Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2172 - 2184, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Parameter exportieren?
thomas109 am 24.04.2003 um 18:38 Uhr (0)
Hi Bernd!Also aus der Zeichnung kannst Du einmal keine Parameter exportieren.   Aus dem Modell aber schon. Das meinst Du ja wohl, oder?    Und dumme Fragen gibts nicht.Also:Im Exportteil (=Quelle) die gewünschten Parameter in der fx-Liste mit dem Häkchen versehen. Damit werden sie in die benutzerdefinierten Eigenschaften (iProperties) aufgenommen.Im Zielteil/in den Zielteilen dann mittels "abgeleiteter Komponente" aus der Quelle die "benutzerdefinierten Parameter" importieren.In der fx-Liste der Zielteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mobile Workstation
Husky am 11.12.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,knapp 4 Wochen mit der M64000 covet:- nach wie vor störend die Glasplatte, ansonsten ein gigantisches Display.- Performance ist richtig gut. Das Ding nennt sich zurecht "Mobile Workstation" die T5400 geht auch nicht viel besser.- Stabilität (solange man nicht unbedarft an der Installation herumspielt ... gell Mathias?) top- Vista64 macht keinen Ärger, aber ich mußte mich von FreePDF verabschieden, meine Alternative: http://www.biopdf.com/ - Akkulaufzeit am Beamer mit der diva ca. 3 Std. kann ich m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anhalteverbotssymbol am Cursor bei nicht komplett verbauten Teilen
Leo Laimer am 07.01.2007 um 16:20 Uhr (0)
Hallo Roland,Nach meinen beschränkten Erfahrungen hat ein loser Drehfreiheitsgrad bei völlig rotationssymmetrischen Teilen zumindest folgende Nachteile:1.) Sobald man auch nur im geringsten daran zupft, möchte die BG und alle darüberliegenden BG gespeichert werden und die darauf aufbauenden Zeichnungen aktualisiert und ebenfalls gespeichert werden. Das kann u.U. ein mittleres Drama auslösen.2.) wenn man entsprechend guter Modellierpraxis Drehteile stets symmetrisch zu Hauptachsen aufgebaut hat, und man ras ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welcher Rechner für Inventor
Leo Laimer am 28.11.2019 um 09:48 Uhr (1)
Möchte noch beruhigen bzw. ermuntern, einen "uralten" CAD-Rechner zu verwenden:Meine Arbeitsmaschine hier ist eine Dell Precision 490, 13 Jahre alt, aufgepeppt mit zusätzlichem RAM auf 20GB, einer besseren Grafikkarte (von ursprünglich Nvidia FX3450 auf P4000) und zwei SSDs.Die Grafikkarte hab ich nur wegen der 4k-Unterstützung drin, nicht wegen der Performance.Maschine läuft die ganzen 13 Jahre zur vollsten Zufriedenheit, und ich mache hier ziemlich umfangreiche und komplexe Arbeiten.Noch eine Nebenbemerk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Systemanforderungen Inventor 10
Harry G. am 17.03.2005 um 18:49 Uhr (0)
Der bislang einzige Artikel in der Knowledge Base zu Inventor 10 handelt davon, wie sich die Performance verbessern läßt: http://ftp.autodesk.com/prodsupp/downloads/TS100796.pdf Es liegt wohl an den neuen Systemanforderungen:Part and assembly design (less than 1,000 parts):Intel® Pentium® 4, Intel Xeon™, or AMD Athlon™ processor, 2GHz or higher1 GB or more RAM3.5 GB free disk space128 MB OpenGL-capable graphics cardLarge assembly design (more than 1,000 parts):Intel Pentium 4, Intel Xeon, or AMD Opteron™ p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv. Pro. 2008! OpenGL oder Direkt3D
Orlando am 14.01.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Forum.habe einen neuen Rechner mit Windows XP + SP2 mit Dual Core AMD Athlon 64X2 6400+, insgesamt 4 GB Arbeitsspeicher (3 GB Schalter gesetzt) und einer Grafikkarte ATI FireGL 5600.Weiterhin zwei Samsung Spinpointfestplatten a 250 GB im Raid 0Bin sehr zufrieden über die Performance, möchte jedoch gerne wissen was den nun besser ist im GrafikbereichOpengl oder Direkt3D?Treiberversion für die ATI FireGL 5600 ist 8.391.2.1.1Dieser Treiber ist zertifiziert für AutoCad MDT bzw. wenn ich in Inventor die A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ordner anlegen im Netzwerk für Inventor
Husky am 09.05.2003 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Mr.Bean, Compass hat eine Grenze für die maximale Anzahl von Dateien in einem Verzeichnis. Wird diese Grenze überschritten erzeugt Compass automatisch ein neues Verzeichniss. Bis etwa 1200 Dateien in einem Verzeichnis je nach Hardware funktioniert der Zugriff nahezu ohne Performanceprobleme. Bei einer Fehlkonfiguration hatte ich über 6000 Dateien in einem Verzeichnis. Das Laden einer leeren ca 100kb großen Acad14 Datei dauerte ca 5 Minuten. Das Laden einer etwa 2Kb großen Scriptdatei dauerte mit Note ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 11.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
Nochmals zurück zu den Problemen mit der Skizzenumgebung gegen die Roland so kämpft:Ich vermute, wenn wir hier einen screenshot von einer typischen Roland-Skizze sehen würden wäre Einiges klarer.Noch klarer wirds wenn man weiss dass das MM eigentlich nicht geplanterweise vom Anfang an im IV drin ist, sondern zufällig als verwertbares Nebenprodukt entstanden ist, und schon alleine von daher keine sehr tiefschürfenden Hilfen und unterstützenden Fähigkeiten vorhanden waren, die sind erst in den neueren Releas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 - Performance, Hardware, Win7-64 - Allgemeine Fragen
Leo Laimer am 18.08.2011 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmin-inv:...in einer 50 Teile Baugruppe eine Bohrung linear 50 mal anzuordnen sollte normal keine 40sec. Rechenzeit in anspruch nehmen...Dochdoch, eine Reihenanordnung einer Baugruppenbearbeitung kann locker so lange dauern, sollte sogar noch viel länger braucne, denn: Das macht man einfach nicht!Das Problem wird bei Deiner Skizzenbemassung ähnlich liegen.Zum STEP:Grundsätzlich sollte man Daten immer aus IV heraus öffnen. Nur dann hast Du auch z.B. volle Kontrolle über die Op ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor ab 2013 + Grafikkarte FirePro 5900
Orlando am 29.11.2012 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Forum,ich beschäftige mich gerade mit neuer Hardware.U.a. könnte ich mir als Grafikkarte eine AMD FirePro 5900 als gut vorstellen.Ich möchte auf der Workstation ein OS/64bit einsetzen, Speicher 16 - 32 GBKann jemand etwas dazu sagen wie sich diese Graka im Einsatz verhält?Es kommt Inventor Pro. 2013 und folgende zum Einsatz.Baugruppengröße 1000 Teile bis ca. 4000 TeileWas mich reizt sind die 2 GB Speicher auf der Karte.Bei einer NVidia fängt das ja erst ab der Quadro 4000 an und die Karte ist fast do ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV und DualCore
Leo Laimer am 10.11.2007 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Igor,Ich bin der Meinung, man sollte Entwicklern und Programmierern den Zutritt zu Highend-Systemen stets nur Vormittags gewähren, und Nachmittags dann die Hauptarbeit auf irgendwelchen antiquierten Schlaftabletten machen lassen. Als einzigen Anreiz würde ich Jedem ganztägig einen 30"-Schirm zugestehen.Damit hätte man viel erreicht:- Die Entwickler würden bereits Vormittags fleissig bei der Arbeit sein G- Sie würden sich 100x überlegne wie mehr Performance aus dem Code herausgeholt werden kann- Sie w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Michael Puschner am 27.12.2021 um 18:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rumpelstilzchen:Kann ich daraus schlussfolgern, dass die BG-Bearbeitung in dem von mir angesprochenen Anwendungsfall auch bei sehr umfangreichen Konstruktionen bedenkenlos einsetzen kann, ohne dabei - im Vergleich zum Einfügen von Kaufteilen als IPT-s - mit spürbaren Performanceverlusten rechnen zu müssen?Ja, denn in diesem Fall findet die Baugruppenbearbeitung doch nicht in der umfangreichen (Haupt-)Baugruppe statt, sondern nur in einer (Unter-)Baugruppe (Fertigteil) in der sic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkartentest - GF 8800 GTS 512 vs. Quadro 1700
Leo Laimer am 30.07.2008 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADastrophe:...Ein Test mit den Würfel unter verschiedenen Inventorversionen bringt aber nicht wirklich viel...Warum nicht?Wichtig ist, die Datei mit der jeweiligen IV-Version nativ selber zu erstellen, oder zumindest sauber zu migrieren.Andersrum:Wenn Du die Werte von einem beliebigen mit IV mitgelieferten Sample, aus einer alten IV-Version vergleichst mit demselben Sample in einer neuen IV-Version:- wer garantiert Dir dass die Samples wirklich denselben Inhalt haben?- wer gar ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz