|  | Inventor : Abhängigkeiten über Flächen oder auf Ebenen erstellen? JürgenG am 08.05.2017 um 07:47 Uhr (1)
 Hallo zusammen,mir ist zu Ohren gekommen, dass es bei großen Baugruppen sinnvoll wäre, diese über ihre Ebenen zueinander zu positionieren und nicht über Flächen. Da frage ich mich jetzt, was der Grund dafür sein könnte. Hat das was mit der Performance zu tun?Über Ebenen finde ich personlich nicht so der Hit. Nehmen wir mal an ich habe eine Baugruppe in der 2 weitere Baugruppen miteinander verbaut sind. Eine Baugruppe wurde auf dem Ursprung positioniert und die andere über Ebenen darüber positionert. Wenn j ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben Leo Laimer am 15.10.2010 um 11:26 Uhr (0)
 "Rasterfang" wurde im IV 2010 genau für solche Panikaktionen eingeführt: Bauteile auswählen, ent-fixieren, per Rasterfang in einem Schwupps verschieben, wieder fixieren, fertig.Nachtrag:Umso schöner, wenns RF im 2009er auch schon gab...Nach-Nachtrag:Übrigens möchte ich die hier vermutete dramatisch Dummheit des Erstkonstrukteurs etwas relativieren:Das Fixieren aller Komponenten und Löschen aller Abhängigkeiten war bei sehr grossen BG, die konstruktiv absolut komplett und fertig waren, früher mal eine empfo ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performancefrage Leo Laimer am 21.03.2011 um 08:33 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...Das ist die Speichergröße auf der Festplatte, oder?Sagt bei segmentierter Datenbank, wie sie IV verwendet, nicht unbedingt etwas aus   .Was aussagekrätfig wäre, wäre der Verbrauch der inventor.exe im Taskmanager, - aber dazu müßte man, um sauber zu vergleichen, jedesmal IV neu starten.Sorry dass ich da dagegenrede:IMHO ist es genau umgekehrt.Die ganze Datenmenge eines einfachen Bauteils steckt in der IPT, also deren Grösse sagt etwas aus (aber IMHO nicht sehr vi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Professional 2014 Studentenversion hängt sich auf Isidor70 am 18.09.2013 um 13:08 Uhr (1)
 In der Tat, es war nur der "Window-Treiber" installiert, mit dem die Graphikkarte sonst einwandfrei lief, und nur beim Inventor ausgestiegen ist. Nun habe ich den neuesten Treiber installiert, und es läuft ohne Abstürze. Danke für die Tipps.Die schwache Performance der GK stört mich vorest nicht, weil ich als blutiger Anfänger noch nicht an ihre Grenzen gestoßen bin.Nun habe ich ein anderes Problem: wollte die Lernvideos laufen lassen, und es kommt statt des Videos die Meldung, daß ich die neueste Version  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor mit Home Office - Performance? thomas109 am 21.10.2016 um 07:09 Uhr (3)
 Wir haben Außenstellen die so arbeiten, auch externe KBs, in D, bis Skandinavien und ins Baltikum sowie Osteuropa (alle mit nur wenigen CAD-Anwendern), neuerdings sogar in Südostasien. Wie eine lokale WS ist die Grafik nicht, aber zum Zuarbeiten OK. RAM ist reine Zuteilungssache, genauso wie Rechenkerne. Den Aufbau eines Standorts in SO-Europa habe ich betreut, die waren sehr leidensfähig und am Ende war VPN mit lokalem Datenspeicher der synchronisiert wird. Dort ging nichts dauerhaft stabiles, warum auch  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unregelmäßige Anordnung HawK.2k7 am 25.08.2022 um 08:15 Uhr (5)
 Guten Morgen zusammen,ich möchte in meiner Masterdatei, wie in dem Bild zu sehen, an jedem dieser Schnittpunkte ein Oval platzieren.Dieses Oval soll mit seinem Mittelpunkt auf dem Schnittpunkt liegen und mit der Mittelachse tangential an der "Spirale".Von Hand alles kein Problem, nur sind es je nach Teil bis zu 200 Ovale.Aus dieser Masterdatei erstelle ich anhand dieser Skizze 4-5 weitere Bauteile.Diese benötigen aber alle unterschiedliche Größen der Ovale, weshalb ich bis dato ein Skizzenblock mit den ver ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rechnerkonfiguration OK? Josef Liederer am 26.07.2011 um 19:50 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von SKYSURFER:Hallo,Hier wurden bisher die SSD-Festplatten favorisiert. Sind diese über SATA II oder über PCIe eingebunden???Sind diese Leistungstechnisch den VelociRaptor überlegen?! Ich möchte halt keinen Staubsauger unter dem Schreibtisch stehen haben... ChristianIch hab hier seit gestern einen neuen Rechner (HP Z400) mit etwa deiner Konfiguration stehen, allerdings mit SSD.Das ist zwar kein Staubsauger, aber doch wesentlich lauter als mein alter xw4600.In der Kiste sind vier Lü ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bilder für Montageanleitung im Inventor Studio! nikiselden am 17.07.2006 um 10:50 Uhr (0)
 Hallo!Seit kurzem machen wir die Bilder für unsere Montageanleitungen mit dem Inventor Studio. Hätte mal ein paar Fragen vielleicht kann sie mir jemand beantworten der auch schon einige dinge mit dem Studio gemacht hat?Vielleicht kann mir auch jemand seine Erfahrungen damit dem Studio schreiben.Wie sieht es mit der Rechnerleistung aus?Habe eine P4 mit 3,4 GHZ und 2,75 GB Ram.aber i habe öfters Performance Probleme bzw. dauert das Rendern sehr lange weil der Prozessor voll ausgelastet ist!Welche optimale Ha ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Sortieren des Modellbrowsers Uwe.Seiler am 27.04.2006 um 09:14 Uhr (0)
 Catia V5 bietet so eine Funktionalität.Hier können beliebig viele "Körper" generiert werden, die dann über Boolsche Operationen miteinander verbunden werden.Bietet wohl auch Performance Vorteile, aber dazu fehlt mir die Praxiserfahrung um das jetzt im Detail vergleichen zu können.Einen Pinsel zum Schraffureigenschaften und mehr zu übertragen gibts da übrigends auch.Ach ja und Gewinde werden auch vernünftig vermasst, z.B. mit "M" als Präfix aber wie richtige horizontale und vertikale Masse, nicht diese Führ ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Novell Server Harry G. am 19.10.2005 um 13:51 Uhr (0)
 @Leodas war aber nicht unter Novell.Vor ca. 2 oder 3 Jahren konnte ich mal die Performance von Novell gegen NT-Server testen. Novell war 10x schneller. Der Vergleich hinkt, weil mir die Hardware unbekannt ist, aber Faktor 10 dürfte nicht nur durch Hardwareunterschiede zu erklären sein (Netzwerkanbindung war gleichschnell).@Jürgen,wie gesagt - Novell 4.90 hier ohne Probleme.Wie ist das Limit der gleichzeitig offenen Dateien in den Autodesk-Infos zu bewerten? Sind alle Einzelteildateien geöffnet, wenn eine g ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Parameter, Exceltabelle erweitern invhp am 08.03.2004 um 16:15 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Tinu:   Darum und auch aus Performance Gründen verlinke ich Excel mit einem leeren Teil ohne Geometrie. Dan füge ich dieses Teil das als träger globaler Variablen fungiert, als abgeleitete Teil in alle Teile wo ichs brauche. Wenn ich die Variablen in einem ZSB brauche kann ich seit IV8 die direkt von diesem (leeren) Teil übernehmehn.     das klappt solange, solange du in excel keine Berechnungen anstellst, die der Inventor nicht kann... @lutz bist du mal im Baum links auf   ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Multiboot michaeln am 01.09.2008 um 07:01 Uhr (0)
 Hallo uboot,mit einem Boot-Manager müßte das gehen.Z.B. hier wird die Funktion beschrieben: http://www.acronis.de/homecomputing/products/diskdirector/multibooting.html Aber: Das stelle ich mir auch nicht so ganz praktisch vor. Eine andere Möglichkeit (Habe ich nicht probiert): Per Batch-Programm Inventor starten und darin zuvor die letzten Einstellungen (Registry und Profil) sichern und die Kundenspezifischen Einstellungen laden.Eine weitere Möglichkeit ist das Arbeiten mit virtuellen Maschinen, wobei aber ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grafikkarte - GeForce 2/3 Titanium Charly Setter am 20.07.2003 um 15:39 Uhr (0)
 Hallo Lucian. Ob man direkt etwas merken knn, weiß ich auch nicht. Wenn Du beim IV in die Hardwareeigenschaften der Graka schaust, siehst Du das die Karte jede Menge weiterer Open-GL Befehle unterstützt.  Ob das etwas bringt liegt natürlich am IV. Wenn die zusätzlichen Befehle nicht genutzt werden, dann bringt´s natürlich nichts. Andererseits: Warum verlangt der IV dann Open-GL Karten. Habe leider nie den Engine-Drehtest mit/und ohne Modifikation gemacht. Wichtig ist nur Eines: Die Karte läuft stabil, ohne ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |