|  | Inventor : Performance Probleme frovo am 28.11.2012 um 13:51 Uhr (0)
 .... Frovo Probleme mit der Leistung der DIVA sind nichts neues.Jedoch muss ich feststellen, dass es trotz all meiner Bemühungen auch in die falsche, lahme Richtung geht wenn die BGs größer werden.Ich bleibe dabei: Die DIVA ist ein "Detail CAD".Große Zusammenbauten mach ich nur sehr ungerne. Es ist schlicht unzumutbar wie langsam das System ist. Da gehts bei mir schon bei 15 000 Teilen los richtig einzubrechen.Der einzige Vorteil den ich habe ist das man die Stückliste herausbekommt. Ich baue nur aus diese ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iLogic Scripte Performance OibelTroibel am 04.07.2023 um 13:46 Uhr (1)
 Vielen Dank Ralf für deine Rückmeldung. Die Verzögerung ist gefühlt 2 - 3 Sekunden, was sich nach wenig anhört aber enorm den Arbeitsfluss stört. Die Regeln setzen nur iProperties auf Dokumentebene oder setzen Exportparameter.Die Regeln befinden sich alle im selben Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk. Vorhanden sind 24 Regeln, wovon die meisten manuell ausgelöst werden. Einen lokalen Zwilling habe ich noch nicht versucht, werde ich aber noch machen. Das Ablageverzeichnis wurde auch nicht als Ausnahme im Vir ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Notebook / Laptop -> Dell, FujitsuSiemens, ??? Bernhard Ruf am 30.06.2004 um 09:50 Uhr (0)
 Hallo Dirk, aus meiner Sicht bleibt nur der Dell übrig.  Das Siemens Mobile H mit Nvidia hat  2 Jahre  alte Treiber und läuft mit dem 8er extrem schlecht. Die Installation von Treibern anderen Hersteller bringt wieder sehr gute Grafik Performance, dann geht was anderes nicht mehr (z.B. in der Dockingstation wird der externe Monitor nicht automatisch erkannt) und das nervt. Das neue Siemens hat ATI, siehe Tom. Probieren kannst Du noch ein NB mit einer Nvidia-FX Karte, damit geht die Diva mit XP auch sehr fl ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Andere CAD Formate in Inventor referenzieren Leo Laimer am 28.07.2011 um 16:28 Uhr (0)
 Eigentlich gibt es ein Gutteil dessen schon, wenn man nur mit LOD und AK virtuos genug umgehen kann (ich kann auch nur einen Teil).Auch die Möglichkeit, besonders "leichte" Flächen anstelle Volumen beim Import zu erhalten gibts.Was mir generell fehlt im ganzen IV ist die Möglichkeit mit "Drähten" (2D-Elementen) zu arbeiten, wenns nochmals jenseits der Leistungsgrenze liegt. Kann man im IV zwar, bringt aber leistungsmässig nix, im Gegenteil, IV kann mit 2D-Elementen besonders schlecht umgehen.Im MDT war das ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance Leo Laimer am 05.10.2006 um 13:59 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Bertermann: Ich würde das aber nicht über das Inhaltscenter machen wollen...Sondern über einen einfachen "Befehl"   ...jetzt wirst Du schon fast so dickschädelig wie ich GIV ist ein parametrisches, featurebasiertes CAD-System.Ob ein anderes System besser/eleganter/geeigneter ist ist eine Frage für sich, die den Rahmen dieses Threads sprengen würde.Aber Du kannst Dich ja ev. mal mit den 3D-Fähigkeiten des neusten ACAD auseinandersetzen. Die sind wirklich äusserst brillant!Und da ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Welcher Festplattentyp ? mimamb am 08.12.2003 um 12:55 Uhr (0)
 Hallo zusammen ! Ist jetzt echt nicht so leicht, hier meine Schlüsse draus zu ziehen... Ich arbeite hier eigentlich nicht im Netzwerk (Nur Peer to Peer für s Internet, Drucken und Datenschieben). Gearbeitet und gespeichert wird lokal. Für mich wäre demnach schon die Festplatte ein Flaschenhals, allerdings hatte ich bis jetzt noch nie den Eindruck, dass die Festplatte schuld ist, wenn s mal wieder länger dauert. Meistens ist es bei mir doch so, dass sich der  Kollege  totrechnet. Insofern ist vielleicht Per ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm Leo Laimer am 09.03.2007 um 11:28 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Alexander_M: HE?  Hallo Alexander,Wenn Du auf den Hinweis auf die Projektdatei so reagierst hast Du entweder diese Seite des IV so perfekt im Griff dass es einer Beleidigung nahekäme das zu hinterfragen, oder... Oder... ODER: Du bist ein Kandidat für den Verweis auf den 50Seiter.Mit allergrösster Wahrscheinlichkeit ist da Irgendwas an der Daten- und Projektstruktur grob verbogen.Lediglich die sehr unterschiedliche Grafikgeschwindigkeit hat mich vorhin stutzig gemacht, darum mei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : mehrere Bauteillisten in einer Zeichnung ? CADJojo am 04.02.2022 um 14:55 Uhr (1)
 Danke für die Hinweise.Ich muss nochmal kurz nachhaken beim Thema Stücklisten:Mir dünkt, dass ich jedes konstruktiv gleiche Bauteil einzeln abspeichern muss, sobald die Oberfläche eine andere ist, damit ich diese in der Stückliste als eigene Position sehe. Ist das richtig, oder gibt es da noch andere Herangehensweisen?Ich frage, weil das ja auch eine Frage des Speicherplatzes und der Performance ist....------------------Bin relativer Anfänger in Inventor. Arbeite im Innenausbau in einer Firma, in der Vault ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unklarheit in Inventor-Beispieldatei thomas109 am 26.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
 Hallo Mathe!Dr Drahtkorb ist ein Musterbeispiel für den Mißbrauch von Adaptivität  .Die seltsame Lage des Koordinatensystems ergibt sich, wenn man nach dem Befehl "Komponente erstellen" einfach in den Hintergrund klickt, und dann adaptiv die Punkte aus der Layout-Datei übernimmt.Für layoutgesteuerte Baugruppen vererbt man die Informationen aus dem Steuerteil aber nicht per Adaptivität, sondern mit "abgeleitete Komponente".Neben der erhöhten Performance der BG bleibt dann auch das ständige Aktualisieren der ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Virtuelle Komponenten ctomb am 18.08.2005 um 08:51 Uhr (0)
 Guten Morgen!@Doc Snyder:Ja, Mehrfacheinfügen ist sicher kein Problem, aber mühselig bei 100 Teilen oder mehr. Außerdem muss ich ja dann sowieso in der Stückliste rumpfuschen (@Charly Setter: verdammt, hast mich erwischt, bin bestimmt der einzige IV-Nutzer, der das überhaupt jemals in Erwägung gezogen hat ;-)!!!), da ich ja die Material- und auch die Norm-Spalte in der Stüli nicht leer lassen wollte.@Charly Setter:Genau das war meine Überlegung: könnte man die virtuellen Komponenten ordentlich editieren, k ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : PTC hat es gewagt Husky am 20.11.2003 um 09:09 Uhr (0)
 Hallo, Catia und Pro/e dürften sich nahezu die Waage halten. Pro/e Wildfire benötigt doch gar kein Open Office, was soll dann der Nebenkriegsschauplatz ??? Aber viel wichtiger : Wieviel Performance frißt Win XP und wieviel Linux ??? Wieviel Speicher adressiert Linux ?? Wieviel XP ??? Linux ist auch noch auf wesentlich stärkeren Hardware Plattformen einzusetzen, damit natürlich auch die für Linux geschriebene Software, Eine der größten Schwächen vom Inventor ist doch die enge ( viel zu enge ) Verknüpfung mi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inhaltscenter ersetzt eigenständig ctomb am 11.05.2011 um 12:08 Uhr (0)
 Schrauben verbauen wir in der Regel nicht (Anlagenbau, wir haben eh schon Performance-Probleme). Außerdem haben wir auch da noch unsere selbst erstellte Bibliothek, da man ja früher die CC-Schrauben noch nicht editieren konnte.Inhaltscenter-Fittings will ich eigentlich gar nicht - man kann sie im Browser nicht verschieben, fixieren, kann die Befehle nach oben und nach unten nicht benutzen uswusf . . . Früher ist diese nervige Fitting-Kennzeichnung ja verschwunden, wenn man die als Kopie gespeicherten BTs ü ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken rkauskh am 01.09.2022 um 09:33 Uhr (1)
 HalloDie Rückfragen dürften nicht kommen. Bist du sicher, dass du den richtigen Haken gesetzt hast? Mittlerweile kann man das Übergehen der nicht auflösbaren Referenzen für Bauteil, Baugruppe, Zeichnung und Präsentation einzeln steuern.Das Ergebnis im Browser ist korrekt so. Was hättest du denn erwartet? Die nicht aufgelösten Bauteile werden als nicht existent betrachtet und z.B. Abhängigkeiten meines Wissens vom Solver ausgeklammert. Wenn deine Performance grottig ist, liegt es mit ziemlicher Sicherheit n ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |