|
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Schorsch am 24.08.2006 um 16:40 Uhr (0)
Compass easy kann IMHO keine Artikel , oder?Weil, wenn ich mich recht entsinne kann Compass bei echten Artikelstücklisten eben auch Artikel verwenden denen kein CAD oder sonstiges Dokument zugeordnet ist.BTW: Macht ihr die Stüli überhaupt mit Compass?Zu der Frage wie das andere machen:Bei uns haben Schläuche eine Artikelnummer als Meterware und in der Stüli steht dann Art.-Nr. + Menge X m.Damit kann problemlos der selbe Schlauch in beliebig vielen Baugruppen/Stücklisten verwendet werden.Bei "konfektionier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
Leo Laimer am 25.01.2009 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neitreider:...Hab in der Hilfe vorhin etwas über die Positionsdarstellungen gefunden, ist das nur fürs Auge oder wird es später auch in der Zeichnung dargestellt?... Genau so ist es:Positionsdarstellungen (PosRep) sind nur fürs Auge im Modell, und für später in der Zeichnung.Leider sind Positionsdarstellungen kein vollwertiges Engineering-Werkzeug, denn im Modell sind innerhalb einer PosRep etliche Befehle deaktiviert (z.B. Baugruppenskizze) und sobald mehrere oder gar verschac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übernahme der Bestandsdaten aus Mechanical Desktop R6 SP3
Leo Laimer am 19.01.2008 um 08:57 Uhr (0)
Hallo justanick,Wenn die Daten im MDT sehr sauber sind kann man die in einer Aktion übers Wochenende in den IV reinimportieren.Die 3D-Daten kommen vordergründig betrachtet erstaunlich schön rüber, bei den 2D-Daten schauts etwas düster aus, da wird die Erfolgsquote möglicherweise unter 50% liegen.Aber auch die frisch importierten 3D-Daten sind so modelliert, dass sie geradezu als Negativbeispiel für IV dienen könnten.Dies wirkt sich sehr stark auf die sinnvolle Editierbarkeit im IV aus, aber auch auf die Pe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe geht verloren...!
Leo Laimer am 02.11.2011 um 17:32 Uhr (0)
Der Beitrag im SWX-Brett bzw. die angebotene Lösung geht punktgenau daneben.Wenn die Wälzlager Baugruppen (wie sie es meist sind, wenn man sie vom Hersteller runterlädt) sind, kann man natürlich auch im IV die Kugeln von Schnitt und Schraffur ausschliessen.Hat Vor- und Nachteile, nachteilig sind das aufwendigere Datenmanagement und die ev. zu feingliedrige Darstellung.Datenmenge ist kleiner, Datenmanagement einfacher und Performance besser, wenn die Wälzlager Bauteile sind. Dafür haut IV dann mit der Schra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor5 2d Ableitung
Dieter Scholz am 27.06.2003 um 20:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: .....die Auslagerungsdatei würde ich von 768 bis 1536 setzen.... ....Eine sehr viel höhere Performance erreichst Du, wenn Du Deine Baugruppe als abgeleitetes Bauteil einfügst, und dann 17x die Komponentenanordnung anwendest. Bei den abgeleiteten Bauteilen bleibt die Referenz zur Originalbaugruppe 100% erhalten..... ....Der Inventor öffnet die Dateien nur zum Teil. Dadurch wird die Platte stark fragmentiert. Auch das regelmäßige defragmentieren bringt mehr Ges ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and Go und idws
Husky am 22.09.2006 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:....Wichtig ist das man alle Bauteile in einen Pfad kopiert, vor allem wenn man aus diversen Bibliotheken, Stilvorlagen etc etc kopiert. Habs beim ersten mal weggelassen und siehe da, mega Strukturchaos auf der anshcliessend gebrannten CD.*edit* irgendwie hat der quote nich geklappt / habe ich den Quote nich ganz gerafft, hab den kram gelöscht [Diese Nachricht wurde von rAist am 22. Sep. 2006 editiert.]Hallo,dein Tipp ist absolut nicht nötig, und bei sehr großen Proje ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware Library
wolfgang.venhoff am 30.09.2001 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, Auf deine Frage: "Bei mir tritt folgendes Problem auf: Wenn ich ein Modell kappe also Grafik kappen anwende um innerhalb eines Modell weiterzuarbeiten geht die Performance in die Knie. Die Maus bewegt sich ruckartig das Modell kann man kaum drehen befehle brauchen ewig bis sie starten. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt" Antwort: Ja, solche Erscheinungsweisen sind bei unseren Kunden auch schon aufgetreten. Deine Farbeinstellungen stehen vermutlich nicht auf Truecolor bzw. 32bit Farbtief ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Leo Laimer am 01.04.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo joeki,Es sei aber da gleich mal dazugesagt, dass man durch das Ersetzen einer UnterBG durch eine Abgeleitete Komponente derselben so gut wie keinen Vorteil gewinnt, wenn man nicht zusätzliche Massnahmen trifft.Hier gilt dann das Stichwort Detailgenauigkeitsdarstellung (auch LOD = Level Of Detail genannt), und/oder das Unterdrücken der Verknüpfung mit der Basiskomponente.Das Allerwichtigste beim Arbeiten mit IV ist aber, eine wohldurchdachte, fein abgestufte, Baugruppenstruktur zu schaffen.Am Screensh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor unter vista
Michael Puschner am 13.12.2008 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:... obwohl mittlerweile ja immer mehr Anwendungen so schlau sind, sich einfach neu in die Registry zu schreiben ...Es wäre mir zu unsicher, die Programme und ihre Registry-Einträge zu trennen. Selbst wenn kleinere, einfache Programme ihre eigene Registrierung wiederherstellen, die Registrierung der Installation selbst, gingen ja unweigerlich verloren. Und z.B. MSI spielt dann doch ziemlich beleidigt bei Programmreparatur, Änderung der Installation oder Deinstallation.Das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware bewerten.
brainseks am 10.01.2003 um 09:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mtl3d: Hallo Brainseeks, SCSI und RAID haben nichts miteinander zu tun: _______________________________________________ Im Prinzip hast du schon Recht, ich verbinde mit Raid eben eine IDE Raid ok war nicht ganz ersichtlich. Warum das ganze, natürlich nur der Performance wegen, deshalb Raid0. Dass Raid auch bei SCSI geht weiss ich, hab mal ein Referat über Raid gemacht :-) Wer sich das SCSI Raid0 leistet der ist natürlich voll Obenauf, besser gehts nicht. Aber teurer ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen Performance
Leo Laimer am 01.04.2005 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Michi, Es gibt eine Antwort, die Du bestimmt nicht hören wolltest: Mach die Arbeiten im MDT6, da sind bis zu 25.000 Teile keinerlei Problem G Ansonsten, gibts für IV nur noch einen geheim-Tip: - Skeleton Modeling kombiniert mit vereinfachter Repräsentation (sorry, Jürgen, wenn dies schon in einem Deiner Dokumente war) Aber alles braucht sorgfältige Vorausplanung, im Nachhinein, wenn man bei einem Projekt an die Decke stößt, wird s sehr mühsam da noch was zu verbessern. Abgeleitete Komponente geht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 unter XP (SP3) ?
Orlando am 25.09.2008 um 07:02 Uhr (0)
Nun, ich hab mal ein paar andere Fakten.Funktion Windows XP (32bit) mit SP 3 für Inventor Prof. 2009 sowie dem dazugehörigen AutoCad Mechanical 2009 sind i.O.Aber es gibt ja noch das AutoCad Mechanical Desktop 2009 das wir auch installiert haben.Da gibt es Probleme und zwar heftige.Insbesonder in der Grafik usw.In unserem Falle mit ATI Graka.Bei NVIDIA auch nicht besser.Autodesk selbst schreibt auch bzw. gibt vor NUR SP 2 dafür unter Windows XP einzusetzen.Wir haben zurüchgerüstet auf SP2 (Win.) und setzte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Texturen in Zeichnungen
Leo Laimer am 17.01.2006 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Harry,In den meisten Punkten gebe ich Dir recht, insbes. die etwas umständliche Stilverwaltung.Was das Anbringen von Texturen zum Darstellen von Lochblechen, usw. angeht:IMHO sollte man da so verfahren wie ganz früher auf dem Zeichenbrett: Ein kleiner, unregelmäßig begrenzter Bereich wird mit einer passenden Schraffur ausgefüllt, ev. eine Benennung dazu, fertig.Wir machen das bereits im Modell, dass wir z.B. zwei Reihenanordnung in einem Gitterrost drin haben, eine "kleine" die zur Darstellung auf de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |