Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1873 - 1885, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT
Leo Laimer am 05.11.2003 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Robert, Da triffst Du 2 gravierende Schwachpunkte des IV: 1.) das dynamic highlight, wodurch die Maus oft hängenbleibt und das für katastrophale optische Unruhe im Bild sorgt 2.) die idw-Umgebung ist wie der gesamte IV auf OpenGL aufgebaut, und das kann Linien/Kreise/Bogen nicht hardwarebeschleunigen. Im IDW-Bereich verhält sich IV also, trotz neuester 2000-Euro-Grafikkarte, so ähnlch wie eine 100-Euro-Kaufhaus-Karte die im Software-OpenGL-Modus läuft. Habe dabei für IV8 noch von keiner Verbesserun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Holzstruktur auf Zylinderkörper aufbringen
Kondor am 02.06.2016 um 09:22 Uhr (1)
Hallo,Die DIVA ist definitiv das falsche Werkzeug für die Aufgabenstellung. Wenn ich mir die Holzstruktur so anschaue rechnet sich Inventor da dumm und dämlich und ist wirklich Silvester noch nicht fertig. Wir haben hier mal ähnliches versucht und habens dann wegen mangelnder Performance gelassen. Lasergravurmaschinen benötigen eh andere Daten.Hier sind dann eher die Hersteller von Prägewalzen gefragt. Für diese ist die Aufbringung einer Holzstruktur auf einen Zylinder mittels Laser ihr tägliches Geschäft. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import .dwg aus Mechanical --> Skizze im Inventor; Performance im Keller
Frank_Schalla am 31.07.2012 um 05:39 Uhr (0)
Wie Jürgen vor mir schon angeregt hat Skizzenblock sollte hier weiterhelfen.Den Import hast du ja nun schon hinter dir also mache bitte das folgende.Wähle einmal die komplette Kontur in der Skizze aus, gehe auf Block erstellen, wähle einen vernünftigen Namen und Einfügepunkt, verlasse die Skizze, Dokument speichern, schliessen und neu öffen.Nun sollte es performanter gehen. ------------------************************************"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagen lassen sich nicht mehr öffnen, bei Bearbeitung einer grossen Baugruppe
Uwe.Seiler am 20.02.2007 um 16:06 Uhr (0)
Die Performance ist ja auch nicht mein Problem.Ipts und iams haben sich ja auch bei Anwahl des übergeordneten Verzeichnisses ohne Absturz migrieren lassen.Nur bei den Zeichnungen geht das jetzt nicht mehr.Aber Harry kann mich verstehen, er scheint wohl auch schon mit dem Aufgabenplaner gearbeitet zu haben ------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance im 3D-Bereich
Michael Puschner am 06.12.2010 um 23:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Kann ich doppelt nicht nachvollziehen ...Die Aussage, dass Antialiasing dann nicht möglich ist, bezog sich auf freierfalls Beitrag, auf den Kompatipilität-Modus umzuschalten. Dann ist tatsächlich kein Antialiasing möglich, aber es hilft auch nicht in der Perspetivdarstellung weiter zu zoomen.Andererseits ist Antialiasing ein Performancefresser, der IMHO nur bei qualitativ hochwertigen Renderings akzeptabel ist.Zusammengefasst: Die Idee von freierfall ist nicht zi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allg. Ansichten
thomas109 am 27.06.2003 um 20:12 Uhr (0)
Hi Z! Das erste Teil wird automatisach auf 0,0,0 fixiert. Mit den Befehlen "Bauteil schieben" un d"Bauteil drehen" kann man Bauteile bewegen, obwohl sie bereits irgendwie festgelegt sind. nach dem Aktualisieren werden die Abhängigkeiten wieder berechenet und der der Teil hüpft zurück. War der Teil "nur" fixiert, wird er mit den Befehlen bewegt und bleibt dann am neuen Ort liegen. Umgehen kann man das dadurch, daß der erste Teil manuell mit 3xfluchtend auf das Koordinatensystem der BG ausgerichtet werden. A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP Import bei Inventor 10 ....?
FranzK-Autodesk am 19.04.2005 um 08:27 Uhr (0)
Hallo, Meine Meinung an dieser Stelle mag zwar ein bischen befangen sein aber ich möchte hier ein paar Punkte auflisten die beim Datenaustausch in R10 gearbeitet wurde. Wesentlich verbesserte Performance Layer/Group mapping bei Iges in der Konstruktionsumgebung Kopieren von geometrie in Konstruktionsumgebung und Bearbeitung von Flächen innerhalb dieser (Editieren von regionen, Flächen verlängern, etc.) Qualitätsüberprüfung von Importierten Flächen Mit R10 wurden deutlich sichtbare Verbesse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Benchmarktest
jupa am 04.10.2012 um 11:10 Uhr (1)
Erst mal ein großes Dankeschön an Jürgen für die Bereitstellung dieses Benchmarktests. Frage: Gibt es Erfahrungswerte, wie aussagekräftig dieser Test (bzw. dessen Ergebnis) für die wirkliche praktische Arbeit ist? Bei mir hat der Rechner die ganze Zeit nur auf der Festplatte rumgerödelt, so daß ich vermuten darf, allein durch den Einbau einer SSD deutlich bessere Performance erzielen zu können. Aber Arbeit mit Inventor bedeutet doch nicht nur, Daten auf der Festplatte hin- und herzuschaufeln - manchmal muß ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsassistent IV10 und IV2009
Husky am 09.09.2008 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Leo,Ein Zahn ausmodelliert. Der Rest wäre krank.der eAssistent benötigt mehr Performance als ein KA-Modell, bietet dir aber ein fertigbares Modell, das macht der KA nicht. Letzteres habe ich übrigens mit Autocad auch nicht hinbekommen. Um es auf den Punkt zu bringen :- in sehr großen Baugruppen nur die einfachste Zahnform (3 Linien) modellieren, genauere Details gehen via AK- in normalen BG´s kann mit dem zBsp.: eAssistent ein Modell mit hoher Detailtreue eingesetzt werden.- im Einzelteil kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen-Abhängigkeiten sinnvoll vergeben
jupa am 14.09.2012 um 17:15 Uhr (0)
Nun ja, das ist eine Frage des Handwerkzeuges. Aber erst mal danke für die Antwort. Inventor wendet bei dieser Vorgehensweise übrigens die erstgenannte Variante an. Das funktioniert aber nur, wenn zum Zeitpunkt der Vergabe der Abhängigkeiten auch alle Linien bereits vorhanden sind. Kommen aber erst später weitere Linien hinzu, sollte man diese dann auch alle auf die gleiche Linie "referenzieren"? Oder hat es irgendwelche negativen Auswirkungen (Pflege, Performance oder was auch immer), wenn man beliebige P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
freierfall am 16.01.2008 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:Hallo Leute,ich habe eine Anlage die ich mit Hilfe einer Masterskizze aufgebaut habe. Die einzelnen Maschinen sind in eine separate BG geladen worden und wurden  dann auf die Masterskizze platziert. Dies dann abgeleitet und auf den Ursprung in die Haupt BG eingefügt....Guten Morgen,warum hast du die Baugruppe noch einmal abgeleitet?Sind die einzelnen BGs mit Abhängigkeiten platziert?Wie hoch sind die einzelnen BGs verschachtelt?herzliche GrüsseSascha Fleischer[Diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittzeichnung geht nicht
Little_Devil am 09.01.2009 um 13:29 Uhr (0)
Ob Abhängigkeiten vergeben sind oder nicht, interessiert keine 2D Ableitung im Normalfall.Tip von Leo suchen!Tip von mir, mach aus Deiner importierten BG ein IPT, spart Performance und wenn Du Glück hast läst es sich schneiden.Step impoertieren - speichern-neues IPT-abgeleitete Komponente-speichern unter...(sat-Format ist recht sicher)die abgespeicherte Sat öffnest Du wieder und speicherst sie.Dann hast Du auch den Vorteil das sich keine Abhängigkeiten verschieben.Ob der Schnitt dann geht weis ich nicht, h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
TSch am 13.09.2012 um 12:58 Uhr (0)
Hallo !Danke für Eure Antworten.Wie gesagt ich meine die zusätzlichenAbhaängigkeiten kosten Geld für die Erstellung und mehr Geld wegennach meiner Meinung gesunkener Performance (jede Abhängigkeit wird IMO beijedem Update der BG berechnet - wo nix ist kann nix berechnet werden )Problem ist halt, daß ein "namhaftes Beratungshaus" dies als "Grundregel"hier eingebaut hat und ich diese Regel lieber heute als morgen "über Bord werfen"würde.Übrigens : In Sonderfällen (für eine super "schöne" Zeichnung) würde ic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz