|
Inventor : ewige Wartezeiten bei Federn!
John Doe am 23.10.2001 um 14:37 Uhr (0)
Hallo zusammen! Die Ausgangslage: Ich habe mit dem Spiral-befehl eine stinknormale Drehfeder erstellt. Anschließend auf einer Seite ein Haken dran-gesweept, auf der anderen Seite einen halben Haken. Das Ganze wurde dann zu einer Doppelschenkelfeder gespiegelt. (ist nur EIN Beispiel, auch weniger komplizierte Federn manchen Ärger) Das Problem: Gehe ich näher ran (zoom) bekommen ich fürterliches Langzeitruckeln. sprich: 10- 20 Sekunden lang passiert gar nichts. Noch schlimmer: Sollte ich auf die dumme Id ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme
Xantes am 28.11.2012 um 07:00 Uhr (0)
Grundsätzlich behaupte ich, dass zusätzlich zu den genannten Punkten auch eine Tatsache ist, dass keiner auf der Welt mehr weiß, was wann warum eine Auswirkung auf die Beanspruchung des Rechners hat. Ich habe schon kleine Baugruppen gehabt, die sich schwer handhaben ließen und diese hatten keine Eigenschaften, die bekanntermaßen für "Unruhe" sorgen. Neben den klasssischen Fehlern bei der Erstellung gibt es leider auch den Umstand, dass die Reihenfolge, die Zusammensetzung und noch weitere Aspekte in spezie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lohnt sich der Update auf 6?
Malo am 14.11.2002 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Dieter, also für mich hat es sich gelohnt! Schon das zufügen von Toleranzen (H7) zu Passbohrungen und nacher die H7 in der Bohrungstabelle stehen zu haben finde ich nicht schlecht. Flächenfunktionen sind zwar noch dürftig aber ein Anfang. Ein Igesmodell(Tiefziehfläche) kam im IV6 mit Korrektur am besten rein. Zur Auswahl standen folgende CAD Programme Rhino2.0,MDT , IV5.3 und IV6. Die automatischen Mittelinien finde ich auch nicht schlecht! Hat mich bis jetzt immer generft alles einzeln zu machen. Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP Import bei Inventor 10 ....?
Charly Setter am 19.04.2005 um 07:44 Uhr (0)
Hi Indy IMHO hast Du mit AIS eines der besten Systeme, was den Datenimport angeht, wenn Du die speziellen Konverter außenvor läßt. Es dauert zwar etwas, aber bisher hat AIS bei mir alles eingelesen. Du darfst aber niht vergessen, das das Paket nicht nur aus IV besteht. Wenn bei Dir die Konvertierung so häufig vorkommt, dann solltet Ihr Euch überlegen, ob Ihr in einen Konverter investiert, da kommen dann auch zum Teil die Features mit und Du hast saubere Modelle, ohne die Probleme bzgl. Performance, Modell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ilogic-Blattname
Little_Devil am 28.06.2010 um 14:35 Uhr (1)
Wenn ich Dich richtig verstehe, detaillierst Du die Einzelteile einer Baugruppe alle in einer einzelnen IDW?!Würde ich auch lassen, normalerweise pro IPT eine IDW pro IAM eine IDW, können mal 2 Blätter werden bei SBG aber wenn möglich vermeiden!Deine Frage warum vermeiden ist schnell beantwortet, du ziehst mit dieser Arbeitsweise unnötig Performance, das ganze Spiel kann erfahrungsgemäß so weit gehen, das Du irgendwann, wenn genug Ansichten erstellt wurden, Deine IDW nicht mehr zu öffnen geht.Die einfachst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen
Leo Laimer am 28.02.2007 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Bernd,Nein, einen Large Assembly Mode gibts in der Form wie bei SWX nicht.Aber es gibt ein sehr gutes Whitepaper von Adesk zu diesem Thema, Jürgen (invhp) müsste dieses auf seiner Homepage verlinkt haben.Und es gibt jede Menge Anregungen, Tips, Hinweise, Strategien, Methidiken usw. zu diesem Thema genau hier in diesem Forum.Eigentlich sind wir teilweise sogar recht eifrige Spezialisten zu genau diesem Thema GZu Deiner zweiten konkreten Frage:Sichtbar/unsichtbar beeinflusst die Performance nur über di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal performance
NobbiB am 19.04.2002 um 10:52 Uhr (0)
Hi mirie73, meine ZSB s liegen zwischen 300 - 500 Teilen (inkl. Normteilen) unter Inv5/SP2 und Win2000 Prof. Hardwareseitig benutze ich einen Pentium III 800Mhz, 512 MB RAM und eine umgepfriemelte (NVIDIA Geforce2 Pro) Quadro 2 Pro. Kann allerdings Deine Performanceeinbrüche nicht nachvollziehen. Bei mir funzt s. Liegt vielleicht an deinem Aufbau der Baugruppen bzw. verwendeter iParts und Normteile. Eventuell Probleme mit Netzwerk oder irgendwelche Hintergrundprozesse (Virenscanner, PersonalFirewalls...usw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 - Performance, Hardware, Win7-64 - Allgemeine Fragen
cadmin-inv am 19.08.2011 um 16:46 Uhr (0)
das mit Drag&Drop ist ne gute idee, verwende ich viel zu selten. muss ich mir mal angewöhnen.das witzige ist ja nur bei win XP32 und win XP64 funktioniert das alles wie es soll nur beim win7 zickt das rum.mit abgeleitete Komponente hab ich bisher einfach zu wenig gemacht. muss ich mich mal näher mit beschäftigen.aber für was gibts extra eine Schweißbaugruppe und eine Normale Baugruppe wenn die Schweißbaugruppe nur ein Performancefresser ist und keinen vorteil bringt?ich brauch doch mal ne professionelle Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konfiguration Notebook
loop29 am 23.03.2012 um 10:13 Uhr (0)
RealView checkt die PCI_device_ID von der Grafikkarte und schaltet die Funktionalität frei, wenn es eine Quadro oder FireGL oder ähnlich erkennt.Grundsätzlich können das aber alle Grafikkarten, kann man relative einfach umsetzen, indem man die PCI_device_ID im Bios umbiegt z.B mit Nibitor.Aber wie auch immer, Geforce-Karten verfügen über die gleichen GPU´s wie die entsprechenden Quadro´s der zugehörigen Generation.Das die Geforce nun mittlerweile treiberseitig auch vernünftig performen ist erfreulich aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleber in idw vermassen
Schimmy am 23.09.2005 um 10:14 Uhr (0)
Hallo an alle Mitglieder,immer noch Text in 3d und Darstellung in idw - Beschriftung einer Frontplatte.Inzwischen weiss ich ja, dass Skizzentext in der idw nicht darstellbar ist.Da Prägung wegen Performance nicht in Frage kommt, muss ich halt in einem Grafikprogramm einen Text erstellen, zu bmp machen und dann als Aufkleber im Modell auf die Frontplatte aufbringen.Ist dann auch in idw im schattierten Modus sichtbar.So erstelle ich z.B. 10 Aufkleber in verschiedenen Positionen mit verschiedenem Text.Nun ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
XWaldiX am 25.02.2009 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Sascha,Also: Zahlenwerte - Rechts 596 - Links 76851Boot.ini - Ich habe beim Hochfahren die möglichkeit zwischen XP und XP-3GB zu wählen. Ich hatte das mal vor 2 Jahren oder so auf anraten unseres Supports eingerichtet. Damit hatte ich alledings viele Hänger und Abstürtze und daher verwende ich das ganze aktuell nicht.Max. Elemente/BG - Ich kann gerade nicht nachsehen da IV seit nunmehr 3,5h versucht mein idw zu speichern und alles weitere ewas lahm legt.Baugruppenfeatures - NeinAllerdings sind die ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bildschirmanzeige
HHFreezer am 10.11.2008 um 14:58 Uhr (0)
Resourcenschonende Konstruktionsmethoden:1) grundsätzlicher Ansatz "von unten nach oben", dazu Detailgenauigkeiten (LOD) und Abgeleitete Komponenten mit LOD als Platzhalter2) grundsätzlicher Ansatz "von oben nach unten" oder "aus der Mitte heraus" (Stichworte Bauraum, Master, Skelett usw.)3) man kommt bereits mit einer ausgeklügelten Baugruppenstruktur recht weit, dies ist sogar eine wichtige Grundvoraussetzung für (1) und (2), setze es aber hier erst an Stelle 3, denn dies zielt eher auf allgemeine Perfor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bereits bei einem Teil
Hans L am 08.07.2002 um 13:01 Uhr (0)
....und da bin ich wieder! Also, das Bauteil wurde unter Pro-E erstellt und als Step an uns weitergegeben. Es handelt sich also nicht um ein Inventorteil. @Peter Euer Versuch war nicht schlecht und ich bin auch davon überzeugt, daß die Programme die ihr getestet habt auch nicht viel besser sind. Aber ProE habt ihr außen vor gelassen. Unsere Erfahrungen zeigen, daß ProE seitens Performance über alles erhaben ist. Da können die Jungs von Autodesk noch was abgucken. @Bernhard merci für das Tool - habs noch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |