|  | Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage Alexander_M am 13.11.2007 um 16:38 Uhr (1)
 Also.Die Lösung wird erst in ca. 4-6 Monate da sein. Das Problem ist dass ich erst dann weiß ob ich richtig angefangen habe, wenn die BG oder die IPT anfängt zu stottern (oder nicht), aber dann kann ich kein Rückwärtsgang mehr einlegen. Dies möchte ich vermeiden.Die Idee die komplette Anlage in eine separate IAM zu Packen und dort die Masteskizze für die Halle zu erstellen finde ich interessant. Das wird die Datenmenge ein wenig aufblähen aber angesichts der IV Performance wird das wahrscheinlich eine der  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grosse Baugruppen Chris C. am 16.06.2005 um 09:53 Uhr (0)
 Hallo grabovski999 In der Regel kann man grosse Baugruppen verhindern indem man einfach das macht was die Werkstätte auch macht: Funktionsgruppen Meist kann man sinnvolle, kleinere Baugruppen erstellen die auch weitere Vorteile haben die man einfach überschauen kann. z.B. Druckluftzylinder mit Halterungen, Steuerventilen etc. Der Zusammenbau in einer Funktionsbaugruppe hat nun auch den Vorteil das ich nur in einer Baugruppe das Steuerventil austauschen muss und nicht in allen 24 verbauten Gruppen in der gr ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rohteil zu Fertigteil Charly Setter am 13.04.2007 um 23:45 Uhr (0)
 Ist doch letztlich wurscht ob Rohteil aus Fertigteil oder umgekehrt....Hängt vom jeweiligen Anwendungsfall / Modell ab. Aber danach wirds doch richtig interessant  - abgel. Komp. vom Rohteil + Steiger etc. ranmodelliert (1)- abgel. von (1) mit Schwindmaßzugabe (2)- (2) in Baugruppe mit Formrohling (3)- für jedes Formteil eine abgel. von (3) und dann die Formteile rausschnibbeln.Wie man die Trennlinien festlegt ist dann die andere Frage, aber das wäre IMHO ein logischer, gangbarer Workflow.CUBTW: Bauteilfea ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hilfe ! Performance! Leo Laimer am 28.06.2006 um 09:42 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Husky:...Ich habe hier ein BG die etwa 600 Teile beinhaltet, keine natürliche Struktur ( was nicht gegen Leo sprechen soll, da es eine nachbehandelte Step-BG ist) Die läßt sich einwandfrei bearbeiten...Hallo Stefan,Aber die 600BT sind nicht alle verknüpft, oder? GEs gibt ja die Möglichkeit zur Performancesteigerung, alle Verknüpfungen zu unterdrücken und die BT zu fixieren (macht natürlich nur Sinn wenn die BG ganz fertiggestellt ist)@Tischbein:Damit könnte ich was anfangen, nu ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zahlen einschlagen Bene am 25.03.2004 um 09:34 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Leo Laimer:  ...Also wäre in so einem Fall wert zu überlegen, ob man dasselbe nicht auch mit einem Aufkleber erreichen kann (mit den bekannten Einschränkungen, dass man den Aufkleber nur in schattierten Zeichnungs-Ansichten sieht).     Ergänzend zu Leo: 1. auch Aufkleber quälen die Performance leider ein wenig, so dass ich teilweise wieder auf dumme Verweise in der IDW zurückgreife. 2. Richtig zum Abwinken bekomme ich die Diva mit interessant gestalten dwg/dxf als Gravur. 3 ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Einfügen einer dwg in einer Ansicht / Idw - in Ansicht erstellter Skizze MacFly8 am 30.10.2013 um 15:17 Uhr (1)
 Zitat:Wir haben auch schon öfter probiert, derartige Kontrollen oder Referenz-/Umgebungsgeometrien im Modell zu realisieren.das machen wir auch hin und wieder mit dem Zusatz, das dann die Geometrie auch zum Modell gemacht wird, dafür muss aber in ACAD schon ein Ordentlicher Datensatz vorliegen. Anonsten ist es wie du schon sagst mit den 2d Daten ein reines Gehampel..Aber genau sowas was in anderen Programmen mühelos und ohne Performance einbüssen geht scheint die Autodesk nicht hinzubekommen s.B. MfG MacFl ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Probleme mit adaptiven Bauelement Little_Devil am 25.09.2009 um 11:12 Uhr (0)
 Zitat:Hallo,wäre denn nicht iParts eine Option für dich, hab das allerdings noch nicht mit Adaptiven Maßen ausprobiert.Gruß VeitiParts wäre sicher in diesem Fall nicht schlecht, aber um Gottes Willen, Finger weg von Adaptivitäten wenn man sich nicht selber irgendwann ins Knie schießen will  Wenn man in der Konstruktionsphase mit adaptiven Teilen arbeitet, ok. Aber spätestens nach der Konstruktionsphase alle Adaptivitäten löschen, die Dinger machen meiner Meinung nach nur Probleme, fressen Performance, abe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweißbaugruppe nachteile? Andy-UP am 30.12.2007 um 09:57 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Das Schweißmodul ist für mich ein Marketinggag.Morgen Zusammen,mag sein, dass die Darstellung de Schweissnähte in der BG ein Performance Killer ist, dass die Möglichkeiten zur Bearbeitung in Schweissbaugruppen, die der in Baugruppen entspricht, sehr zu wünschen übrig lässt etc. etc.Aber die Darstellungsmöglichkeiten bei der Zeichnungsableitung, die die Schweissbaugruppe bietet (Schweissvorbereitung, Baugruppe, Bearbeitung) möchte ich wirklich nicht mehr missen. Die ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Beschriftungen!? Michael Puschner am 13.08.2007 um 13:08 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von BernhardU:... Ist Prägen oder Extrusion besser oder gibts sonst noch was besseres!? ...Die Performance ist hier weniger davon abhängig, ob eine Prägung oder Extrusion verwendet wird. Das Problem ist die komplexe Kontur des Textes, die komplett als Splinegeometrie generiert wird. Man sollte sich fragen, ob die Beschriftung wirklich in Modell und Zeichnung notwendig ist und ob diese in 3D ausdetailliert werden muss oder ein Skizze reicht oder Aufkleber verwendet werden können. Fa ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2011 Grafikeinstellungen für XP 32 bit Mr.Bean am 20.01.2011 um 15:00 Uhr (0)
 Hallo,die selben Symptome sind bei mir auch aufgetreten - allerdings arbeite ich mit 2 Monitoren, angeschlossen per DVI.Hier haben sich dann wohl 2 Ursachen herausgestellt:1. Die Monitore waren per "SingleLink"-DVI-Kabel angeschlossen.Nach Einsatz von "DualLink"-Kabeln wurde die Grafik-Performance schon wesentlich besser.2. Dies wird Dir weniger helfen: Ich habe eine FX 1700 im PC, und der NVIDIA-Treiber hatte sich bei der Installation auf DualView eingestellt. Nachdem dies abgestllt war und ich die Bildsc ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Server verschoben Leo Laimer am 28.10.2010 um 07:27 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Husky:...20 Clients jeder mit offenen Outlook erzeugen eine Netzlast auf dem Server von unter 1,5%...bei mir ist Outlook (mit Exchange-Anbindung) permanent offen....kein Problem...Dein erster Satz ist kein Widerspruch zu dem was ich gesagt habe, lies mal genau GDass Du keine Probleme hast ist klar, dafür verwendest Du ja Vault, oder?Ich kann Dir die Probleme leider nicht nachstellen, da wir weder Lotus Notes noch Exchange noch sonstwas Ähnliches benutzen, und bei uns laufen ja  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Neue Grafikkarte für Design Suite Ultimate europeke am 24.06.2011 um 14:59 Uhr (0)
 Hallo allerseits!Im Zuge des Upgrades auf die neue 2012 Version stehen bei unseren Rechnern neue Grafikkarten an, da wir nicht zertifizierte 2D Karten für den Inventor 2009 einsetzen. Sofern wir den Treiber auf Performance stellen ruckelt nicht Wir nutzen in Zukunft alle Anwendungen des 2012 Pakets. Welche Karte könnt ihr da empfehlen? Offiziell freigegeben sind ja nur einige AMD Firepro und Nvidia Quadro FX.Evtl. gibt es auch eine nicht zertifizierte Karte bei der trotzdem alles problemlos läuft? Worauf m ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance-Test haggard am 02.04.2007 um 22:01 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von lbcad:Hallo CADeye,wie kommst Du denn auf solche Zeiten?Hier läufts in 5:30   .Wie kommst du auf solche Zeiten. Mit meinem derzeitigen Win XP Ersatzrechner P4 2,53, sowie 512MB SDRAM und Gerforce 6600gt läuft der Test in knapp 5 min ab (also etwas unter 5 min).Morgen ist mein Sys-Info Rechner repariert und ich kann den Test mal da wiederholen.P.S.: Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich wirklich allen Firlefanz der im Hintergrund lief abgeschaltet habe. Allein die 512MB machen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |