|
Inventor : IDW - Performance INV10
Lucian Vaida am 16.02.2006 um 21:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann:...Habe leider oftmals den Eindruck das vieles sehr Pro IV dargestellt wird und Probleme oder Contras schnell untergebügelt werden...Das ist in der Tat oftmals so. Gleichzeitig gibt es auch die andere "Gruppe", welche Inventor in einem extrem schlechten Licht darstellen. Vermutlich liegt die Wahrheit wie immer irgendwo in der Mitte.Letztendlich ist es so, dass in einem Unternehmen der Wechsel von einem 3D-CAD-System auf ein anderes mit erheblichem Aufwand und sehr ho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor? Immernoch langsam
Husky am 04.04.2006 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:1x FX 1400 soll zu langsam sein, außerdem soll der Grafik-Chip der gleiche sein. Laut Autodesk sei es wichtig eine OpenGL Grafik zu haben. Das kann die Geforce. Die Grafik ist auch wirklich schnell, es ist jedoch das erste mal wo es ruckelt. Unter Extras/ Anwendungsoptionen habe ich Einstellungen vorgenommen. Meine Frage ging eher in die Richtung Registry/ Treiber oder andere Einstellmöglichkeiten.Die 5111 Teile sind nur der Anfang - es ist das Maschinenumfeld das ich als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dell Computer
Dieter Scholz am 24.04.2002 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Peter, hallo Jumbo ich wäre sehr gern diesen weniger steinigen Weg gegangen und hätte mir (uns) den CAD-PC so zusammenschrauben lassen wie ihr hier schon oftmals geraten habt. Unsere Konzernmutter erwartet aber von uns das wir die vorgegebenen Trampelpfade nutzen und so mußte ich meine HW auch von DELL beziehen. Ich versuche das beste daraus zu machen, denn die Hersteller der Komponenten der DELL Maschinen sind nicht frei wählbar (nur die Leistungen). So kann ich auch nicht die GraKa oder den RAMbus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : optimale CAD-Rechner Konfiguration
Uwe.Seiler am 22.10.2002 um 20:12 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe leider auch schon bedauert auf einen Via Chipsatz KT333 gesetzt zu haben. Ist zwar nur mein Heim-Rechner aber den bekomme ich einfach nicht performant mit der FireGL8700 zum laufen. Weder unter W2000 und schon gar nicht unter Nt40. Starte ich den Inventor neu und öffne eine Baugruppe, lässt sich diese beim 1. Mal sehr rasant drehen. Setze ich ab und drehe ein weiteres Mal bricht die Performance auf ca. 1/3 ein. Die gleiche Karte in einem P4 Firmenrechner läuft anstandslos. Sämtliche T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge
El_Tazar am 19.06.2009 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maos:...Die Dateien zusammen zu fassen verkürzt also eher die Zeit für die Datensicherung...[Diese Nachricht wurde von maos am 19. Jun. 2009 editiert.]Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber "Zeit" ist das, was für die Datensicherung bei uns nachts mehr als genug vorhanden ist. Kritischer sehe ich eher: zerschießt es dir die IDW, dann erstelltst du 15 bis 20 Seiten neu und bei getrennten IDWs ist es nur eine Seite. (alles schon durchgemacht, und ein einziger 4Seiter hat mich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 Installation und Nutzen
Michael Puschner am 10.07.2008 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caddy0815:.... 1. Frage: ... 2. Frage: ... 3. Frage: ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZu 1.) Um beurteilen zu können, ob IV2009 64bit in diesem Falle performanter ist, müsste man zunächst das Performance-Problem etwas ausführlicher analysieren. Wenn skizzierte Symbole und Details bei den Zeichnungen problematisch sind, fürchte ich, dass ein Update von IV hier nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
freierfall am 14.04.2008 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,nach deinem Beispiel verpasst dieser Schublade eine eigenständige Baugruppe und wenn die Zeichnung benötigt wird, leite diese von dieser Baugruppe ab und nicht von der obersten.So wie du es beschreibst hast du einen Schreibtisch aus 50 Einzelteilen in einer einzigen Baugruppe zusammengefügt. Diese Arbeitsweise ist eher Nachteilig was Performance, Übersichtlichkeit und Arbeitsteilung angeht. Zeigt auch in deinem Beispiel einige Schächen. Weiter bildet auch nicht den Montageweg ab, denn in der Montage ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2013 lahmt bei großen nicht-migrierten Baugruppen?!
Leo Laimer am 06.03.2013 um 16:52 Uhr (0)
Gemappte LW mag ich überhaupt nicht, weil sie eine Kürze und Einfachheit vorgaukeln die nicht gegeben ist.Grobe Performanceprobleme konnte ich aber nicht erkennen, bisher (Husky weiss aber schon davon was zu berichten).Die magische Grenze liegt für IV übrigens eher bei ca. 210 Zeichen als bei 256 (zwar für einzelne Fälle hier nachvollziehbar, aber nicht beliebig provozierbar), und ausserdem scheinen insbes. im Zusammenspiel Server Win2k - Workstation XP-32 - Notebook Win7-64 - IV2010 Pro - FEM-Daten noch g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochblech ohne echte Löcher
-Schwabe- am 23.10.2009 um 10:07 Uhr (0)
Hallo CAD`ler,Mein erster Versuch war ein Lochblech mit Bohrungen in Anordnung zu erstellen, Performance - DEADNun habe ich mittels dem Stileditor ein Lochblech erstellt. - Forumsuche sei DankJetzt kann ich die Lochgrößen und Abstände aber nicht ändern (genaues Maß), sondern nur prozentual angeben. Was eigentlich nicht so schlimm ist, da es hier eher darum geht einfach ein Lochblech zu Präsentationszwecken zu haben. Aber wenn sich hier jemand auskennt nehme ich die Vorschläge gerne an.Aber zum eigentlichen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile in Ansicht verschwunden
MarionS am 18.07.2012 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Und da müssen die Schrauben/Scheiben in der obersten BG-Ebene sichtbar sein?Der beste Rat den ich da geben kann: Mach lauter verschachtelte UnterBG, sodass in der obersten Ebene nur ca. 5-10 UnterBG (und sonst garnichts weiter) drin sind, aber referenziere von diesen UnterBG eine Detailgenauigkeit ohne Schrauben.IV dankt es mit bester Performance.Nein es müsen nicht alle Schrauben zu sehen sein.. im Prinzip nur die in der obersten Ebene, aber die gehören nun mal dazu. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewinde Anzeigen
thomas109 am 23.01.2005 um 15:33 Uhr (0)
Hi fordescorter! Somit ist klar, daß es an der Graka liegt. Bei Microsoft Generic ist die Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet. Das ist auch der Grund, warum die Performance im Keller ist. Da gibts kein Tuning, wenn alles abgedreht ist . Aktuellen Treiber (ja ich weiß, das war bei ATI immer schon das große Problem!) und das Update zur Hardwarelibrary (Link von himmelblau) einspielen. Vergleiche doch einmal die Treiberversionen zwischen dem 9700er und dem 9600er-Notebook. Wenns dann immer noch nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe schneiden
Charly Setter am 17.07.2010 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vince.Vega: Hatte keine Ahnung, dass man damit auch Sachen entfernen kann...Das stimmt mich doch nun aber doch etwas nachdenklich....Vielleicht mal eine Grundlagenschulung oder zumindest die Nutzung des eingebauten Lernprogrammes erwägen ?Zur Klarstellung:1. Es gibt im Extrusionsbefehl (und fast allen anderen BEfehlen auch)die Modi: additiv (Material hinzufügen),Subtraktion (Material entfernen) und Schnittmenge (kennen die wenigsten, aber extrem sinnvoll ).2. In der Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 Release Update
ObJ am 22.09.2005 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Leo!Die Dateien liegen im SAP-DVS und sind nach der Freigabe für Änderungen gesperrt. Ist soweit ja sauber.Wenn wir jetzt den Update auf Inv10 machen, haben wir folgende "Wahl":1.) Alles vorab migrieren, wäre sicher das Sauberste.D.h. aber ein passendes Zeitfenster suchen, in dem 30.000 Dateien migriert und zumindest stichprobenartig kontrolliert werden können.Temporäre den doppelten Speicherplatz auf dem Server belegen.2.) eine schleichende Migration durchführen.D.h. wir erlauben es, Inv7-Dateien in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |