|  | Inventor : BG-Performance guter_geist am 03.11.2003 um 09:39 Uhr (0)
 @ Jürgen und all und vor allem  @ Adesk  (Ihr lest ja mit     ) Wenn es so verdammt wichtg ist, dass auch ein rotationssymetrisches Teil auf/in  nem Loch (z.B. Eine Scheibe DIN 125) voll bestimmt ist ("constraint" lehn ich ab, ich sprech, soweit das als Schwabe geht, Deutsch!), warum haben dann solche "eindeutigen" Normteile keine IMates? Oder sind DIE auch nicht der Stein des Weisen? Ich konnte DENEN auf jeden Fall noch nicht viel abgewinnen. Aber evtl. liegt das auch daran, dass wir Sondermachinenbau der ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anwendungsoptionen: muellc am 10.08.2010 um 09:40 Uhr (0)
 Hallo Danielbevor du nightsta1k3r zurechtstutzt wäre es schön, wenn du dir vielleicht nochmal die Netiquette durchließt.  Dann wüsstest du warum er Smilies benutzt.  Nun zum Thema Performance beim blättern im Katalog.Lokal auf Daten zugreifen geht schneller als übers Netzwerk.Dafür lassen sich Zentral abgelegte Normen besser verwalten und jeder verwendet dabei die gleiche Bibliothek.Ich bin eher ein Freund einer zentralen Bibliothek, da wir bei uns nur einen Teil der von Inventor bereitgestellten Normteile ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bohrungen und Performance PaulSchuepbach am 27.07.2004 um 09:51 Uhr (0)
 Hallo Gerold, das Problem ist, dass IV ein sog. Collection-Objekt fuehrt. Das heisst, ein  Sammlung  aller Bohrfeatures. Dieses Collection-Objekt beinhaltet dann die einzelnen Bohrfeature. Wenn Du z.B. 500 Bohrungen (als einzelne Bohrfeatures - nicht Pattern oder Spiegeln von Bohrfeatures) hast und ein weiteres hinzufuegst, dann wird das Collection-Objekt neu erstellt. Das ist der Performace-Killer. Dieses Problem kannst Du nur umgehen, indem Du moeglichst mit Pattern oder mit Bohrfeatures mit mehreren Boh ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IDW - Performance INV10 Charly Setter am 17.02.2006 um 09:23 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wer beste Geschwindigkeit haben will, nehme bitte eine 3-5 Jahre alte Software auf einem modernen Rechner. Nur Fliegen ist noch schneller.Leo, das hast Du schön gesagt Und nebenbei spart man auch jede Menge Knete  Aber leider ist die Weiterentwicklung noch so schnell und umfangreich, das wir an den Updates nicht vorbeigehen können. (Böse ausgedrückt: Es gibt noch genug Haken und Ösen)------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige bes ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Detaildarstellung reduzieren Harry G. am 19.02.2013 um 19:07 Uhr (0)
 Yep, mach aus den einzelnen Hauptbaugruppen Baugruppen mit vereinfachten und nur den wichtigsten Einzelteilen, leite diese in Bauteile ab und platziere diese.Auf diese Weise habe ich z.B. eine reichlich zerklüftete Produktionsanlage im Hallenaufbau mit  10000 Teilen in 12 Arbeitsstationen, Bedienpulten, Schaltschränken, Versorgungseinrichtungen, und natürlich Mr. iMike, von mehreren -zig Millionen Polygonen auf einige zehntausend heruntergebrochen. Läuft auf einem Pentium 4 mit 2GB Ram und Quadro 1400 wie  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance idw Pordoi am 02.11.2003 um 15:57 Uhr (0)
 Hallo Leute, erst mal ein Großes Danke, sogar am Sonntag kann man auf das Forum zählen. -Taskmanager die Teile sind sehr einfach gehalten die Speicherauslastung ist bei 560MB aber die CPU ist ständig bei 100% Den Aktualisierungsschalter habe ich auf Aufschieben gesetzt, ist jetzt schon mal besser wenn ich zwischen iam und idw wechseln muss.  -3GB hatte ich schon mal probiert mein Notebook wollte aber nicht. IV8 ?! habe den 7er nutze ihn aber selten weil bei mir der 6er irgendwie runder läuft. Die Befehle a ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil-übergreifende Formel mimamb am 02.10.2003 um 08:00 Uhr (0)
 Hi Tom ! War ja fast zu befürchten, dass es da doch wieder einen Haken gibt... Jetzt könnte ich es mir also überlegen, ob ich den Teilen mit ihren Parametern irgendwelche Hilfsflächen für den Zusammenbau mitgebe oder ich mach s doch mit Excel-Tabellen... Mit letzterem war ich eigentlich nicht unzufrieden. Mit der Performance hatte ich eigentlich noch keine großen Probleme. Es ist halt nur beim Kopieren von Baugruppen etwas umständlich jedem Teil und den Baugruppen die neue Exceltabelle zu verpassen. Der De ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage Alexander_M am 13.11.2007 um 14:34 Uhr (1)
 Zitat:Mal anders gefragt, kannst du dir vorstellen, ein leeres Bauteil zu öffnen und das Hauptlayout reinholen(hauptachsen/Ebenen) und nun in der ipt die gesamte Halle zu konstruieren?JA haben wir beim letzten Projekt gemacht war nicht optimal.edit.Ich habe von Masterskizze gesprochen. Die ipt mit Arbeitspunkten würde ich als Master für FG nehmen. Die Ableitung ist dann nur um Performance zu schonen.@Charly Setterich denke dass ich doch relativ gut die DIVA beherrsche geschätzte 70%   von dir------------ ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor + Intel vs. AMD Charly Setter am 29.11.2007 um 20:03 Uhr (0)
 Die 1700 ist aber IMHO noch ziemlich (über)teuert, oder täusche ich mich da ?ATI FireGL ist auch eine recht gute Wahl. Unter Vista sind mir aber beim Drehen einige komische Darstellungseffekte aufgefallen, die ich von XP (OGL und D3D) nicht kenne = Treiberproblem, stört aber nicht. Performance ist gutCUNachtrag: Bei 50¤ Preisdifferenz würde ich auch zur 1700 greifen, zumal das Word "Zukunftssicher" gefallen ist ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ??? Malo am 17.10.2002 um 11:32 Uhr (0)
 Hallo Inventorianer/innen und Peter, die erste Ansicht dauert ca. 10min aber einen Schnitt durch die  Ansicht zu legen ist ein Drama.(Zeitlupentempo) Dann hab ich heute nacht abspeichern wollen um heute weiterzumachen. Fehler OpenGl, Treiber neu installieren usw. Inventor.exe hat Fehler verursacht... usw. Habt ihr soetwas schon gehabt???? Achso: Beim modelliern und zusammenbauen der Teile ist der IV5.3 kein einziges mal abgestürzt. Bei der idw dauernd. Der Arbeitsspeicher füllt sich bei der Zeichnungsablei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Desktops hburkhardt am 11.03.2005 um 14:40 Uhr (0)
 Zum Thema Lautstärke, hier sind, zumindest bei echten Workstations, im Moment wohl HP und Fujitsu Siemens weit aus Geräuschärmer als DELL. Und wegen dem vorhin angesprochen Vergleich von GeForce und Quadro Karte. Wenn so ein Vergleich gezogen wird, dann sollte man das auch mit Modellen ein und der selben Generation tun. Die Quadro XGL 980 ist ja nicht gerad das aktuelle Modell. Bis hin zum aktuellen Modell wie der Quadro FX 1400 hat sich die Performance zum Bsp. in fast allen Benchmarks mehr als verdoppelt ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : DirectX und Inventor 11 de-os am 27.04.2006 um 14:36 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich brauche wohl etwas Hilfe. Und zwar:Wir haben eine EVGA 7800 GTX 512MB im Einsatz.Daher bietet es sich an, den DirectX-Modus unter Inventor 11 auch zu nutzen.Allerdings kommmt dann eine Fehlermeldung (Anhang), die sag, dass Inventor in den OpenGL-Modus zurückschalten müsste.Darufhin habe ich den neuen aktuellen NVIDIA Treiber 84.21 installiert. Und es lief! Habe getestet und die Performance war echt super.Die Freude hielt aber nur bis zum Neustart des Systems an. Dann hatte ich wieder die ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Laptop für Inventor 10 thomas109 am 16.09.2009 um 11:16 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Onboard-Grafik - sehr schlecht"kleine" Radeons - schlecht (mag sein dass das nicht mehr ganz stimmt, kannst mich gerne korrigieren)Geforce - erträglichWobei man da genau schauen sollte.Die Onboard-Grafik in meinem kleinen Wanderkino kann DX10, darauf habe ich geachtet, und läuft.Bei den Radeons gibt es Himmel und Hölle. Glücklich die, bei denen es läuft, so wie bei Marcus zuhause.Kann aber auch der komplette Bauchfleck sein.Bei den GeForce habe ich die selben Erfahru ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |