Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2354 - 2366, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Positionierabhängigkeiten ausblenden
Leo Laimer am 19.04.2013 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:..Aber ich werd das schon irgendwie auf die Kette kriegen mit der Zeit.Als erstes musst Du aufhören, im IV was zu suchen was Du von Pro/E kennst.Jedes Programm tickt ein bisserl anders, und nur wenn man sich voll auf die spezifische Denk- und Arbeitsweise einlässt die zu dem gegebenen Programm gehört wird man glücklich.(das hat überhaupt nichts mit irgendeiner Wertung der Programme zu tun).Gute Ratschläge wie Du im IV es Dir ein bisserl leichter machen kannst hast Du nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie Ansichten für Bemaßung der Schrägen erstellen
Charly Setter am 07.03.2007 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Deswegen!Also, Sven hat quasi schon den ersten Schritt eines MM gemacht, ohne es zu wollen.OK....Gegenfrage:Warum würdest Du unter Punkt 2 eine Abgeleitete Komponente vorschlagen? Wäre mir nie in den Sinn gekommen!Weil mir in der Abgeleiteten alle Features eines Parts zur Verfügung stehen. Und zwar als PArt-Features und nicht als BG-Features = Performance . Sonst könnte ich ja auch in der Sch(w)eiß-BG weiterwurschteln.@Sven: Was mir da sauer aufstößt ist das Sweepin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance
Charly Setter am 05.10.2006 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann: Dort kann ich ein Solid über den Skizzierer machen, oder ganz einfach über einen Befehl "Kubus", "Zylinder" ect.Dafür kannst Du Dir einen Knopf via VBA basteln. Aber denke dran, das Dich der Knopf auch nach Länge, Breite, Lage und Position der Skizzenebene fragt Dann lieber gleich eine Skizze.Im WF2 schlägt der Skizzierer beim Erstellen eines Skizzenelementes gleich eine Bemaßung vor (sog. weiche Maße). Die kannst Du übernhemen (durch editieren) oder neue anlagen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuen PC für IV6
Charly Setter am 14.03.2003 um 17:57 Uhr (0)
Auch wenn mich jetzt einige erschlagen: Gehe zu Aldi u.ä., hole Dir dort einen aktuellen Rechner mit einer GF4TI 4600 oder höher, stecke das gesparte Geld in RAM (min. 1 GB, besser 2GB DDR). SCSI ist denke ich nicht nötig, evtl. IDE-RAID, bringt die gleiche Performance. Dann aber besser 4 Platten (Raid 0+1), hatte hier ziemliche Datenverluste mit Raid 0 (1 Platte defekt). Nach allem was ich gehört habe ist eine GF4 schnell genug, wenn Du die OpenGL-Funktionen brauchst: Soft-Quattro. Wieveil s bringt, kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV-2009-Netzwerkinstallation
Michael Puschner am 04.01.2009 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dietmar-he:... Aber geht es nicht auch mit WIN-2003-Server und dem (kostenfreien, von ADesk mitgelieferten) MS-SQL-Server 2005-EXPRESS? Habe in der Server-Installationsanleitung von AutoDesk gelesen, dass damit Datenbankgrößen bis 4 GB und mehr als 10 Clients (wieviele, konnte ich nirgends finden) unterstützt werden - im Gegensatz zu dem älteren MSDE (Datenbankbegrenzung 2 GB, 10 Clients)... Ich habe es in diesem Umfang noch nie installiert, aber auch mein Kenntnisstand ist es, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen von Einzelteilen ?
Leo Laimer am 19.09.2006 um 07:08 Uhr (0)
Hallo Freunde,Wir gehen immer den Weg "Ein BT = eine Zeichnung", und bekommen immer wieder Kritik zu hören aus der Ecke Automobil und Stahlbau.Einer der Kritikpunkte: "wenn der Stahlbaulieferant den Riesenstapel unserer Zeichnungen sieht macht er in die Hose und der Angebotspreis ist doppelt so hoch".Für den Stahlbau kann ichs nachvollziehen, da ist es auch in der Werkstatt besser, eine Handvoll A0 an der Wand hängen zu haben als einen Stapel A4+A3.Im Maschinenbau ists genau umgekehrt.Ich wusste nicht dass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Notebook Entscheidungshilfe
Leo Laimer am 30.09.2008 um 07:34 Uhr (0)
Die Frage, ob Notebook oder stationär, muss natürlich Jeder für sich entscheiden.Ich hab mir durch 1,5 Jahre nur-M60-Arbeiten meine Augen von "mässig" auf "schecht" reduziert, das ist irreversibel und lässt sich auch durch den 30"-Breitwand-Augenverwöhn-Schirm, den ich nun habe, nicht wieder gut machen.Es scheint, dass die Meisten (durch Werbung?) so drauf fixiert sind, dass es ein Notebook sein muss. Gibts ja super-Geräte (richtig), und spottbillig (auch richtig). Keiner sagt dazu, dass die super-Geräte n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor mit Home Office - Performance?
freierfall am 20.10.2016 um 12:29 Uhr (1)
das geht sehr gut. Ich habe das mit verschiedenen Varianten durchgespielt. einziger Nachteil, war das keine 3D Maus über die Remotestrecke ging und bei einem VPN Tunnel oft das Wake on Lan deaktiviert ist. Manchmal sogar mehr.---Als ich das genutzt hatte über VPN - habe ich mir diese coole Kiste von Cisco gekauft und da den VPN Zugriff eingerichtet. Das ging so weit, dass sobald ich die entsprechende IP angewählt habe, wurde automatisch der VPN Tunnel geöffnet.Remote von Windows ging ein wenig zu langsam, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bildschirmanzeige
Leo Laimer am 10.11.2008 um 14:39 Uhr (0)
Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen MDT und IV:- Datenformat im IV ist grundsätzlich "grösser"- für jedes Bauteil gibts eine eigene Datei- für jedes Normteil ebenso- IV "kann" deutlich mehr als MDT- IV hat eine deutlich aufwendigere Grafik als MDT- MDT hat in sich wesentlich resourcenschonender agiert als IV- wahrscheinlich bist auch Du selber bzw. die Kundenforderungen besser bzw. aufwendiger gewordenResourcenschonende Konstruktionsmethoden:1) grundsätzlicher Ansatz "von unten nach oben", dazu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und täglich grüßt das 3GB-Problem
Husky am 04.05.2006 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Raziel,schneller wird dein Rechner ja nicht durch mehr Hauptspeicher ...Standardmäßig belegt Windows für sich und seine Prozesse die Hälfte des Arbeitsspeichers ( auch wenns denn nicht benötigt, deswegen bringt auch eine RamDisk nicht sehr viel) mit dem 3GB Switch kannst du das verschieben, zugunsten deiner DIVA. Reicht dann aber dein benötigter Ram nicht aus swappt die DIVA auf der Festplatte, was nicht sonderlich performant ist.Ganz klar der richtige Schritt für große BG´s ist der von Leo ang ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
MacFly8 am 01.02.2013 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Das hört sich nach komplexen Geometrien an, und genau da kann diese Verzögerung auffällig werden.Wenn in den Dokumenteneigenschaften eingestellt ist "Verbesserte Grafikdetails beibehalten" sollte das aber pro Sitzung und pro Bauteil nur genau 1x auftreten.Abgeleitete Komponente und Konturvereinfachung bringen diesbezüglich genau garnichts (wie oft hat das jetzt schon wer festgestellt in diesem Thread?)geh dazu noch davon aus das bei den jeweiligen Einzelnen Teilen eventuell nicht die besten Modellier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittelpunkte in Skizze unsichtbar schalten
Leo Laimer am 08.02.2011 um 11:39 Uhr (0)
Genau Dasselbe stört mich auch bei ebendenselben Vorgängen die auch wir manchmal zu machen haben.Das hat Adesk bisher übersehen (wie so manch anderes Detail), dass man den Punktstil separat einstellen können soll (so wie im ACAD schon seit Jahrzehnten möglich).Diese mangelhafte Visualisierung, und die teilweise katastrophale Performance samt monstermässiger Dateigeschwulste die bei solchen 2D-Layout-Importen entstehen drängen uns eher in die Richtung, dass wir (vorhandene, ältere) 2D-Layout sofort zu 3D-Mo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardwarevorschlag für Inventor 11
Husky am 20.04.2006 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Leo,rein aus Interesse habe ich mal bei Seagate quer gelesen :die geben für ihre schnellen SCSI-Platten eine Suchzeit von 4,7ms an.Aber keine Latenzzeit.Wenn ich die technischen Daten vergleiche, scheint die Raptor von WD ungefähr ein ähnliches Performance Nivue zu erreichen. Wobei ich mir sicher bin, das beide Platten in der Praxis diese Werte nicht erreichen. Aber auch wenn die SCSI-Platte schneller ist, so bleibt dann doch der Nachteil des höheren Preises und der schlechteren Verfügbarkeit. Wenns ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz