|
Inventor : Windows XP 64 Bit Edition
HelmutBacks am 10.04.2006 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Frank!Ich habe z.Zt. eine HW mit AMD Opteron 2,4 GHz zum Testen zur Verfügung. Bei großen Baugruppen stelle ich zwar fest, das diese noch zu Öffnen sind und laut TaskManager auch der physikalische Speicher mit 2,5 GByte beansprucht wird (die Maschine hat 16 GByte physikalischen Speicher), aber wie Du auch schon angemerkt hast, das doch sehr langsam arbeitet. Immerhin bekommt man die großen Baugruppen geöffnet!Muß man beim Nutzen von IV 10 auf dem WinXP64-Betriebssystem was besonderes beachten (bestim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andauernde Abstürze
Husky am 18.12.2008 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...(für mich persönlich ein Grund, auf RAID, Vault, CC, VMware usw. möglichst zu verzichten, ausser der Nutzen übersteigt nachweislich den Aufwand und Ärger bei Weitem)....Die Aussage kann ich nicht unkommentiert stehen lassen:- erst mit einem RAID kann man Sicherheit,Verfügbarkeit und Performance garantieren. Es verursacht auch keinen Ärger, wenn man die Technik verstanden hat.- VM an der richtigen Stelle zum richtigen Zweck eine optimale Technologie um Rechenleistu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic RangeBox bringt Fehlermeldung bei Baugruppen Zeichnungen
rkauskh am 04.03.2025 um 11:53 Uhr (1)
MoinThisApplication.ActiveDocument ist immer die Datei deren Name im Inventor oben in der Titelleiste steht. Ich vermute bei dir, dass die Zeichnung geöffnet ist und das verknüpfte 3D-Modell gespeichert wird. Du musst dabei in deiner Regel die ZeileCode:oCompDef = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinition ersetzen mitCode:oCompDef = ThisDoc.Document.ComponentDefinition Das benutzt nicht das aktive Dokument, sondern das Dokument von dem aus die Regel aufgerufen wurde.Nimm die beiden Ereignisauslöse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten von Skizze (Schnitt) erstellen
Charly Setter am 24.08.2003 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Markus. Ich verstehe zwar nicht ganz, was Du da tust, aber es gibt Tools zum absoluten Positionieren von Bauteilen in Baugruppen ohne Abhängigkeiten (http://www.moldandmore.de, http://www.cliss.com). Unabhängig davon solltest Du dich mit den grundlegenden Arbeitsweisen im IV anfreunden: 1. Skizzen so einfach wie möglich. (Geht richtig schnell, wenn man sich dran gewöhnt hat. 2. Baugruppen grundsätzlich mit Abhängigkeiten versehen (sonst merkt der IV nämlich nicht, wenn´s mal klemmt). 3. Adaptivitä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance
Leo Laimer am 05.10.2006 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...Im WF2 schlägt der Skizzierer ... gleich eine Bemaßung vor ... Vielleicht mal eine Anregung an Adsk ?...Im IV gibts halt einen separaten Knopf dafür, der IMHO ganz zu unrecht viel zuwenig diskutiert/beachtet wird.Was ich mir von Adesk sehr sehr wünschen würde (und was mir von den Leuten schon mehrmals zugesagt wurde dass es kommt... und wieder nicht gekommen ist, im 11er): Eine laufende Anzeige in der Statuszeile, ob und wie sehr unterbestimmt eine Skizze ist. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDWtoDWF
thomas109 am 20.02.2003 um 19:30 Uhr (0)
@Robby! Außer den Satzzeichen versteh ich nix, was Du geschrieben hast. @Bernie! Man kann mittels vba der Diva klarmachen, daß bei bestimmten Ereignissen bestimmte Funktione mit ausgeführt werden. Dei Ereigisse sind u.A. öffnen, und speichern. Die idw wird beim Öffnen automatisch aktualisiert (außer es ist in den Dokumenteneinstellungen deaktiviert). Mit dem Speichern der IDW kann der dwf-Export per vba mit angehängt werden. Ja und jetzt gäbe es eine Kette: Wenn die ipt gespeichert wird, dann die idw öffne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
loop29 am 12.02.2010 um 14:26 Uhr (0)
Das liegt schlicht und einfach daran, dass die Grafikkarte nicht zertifiziert ist für Inventor bzw. die Treiber.ATI Radeons haben eine negativ behaftete Historie mit Inventor, seit dem Umstieg auf Direct3D hat sich das gebessert zumindest mit den Multimedia-Karten.Die günstigste Variante ist meiner Meinung nach eine nvidia-Grafikkarte für den allgemeinen Einsatz (Geforce).Mit den Geforce-Karten gab es grundsätzlich weniger Probleme in der Vergangenheit, seit Direct3D ist es nur noch besser geworden auch mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : System
stefan-zz999 am 27.01.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, ich bin der Neue Leider fange ich auch gleich mit einem Problem an.Inventor 2011 + Mechanical 2011 + Windows7 auf 64bit Basis. Gaanz schlechte Performance!Woran kann es liegen?? Meine Rechnervorausetzungen (System) sind mehr als ausreichend!!!!Vorher mit Inventor 2009 Suite + Win XP Mechanical 2008 auf 32bit Basis 0 Probleme!!!!Komplexere Bauteile und Baugruppen bringen meinen Rechner zum glühen und teilweise dauert allein das speichern 5min.Aenderungen an Bauteilen oder Baugruppen bringen mich tei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : über zwei Fenster Probleme
MacFly8 am 26.05.2014 um 16:00 Uhr (1)
Zitat:Hey, ja habe das Teil zweimal auf wie im AutoCAD wie ist das gemeint?in AutocAd kenne ich das man sich in einer Datei mehrere Ansichtsfenster mit _afenster erstellen kann, dann ist die Datei aber trotzdem nur 1x geöffnet.Alles andere ist datentechnisch IMHO nicht so einfach für den Rechner zu handhaben.IMHO wird das Teil beim öffnen in den RAM geladen und erst beim speichern wieder rausgeschrieben, wenn du in der Zwischenzeit das Bauteil dann nochmal öffnest haben die beiden geöffneten Dateien wen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aus viele Projekt mach eins
Husky am 21.06.2003 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Bene, das geht schon ! Und zumindest bei mir mit guter Perfomance, aber einige Dinge mußt du schon beachten : - NTFS bricht bei mehr als ca. 1500 Dateien in einem Verzeichniss merklich in der Performance ein. Das heißt du mußt eine Verzeichnisstruktur aufbauen, die dieser Grenze in etwa entspricht. - regelmäßiges defragmentieren auch unter NTFS, zBsp. mit O&O-Defrag, hier kannst du´s Job´s einrichten und gleichzeitig mehrere Partitionen bearbeiten. - Von Compass abgeguckt : 1 Projekt mit rela ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files
eddiefelson am 10.11.2006 um 18:02 Uhr (0)
Hallo WBF,sagt mal gibts hier auch "Inventor"-User die massive Performanceprobleme mit großen IAMs bzw. IDWs haben? Besonders in Verbindung mit "Productstream Compass 5". Und auch besonders wenn man angrenzende Kundengeometrien via dwg als Skizze in die IDW oder auch in die IAM einbringt. Oder wenn man z.B. Stehlager als SAT-File von SKF einbaut. Oder mit der 3-D-Teileliste. Kurz gesagt: ich bin sehr verärgert.Ich habe hier einen der leistungsstärksten Dell-PCs (Precision 490) mit aktuellster Software, Tre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS10 Stückliste
Pordoi am 23.06.2005 um 13:29 Uhr (0)
Hi, Die Teileliste in der iam finde ich auch gut. Aber die Performance der Stückliste überlebt kein Mensch. Für das Teil im Anhang habe ich 65 min. dem wunderschöne blauen Balken zu geschaut. Wohlgemerkt nur das die Teile in der Reigenfolge mit der Posnummer stehen, der Inhalt war schon OK. Die Stüli hätte ich im 9er in gut 5min rausgejubelt. Man beachte Pos 60 und 61 „Gut“ das die Diva 10 die Schrauben zusammenfasst sonnst würde ich immer noch auf das Miststück warten. Die 10 finde ich eigentlich schon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 - Performance, Hardware, Win7-64 - Allgemeine Fragen
Leo Laimer am 19.08.2011 um 16:56 Uhr (0)
Eine richtige Schulung wäre gut, aber ehrlich gesagt, nur sehr Wenige hier haben die wirklich. Die meisten lernen successive by doing und by-here-mitmaching.Auch drag&drop ist IMHO keine so gute Idee. Man hat auch da keinerlei Kontrolle über etwaige Importoptionen bzw. Lademechanismen (IPJ).Auch wenn es noch so verlockend klingt, schnell mal ein paar Dateien in den IV rüber zu drag&droppen - die falschen Importoptionen lassen z.B. die Daten sofort speichern, mit gnadenlosem Überschreiben etwaiger Bestandsd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |