|
Inventor : Geschwindigkeit von Inventor
Husky am 24.07.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,der Vergleich hinkt natürlich ... folgende Punkte die mir auffallen und möglicherweise Einfluß haben .- AMD hat einen Mehrprozessor Kern, Inventor Sitzungen werden daher viel weniger von anderen Prozessen gestört.- Vista ist definitiv schneller als XP (auch wenn es subjektiv nicht schneller erscheint). Ich habe diesbezüglich schon mal meine Erfahrungen gepostet. Einen nennenswerten Unterschied zwischen Vista32 und Vista64 konnte ich nicht ausmachen. Das kann aber auch an meiner Rechnerumgebung liegen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungen
thomas109 am 15.05.2004 um 20:12 Uhr (0)
Hi Leo! Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: - IV hat grösste Probleme wenn die STEP viele Komponenten beinhaltet (mehrere 1000 sind bei uns üblich, -zig1000 kommen auch vor, und hat IV nicht geschafft) Das Problem liegt daran, daß in so einem Fall alles in den RAM geladen werden muß. Besser in Häppchen exportieren, damit in verdaubaren Häppchen importiert werden kann. Zitat: - MDT schafft den Import super, erzeugt aber viele Flächenteile anstelle Solids, sowie defekte Solids, was spät ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 ABSTURZ
thomas109 am 02.04.2006 um 09:03 Uhr (0)
Hi fatty!So diffuse Beschreibungen, wie von Dir hats hier schon länger nicht mehr gegeben. Teilweise widersprechen sich die Angaben, wenn man den Anfang und die Mitte des Threads vergleicht.Exakte und strukturierte Beschreibungen, statt Smily-Gejammere hilft allemal weiter.Auch solltest Du auf die Fragen der Helfenden präziser eingehen. Es nervt doch etwas, wenn man beim Helfen seine Frage mindestens einmal wiederholen muß, um dann eine halbseidene Antwort zu bekommen.Es ist äußerst unwahrscheinlich, daß d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue CAD Workstation
Leo Laimer am 14.11.2007 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Freunde,Das ist ja fast mein Lieblingsthema geworden GAber bitte nehmt mich nicht zu ernst, es ist Alles nur meine persönliche Meinung.- SCSI/SAS Platten gibts mit höchster Drehzahl, die haben 2-3x bessere Zugriffszeiten als PATA/SATA Platten. Das ist bei IV entscheidend für die "gefühlte" Performance.- SCSI/SAS Platten sind sauteuer, von allerhöchster Produktqualität und werden einfach nicht kaputt. Sehr seltene Ausnahmen bestätigen die Regel.- qualitativ hochwertige Platten in qualitativ gutem Gehä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was eignet sich für große Baugruppen besser?
freierfall am 25.08.2016 um 12:46 Uhr (1)
Also viele Unterbaugruppen helfen, damit du die Berechnungen der Abhängigkeiten auf der obersten Ebene „deaktivierst“. Dies hilft Dir sehr bei den Zeichnungsableitungen.Eine komplette AK von diesen 600 Elementen, geht. Nur wird es auf der Performance Ebene keine Vorteile bringen. Die normale Ableitung verringert keine Körperkantenanzahl. Eigentlich ist es noch schlimmer da du dann mit eine Änderung wieder 2 bis 10min warten müsstest wenn du die Ak sich aktuallisiert.Was aber sehr gut geht, ist eine AK von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem Installation ADMS und Inhaltscenter 2008
Charly Setter am 17.11.2008 um 22:48 Uhr (0)
Vista Home Premium ? Das könnte schwierig werden....IV ist freigegeben für XP Pro oder Vista Business/Ultimate. Dem Home Premium fehlt erst einmal der IIS. Es geht also, wenn überhaupt, nur eine Installation mit der von Adsk mitgelieferten Webserver-Krücke. (schlechte Performance).Jetzt starte mal das Setup. Dann kommts irgendwann zur Prüfung der Installationsvoraussetzungen für den ADMS. In der bei der Prüfung erstellten Log-Datei stehen dann normalerweise recht detaillierte Hinweise zu möglichen Fehlern. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konfiguration Notebook
Husky am 22.03.2012 um 17:58 Uhr (0)
Hallo,ein paar Dinge möchte ich doch zurecht rücken :- die CAD-Graka ist wirklich nicht schneller ... war sie in meinen Augen auch nie ... aber sie sollte stabiler sein ... war sie bisher fast immer.- Tatsache auch: die Grenzen verschwimmen immer mehr- es wird seit Jahr und Tag immer die gleiche Frage gestellt ... und im Kern hat sich nichts geändert : schnellste CPU = viel GHz + schnellste Graka + schnellstes Speichersystem = High-Performance CAD-Workstation.- Cores zählen nicht beim Konstruieren, wohl ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechner zu lahm??
Charly Setter am 10.02.2006 um 09:32 Uhr (0)
Ja, so ist das nunmal:Ohne detailierte Angaben zur HArdware und zur IV-Version ist leider keine vernünftige Aussage möglich.Fakt ist: 1. Bei Diven X ging die Performance in Schweißbaugruppen sehr stark in die Knie. Bei Diva X nur noch stark (wenn ich manchen Ausagen hier im Forum trauen darf) 2. Je mehr Abhängigkeiten vergeben sind (Bei 25 Teilen ca. 75 + die "adaptiven" Schweißnähte, Schweißvorbereitungen, Baugruppenbearbeitungen) umso mehr hat die Diva zu rechnen.Wenn Du wirklich alle Sch(w)eißnähte mod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warnung vor aktueller Hardware Library Registry
Markus Mauch am 29.04.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Harry, wir haben bei uns auch zwei Rechner mit einer FireGL8800. Aus diesem Grunde wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir sagen könntest, woher ich das Registry File vom 22.09.2003 bekommen könnte. Danke, Markus Zitat: Original erstellt von Harry G.: Hi Lucian, doch, ich teste es nachher. Ich war bloß die letzten Tage nicht hier. Zwischenzeitlich hatte ich IV8 auf einem Rechner mit Ati FireGL8800 und empfohlenem Treiber installiert, ohne das Registry File vom 14.1.04 einzuspielen (man lernt ja). Er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : neue Funktion IV6 (Oberfläche extrudieren)
Thomas Gruber am 11.11.2002 um 14:49 Uhr (0)
Hi Leute Ich hab im IV-Magazin einige neue Funktionen des 6ers gelesen (vor dem SP01 werd ich den 6er nicht installieren). Hierbei wurde beschrieben das man Oberflächen oder sogar ganze Teile mit einer Schichtdicke versehen kann. Diese Idee hatten wir schon mal, da wir viele Probleme mit step Daten speziell von Spritzgussteilen haben. Falls jemand von euch diese Funktion schon getestet hat, würde mich folgendes interssieren. Kann ich einen kompletten Bauteil mit einer Schichtdicke versehen und aus der Schi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : div. Fragen - Komponenten, ipt - iam - wie macht ihr das?
Leo Laimer am 25.04.2023 um 09:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...- die HauptBG sollte nicht mehr als 5-10 UnterBG enthalten, und keine losen Einzelteile...Weil mich ein User per PM gefragt hat warum genau dieser Rat:Wegen der Performance und der Übersichtlichkeit. Gilt vor Allem bei sehr umfangreichen Gesamtbaugruppen.Die Übersichtlichkeit sei dabei im weitesten Sinn gemeint, sowohl für den CAD-Benutzer, als auch Einkauf, Fertiger und Monteure.Beispiel:Eine große Konstruktion besteht aus mehreren Hauptkomponenten, die am Boden v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muss man mehr als 4Gig. Ram extra bei Ais 2008 anmelden
Soldi am 12.01.2008 um 01:07 Uhr (0)
Hallo Michael,danke für Deine Antwort, die 5240 Einzelteile sind zum Reendern nicht notwendig, aber es geht um Produkte, die komplett auskonstruiert eh schon vorhanden waren. Das Baugruppenhandling (eine Anordnung fertiger Baugruppen) als solches ging noch von der Performance und deshalb gab es kein Bedürfnis, die Baugruppen "abzuspecken" oder als abgeleitete Komponenten zu händeln (was auch aufwendig gewesen wäre). Der Reendervorgang (ein Einzelbild) selbst war dann ziemlich Speicherintensiv, ist aber kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißteil Zeichnung
Leo Laimer am 04.05.2019 um 11:52 Uhr (1)
Man darf Adesk da durchaus kritisieren, es gibt nämlich einige Punkte rund um BG-Features die suboptimal sind.Neben der mangelnden Performance könnte man auch anführen dass Erstellen von Skizzen "anders" ist als normal, das Handhaben von "Teilnehmer hinzufügen" durchaus mühsam sein kann, und, für mich eigentlich der schlimmste Mangel, man kann BG-Features nicht separat einfärben, also fällt die wünschenswerte Kommunikationsmethode, Bearbeitet Flächen in einer Schweißkonstruktion in bearbeitungs-spezifische ...
|
| In das Form Inventor wechseln |