|  | Inventor : Inventor-Investor auf der CAT-PRO 2005 Leo Laimer am 09.10.2005 um 19:37 Uhr (0)
 Hallo Walter,Ja, Dein Beitrag ist wirklich sehr nett zu lesen, und noch netter war das persönliche Kennenlernen.Ich war schon auf viele Forumskollegen sehr neugierig, sie im RL mal kennenzulernen, und die Zeit war (trotz des langen Abends) viel zu kurz um all die soziale Neugier einigermassen zufrieden zu stellen. Michael, Roland, Angelika, und natürlich all die wohl Bekannten wie Igor, Thomas, Mathias, Bernhard,... Gerne würde ich mal die ganze Länge dabeibleiben.Dass es mit Ralf diesmal nur für ein Hände ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grafikkarte A65 am 10.06.2011 um 12:12 Uhr (0)
 Hallo,Da die GT420 anscheinend speziell für "PC´s von der Stange" entwickelt wurde, würde ich da keine Wunder erwarten.Was für "Gamer" ausreicht das passt in der Regel nicht zu CAD-Anwendungen (und umgekehrt).Ich persönlich habe da schon vor Jahren unschöne Erfahrungen mit (an sich sehr leistungsfähigen)"Gamer-Karten" machen müssen.Grafikfehler, "eingefrorene Bildschirme" und mysteriöse Abstürze waren da an der Tagesordnung.Selbst eine ältere Quadro-GK bringt da mit Sicherheit mehr Performance.Irgendwie is ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Solid Edge oder Iventor thomas109 am 17.01.2008 um 19:51 Uhr (0)
 Hallo Henry!Das ist eigentlich nicht seriös beantwortbar, solange man nicht beide Programme und die Anforderungen deines neuen Arbeitgebers genau kennt.Ich betreue einen Kunden, der vor einigen Jahren von SE nach IV umgestiegen ist und V17 zur Altdatenpflege betreibt.Im normalen Alltag ist alles rund um den Konstruktionsassistenten ein dickes Plus, der Contentcenter sowieso (auch wenn wir alle meckern, es gibt nichts in der 3D-Welt, das ihm nur annähernd das Wasser reichen könnte) und im Blech ist Inventor ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Betriebssystem für Workstation mit IV 2009 blacky1985 am 11.10.2008 um 22:46 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo,gleiche Aufgabe, andere Lösung:Dell T5400 Xeon Quodcore 2,83 Ghz8 GB Ram2 x 143GB SAS mit SAS-ControllerFX1700Vista 64im Gegenteil zu meinen Vorrednern würde ich dir immer nur zu Vista raten. Meine Tests im Frühjahr haben ganz klar ergeben, das Anwendungen auf Vista deutlich mehr Performance an den Tag legen. Ganz extrem unsere CAM-Anwedung unter der DIVA.Übrigens habe ich auch mit HP geliebäugelt ... aber deren Konfigurationsmöglichkeiten sind ja noch grausiger.Grü ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeichnungsableitung, mehrere Blätter, unterschiedliche Schriftfeldeintragungen? Leo Laimer am 26.01.2011 um 08:22 Uhr (0)
 Der inventormässig logischeste Weg wäre IMHO, eine Kaskade von Schweiss-BG anzulegen.Das hätte den grossen Vorteil, dass die Schweissnähte vom vorangegangenen Schritt im nächsten Schritt auch wirklich vorhanden sind, und man auch berücksichtigen kann (Platz, Freistellungen, "drüberbraten", usw.)Dazu passt aber nicht so recht, alle diese Zwischen- und End-BG auf eine gemeinsame Zeichnung (wenn auch auf verschiedene Blätter) zu legen, das würde ich instinktiv jedenfalls vermeiden.Wir haben genau so eine Vorg ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Datenmenge einer Baugruppe invhp am 11.06.2014 um 10:25 Uhr (1)
 Meinst du mit Datenmenge die Summe der Dateigrößen der Baugruppe inkl. ihrer Komponenten?Wenn ja, dann setzt sich die Datenmenge aus der Summe der Dateigrößen zusammen Was eine IAM-Datei sehr groß macht ist der Expressmodus, weil man Grafikinformationen in der Datei selbst gespeichert werden.Wenn es dir eher um Performance geht, also "Was macht eine Baugruppe langsam" dann sind das u.a. große Reihenanordnungen und sehr komplexe Modelle. Weitere Infos dazu findest du hier: http://help.autodesk.com/view/INVN ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rechnerleistung ftg am 26.07.2012 um 14:49 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Sereniance:Danke für den Tipp. Generell sollte sich die zu erwartende Performance erkennen lassen.Bei 3dStudio hat man noch die Wahl. Allgemein gilt denke ich das die Quadro oder Fire Gl Reihen von Nvidia und AMD die höhere OpenGL Leistung haben.Wir haben diese überteuerten "Pseudo-Profi" Karten vor Jahren raus geschmissen.Der einzigste merkbare Unterschied war der Preis, ansonsten funktionieren die "Gamerkarten"genauso gut oder schlecht.Kein Wunder, die Hardware ist absolut ide ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files eddiefelson am 10.11.2006 um 23:55 Uhr (0)
 Hallo,Die Baugruppen sind sauber strukturiert. Der BG-Browser passt voll auf den Bildschirm. Wir haben in 1 Baugruppe 3-6 Schweissbaugruppen, ca. 15 normale Baugruppen und 20-30 Normteile die teilweise in Hilfsbaugruppen stecken. Die Haupt-IAM resultiert aus Masterskizzen. Wir haben ein einziges Bauteil in dem die gesamte Haupt-IAM über Parameter dimensioniert wird. In den Schweiss-IAMs sind die Teile an die Masterskizzenlinien angebaut. In den Schweiss-IAMs verwenden wir nur die Bearbeitungs-Funktion. Kei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert? lbcad am 13.02.2013 um 08:40 Uhr (0)
 Hallo Wolfgang, hallo Inventor-Freunde,sicher ist es so, dass Inventor schneller ist, wenn man die Modelle so erstellt, dass weniger zu berechnen ist, da brauchen wir nicht darüber zu diskutieren. Weniger zu berechnen heißt beispielsweise: Das Modell ist an einer Stelle fixiert. Dann brauchen auch keine Abhängigkeiten berechnet werden. Da muss lediglich die Grafik aus der Datei in die Grafikkarte geschoben werden und die kann dann mit der Transformationsmatrix die Darstellung an der vorgegebenen Stelle mit ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gebäudeplaung über Parametersteuerung Aesop am 14.10.2008 um 18:24 Uhr (0)
 Nur mal kurz umrissen:1. Exceltabelle als Linien einlesen in IPT/3D-Skizze2. Route ins Rohrmodul ableiten3. Stile und Rohre/Fittings erstellen (vorab natürlich, ist natürlich erstmal ein bisschen Aufwand - es sei denn, Du gibst Dich mit den paar Stilen zufrieden, die Inventor mitbring (hauptsächlich ANSI/ASME))4. Route füllen5. im Studio rendernAlternativ natürlich auch einfach nur einen Schacht entlang der Route sweepen...Wenns Rohre sein müssen: Benötigst Du NUR die Rohre? Sprich: Du weißt schon, wie die ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance Probleme Inventor 11 Leo Laimer am 01.07.2007 um 19:23 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von CADastrophe:...Inventor ist was das Laden von großen Bgr. betrifft eine Krücke. Wenn es schnell gehen soll, dann Unigraphics und Co.,...Hallo Jakob,Nachdem jetzt tlw. schon fast wortgleich die guten Tips hereinprasseln bleibt mir nur noch übrig da zu widersprechen:Nein, IV ist gerade beim Laden sehr grosser BG eine Rakete! Unser 23.000 Teile Monster, Alles ganz konventionell aufgebaut, konnte ich sowohl übers Netz als auch lokal vom M60 (7.200prm HD) in gleich schnellen ca. 4,5 ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kunden 3D-Modelle nightsta1k3r am 18.12.2019 um 15:21 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von freierfall:- als Flächenmodell würde ich es nicht wegschicken, damit ärgerst du jeden der damit Arbeiten muss.Warum?Abhängigkeiten gehen und alles von außen ist zu sehenZitat:- schau egal wie du zur Konturvereinfachung kommst, es ist richtig gut. Du kannst den Innenraum verschmelzen alle Löcher verschliessen und punktuell auswählen, welche für den Kunden wichtig sindDas geht bei Ableiten auch, aber alle Körper verschmelzen ist seit ein paar Jahren bei größeren Baugruppen die Pec ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Strategie für Kooperation Tinu am 15.01.2007 um 12:57 Uhr (0)
 Hallo Leo,Variante A)Ich kann buzzsaw von ADSK empfehlen.- Viel bessere Performance als streamline (ich weiss nicht ob es immer noch so ist, in der Vergangenheit war der Unterschied im merklich).Vorteile:- Hat eigene Versionierung- Hat wirklich schöne Benutzerverwaltung- ist performant (Da es immer mehrere threads im Hintergrund aufmacht)- Hat notification möglichkeiten- hat noch so CAD Schnick-schnack view viewing- "Diskussions-Forum" pro fileNachteil:- Es kostet recht vielVariante B)- Vault mit VPN (Kenn ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |