|  | Inventor : Rechnerkonfiguration Geistl am 31.05.2008 um 17:19 Uhr (0)
 Hallo,es ist mal wieder an der Zeit mir einen aktuellen Rechner für meine CAD-Anwendungen anzuschaffen.Da ich meine Anforderung gezielt dem Hardwarelieferanten mitteilen möchte schreibe ich hier in dieses Forum da ich der Meinung bin daß ich nur hier die beste Konfiguartion aus all den Erfahrungen der Anwender erhalte  Meine Anforderung:- Betriebssystem WINDOWS XP pro- Einsatz von AIS2008/2009 evtl. auch noch älteres Mechanical- Baugruppengrößen bis ca. 10000 Teile- Cadenas NormteilpaketIch benötige folgen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hardware Library Malo am 27.09.2001 um 11:36 Uhr (0)
 Hallo Forum, habe eine Frage zur HardwareLibrary. Habe den neusten File von Adesk downgeloadet und in die Regi. eingetragen. Muss man von Hand in der Regi. einen Wert setzen um seine Grafikkarte zu aktivieren oder geht das automatisch? Bei mir tritt folgendes Problem auf: Wenn ich ein Modell kappe also Grafik kappen anwende um innerhalb eines Modell weiterzuarbeiten geht die Performance in die Knie. Die Maus bewegt sich ruckartig das Modell kann man kaum drehen befehle brauchen ewig bis sie starten. Hat je ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance im Zeichnungsbereich hps8646 am 29.03.2004 um 20:54 Uhr (0)
 Hallo Leute  Zum Thema Performance im Zeichnungsbereich habe ich heute folgendes  US Yahoo gefunden. Unsere amerikansichen  Leidesngenossen  beklagen sich da über die gleichen Dinge wie wir.  Interessant dünkt mich noch der Kommentar über den Service. Ich war bis jetz immer der Meinung dass wir in Sachen Support schlechter gestellt sind als die Amerikaner. Ich glaube in diesem Punkt muss ich meine Ansicht etwas revidieren, was aber nicht bedeutet, dass der Service (Abarbeitung der bekannten Probleme) IMHO  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Auflösen von Baugruppen HBo am 11.07.2008 um 14:20 Uhr (0)
 Zitat:  Zitat:Original erstellt von HBo:  ... diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein ...Bei der Zeichnungserstellung und bei eventuellen späteren Änderungen soll das System doch auch schnell arbeiten. Und was ist, wenn man irgendwann eine ähnliche Konstruktion braucht und dazu eine Kopie des Modells verwenden möchte. Dann wäre doch auch eine hohe Performance wünschenswert und die Unterbaugruppen könnten sehr hilfreich sein.ja, das wäre ein zu berücksichtigender Nachteilaber,.....  Zitat:  Zitat:Ori ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Multibody und Stückliste Charly Setter am 16.09.2009 um 20:09 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von lbcad:und außerdem kann man statt mit den Skeletten mit richtigen Volumenkörpern "entwerfen".Das hab ich zwar schon "immer" gemacht, wenn auch etwas komplizierter  Wie siehts denn bei größeren MBPs in Bezug auf Stabilität und Performance aus? GEnauso kann ich mir Skizzenblöcke bzw. die Constraints zwischen Skizzenblöcken sehr schön vortellen.....@Sascha: Das Ganze macht schon Sinn, nur nicht als BG-Ersatz.Stelle Dir mal eine BG vor, die Du heute mit Schnittmengenextrusionen aus ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Auflösen von Baugruppen Michael Puschner am 11.07.2008 um 14:15 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von HBo: ... diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein ...Bei der Zeichnungserstellung und bei eventuellen späteren Änderungen soll das System doch auch schnell arbeiten. Und was ist, wenn man irgendwann eine ähnliche Konstruktion braucht und dazu eine Kopie des Modells verwenden möchte. Dann wäre doch auch eine hohe Performance wünschenswert und die Unterbaugruppen könnten sehr hilfreich sein. Zitat:Original erstellt von HBo: ... ist dann nicht die ganze Unterbaugruppe incl. d ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Bauteile wirkau am 08.05.2002 um 09:38 Uhr (0)
 Danke an Alle erst mal, @Achim I Wie Du nebenstehender Info entneheman kannst 5.0 nur mit SP21 wegen Blech @Achim II Klotz mit entsprechenden Abmessungen erstellt, mehrmals (8x, da 8 Teile die u.a. eine Schweißgruppe bilden) als Arbeitsfäche abgeleitet und abgehängt (wg, Performance) da angeblich an diesen Haupmaßen nix mehr geändert wird und darauf Bleche erstellt. Jetz soll genau diese Maße Ändern.   @Alex Das mit dm abhängen ist so 1 1/2 Monate her    da läuft leider nix mehr mit alter Stand aufrufen. I ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge... freierfall am 10.03.2008 um 11:24 Uhr (0)
 Hallo,ich vermute es hängt mit den Abhängigkeiten zusammen, dass man durch zu viele Abhängigkeiten einige oder gar viele Bauteile "überbestimmt" hat.Ein Abhilfe ist eine Verschachtelung. Ich handhabe die so, die oberste Hauptbaugruppe hat meistens nur 3 Elemente und die mit Fixierung auf 0,0,0. Ein Baugruppe hat meinstens nur 20 Element im Browser. Ich schaue auch sehr viel wo Unterbaugruppen durch logischem Zusammenbau noch passen würden.Damit er wieder arbeiten kann würde einige Unterbaugruppen anlegen u ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?! daywa1k3r am 28.10.2003 um 20:08 Uhr (0)
 Hallo Leutz! Hier die Version die Unterdrücken / Löschen von Constraints in einer Baugruppe ermöglicht. Die Teile die Abhängigkeiten besaßen werden fixiert. Nach ein paar Tests (Sample Engine Assembly 85 Occurrences) konnte ich leider keinen Unterschied in Bezug auf Performance feststellen. Ich habe die Zeit, die zum Öffnen der Baugruppe nötig war gestoppt und ich habe mir beim Rotieren Hz. Anzahl über Post Statistics ausgeben lassen, doch waren die Unterschiede sehr geringfügig. Möglicherweise wird das be ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Projektordner mit Unterordnern und Suchpfade thomas109 am 21.02.2006 um 19:38 Uhr (0)
 Hallo Tscharlie!Arbeitsgruppen-Suchpfade und lokale Suchpfade sind Performance-Bremsen.Wie Du sicher gelesen hast  , werden alle diese Suchpfade gleichwertig behandelt. D.h. alle diese Pfade werden mit den relativen Pfaden, die sich die iam gemerkt hat, zuerst durchsucht, bis dann die gefundenen Dateien geöffnet werden.Solange Du eindeutige Dateinamen verwendest (was eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber leider oft nicht der Fall ist), hast Du nur die Performancebremse.Wenn Du allerdings gleichnamig ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT mtl3d am 07.11.2003 um 22:11 Uhr (0)
 Hallo,    Zitat:  Original erstellt von DidiD: @Achim, warte mal ab, bis Du bei der Zeichnungsableitung angelangt bist. *g*   *SCHLUCK*   Zitat:   @Leo, ... War absolut kein Problem ... Wenn ich mir so ansehe, was die aktuellen CAD´s daraus so machen gruselt´s mich regelrecht. ...Das liegt wirlich nicht an Windows-API  bzw. OpenGl. [/B]   bin mir nicht ganz sicher, aber wenn Du Dir die Prozessorleistung ansiehst, während Du ein Modell drehst, dann weißt Du auch, das sich dort etwas tut, was sich bei unsere ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rohteil zu Fertigteil sascha08 am 16.04.2007 um 10:02 Uhr (0)
 Nun gut wir haben nicht ganz so komplizierte Teile. Aber Dank eurer Antworten denke ich dass wir nun folgenden Weg gehen:-Fertigteil modellieren-Rohteil ableiten (hier Bohrungen, Bearbeitungen rückgängig machen ,Aufmaße hinzu)Vorteile: -Konstruktionsablauf wird befolgt (Fertigteil wird immer zuerst konstruiert) dadurch weniger Zeitaufwand-Materialdefinition erfolgt ohne Umwege (auch wichtig für Schriftkopf und Stückliste)-bessere Performance und mehr Bearbeitungsmöglichkeiten als in IAMNachteile:- bei komp ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung - Zukunftsvision Charly Setter am 19.10.2006 um 16:11 Uhr (0)
 Richtig.Aber Du mußt auch die Möglichkeiten der Hardware berücksichtigen.Auf der einen Seite beklagen wir die mangelnde Performance, auf der anderen Seite meckern wir über fehlende Features. Das paßt nicht zusammen....So weit, das wir unser Hirn in die Ecke stellen können und darauf warten, das unser Werkzeug alles von selber macht sind wir noch lange nicht. An die Preformance des menschlichen Hirns kommen die Rechner noch lange nicht ran. Zumindest wenn man sein Hirn einsetzt. Bei manchen wage ich das zu  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |