|  | Inventor : Performance Probleme mit Inventor 5.3 mtl3d am 30.08.2002 um 14:56 Uhr (0)
 Hallo, die Differenz zwischen GF4TI4400 und Quadro4 ist bei weitem nicht so groß, wie Du denkst. Die Quadro-Fähigkeiten, beziehen sich nur auf einige wenige Features, die nicht einmal für CAD wirklich wichtig sind. 3DS-MAX User haben da mehr von. Die GF4TI4400 ist voll OpenGL fähig und kann erheblich mehr als der QuadroIII-Chip, der ja in Wirklichkeit auch nur ein geswitchter GF3 ist (den Pin gibt es am GF4 nicht mehr). Im Gegensatz zur Baureihe TI hat die MX nur einen Software-OpenGL-Miniport (besser für  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gruppieren von Bauteilen Leo Laimer am 30.08.2013 um 10:10 Uhr (1)
 Hallo,Genau mit Deinem Makro erzeugst Du unendlich viele Verknüpfungen, die Dir schon mal eine Performance-Grube graben können.Wir arbeiten mit keinem Dateiverwaltungssystem, haben aber zimelich strenge Namenskonventionen, z.B. legen wir für Verschraubungs-BG wie Schraube+2xScheibe+Mutter immer eine BG an die mit VS... beginnt.sonstige UnterBG (die ebenfalls auf Phantom gesetzt werden) beginnen mit UG... oder ZB...Dann listen diese PhantomBG schön brav in jedem Dateidialog unterhalb der KonstruktionsBG.And ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance-Test Andreas01 am 10.10.2007 um 13:10 Uhr (0)
 Hallo,habe den Test auch mal gemacht und die erste zeit war furchtbar (siehe Per_1), über 10 min.Dann habe ich es noch mal versucht und habe zufällig die Maus bewegt und ich sah das es schneller abläuft, also habe ich den Test nochmals gemacht, dabei die Maus während des Ablaufs die ganze Zeit bewegt und der Test ist ca.10x schneller abgelaufen (siehe Per_2).Kann mir das vielleicht jemand erklären, habe ich vielleicht irgendeine Einstellung falsch bei Inventor gesetzt?GrußAndreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Marktführer bei parametrischen Systemen Charly Setter am 02.04.2004 um 11:28 Uhr (0)
 Hallo YoSo ICh arbeite seit mit dem IV seit 5.0 und seit ca. 4 Wochen intensiv mit der größten Konkurenz. Mein Fazit: Funktionell sind  beide etwa gleichauf. Keiner braucht sich zu verstecken. In Bezug auf die Benutzerführung / GUI ist IV Welten besser. SWX  ist besser was die Ram-Ausnutzung anbetrifft. IV (8) besser in BEzug auf Performance. Mit großen BG`s haben beide Probleme. Die hochgelobten reduzierten BG´s im SWX  kannst Du getrost vergessen, da Du damit nicht arbeiten kannst. Mein Fazit: Ich habe m ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor und Virenscanner Steinw am 21.06.2012 um 12:58 Uhr (0)
 Habe seit Jahren Kaspersky in Betrieb und nie Probleme damit. Wo andere kläglich versagt haben (Symantec, Avira, Norton,... - hatte alle schonmal ausprobiert), hat Kaspersky immer alles gefunden.Auch die Performane ist nicht die schlechteste. Überhaupt seit der 2010er Version, bei der nochmal kräftig nachgelegt wurde, was die Performance anbelangt, kann ich das Produkt nur empfehlen.Voraussetzung ist allerdings, dass man nach der Installation alles einmal einstellt. Damit er erkennt, was "normal" ist und w ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance Husky am 05.10.2006 um 11:51 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von frovo:Das das mit den Skizzen bei der DIVA Schrott ist, musste ich auch früh feststellen. Das Programm muß aber dennoch wissen wie die Dimensionen sind.Hallo Frovo,der Skizzierer im Inventor ist nicht Schrott, eher schon genial, man muß nur sein Werkzeug beherrschen.Dazu gehört wie Leo schon sagte voll bestimmte Skizzen. Die Probleme tauchen nicht am Anfang auf, sondern hinterher ! Genau dann wann´s richtig Geld kostet und keine Zeit mehr für aufwendige Nacharbeit.Grüße s ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2016 nutzt Ressourcen nicht nightsta1k3r am 02.11.2017 um 18:17 Uhr (15)
 Zitat:Original erstellt von Tacker :teilweise verbraucht die Verwaltung mehrerer Threads mehr Performance als durch das Multithreaden gewonnen wirdDas war u.a. der Grund warum damals von IV7 auf IV8 auf einen Thread zurückgegangen wurde und die Zeichnungserstellung flotter wurde. Zitat:Original erstellt von snoK:da kommt mein CPU nicht über 25%Ein Kern beim Datei öfffnenZitat:und beobachten, ob/wann wirklich mal die Rechenpower genutzt wird.Mach FEM oder Shape Generator, dann siehste mehr  ---------------- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstausrüstung hofi73 am 11.08.2003 um 15:18 Uhr (0)
 Hallo Leute, muß ein CAD-Knoten aufbauen und möchte es mit Inventor machen. Kenne MDT  2-4 und SPI 3d-Blech und Jetcam. Zum konstruieren habe ich ausschließlich Blechteile. Taugt die Abwicklung vom Inventor? Habe auch Baugruppen mit x-ref s. Wie schauts mit der Performance aus? Was müssen die Rechner wirklich können, und was ist wirklich am Grafik-Sector gut (G550??)? Weiters wäre es gut wenn man Konstruktionen (Grundrisse) vom Architecual Desktop importieren könnte. Geht das? Wir bauen Wandsysteme für Rei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeichnungsableitung mit IDW oder DWG? RODER am 20.09.2012 um 10:22 Uhr (0)
 Hallo ReinhardDie Vor- und Nachteile der verschiedenen Lagerstellen der Daten zähle ich hier mal nicht auf.Wenn deine EDV aber einigermassen up to date ist kann ich mir nicht vorstellen, dass die Performance nicht reichtum die Daten auf dem Server zu speichern.Die weiteren Vorteile (Backup etc,) mal beiseite gelassen...Entweder du erstellst DWF oder DWFX Files -- mit Viewer oder IE zu öffnen.Oder du machst von den Zeichnungen ganz einfach PDFs! So ist auch der jeweilige Stand sichergestellt.--------------- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Umwandlung Drehung translation nightsta1k3r am 19.12.2008 um 19:38 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Lena98: wieso tauchen die Abhängigkeiten sowohl in der Baugruppe als in den Einzelteilen auf Z.B Flush1 bei YZ-Ebene?Weil Abhängigkeiten immer duale Beziehungen sind.Darum werden sie bei den beiden Objekten eingetragen, zwischen denen die Abhängigkeit besteht.  Zitat:Wie vergibt man die richtigen Abhängigkeiten; wie kann man sich das man besten klarmachen???Das ist eine der schwierigsten Fragen überhaupt.Einerseits genau so, wie es in der Realität ist, andererseits muß man Ver ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen Charly Setter am 18.07.2005 um 11:36 Uhr (0)
 Du kannst die Bauteile anordnen (linear, rund, einem Pfad folgend), nicht die Abhängigkeiten. Das ist auch nicht nötig, da die Position der Teile zueinander ja von der Anordnung besitmmit werden. Ich würde mir ein Kettenglied in einer BG zusammenbauen, und diese Dann Anordnen. Aber nur wenn´s unbedingt notwendig ist. (Performance) Normal reicht für Bauraumuntersuchungen ein Dummy. HTH  Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die We ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Tips Michael Puschner am 19.10.2006 um 16:30 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Tanne:... Welche Tips/Erfahrungen habt Ihr damit das ganze schneller geht ...In IV11 bei der abgeleiteten Baugruppe "Verknüpfung mit der Basisbaugruppe unterdrücken". Sonst bringt es keinen Performance-Vorteil.Wenn man den Austausch zwischen der Baugruppe und dem abgeleiteten Ersatzmodell (hier gibt es in IV11 auch als vereinfachte Darstellung den Umgrenzungsquader) dann noch über Detailgenauigkeitsdarstellungen macht und das Ersatzmodell auf Phantom stellt, stimmt auch immer d ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance Probleme mrslowhand am 23.11.2012 um 12:58 Uhr (0)
 Hallo CAD-Huebner,wir sind von Inventor2010+Vault2010 auf System 2012 umgestiegen.Grafikkarte, Treiber und Arbeitsspeicher wurde nach Anforderungen von Autodek eingebaut und erfüllt.Nividia Quadro 4000 + passenden TreiberBei der Hardware Einstellungen im Inventor sind wir auf "Leistung" gegangen.Andere Optionen wurden auch schon getestet.Gibt Autodesk eine maximale Dateigröße vor?Muss noch eins dazu sagen:Wir hatten mit Inventor 2010 keine Probleme mit dem Ausblenden von Teilen beim drehen.Die Dateien ware ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |