
freierfall am 25.02.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hallo XWaldiX,ich denke du hast erst Mal zu wenig Speicher für IV zur Verfügung.Da du beim Start zwischen zwei Varianten von XP wählen kannst, dann gehe Mal bitte in die boot.ini rein und füge hinter dem /3GB noch /UserVa=2880 hinzu. Damit wird es wieder begrenzt. Schau Mal nach ob dies mit dem Absturz noch auftaucht. Was für eine Grafikkarte hast du eigentlich?So wie du es mir jetzt beschrieben hast, hast du alles richtig gemacht. Denn die Anzahl von Element zu laden mit nur einem GB ist schon beachtlich. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV und DualCore
daywa1k3r am 21.11.2007 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Leo,funktioniert hier einwandfrei. Ich habe jetzt 4 Instanzen gestartet und jeder Instanz einen Core zugewiesen. Ich merke da keinen Performance-Unterschied zwischen 1 und 4 Instanzen. Geht so wie immer, und ich habe überall eine gleiche Baugruppe geladen, und konnte zu 100% nachvollziehen, dass die jeweilige Instanz wirklich explizit den zugewiesenen Core beansprucht. Vielleicht gibt es da schon Unterschied in Verwaltung von Intel und AMD? Also nochmal: hier werden mehrere Cores beansprucht so wie e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 8 unter NT4 SP6
Tinu am 26.03.2004 um 11:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PeterStrobel: Hat es jemand unter NT4 laufen? huh lieber nicht Also mit der alten Kiste denke ich sollte das meisete richtig funzen. Die Performance wird sicher schlechter sein als wenn Du auf dieser Kiste ein XP oder wenigstens in win 2k hättest. Echt ne Katastrophe wirds wenn man auf einer neuen Kiste NT4 installiert das vom hardware hersteller gar nicht unterstützt wird. Dann sind abstürze und besonders mit der GraKa eher die Regel als die Ausnahme. Also mein Tip: KAu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten
CAD-MR am 29.03.2011 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe ein Problem bei einer größeren Baugruppe. Habe momentan leider ein bisschen mit der Performance zu kämpfen und deswegen wollte ich mir nun mithilfe der Option "Bauteil ableiten" oder "Kontur vereinfachen" ein bisschen Luft verschaffen. Sobald ich aber irgendeine von meinen Unterbaugruppen kleiner machen will, stimmen mir die Abhängigkeiten nicht mehr zusammen und ich krieg einfach nicht raus wieso. Das größte Problem hab ich mit Profilen.Habe ich vielleicht bei den Einstellungen einen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz