Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1795 - 1807, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Bearbeitungen in Baugruppen / Probleme?
nightsta1k3r am 08.10.2025 um 16:14 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von reinhard75:Gibt es bei euch Probleme mit Inventor, wenn ihr Bearbeitungen (Extrusion, Bohrungen usw.) in der Baugruppe (.iam) erstellt?wie Ralf schon sagte, die Performance geht in die Kniesie ist nur für "nach Montage gebohrt" geeignet und kein Ersatz für mangelhafte Bauteilbearbeitungskünste oder schiere Faulheiteins sollte man beachten: sie ist empfindlich bei nachträglicher Bauteilbearbeitung, wenn Kanten oder Flächen plötzlich eine andere ID bekommen------------------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viewer
deepspeed am 11.11.2008 um 18:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Auch ich sehe reichlich Verbesserungspotential beim Design Review und beim DWF insgesamt, aber: 20 Abstürze pro Tag sind hier nicht die Regel, eher 20 pro Jahr. Da dürfte es weitere Probleme in Deiner "Landschaft" geben, die da mitverantwortlich sind.Übrigens: "Arbeiten" im richtigen Sinne kann man ja mit dem Design Review garnicht, oder?Warum nicht?Hab den Design Review noch nicht so ausgiebig getestet, aber da wo ich ihn auf gemacht habe hat er gute Dienste geleist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Probleme mit Inventor 5.3
mtl3d am 29.08.2002 um 17:25 Uhr (0)
Hallo, ich weiß nicht, was Ihr für Probleme habt. Ich habe mit der ASUS GF4-Ti4400, 128 MB auf drei Rechnern nicht einen Anhauch von Problemen. Weder unter NT4SP6 noch unter W2K. Es gibt noch einen alten Thread, da habe ich meinen Einstellungen gepostet. Übrigens ruckelt es mir auch, wenn der Zusammenbau größer als 30-40 MB ist. Dann ist mein RAM aber auch am Ende. ciao Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese Nachricht wurd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue HW - welche CPU?
Leo Laimer am 16.10.2004 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter, Ja, die höheren FX-Karten benötigen eine separate Stromversorgung, sonst laufen sie nur im Software-OpenGL-Modus. Eventuell könnten noch die Platzverhältnisse im PC eine Rolle spielen, ideal wäre es wenn der Steckplatz neben dem AGP leer bleibt, da die Grafikkarte dick aufträgt . Eine gute Innenraum-Lüftung muß gegeben sein, und der Grafikkarten-Lüfter bringt zusätzliche Lautsärke ein. Ich habe meine Dell-Precision mit FX1000 aufgerüstet, völlig problemlos und sehr gute Performance. ---- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen Performance
invhp am 01.04.2005 um 15:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Muehel: Danke diese Infos habe ich alle schon gefunden. Habe auch fast alles ausprobiert allerdings finde ich sind einige nicht sehr sinnvoll bzw kann ich keine gravierenden Performancesteigerungen feststellen. Hallo! Solltest du den einen Wunderschalter suchen - den gibt es leider nicht! Es ist eine Mischung aus sehr guter Hardware, erstklassigere Struktur und Methode, gewissen Techniken wie 3GB Switch u.a., Erfahrung und viel gutem Willen ------------------ Grü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherbeschränkung bei Win2000/Win XP auf 3GB erhöhen
Husky am 03.04.2008 um 22:23 Uhr (0)
Hallo,der 3GB-switch verbessert nicht Performance in einer BG. Das "Wursteln" kriegst du damit nicht in den Griff. Der 3Gb Schalter hilft dir BG´s zu öffnen die wegen ihrer schieren Größe sonst nicht mehr ladbar wären.Ich habe auf meinen Rechnern keine Probleme mit dem 3GB-Schalter, aber wie du hier ja liest gibt es auch Problemfälle.Ich kann euch nur Leo´s Ansatz empfehlen, saubere Konstruktion, ordentliche Strukturierung, erst wenn das nicht mehr weiterhilft dann kann der 3GB-Switch helfen.Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Intel Core 2 Duo E8500
Leo Laimer am 23.01.2008 um 15:04 Uhr (0)
Hallo detlev,Brauchst Dich nicht angegriffen zu fühlen! (ausserdem sollte dies ein langjähriger Leistungssportler sogar aushalten G ).Mein Interesse liegt einzig darin, die Mio Aussagen im Netz und in den Computermagazinen auszusortieren und auf den Punkt zu bringen der uns CADlern tatsächlich was sagt.Es gibt hier im Forum zumindest zwei Tests die schon Hunderte durchgeführt haben, den 8000-Würfel-Test, und den "Performance Vergleich div. Rechner". Die dabei ermittelten Werte sind zwar auch mit Vorsicht z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
W. Holzwarth am 06.07.2003 um 19:21 Uhr (0)
Mal ne Zwischenfrage: Brems ich mich denn nicht gnadenlos selbst aus, wenn ich so n Blech mit all seinen Löchern dahermodelliere? Früher am Brett, da haste n paar Kreise in die eine Ecke gezeichnet, und n paar in die andre Ecke, bis das System zu erkennen war. Warum geht das heute nicht mehr? So n vollständig gelöchertes Blech hat doch keinerlei erhöhten Informationsgehalt. Und auch die Fertigung hat wohl noch Möglichkeiten der Herstellung, wenn nicht alle Löcher im Modell vorhanden sind. Gl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance bei großen Baugruppen
ManfredMann am 30.09.2001 um 04:17 Uhr (0)
Hallo Seher! Ich arbeite an einer Konstruktion, wo ca. 500-600 Teile zusammengebaut dargesetllt weden müssen. Dies is aber schon etwas Schwieriges. Wenn in diese "Haupt"-Baugruppe arbeite, wo alles zusammen montiert vorkommt, schalte ich die sichtbarkeit nur der Elemente ein, die relevant sind. Also ich definiere Benutzrdefinierte -Ansichten für mögliche Konbinationen der nötigen Sichtbarkeiten, die man jederzeit schnell und zuverlässig aufrufen kann. Dies kann man am schnellsten mit dem zweiten Icon von l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance großer Baugruppen
VORTEX59 am 22.12.2015 um 11:51 Uhr (1)
Hallo jk1304,wie Herr Sascha schon anführte, lebt IV von der Arbeitsfrequenz der CPU, jedoch sollte auch angemerkt werden,das die Grafikkarte (u.a. Bauteile im PC) auch der Flaschenhals (hier Eure K4000) sein kann.Auch sollte angemerkt werden, das die Bereitstellung von Daten zur Verarbeitung in IV durch die CPU (denn diese berechnet ja in der Kernel von IV die Daten), auch eine wesentliche Rolle in der Performance spielt.Die Grafik der CPU Auslastung unter Windows ist gelinde gesagt, schätzen der Geschwin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung mit IDW oder DWG?
Harry G. am 20.09.2012 um 14:05 Uhr (0)
PDF hätte noch die Vorteile daß Viewen praktisch keine Performance braucht und mit jedem alten Rechner machbar ist.Der direkte Zugriff auf Originaldateien ist immer kritisch. Bspw. kann man in Inventor View die iProperties verändern.Bei dem Format Inventor-dwg (ist etwas anderes als AutoCAD-dwg) handelt es sich m.W. um eine Containerformat, das eine Inventor-idw enthält und anderes Zeugs das irgendwie für eine bessere Verarbeitbarkeit in AutoCAD sorgt. Darüber kannst Du hier im Forum diverse Beiträge finde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mauerwerk vereinfachen?
Leo Laimer am 20.09.2017 um 16:40 Uhr (15)
Ja, danke.Es klappt hier aber nicht, kann Trigger einstellen was ich will, der Parameter aktualisiert aber das Modell nicht. Es leuchtet nur der Aktualisieren-Blitz auf, das wars dann.Muss also manuell aktualisieren.Aber egal, die Riesen-Enttäuschung hatte ich schon:Die Grafik-Performance der Baugruppe geht total in den A*** sobald 2d-Text in den Modellen ist.Hab mal probeweise einen kubischen Stein mit Text auf allen 6 Flächen versehen, und eine BG mit 20x20 Steinen erstellt.Grafik geht von 33fps ohne Tex ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Steffen595 am 13.02.2013 um 11:59 Uhr (0)
Im Prinzip MasterModelling, Ursprungsteil hat mehrere Volumenkoerper, die dann Einzelteile werden. Das Usprungsteil geht weiter, wird bearbeitet. Dann kommt es in eine Schweiss-Baugruppe zusammen mit ain paar der Einzelteile. Diese BG dann geht in die naechste Stufe mit ein paar Teilen angeschraubt. All das lebt in Vault/Tresor. Wenn jemand dann die Schraubbaugruppe laedt, muss es alle anderen Teile mitziehen und ggf nachrechnen. Aber muesste es ja ansonsten auch, Baumstruktur.------------------alle Räder ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz