|  | Inventor : Inventor Zeichnung über Bauteil öffnen mit Hilfe von VBA Pete85 am 17.06.2019 um 12:09 Uhr (1)
 Danke soweit,ich finde die Idee, zuerst die Zeichnungen nach den referenzierten Teilen zu fragen garnicht schlecht.Meine Herangehensweise wäre nun, dass ich alle Zeichnungen mit den Referenzen in eine Textdatei schreiben lasse und im nachhinein, mit einem Bauteil die Zeichnung erfragen kann.Die Erfragung der Referenz sollte am besten ohne öffnen von unnötigen Fenstern erfolgen... Performance usw...Mein Problem ist nun, dass ich nach durchforstung des Internets leider keine möglichkeit gefunden habe den Ref ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Parameter, Exceltabelle erweitern Tinu am 08.03.2004 um 08:59 Uhr (0)
 Moin, 1. Hast Du die Tabelle verlinkt oder eingebettet? 2. Was passiert wenn du den Link brichst? Die Variablen werden Benutzer definierte variablen oder nicht? 2.b. Wenn Du die Tabelle wider verlinkst gibt s da nicht probleme mit den bereits existierenden Variablen ? Naja Darum und auch aus Performance Gründen verlinke ich Excel mit einem leeren Teil ohne Geometrie. Dan füge ich dieses Teil das als träger globaler Variablen fungiert, als abgeleitete Teil in alle Teile wo ichs brauche. Wenn ich die Variabl ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Einfügen einer dwg in einer Ansicht / Idw - in Ansicht erstellter Skizze Leo Laimer am 30.10.2013 um 14:52 Uhr (1)
 Wir haben auch schon öfter probiert, derartige Kontrollen oder Referenz-/Umgebungsgeometrien im Modell zu realisieren.Geht auch einigermaßen, nur leider steigt dabei die Dateigröße und sinkt die (Grafik-)Performance rasant mit dem reinen 2D-Umfang den man da importiert.Was im ACAD ein paar dumme Stricherl zu sein scheinen die schon vor zwei, drei Jahrzehnten auf 2-stellig-MHz-getakteten Uraltrechnern keinerlei Problem waren, sind im IV heutzutage plötzlich -zig-MB-Monster die auch modernste Grafik zum Verz ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : RAM und Perfmon Husky am 07.10.2004 um 09:43 Uhr (0)
 Hallo SMB, wenn ich davon ausgehe, das die Hardware mit ihren Treiberen korrekt installiert wurde das IV eigentlich ordentlich läuft nur einen Tick zu langsam und ich mir die Konfiguration anschaue .. sehe ich noch 2 Punkte die du prüfen könntest : - Wieviele dateien stehen in deinem Hauptarbeitsverzeichniss ?   Wieviele Dateien in deinen Bibliotheks Verzeichnissen ?   Hintergrund : In einer Ordnerebene sollten IMHO  nicht mehr als 1000   Einträge stehen ! ( Gerade bei sehr großen Baugruppen ein Problem )  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance Leo Laimer am 05.10.2006 um 11:38 Uhr (0)
 Hallo Carsten,Ich bin hier der Chef und ich mach Sowas desöfteren (allerdings im MDT, wo das weniger Rolle spielt). Leider!Regelmässig bauen sich mittel- und längerfristig mit solchen Daten Probleme auf, die ich oder meine Mitarbeiter dann mühsam korrigieren müssen. Also die vordergründig mal gewonnene Zeit ist schnell wieder futsch und zusätzliche Zeit wird für das Nacharbeiten verbraucht.Darum sag ichs nochmals laut und deutlich (damit ich es mir selber auch bald merke): Unbestimmte Skizzen sind "verbote ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten Michael Puschner am 11.04.2011 um 12:07 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von RODER:... Nun da eine Oberfläche aus sehr vielen kleinen Dreiecken beschrieben wird,fördern Federn die Geschwindigkeit eines Rechners in keinster Weise. ...Es liegt zwar in der Zeichnungsableitung nicht an den Dreiecken der Tesselierung, die gibt es nur in der Modellgrafik, sondern eher an der mathematischen Komplexität der Projektion der Silhouetten einer Helixfläche, aber es bleibt dabei, dass solche Federn mit die größten Performance-Killer überhaupt sind.Besser ist es Feder ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehler im Wiederherstellungsordner: Korrketur vornehmen Michael Puschner am 10.01.2014 um 21:59 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Wie kann ich das Zumüllen von C: eindämmen und das Speichern von allem Wichtigen auf die große Disc lenken? ...Mit TreeSize Free analysieren, wo die großen Brocken liegen.Entscheiden, was davon aus Performance-Gründen auf der SSD bleiben soll.Ordner, die auf die Magnetplatte können und sollen und bei denen es sich lohnt, per Junction umlenken. Das geht bei Windows 7 mit dem Befehl "mklink /j". Junctions haben den Vorteil, dass man das System und die Programme ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Arbeitspunkt durch Ebene und Achse mb-ing am 26.04.2018 um 10:43 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Doch schon immer und im Bauteil gehts auch ohne den Detailbefehl aus dem Pulldownmenü dazu aufzurufen.In der Baugruppe geht es auch, aber es ist sehr pöse.Arbeitselemente haben in der Baugruppe nichts verloren, sowohl aus technischer Sicht (Performance, Erstellbarkeit, ...) als auch methodisch.@nightsta1k3r:Wie würdest Du den Schwerpunkt in der Baugruppe angeben?Nur als I-Property in den physikalischen Eigenschaften oder auch als Arbeitspunkt im Modell?(Bsp.: BG ent ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Skizziermodus nicht richtig beendet?! Doc Snyder am 14.12.2011 um 20:24 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Zu Frage 1: Das wird deutlich besser, wenn nun mit Prägen auch noch eine Gravur auf dem Teil erzeugt wird.Das Bild wird besser, aber die Performance wird schlechter. Gravieren bzw. Prägen von Schrift erzeugt ungeahnt viele neue Ecken und Kanten und kostet daher immens Rechenzeit, sobald ein solches Bauteil irgendwie an den CAD-Vorgängen beteiligt ist. Es sollte daher nur in Ausnahmefällen angewendet werden. Ein zugekauftes Katalogteil damit zu verzieren, erscheint  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : SP1 für den  AIS10... Dee am 30.06.2005 um 14:22 Uhr (0)
 Hi Folks, angesichts der hier dokumentierten Probleme komme ich mir doch fast ein wenig lächerlich vor: Meine Diva hat nach SP1  nur  gnadenlose Performance - Einbußen. 1) IV starten dauert nun doppelt so lange 2) Hinzufügen von Parts in einer iam dauert auch ca. doppelt so lange 3) Einfügen aus dem Inhaltscenter dto. Des weiteren schließt sich neuerdings das Inhaltscenter selbsttätig, sobald ich beim Drag&Drop mit meinem Normteil das Vorschaufenster verlasse. Putzig. Sind anderswo ähnliche Probs aufgetret ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor und Autocad Mechanical (Detail) Leo Laimer am 29.06.2005 um 09:13 Uhr (0)
 Hallo Gunter, Die Begleiter-Funktion wurde mit Mechanical 2004DX eingeführt (für ipt) und geht seit Mechanical 2006 auch für iam. Die Assoziativität zur ipt/iam Datei ist recht nett gelöst und funktioniert auch perfekt. Es gibt ein paar Einschränkungen die technisch nur allzu verständlich sind. Eine IMHO  künstlich erzeugte Einschränkung die sehr schmerzhaft ist ist, daß die importierten ipt/iam im MDT  (wo die Begleiter-Funktion genauso funktioniert wie im Mechanical) nur  Unberührbare  (Proxies?) sind, d ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator Tacker  am 14.03.2018 um 13:33 Uhr (1)
 HalloKorrekt, das hat einfach nur Performance Gründe, zum einen ist das Programm deutlich schneller, zum anderen wird der Traffic auf dem Vault Server nicht zu hoch. Ist in der Regel auch unnötig die Dateien so oft herunterzuladen, außer sie ändern sich stündlich, mir fällt jetzt aber kein Fall ein in dem das so sein sollte.Wieso man ein so komplexes Programm in iLogic realisieren soll erscheint mir etwas fragwürdig muss ich ehrlich sein. Ein Addin bietet mir da deutlich mehr Vorteile, sei es das Erstellen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance Probleme Inventor 11 Charly Setter am 01.07.2007 um 13:02 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Bei 35.000 Einzelteilen ist es aus meiner Sicht schon ein Wunder, dass die Zeichnung überhauptgeöffnet werden kann. Bist du dir sicher, dass tatsächlich so viele Teile in der Baugruppe eingebaut sind?Moin LucianIch würde die Frage anders stellen: Bist Du Dir sicher, das wirklich alle Teile in dieser Übersichtszeichnung dargestellt werden müssen ?  CU@Husky: Du BIST böse, aber nicht richtig  ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernün ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |