|  | Inventor : Lange Wartezeiten Geistl am 04.10.2001 um 20:53 Uhr (0)
 Hallo Leute, beim Bearbeiten von Skizzen (Modellgröße ca. 5MB kaum Rundungen) muß ich ca. 3-5 Minuten warten bis ich an derr Skizze etwas machen kann. Beende ich die Skizze dauert es wieder ca. 3-5 Minuten. Heute testete ich das gleiche Modell  auf einem Intel P4 mit ca. 1.9MHZ 1GB RAM mit den gleichen Wartezeiten. Aufgefallen ist mir auf beiden Rechnern, daß nach dem Befehl "Skizze Bearbeiten" im Taskmnanager die Prozesserbeanspruchung auf 100% angestiegen und geblieben ist bis ich im Skizzenmodus war.  M ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance dwf (Design Review) vs nwd (Navisworks Freedom) Macdraw am 20.12.2018 um 15:37 Uhr (1)
 Ja. Navisworks freedom bedingt einen Export aus Navisworks. IMHO ist das Manövrieren im Navisworks einigermaßen umständlich im Maschinenbau. Im Anlagenbau hingegen ist es genial, da man in Räume hineingehen kann. Wenn man die verschiedenen Gewerke im Navisworks über Nullpunkt erst einmal ausgerichtet hat, kann man sehr leicht Updates der Baugruppen dort einladen, betrachten und Kollisionsprüfungen durchführen. Ich habe mal vor längerer Zeit eine Elektrotrassenplanung in einem Bleischmelzwerk durchgführt un ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 3d-dwf Peter am 12.06.2006 um 10:59 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:..IV exportiert ja immer Alles was in der BG drin ist....Hat Jemand eine Idee, wie man dem Kunden einfach die wichtigsten Merkmale der BG mitgeben kann, also wie schon bisher die 3D-Grafik, dann die KAs, und die PosRep?ACIS File o.ä, vom angezeigter BG und damit DWF, oder statt integrierter Lösung den DWF Writer, schnappt alles aus einer OpenGL-Anzeige, evtl. lässt der das Unsichtbare und Unterdrückte direkt weg. Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:..Wie schauts d ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IDW - Performance INV10 guter_geist am 20.02.2006 um 11:24 Uhr (0)
 @ jürgen und an alle dies interessiertTeil 200x100x300horizontal 171 Bohrungen d=5/durchvertikal 2x 551 Bohrungen D=10/d=6/T=10/t=47 (hor. gespiegelt)IV8 SP1ca. 2,8 Minuten um die 551 Bohrungen zu rechnenca. 4 Minuten um die Spiegelung zu rechnenca. 3,5 Minuten für die erste Ansichtca. 2,5 Minuten für die 2. und 3. Ansichtca. 8 Minuten für den SchnittIPT ca. 16 MBIDW ca. 1,6 MB ca. 0,5 Min zum öffnen der IDWIV10 SP2ca. 1,8 Minuten um die 551 Bohrungen zu rechnenca. 1,4 Minuten um die Spiegelung zu rechnenc ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation.. conness am 22.12.2004 um 14:44 Uhr (0)
 ...Hi, muss hier mal sagen, dass das spiegeln von Bauteilen in einer Baugruppe mir bei einem aktuellen Projekt fast 50 % der Konstrultionsarbeit einspart. Konstruiere gerade ein Stanzwerkzeug bei dem ein linkes und ein rechtes Bauteil gleichzeitig gestanzt wird. Wirklich super...  ABER 1): Wiso kann ich mir bei einem gespiegelten , abgeleiteten Bauteil nicht auch die .idw gepiegelt mitkopieren. Jetzt muss ich für jedes Bauteil, also Original und gespiegelt abgeleitetes eine eigene idw. erstellen. ABER 2):  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Welche Grafikkarte Quadro oder FX und HD? LK36 am 29.10.2003 um 17:37 Uhr (0)
 Also ich weis nicht, wie gross der Preisunterschied zwischen der 950er und den FX ist, denke aber mit der 950er fährst Du schon recht gut. Ich arbeite mit "nur" einer 750er und habe keine Probleme mit der Performance - bei 1600x1024 Auflösung. Wenn das Mainboard AGP 8 unterstüzt ist die Überlegung zu der FX wiederum angesagt, ich glaube die 950er kann nur AGP 4, oder ?! Aber ob sich aber AGP4/8 im OpenGL-Sektor bemerkbar macht ist die nächste Frage. Wichtig ein ausgeglichenes System zusammen stellen : - sc ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grafikkarte RobertS am 23.04.2002 um 08:49 Uhr (0)
 Hallo Siegi, habe am Wochenende Gelegenheit gehabt mal zwei fast identische Systeme (INV5.3) mit Geforce 2GTS (32MB) und Geforce 4 (128MB) zu testen. Das ganze habe ich mit dem von Autodesk empfohlenen Nvidia Originaltreiber 23.11 gemacht. Der Unterschied beider Systeme war (meiner Meinung nach) nicht spürbar. Überrascht war ich aber indes trotzdem von der Performance. Ich denke die ist fast der Synergy II ebenbürtig. Habe auch noch eine Fire GL 1 (32MB) laufen (INV5.0) und bin vom Preis/Leistungsverhältni ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehlende Teile in der -idw- Doc Snyder am 19.03.2008 um 01:43 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...ist eine Reparatur müßig.Oft ist es das Beste und auch das Schnellste, um die dubiosen Importe herum eigenes sauberes ipt zu modellieren. Das dauert keine "Stunden"!Einfach eine iam machen mit dem dubiosen Ding und mit einem leeren ipt. Dann das ipt in der Baugruppe bearbeiten und nach Augenmaß dem dubiosen Ding darin einen Maßanzug schneidern. Man kann dabei sogar dessen Kanten projizieren (besser nicht-adaptiv!). Anschließend dann diese Arbeits-iam und das dubios ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT Leo Laimer am 06.11.2003 um 17:40 Uhr (0)
 Hallo Mathias, Ja, das mit den noch in letzter Minute durchgeführten Optimierungen hoffe ich auch! Zum Thema 8000-Würfel-Test: Wenn ich den Test mit 8000 würfelförmigen BT in einer BG mache, ist IV SEHR LAHM, nämlich 3,3Hz. Wenn ich den Test mit einem BT mit 8000 würfelförmigen Features mache, ist IV SEHR SCHNELL, nämlich 50Hz. Beides schaut auf dem Bildschierm exakt gleich aus, jedoch in der Grafik-Geschwindigkeit liegt Faktor 15 dazwischen! Diese Diskrepanz kenne ich vom IV seit ich diese Tests mache, al ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zwei Stücklisten auf derselben Zeichnung? Leo Laimer am 11.04.2019 um 12:02 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von RolandD:...Aus Neugier: wie bekommst du die SL mit 90.000 Teilen sinnvoll auf die IDW?Deine Erklärung macht irgendwie Sinn.Die riesige Gesamtzahl ergibt sich durch endlose Reihenanordnungen, die Anzahl der verschiedenen Teile ist niedrig-dreistellig (davon etliche Referenz/Phantom), und die Gesamtstückliste hat letztlich 96 Positionen.Ansichtserstellung war flitzeschnell, Tabellenumbruch klappt super, Grafik-Performance ist grad noch erträglich.Also für die Zeichnungsumgebung in ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : CAD-Systeme unter Vista viel langsamer ? Mathias Ziegler am 06.02.2007 um 06:53 Uhr (0)
 Es ist zumindest eine vernünftige Wahl bis Inventor 2008 noch bei XP zu bleiben.Ob IV2008 auf Vista dann besser laufen soll wie auf XP bezweifle ich jeddoch trotzdem.Ich habe Vista selbst schon ausprobiert, am meisten stört mich der riesige Hunger nach ArbeitsspeicherEine gute Neuerung finde ich ist die ReadyBoost Funktion, durch den Flash-Speicher wird viel Performance gewonnen.PS: Asus baut in ihre neuen Motherboards schon fest eingelötete Flash-Rom Speicher ein, also braucht man dort keinen externen Fla ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : ELSA Upgradeprogramm XGL !!! einstein_mc2 am 24.10.2002 um 18:38 Uhr (0)
 Hört sich interessant an;  Hab momentan eine ELSA Gladiac 720 mit Patch zu einer Quadro DCC drinnen stecken. Das Board ist eine MSI K7T266 Pro2 mit RAID. Athlon 1600XP und 800MBRAM; Prinzipiell läuft das Ding auch flott. Jetzt habe ich aber einen kompletten Bagger zu konstruieren und da wird es mit den Ressourcen schon knapper. Jetzt täte mich interessieren, wieviel eine neue Grafikkarte wirklich Performance bringt. Ich hätte da an eine 550XGL oder auch eine 750XGL gedacht; Ich habe auch eine ELSA Synergy  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Farben im Inventor PeterW am 16.08.2002 um 09:22 Uhr (0)
 Danke für den Hinweis, haben wir probiert, ändert jedoch nichts. Bei unseren Versuchen zur Problembehebung stellten wir noch fest: - Auf spiegelnde Oberflächen wird ein Bitmap "car3.bmp" reflektiert, welches im Ordner "Textures" steht - Verschiebt man ein Objekt oder eine Ansicht, verschiebt sich auch die Reflexion (wie eigentlich zu erwarten wäre) Interessant wäre, wo im Inventor gesagt wird, welches Bitmap zu verwenden ist - ein Auto ist nicht immer das richtige Bild für eine Präsentation (irgendein Bitm ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |