|
Inventor : importierte Sat / Step Dateien machen Probleme
Leo Laimer am 02.01.2012 um 16:24 Uhr (0)
Hallo,Meiner Einschätzung nach hast Du ziemliches Glück, dass bei so einem Scan überhaupt für IV nutzbare Daten rauskommen.Wenn es teilweise Flächenmodelle sind, müsstest Du diese zu Volumenkörper reparieren. Wenn die Modellflächen (grossteils?) keine ebenen Flächengeometrien darstellen, kannst Du natürlich darauf keine Verknüpfungen wirksam werden lassen, aber Kanten und Eckpunkte müssten trotzdem nutzbar sein, und jedenfalls die Ursprungsgeometrie.Um die Situation aus der Ferne abschätzen zu können müsst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Richtige Registrierung im Betriebssystem überprüfen!
MacFly8 am 10.03.2009 um 10:58 Uhr (0)
Hi,gibt es eine Möglichkeit zu kontrollieren ob der Inventor richtig im Betriebssystem registriert ist?Die Frage kommt auf, weil mir jetzt schon mehrfach aufgefallen ist das bestimmt Treiber z.B. HDI OCE Treiber / AutoCAD Nvidia Performance Driver jetzt der HDI Canon Treiber bei uns nicht installiert werden können. Immer mit der Fehlermeldung kein AutoCAD gefunden bzw. heute dieser Fehler siehe Bild.Komisch nur das der Inventor auf meinem Zweiten Monitor gerade am laufen ist. Ebenso fehlen in der Nvidia Sy ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT
RobertB am 05.11.2003 um 08:10 Uhr (0)
OK, meine Aussagen waren vielleicht nicht gerade Aussagekräftig ich hatte nur eine kleine Wut auf IV. Aber jetzt mal ein bisschen konkreter. Ich hatte bereits drei Tage Schulung und habe noch drei weitere Tage ab dem 13. November. Die Haupteinbuße bei Perforamnce liegt im idw Bereich, dieses ruckeln und zuckeln bringt mich einfach zur Verzweiflung. Natürlich bin ich auch von der 3D-Modellierung sehr überzeugt keine Frage, aber ich bin auch sehr Vertigungsorientiert und deshalb finde ich dass sich die Her ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : einfache Hülle erstellen
GWindisch am 19.10.2017 um 10:46 Uhr (1)
Wir haben in unseren Altium Biblotheken die STEP Modelle embedded, Vorteil: alles in der Bibliothek, keine Probleme mit Pfaden. altium und Vault sind auf verschiedenen Servererst in der letzten Altium Version ist auch eine link Version hinzugekommen, hier müssten wir uns noch erkundigenwie das Umzusetzen wäre und wäre auch viel Arbeit alles umzustellen.Es kommt in kürze auch eine neue Altium version auf den Markt jetzt neu eine 64Bit Programmierung von Altium,hier soll in der 3D Ansicht eine deutliche Perf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme
Leo Laimer am 28.11.2012 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:...Ich habe seit 1998 die 3D-Technik im Einsatz um mache, und jetzt kommt es!!!!!!zu 80% immer noch die gleichen Handgriffe, Striche, Körper, Ansichten, Bemaßungen usw. Der ganze Schrutz, der in den letzten 14 Jahren dazu gekommen ist, die Hardware hat wachsen lassen und die Software auch immer größer werden ließ, hat so gut wie keine Asuwirkung auf meine Arbeit....was bringt mir die neue Hard- und Software? Halbe Konstruktionszeit? Komfort in der Modellierung oder Zeichn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor erkennt die ATI Fire GL 8800 nicht
Dieter Scholz am 12.07.2002 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Peter, Rechner ist mit Dualproz.-board von Dell GraKa war eine simple ATI Radeon 32mB Treiber deinstalliert. GraKa-Tausch für CAD-Anwendung :ATI Fire GL8800 128mB. aktueller Treiber (...3035) installiert. W2K erkennt die Karte korrekt, aber hier liegt wahrscheinlich schon mein erstes Problem. Seit diesem Tausch ist der Bildaufbau beim navigieren in einem längeren Dokument (Word,...html-Seiten) nicht mehr "flüssig" In diesem Zustand hab ich den Inventot 5.3 neu installiert. Hierbei hat er die Fire GL ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunsch PC für IV10 Stand 10/2005
hburkhardt am 12.10.2005 um 16:19 Uhr (0)
Ach und natürlich geht auch ein System mit Intel CPU. Diese bieten dann dank Hyper-Threading auch noch in bestimmten Situationen eine besser Ansprechbarkeit der Systems, da der "der-Rechner-arbeitet-gerade-und-ich-kann-dank-Sanduhr-nichts-machen-Effeckt" minimiert wird. Hier muss weniger auf den Sockel, dafür mehr auf den Chipsatz geachtet werden. So unterstützt zum Bsp. der 955X auch Dual-Core CPUs und ist RAID 0-/1-/5- oder 10-fähig. Bei den Prozessoren auf 2 MB Level 2 Cache achten, das bringt noch einm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : invalid vektor subscript
Gero anwender am 17.09.2007 um 18:11 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten!Werde damit gleich unseren Admin beglücken!Jetzt hätte ich nur noch eine Frage:Was bedeutet eigentlich vollständig zertifiziert bei NVIDIA Kartentreibern?A: könnte möglicherweise funktionieren?B: Abstürtze Dienstags und Freitags bei Hochwetterlage seltenerC: für Ihre Grafikkarte haben wir uns spezielle Scherzle ausgedacht, die Sie mit einer Billig-Grafikkarte nie zu sehen bekämen?So ne doofe Standard S/F Kiste mit Original Nvidia Quadro FX ohne Firlefanz Gimmiks und Sharew ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT
Leo Laimer am 07.11.2003 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Freunde, @Achim: Wir haben über diesen 8000-Würfel-parts versus 8000-würfelförmige-Features schon oft diskutiert und muß sagen: Ich kann s testen wie ich will, es bleibt bei diesem gravierenden Unterschied, und noch jedr, der es wirklich auch genau so getestet hat, kommt zu den selben Ergebnissen. Da ist nix mit verschmelzen das man sieht beim reinzoomen und so. Teste es selber und poste Deine Ergebisse! @Didi: Der 8000-Würfel-Test testet gnadenlos das, was IV aus gegebener Hardware rausholt, und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Bienenbein am 25.08.2006 um 07:41 Uhr (0)
Unsere Stücklisten machen wir mit Infor COM, kennst du das Programm?INV wird irgendwann mit Infor Com verbunden d.h, dass er die INV Stückliste ins Infor COM überträgt.Das mit der Zeit und Performance ist kein Problem sagt unser Konstruktionsleiter. Deswegen müssen die Schläuche rein, denn er möchte eben auch Montageberichte schreiben mit hübschen Bilder. Nur es soll auch für die Zukunft funktionieren.Wenn ich z.B. ein Schlauch in eine Baugruppe konstruiere mit den Artikel 1234= Schlauch 20x1,5(Die Länge w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Workstation für Inventor 2008
SKING am 10.10.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Leute,vielen Dank für die Infos. Zitat:Original erstellt von Husky:Wundere dich aber nicht, wenn auf deiner neuen SupperDuppi Workstation die Performance nur marginal besser ist wie auf der alten.Grüße StefanHallo Stefan,wie meinst Du das, ich arbeite momentan mit folgendem Rechner :P4 2,2GHz1,5GB RamWindows 2000ATI Fire GL 8800also da hoffe ich natürlich mehr von dem neuen Rechner. Zitat:Original erstellt von freierfall:Die FX3500 vs FX1500 wurde hier im Forum auch schon behandelt. Es bringt kein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
HankMoody am 09.11.2017 um 12:43 Uhr (1)
Erst einmal Danke für eure Antworten. Die importierten Teile sind Gusskörper, v.a. Zylinderköpfe und Kurbelgehäuse aus der Automobilindustrie, die ursprünglich in Catia per Flächenmodellierung konstruiert wurden. Wichtig für eine einigermaßen vernünftige Performance mit solch komplexen Teilen ist, dass ich sie als fehlerfreie Volumenmodelle importiert bekomme...das klappt auch, allerdings wird ein einzelner Volumenkörper importiert, sind also keine Multibodyparts. Somit bleibt mir hier keine Überprüfungsmö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance im 3D-Bereich
thorfynn am 03.12.2010 um 12:22 Uhr (0)
Sodele.Jetzt muss ich mal meinen Frust rauslassen.Ich arbeite meist im Perspektiv-Modus. Hat den einfachen Grund, dass in der realen Welt ja auch alles perspektivisch ist. Sollte man die Matrix mal nicht mehr so wahrnehmen, Drogenkonsum reduzieren und den Arzt konsultieren.....Aber dennoch ist man manchmal gezwungen, auf Iso zu schalten. Einfach weil die DIVA keinen Bock mehr hat, weiter ins Bild rein zu zoomen. Zuerst gehts flott rein, und dann wirds immer laaaangsamer bis das Bild steht. Dann kann man nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |