|
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
SKYSURFER am 25.11.2008 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zur abgeleiteten Komponente.Ich lese hier sehr viel im Forum und habe dabei sehr oft gelesen, dass man die Schweißbaugruppe und deren Funktionen zur Bearbeitung nicht verwenden soll. Dies soll an der mangelnden Performance liegen.Also habe ich meine Schweißteile in einer Baugruppe verbaut. Für die mechanische Bearbeitung habe ich dann die Baugruppe mittels abgeleiteter Komponente in ein Einzelteil geladen. Doch nun wenn ich eine Zeichnung von der abgeleiteten Komponente erstelle p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SWX 2007 vs IV 11
Doc Snyder am 04.10.2006 um 18:02 Uhr (0)
Ich würde mal sagen, die Unterschiede in der Performance macht zu mindestens 80% der User, und vor allem daher sollte man bei einer Vorführung schon mal sowieso immer zweifeln, denn da wird dann auch noch ein speziell geeignetes Modell behandelt. Was helfen mir die tollsten Spezialtools, wenn ich später im harten Alltag Probleme mit den alltäglichsten Sachen habe? Klar, SWX kann vieles was Inventor nicht kann (und umgekehrt), aber was heißt besser? Und man muss auch den Preis sehen, vor allem was im Grundp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenmaßtoleranz wie gleich in usw zeigen?
freierfall am 10.09.2008 um 18:25 Uhr (0)
Danke Micheal,dann gibt es eine Lücke im Wissenstransfer. Die fällt eben nicht auf, da ein Kreis denselben Durchmesser im Modell hat wie der Kreis in der Skizze. Ist weiter nicht schlimm, wenn diese Informationen der Toleranz nicht wären. Somit müsste man die Toleranzinformationen eben an die Modellkante anbringen und nicht in die Skizze. OderWir leiten a und b ab und reichen so viele Parameter hin und her. Nun kann man solche Informationen doch gleich auch weiter geben eben wie eine AK zwischen Skizze/Mod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2015 Performance Problem idw
freierfall am 30.06.2014 um 15:39 Uhr (1)
- ich arbeite nur lokal und irgendwie scheint der Vorteil von 2015 nur ein bisschen auf der Skizzenabhängigkeit für mich zu liegen. Deswegen habe ich noch nicht umgestellt. Aber schließe mal einen Rechner direkt an den Server ohne zwischen Sachen. Dann testen.- weiter würde ich definitiv auf die Adminrechte der einzelnen Nutzer verzichten, das braucht es nicht mehr.- als nächsten Test würde ich mal einen neue oder sagen wir "leeren" User testen. Vielleicht ist da was verbogen. Du sagst du hast es zu Hause ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
loop29 am 31.07.2009 um 08:34 Uhr (0)
Mein Tip zu der Thematik: Importieren von 2D-Skizzen aus AutoCAD in Inventor ist bis Inventor 2010 keine empfehlenswerte Vorgehensweise, weil:1. unbestimmte Skizzen, da bis 2010 keine Bemaßungen mit importiert werden. Wer mal eine 2D-Skizze von einem Item-Profil nachträglich vermaßt hat, so dass man sie danach auch noch bearbeiten kann, weiß wo der Hammer hängt.2. Automatische Bemaßung?? Geht, aber wer dann mal ne Änderung an der Skizze machen soll legt sich die Karten!!3. Performance geht massiv in den Ke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
loop29 am 31.07.2009 um 08:34 Uhr (0)
Mein Tip zu der Thematik: Importieren von 2D-Skizzen aus AutoCAD in Inventor ist bis Inventor 2010 keine empfehlenswerte Vorgehensweise, weil:1. unbestimmte Skizzen, da bis 2010 keine Bemaßungen mit importiert werden. Wer mal eine 2D-Skizze von einem Item-Profil nachträglich vermaßt hat, so dass man sie danach auch noch bearbeiten kann, weiß wo der Hammer hängt.2. Automatische Bemaßung?? Geht, aber wer dann mal ne Änderung an der Skizze machen soll legt sich die Karten!!3. Performance geht massiv in den Ke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MDT-Lösung???
Leo Laimer am 04.01.2004 um 15:03 Uhr (0)
@Lucian: Ich brenn auch schon drauf, mehr darüber zu erfahren so in dem Sinne: Der neue G.Basic - jetzt auch mit konkreten Auskünften! G @Stefan: Ball flach halten ist sicher nicht so schlecht, aber wenn Du nur 15% Performancegewinn messen kannst, ist Dein System aus dem Gleichgewicht und Du hast woanders einen Flaschenhals. In der täglichen Praxis wird s sehr selten überhaupt eine Rolle spielen, wer macht schon 8000-Feature-Reihen? (der gehört sowieso in eine Nachschulung!) Andererseits: Mit meinen Mo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV11 mit Content Center 10
Charly Setter am 06.07.2006 um 20:21 Uhr (0)
MoinEin Link von Birgit (Medea)hat mich auf eine Interessante Spur gebracht: Das Content Center aus IV10 läßt sich auch mit IV11 betreiben.Die Schaltflächen für die Befehle findet Ihr im Menue Extra / Anpassen/ Befehle / Zusatzmodule. Erste Tests haben ergeben:1. Es funktioniert. Auf der nw9440 sogar mit einer akzeptablen Geschwindigkeit. Auf jeden Fall aber Welten besser als das CC von IV112. iDrop funzt nicht, aber der Einfügen Button funktioniert.3. Es gibt eine weitere Einschränkung. Die ist aber nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Lucian Vaida am 19.06.2014 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Nils,eigentlich sollten die Regeln des Umgangs mit eurem CAD-System von der Abteilungsleitung vorgegeben werden. Solche Regeln könne nicht davon Abhängig gemacht werden, ob ein Mitarbeiter oder Kollege irgendwelche Verständnisprobleme hat.Früher haben wir auch die 3D-Daten unserer Zulieferer eingefügt. Das hat uns im Verlauf der Zeit erhebliche Probleme gebracht. Aufgrund dessen sind wir dazu übergegangen die Zukaufteile vereinfacht zu modellieren. Das war am Anfang ein etwas höherer Aufwand, der sic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellungen für Inventor
freierfall am 11.07.2008 um 21:25 Uhr (0)
Ok, hier ein Liste die wie ich finde immer noch aktuell ist. Da wird der Spieltrieb gestillt. Aber vielleicht geht es dann immer noch nicht schneller. Large Assembly Performance Troubleshooting - (DWF 1.15MB) Aber es ist eben doch schon wichtig zu sagen, was genau langsam ist. Wenn ihr erst jetzt eingeführt habt. Stichwort Methodik beim Konstruieren.Eine Vermutung ist auch das der Rechner vielleicht ein bisschen älter ist. Was für eine Benotung vergibt Vista bei diesem Rechner, also bitte alle Wer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal performance
TB Sattler am 19.04.2002 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Mirie, leider sieht man nur die eigentliche Prozessorauslastung, nicht aber, welche Prozesse wirklich noch dranhängen. Das Vierenprogramm ist so ein Punkt, der lässt Dir das System einbrechen, den AV würde ich als erstes zu Testzwecken komplett (!) abschalten. Doppelboard kann ich nicht unbedingt empfehlen, auch wenn ich es selbst verwende. Zum einen, weil die Dinger soviel kosten wie sonst ein kompletter Computer, zum andern weil diese fast ausschließlich als Serverboards konzipiert sind. Und wirksa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor oder SolidWorks
michael_ataura am 13.08.2002 um 15:45 Uhr (0)
Hallo spo Zu den alten vorhandenen Danten: Fakt ist, der Inventor kann alte Autocad-Zeichnungen wesentlich schlechter lesen und bearbeiten als SolidWorks. Da die neuste Version des Inventors auf ein neuen Kern der sogenannten "ShapeManager" aufgesetzt wird, hat er höchstwarscheinlich sogar Probleme ältere Inventor-Daten zu lesen. Ansonsten ist er gemäss dem Preis- Leistungsverhältnis im Vergleich zu SolidWorks ein nettes Spielzeug. Allerdings zeigt er schon bei mittelgrossen Baugruppen starke Perform ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schon wieder Performance
AndreasN am 25.10.2001 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Bernhard, der C-Dilla hat nichts dazu gesagt, Inventor habe ich manuell installiert. Die Rechner sind in der jetzigen Konfiguration gar nicht unbedingt für CAD gedacht. Sie müssen lediglich einmal eine Inventor Einführung leisten. Wenn Inventor erst mal oben ist, dann geht es eigentlich auch mit der Grafik. Der Motor aus den Samples lässt sich flüssig drehen. Das Konstruieren läuft mit befriedigender Geschwindigkeit. Die Karte meines Laptops ist weit schlechter. Das Starten selber geht langsam! Einst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |