|  | Inventor : Rändel erstellen Husky am 02.09.2009 um 13:12 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von maos:Da hast du sicher recht aber wenn man sicher weiß, dass man es niemals so oft in eine Baugruppe einsetzen wird, bzw. ich extra ein Bauteil für eine Darstellung in z.B. einem Katalog erstelle trägt dieses Argument nicht. Denn zur Herstellung einer entsprechenden Textur brauche ich mit Sicherheit mehr Zeit.Wenn du dir dessen bewußt bist, dass Performance Probleme zu erwarten sind (und zwar nicht erst beim 500ten Teil) solltest du das vielleicht auch mit hineinschreiben.In 5m ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Von Schrauben, BG´s und Stüli´s ! Leo Laimer am 29.03.2007 um 15:38 Uhr (0)
 Dein Argument klingt zwar völlig absurd, aber irgendwie hast Du auch recht.Das Neuzeichnen des Browsers verschlingt einen ganz nennenswerten Teil der Performance, bei grossen BG. Daran ist Windows schuld, und IV, weil er sich Windows-Methoden bedient.z.B. geschieht das Einlesen von 100MB STEP im ACAD (ohne Browser) innerhalb weniger Minuten, wogegen alle 3D-Programme mit Browser (auch MDT) an derselben Datei stundenlang herumkiefeln.Gerade im MDT hat man ja den direkten Vergleich, und man kann auch genau z ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Große Baugruppen Performance Husky am 01.04.2005 um 13:29 Uhr (0)
 Hallo Michi, völlig unabhängig von den Gegebenheiten in IV hier noch so ein paar Gedanken rund um große Datenmengen : - so bei etwa 1500...2000 Dateien pro Verzeichnis wird NTFS ziemlich    zäh ( Win 2000, XP ist hier etwas besser ) - XP wird extrem zäh, wenn du größere Datenmengen verschiebst.   beginnt etwa in Größe des Hauptspeichers, also 1GB Ram und du    verschiebst Datenmengen in dieser Größenordnung, beginnt die Kiste   immer zäher zu werden. Warum das so ist, keine Ahnung. für die Arbeit mit IV ha ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 9 vs. ProE WF 2.0 Marki am 11.11.2004 um 21:25 Uhr (0)
 Guten Tag  Ich bin auf der suche nach relativ neutralen Benchmarks zwichschen IV9 und WF2 um eine Standortüberprüfung zu machen. Die wichtigsten Bewertungskriterien sind. CAD: Handhabung und Performance von sehr grossen Baugruppen und Zeichnungen ( ProE ca. 2.5GB bei ProE2001 ) Bidirektionale Assoziativität zwischen Baugruppe, Teil und Zeichnung komplexe Guss- und Blech-Teile Flächen und Muster  CAE: FEM-Anbindung für Struktur-, Thermische-Analysen, Mechanismen und interative Bauteiloptimierung mit komplex ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV positiv Lucian Vaida am 27.06.2003 um 12:46 Uhr (0)
 Hallo Störkontur (bzw. Wolfgang)! Auch mit dem Risiko alte  Pfade  wieder abzutrampeln muss ich fragen: Welches 3D-CAD ist weltbewegend schneller? Wenn s keins geben sollte, ist das sicherlich auch kein Trost aber eine Tatsache. Ich brauch nur über den Zaun zu schauen und höre von Zeichnungen, die mit alten Versionen erzeugt und in den neuen nicht mehr geöffnet werden können. Auch das ist kein Trost aber eine Tatsache. Es kann sicherlich schnell passieren, dass wir ab der 8-er Version die nächsten sind, di ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hydraulikzylinder Harry G. am 04.11.2004 um 21:20 Uhr (0)
 Und hier noch die Husch-Pfusch Variante, die mit der Eleganz von Roland s und Leo s Lösung nicht mithalten kann: Zylinder und Kolbenstange werden getrennt modelliert und verbaut. Der Zylinder erhält die richtigen iProperties (Benennung, Bauteilnummer), der Kolben erhält in den iProps keine Benennung oder etwas absolut unsinniges wie  ZZZZZZZZZZ . Das fällt in der Stückliste auf und man schaltet die entsprechende Zeile unsichtbar. Positionsdarstellungen dann ebenfalls mit Mehrfacheinfügungen und Referenzeig ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2015 Installationspfad ändern VORTEX59 am 05.08.2015 um 20:32 Uhr (1)
 Das ist richtig, jedoch nur primär. Die Pfade einzelner Speicherordner (Pfade), die während er Installationauf C:... abgelegt wurden, können nachträglich abgeändert werden! Somit verbleibt im Route- Verzeichnislediglich das Programm!Mit gewissenhaftem Vorgehen, bekommt man ein absolut stabiles System und die Gewissheit, Kenntnis über den Verbleib seine Daten zu haben.Allerdings wie von mir angeführt, macht es wenig Sinn, Daten auf einer weiteren Partition abzulegen, dies gehtmeist zu lasten der Performance ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV 5.3 und imates Charly Setter am 12.03.2003 um 18:57 Uhr (0)
 Hallo Martin Die Brocken die Du auf der Homepage findest sind alle noch mit Acad LT entstanden. Aber inzwischen habe ich ein ähnliches Projekt wie den großen Pumpenprüfstand mit IV (5.0 / 5.3) abgearbeitet. Die Grundkonstruktion war schon in Acad fertig und wurde dann in einer Überarbeitung in IV neu aufgezogen (zum Üben ;-) ). Erfahrungen:  - Nix konvertieren, neumachen ist schneller und sicherer. - IV 5.0 ist zu instabil, besonders im 2D-Bereich. Hat uns ca. 6 Wochen gekostet, da teilweise Zeichnungen ni ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Maschinengruppen als Bauraum Gulliver am 15.10.2005 um 09:03 Uhr (0)
 Hi Bernie,ein großer Vorteil vom Bauraum ist das ich selber bestimme welchen Detaillierungsgrad ich haben möchten, bei Bedarf auch stufenweise. Ich leg mir dazu in die entsprechende Baugruppe ein neues Teil,bezeichne dies als Bauraum und modellier mir die gewünschte Darstellung. Das ist zwar Zusatzarbeit an dieser Stelle und muss dann auch entsprechend mitverwaltet werden, ist haber für die Performance auf der Zeichnung nachher und den schnellen Zugriff in den Baugruppenmodellen auf die gewünschte Informat ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bewegungsfreiheiten Leo Laimer am 09.07.2009 um 08:17 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von MB21:Hallo Jungs,hat das "flexibel" schalten von BGs dann eine negative Auswirkung auf die Leistung?Ist doch eigentlich eine unterdefinierte BG und dacht das das eigentlich nicht so toll ist.  Hallo Michael,Flexible Baugruppen haben ein paar gravierende Nachteile, u.A. kostet das (wie schon gesagt) viel Performance wenn man dran herumbewegen will, weiters werden solche BG immer auf dirty gesetzt, d.h. IV will die betroffenen Daten immer und immer wieder speichern, und davon abg ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2016 nutzt Ressourcen nicht Tacker  am 02.11.2017 um 17:11 Uhr (1)
 Hallo,schlechte Programmierung will ich jetzt nicht sagen, teilweise verbraucht die Verwaltung mehrerer Threads mehr Performance als durch das Multithreaden gewonnen wird, was dann auch nicht Sinn der Sache ist. Allerdings sehe ich es schon so, dass Autodesk da definitiv nachbessern kann/sollte, da der Trend zu immer mehr Kernen geht, siehe Ryzen und i9 die mit 16 Kernen daher kommen. Die bringen dann wenig wenn Inventor nur einen nutzt.Wie das bei 2018 aussieht weis ich nicht, meine Hoffnung ist aber nich ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance Inventor Thomas C. am 19.11.2013 um 10:55 Uhr (8)
 Hallo Leute!vielleicht hat hier einer einen Rat.Wir haben z.T. recht große Baugruppen - wobei sich die größe eher auf die physische Bauteilgrösse bezieht als auf die Anzahl der verbauten Teile.Wir machen statt idw´s Inventor-dwg´s. Warum auch immer.Aber das Zeug ist langsam ohne Ende. Wenn ich eine andere Ansicht erstellen will, dann kann ich bis zu 10min warten. Obwohl ichs mir als Pack-And-Go auf meinen Rechner kopiert habe - und hier hab ich ne SSD - Festplatte.Es geht um IV2013 - 16GB RAM - es werden m ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gewinde in Schweißkonstruktion Leo Laimer am 16.04.2013 um 14:43 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:...in eine Schweißbaugruppe nachträglich keine Bohrungen einbringen...Doch, das geht.Du musst nur vorher "Bearbeitungen" generell anbringen (erstellt einen eigenen Browserknoten), dann gehts, auch mit Gewinde (Innengewinde).In der Anfangsphase der SchweissBG gabs bei den Bearbeitungen keine "Drehung", die gibts nun aber doch seit einige Zeit.Es bleibt das Ganze auf dem sehr unbefriedigenden Stand, dass generell keine additiven Features möglich sind, und Aussengewinde  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |