|  | Inventor : Hardware ausreichend für IV2010 Leo Laimer am 05.05.2009 um 12:07 Uhr (0)
 Hallo Sascha,Lassen wir mal die heimlichen Schwindeleien die MS mit Outlook, IE und Office so betreibt beiseite (wesentliche Teile von diesen Programmen werden bereits beim Start des Betriebssystemes mitgeladen, daher startet ein Programm-Monster wie Winword auf XP auch in wenigen Sekunden) und konzentrieren wir uns auf IV2008:Wenn für das Laden der Datei bei beiden Varianten nicht gleiche Bedingungen herrschen kann man schlecht vergleichen, leider. Und wenn ein Datenverwaltungsprogramm beteiligt ist weiss ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schon wieder Performance Bernhard Ruf am 25.10.2001 um 14:19 Uhr (0)
 Hallo Andreas, sind die PC s wirklich alle gleich? Wir hatten schon "gleiche" Rechner, nur der Speicher war von einem anderen Hersteller, und es hat bei denen mit den Images nicht geklappt. Hast Du die Grafikkarte in der Autodesk-Liste gefunden?  Um welchen Kartenhersteller handelt es sich? OEM-Karten haben manchmal andere Chip-Bestückungen als Original-Karten. Habe ich auch nicht gewußt, steht auch nirgens, sieht man nur nach einer Weile, wenn beide Karten nebeneinander liegen. Ab dem 5er kannst Du im Inv ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2015 Performance Problem idw Bonny Pfotenpuff am 17.06.2014 um 19:12 Uhr (1)
 Hallo Zusammen,wir haben seit ca 3 Wochen von Inventor2014 auf 2015 umgestellt, Update 1 und Security Hotfix ist drauf.Es laufen eigentlich alle Module ohne Probleme sprich Bauteil, Blech, Baugruppe (bis ca 200 einfache Teile) und unserer Rechnerleistung entsprechend flüssig, jedoch zeigt sich beim Ableiten der Ansichten in der idw ein gravierendes Performance-Problem.Die Erstansicht wird noch flott aufgebaut. Ist diese abgelegt und zieht dann mit der Maus in eine Richtung um die weiteren Ansichten zu erst ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : URGENT - Hardwareanforderungen wirkau am 03.04.2002 um 10:55 Uhr (0)
 Hallo an alle Universalgenies, meine vier Kollegen und ich sind allmählich alle am ko.... Wir arbeiten auf auf IV5.0 mit SP1 (wegen der Abwicklungen) unter NT4 mit SP6. Demnächst ist IV5.3 angesagt und W2000. Die Hardware ist bei uns leider ziemlich unterschiedlich und somit auch die Performance. Gleich sind nur RAM 512 MB und Gloria III 64 MB. Aber damm kommt s, von PIII700 bis AMD1,4 ist alles drin. Unser Projekt wird am Ende wohl ca. 2000 bis 3000 (jetzt ca. 1000) modellierte Einzelteile (viele Schweißt ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Vergleichstest AIP - SWX Oberon am 21.12.2005 um 17:37 Uhr (0)
 nein, zu dieser Firma habe ich auch keine connection.Einen solchen Vergleich bekommt man natürlich direkt von SWX! Trotzdem denke ich, dass die Firma LSW die Tests mit einer gewissen Seriosität gemacht haben. Denn ich gehe davon aus, dass sich LSW vor einem solchen Wechsel auch ein paar Gedanken gemacht hat.Aber ev. hat ja jemand über die Weihnachtstage Zeit einen ähnlichen Test zu machen!  wäre bestimmt interessant.für uns ist das aber im Augenblick eh nicht so wichtig, wer aktuell den Läng... ähh ich mei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt. Charly Brown am 25.04.2008 um 10:28 Uhr (0)
 Du hast ja als Basis deine Master-ipt, welche dann als erstes BT in die BG geschubst wird. Du hast jetzt dann nach und nach deine BT in diese BG platziert (im günstigsten Fall auf das KS der BG mit 0,0,0 fixiert) und willst am Ende dann noch die Bearbeitung dieser Baugruppe mittels der Baugruppen-Features. Hab ich das jetzt bis hierhin richtig verstanden?Wenn du jetzt diese BG nochmals in eine ipt ableitest, kannst du hier deine Bearbeitung Performance-schonend durchführen und deine Referenzierung zum Mast ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor mit Home Office - Performance? freierfall am 20.10.2016 um 13:54 Uhr (1)
 als ich mit VPN gearbeitet habe, habe ich mit real vnc gearbeitet. // da die Firma nur eine DLS 2000 hatte habe ich die Auflösung auf 16 bit runtergefahren. Unter Windows System Leistung alles deaktiviert. (z.B. Fensterinhalte anzeigen beim Verschieben)Teamviewer war nicht über VPN geschaltet // hier war es sehr flüssig gabe es keine Wartezeit, aber es waren nur 500km. Auch hatte meine damalige Lizenz zwei Kanäle.---Leo ich habe keine Ahnung von Latenzzeiten. Ich bewege meine Maus und es muss sofort passie ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ? guter_geist am 08.07.2003 um 16:59 Uhr (0)
 Hi Leute, ich hab  mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und s ausprobiert. Nur zwei B.-punkte (versetzt) in die Skizze mit 2x Reihe (da geht das nämlich!!) und frisst kaum Speed. Dann Bohrung d=5 und nach 1min und 7 sec war die Kiste fettich. Update: Das ganze auf PC1 mit IV 5.3 SP2 Update2: Sowas hatte ich schon mal zu meiner Anfangszeit auf 5.0. Nur waren s so 7000 Löcher und die auf  ner Trommel (3+1Teil). Da war s nix mit "Punktreihe" in der Skizze. Also den geheiligten Speed zu Liebe Dummy in der  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IDW - Performance INV10 Michael Puschner am 20.02.2006 um 12:26 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von ObJ:... Eine Vermutung ist, dass zwischen DIVA 7 und DIVA 10 etwas in der Reihenanordnung geändert hat. ...Ja, dem ist so. Und zwischen IV7 und IV8 ist die Zeichnungsableitung merklich beschleunigt worden. Bei der Verwendung von vielen Mittellienien, Maßen und Symbolen sogar erheblich. Hier hatte ich schon Zeichnungen die Faktor 20(!) schneller wurden. Daher finde ich diese Verlangsamung schon sehr merkwürdig.  Einzige Idee, ohne die Dateien geshen zu haben: War bei der Migrati ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor unter vista Husky am 13.12.2008 um 13:38 Uhr (0)
 Hallo Michael,ich habe Rechner sowohl mit variabler Größe als auch fester Größe. Performance mäßig ist kein Unterschied festzustellen. Allerdings habe ich es bisher noch nicht geschafft, auf einer System-Partition ein unfragmentiertes Pagefile zu erstellen ...Das ist für mich einer der Hauptgründe die beiden zu trennen.Daten und Programme auch auf seperate Partitionen zu legen hat für mich den Vorteil der einfacheren Sicherung und der besseren Organisation.... vielleicht auch einer der Gründe, das ich im N ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zahnrad an einer Welle befestigen,wie? Leo Laimer am 01.08.2019 um 11:21 Uhr (1)
 Umgekehrt, können sie sich aber auch nicht mehr lockern GUnd vereinbarungsgemäß stellt eine Zeichnung alles im Fertigzustand (also auch mit fertig angezogenen Schrauben) dar.Spaß beiseite, der tiefere Ausgangspunkt war eigentlich, dass sich im IV schon nach dem leisesten unbedachten Zupfen an z.B. einer Schraube die ganzen Zeichnungsansichten aktualisieren, was tlw. ganz schön lange gedauert hat.Bis dass Adesk diesen Wunsch nun verwirklicht hat, haben sich sowohl CPU-Leistung deutlich gesteigert, als auch  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Digitalisierung einstein_mc2 am 22.01.2004 um 00:41 Uhr (0)
 Sorry; Hatte keine Benachrichtung per Mail bekommen, also habe ich mich schon gefragt, dass sich nichts tut! @Leo Sorry; Wir haben die Dinger einfach alle neu konstruiert; Und gleichzeitig dann z.b. Maschinen, die wir öfters mal bauen gleich so geschachtelt, dass sie z.b. eine schönen rechteckige Fläche wegen dem Verschnitt gaben. @Lutz; Die Laserscannerei ist ne interessante Sache, vor allem bei komplexen Freiformflächen! Ich habe mir das Ding mal anbieten lassen für ein Projekt: ca 1000-2500 EUR für eine ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Normteile-Bezeichnung aus Familientabelle in Normteilbibliothek übernehmen Charly Setter am 29.04.2010 um 08:23 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von LeiStyle:Lösung -- es geht doch so viel einfacher: http://www.autodesk.de/adsk/servlet/pc/item?siteID=403786&id=8389815#section1 Damit hab ich mir schon vor Jahren die Finger verbrannt.Wenn Du alle Materialien einpflegst werden die Datensätze so groß, das von Performance keine Rede mehr ist.... (Hast Du mal gerechnet wie viele Varianten es am Ende sind ? )= Ich kopiere inzwischen ganze Familien und lege mir dort die verschiedenen Materialien an.------------------Der vernünftige ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |