|  | Inventor : Inventor 2015 Performance Problem idw Bonny Pfotenpuff am 30.06.2014 um 21:07 Uhr (1)
 Hallo Sascha,also wir haben, da wir Lohnfertiger sind und viele STEP bekommen, alleine schon deshalb auf 2015 umgestellt wegen dem Direkt-Edit. Klasse Sache.Neuer Benutzer habe ich gerade getestet, hat auch keinen Erfolg gebracht.Ich habe daheim auch einen Server und auch die gleiche Ordnerstruktur wie in der Firma.Der Designordner ist der vom 2015er, die Templates wurden migriert.Die Norm.idw zeigt genau das gleiche Verhalten. Zudem besteht auch das gleiche Problem bei bereits bestehenden idws bei denen m ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Lizenzmanager auf Virtual Server Michael Puschner am 19.04.2008 um 21:31 Uhr (0)
 Man kann sowohl den Lizenzmanager, als auch den ADMS incl. Vault auf einer VM betreiben, was zu Testzwecken auch oft praktiziert wird. Bei einem virtuellen Vault Server muss man aber schon darauf achten, dass die Performance ausreicht. Es geht aber verblüffend gut.Rechtlich aollte auch alles in Ordnung sein, wenn die VM nur auf einem einzigen Computer und nur einmal gestartet wird. In der EULA kann ich keinen expliziten Ausschluss einer VM-Instalation finden. Beim Lizenzserver stellt sich nur die Frage, ob ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : OT - Properties und PDM-System Husky am 24.02.2005 um 18:21 Uhr (0)
 Hallo Martin,IMHO gibt´s da durchaus mehr zu beachten, den Komfort bei der Eingabe, zBsp.: Compass erkaufst du dir auch durch Nachteile : Compass arbeitet immer auf deinem Server ... bei großen BG´s kann das ganz schön in die Performance gehenbei anderen Systemen like Vault mußt du mit den iProperties arbeiten, das verlangt in einer größeren Arbeitsgruppe nach mehr Disziplin !!Ist natürlich auch eine Kostenfrage ... bei einem PDM wirst du auch in der Versionkontrolle unterstützt, das minimum ist daher für  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hardware brainseks am 20.09.2002 um 18:53 Uhr (0)
 Also nochemal ich bin garantiert kein Verfechter von AMD, ganz im Gegenteil Preis/Leistung sehr gut. Was mich dabei ein wenig stört, bzw ein wenig viel, ist dass bald jeden Monat ein neuer Chipsatz von irgendeinem der 3 Chiphersteller (AMD,SIS,VIA) auf den Markt kommt. Von Billigprodukten wie SIS halte ich schonmal überhaupt nix, obwohl sie bei gewissen Benchmarks öfter die Nase vorne haben. Sicherlich kann man IC´s aus Performance und oder eher oder auf Stabilität auslegen. VIA Chips hatten bisher immer e ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erfahrungen Inventor 7 Migration, Performance, Bugs, Features u.s.w. thomas109 am 16.05.2003 um 19:03 Uhr (0)
 Hallo Vertriebsleiter von Infographics! Leider geht es nicht so einfach, wie das in manchen Managementkursen vorgebetet wird. Wenn man das Wissen Anderer bekommen haben will, muß man zuerst selbst  erzählen. Einfach auf den Plan stellen und erwarten, daß die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, gibts nur im Märchen. Man muß sich seine Sporen schon erst einmal verdienen. Genau das was "Daily Business" ist, sind die Sorgen und Nöte, aber auch die Hilfen und Erleichterungen der User an der Front. Genau das, ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Maßstab 1:1auf dem Bildschirm Leo Laimer am 21.08.2012 um 12:59 Uhr (0)
 Mein spezielles Problem war (und ist manchmal noch immer), dass wir fallweise riesige Anlagen konstruieren, und fallweise kleine Vorrichtungen, Handgeräte, und Automaten.Die Anlagen kriegt man ohnehin nie im 1:1-Masstab auf den Schirm, da braucht es auch ausgeklügelte Vereinfachungsmethoden um überhaupt Performance zu erreichen mit der man arbeiten kann.Aber auch bei den Anlagen kann es oft gut sein, wenn man gewisse Details mal 1:1 darstellen kann.Auf der Zeichnung sowieso: Da wäre dann die Lesbarkeit bes ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Dateien öffnen/speichern rtend12 am 29.03.2006 um 21:58 Uhr (0)
 Danke schon mal an alle Vault-Befürworter,wir werden natürlich erst Vault testen bevor wir eine eigene Lösung machen, aber man muß sich halt im Vorfeld schon mal informieren. Vor allem bezüglich des Workflows bestehen bei uns die Sorgen ob Vault das richtige ist, aber wie gesagt wir werden es erst ausprobieren.Kann man mit dem Vault auch weiterhin auf dem Netzwerk arbeiten? Vermutlich ja, weil es wohl egal ist, nicht auf die Performance bezogen, wo das Arbeitsverzeichnis liegt. Kann man ausgecheckte Dateie ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Import .dwg aus Mechanical --> Skizze im Inventor; Performance im Keller Mechanikus80 am 30.07.2012 um 13:50 Uhr (0)
 Danke erstmal für die schnelle Antwort!Ja, ich kann natürlich alles unnötige rausnehmen aus der Kontur, das würde sicherlich eine Verbesserung bringen. In diesem Fall würde das wahrscheinlich auch reichen. Allerdings wenn ich wieder mal so einen Fall habe, und eine etwas komplexere Geometrie benötige, weiß ich gern über mehrere Möglichkeiten zur Lösung bescheid . Habe jetzt als Workaround die Kontur in einer Skizze in einem .ipt eingefügt, dieses .ipt gespeichert und dieses dann in meine Baugruppe eingefüg ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ? steffl am 08.07.2003 um 16:45 Uhr (0)
 Ich benötige das Blech nunmal gerade so und NICHT anders, letzendlich wirbt Adesk ja auch mit solchen Illustrationen auf Hochglanzprospekten und wenn man dann dran geht . . . geht net, stürtzt ab, rechent sich tod, oder Käse kommt raus. Hallo Lutz, da du ja schon so lange mit Inventor arbeitest müsstest du ja auch wissen dass Adesk mit sowas zwar wirbt, aber die Software das dann nicht wirklich verspricht. Deshalb gibt es teilweise einen Workaround. Und das handhabt der eine so und der andere anders. Und  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ??? wirkau am 07.10.2002 um 12:10 Uhr (0)
 Hallo Bernd, also der Rechner ist es wohl nicht. Der ist bis auf den "langsamen" Speicher voll IO. Wir hatten 1x P4 2,1; 1,5GB DDR; ATI FireGL 8800 und nur eine Platte mit einer extra Partition für die Auslagerung. Die Federn sind nicht gerade die Lieblingsspeise des IV. Kannst Du die evtl. durch einfache Zylinder mit "netten" Bildchen ersetzen? Ja ich weiß sieht in der ZSB sch... aus, aber was tut man/frau nicht alles um arbeiten zu können! Das KO für Dich dürften die Adaptivitäten sein. Ich nehme an es h ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Laptop für Inventor 10 hburkhardt am 21.09.2009 um 12:42 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von maos:Also ich hab mir gerade letzte Woche auf Ebay einen gebrauchten Dell D830 für 420 Euro geschossen.2,2 GHerz Centrino T75004 GB Ram300 GB Festplatte15 Zoll mit 1920 x 1200 PixelNvidia Quadro NVS 140Magnesiumgehäuse und großer Akku der mind. 3 Stunden hält.Ich würde ja zu sowas raten. Ist leistungstechnisch mehr als ausreichend Windows 7 rated alle Kompomenten auf über 5, außer die Aerooberflächen-Bewertung. Die kommt nur auf 3,4. Und vor allem ist er super verarbeitet schön ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zusatzmodule entfernen Leo Laimer am 03.09.2009 um 15:54 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von butterfly08:...Nun habe ich in der Hilfe gelesen, das durch entfernen von Zusatzmodulen,das arbeiten mit großen Baugruppen einfacher werden kann (es gibt öfter mal Problememit der Kapazität...Natürlich könntest Du verschiedene Zusatzmodule manuell auf "nicht laden" setzen. An sich müsste IV, falls er so ein Modul mal braucht, Dieses selbständig laden.Aber: Die Wirkung dieses Vorgehens wird eher beschränkt sein, das dürfte einen ähnlich mässigen Effekt haben wie das Entfernen al ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Lange Dauer beim Zeichnungsaktualisieren Leo Laimer am 29.07.2010 um 11:06 Uhr (0)
 Spezial-IPJ waren quasi die Vorläufer von Vault, indem sie erlauben, mit Daten lokal zu arbeiten, die eigentlich am Server beheimatet sind.Genaueres kannst Du in der online-Hilfe nachlesen, unter "Grundlagen für Inventor CAD-Manager", dort dann unter "Projekt für gemeinsame Konstruktion".Nicht dass diese Vorgangsweise definitiv empfohlen wird - sie ist etwas veraltet und die erwähnten älteren Projekttypen müssen separat freigeschaltet werden.Aber die Lektüre bietet einen tiefen Einblick in die Möglichkeite ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |