|
Inventor : Praxisunterschied FX 560 1500
Charly Setter am 03.09.2007 um 17:12 Uhr (0)
Ich kenne zwar nicht den direkten Vergleich der FX560 und FX1500, habe aber den direkten Vergleich zwischen FGL V3400 (entspricht etwa einer FX1500m) und FGL V7300. Bei der 2. würde jeder sagen: Absoluter Overkill. aber die um etwa den Faktor 2 bessere Performance ist spürbar. Die DIVA läuft wesentlich runder und fängt wesentlich später an zu vereinfachen (oder man kann die Einstellungen in Richtung höherer Detailierung verschieben). = Ein spürbar besseres, flüssigeres Arbeiten. Und wenn man 8-10h vor der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Workstation behalten oder wechseln ?
loop29 am 25.07.2008 um 10:17 Uhr (0)
Hmm naja gut, nu isses etwas spät aber ich werde trotzdem noch mal meine Meinung dazugeben ; )Ich bin selber Nutzer eines M4300 allerdings schon ein Jahr alt und mit 1,8 GHz C2D.Notebooks kann ich nicht wirklich empfehlen wenn im direkten Vergleich eine WS deutlich besser abschneidet.Notebooks haben und werden immer ein Problem haben. Das ist das Abführen der Verlustwärme. Folglich sind die meisten Notebooks auch entsprechend mit geringerer Taktrate ausgestattet. Z.B. C2D´s in Dell Precision Notebook ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
TSch am 11.09.2012 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Zusammen !Ich würde gerne noch mal die Sache "Winkel fixieren - Sinn oder Unsinn ?" aufgreifen.In meiner Firma werden alle Schraubverbindungen auch "rotationsfrei" verbaut.Das bedeutet Riesenaufwand (und damit natürlich auch einige € Kosten).Allerdings hat ein "Expertenhaus" dies für die Performance großer Baugruppen als unabdingbar empfohlen. Wollte da die ganze Zeit schon mal eine Diskussion hier starten und dann über diesen Beitrag "gestolpert".Ach so : Habe einen Call über das Subscription Center ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellgenauigkeit
Leo Laimer am 03.02.2011 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Thomas,Wir haben uns angewöhnt, so ziemlich alle Freistiche auszumodellieren.Bei anderen kleinen Details überlegen wir von Fall zu Fall. Wenn uns der Erklärungsbedarf bzw. die Fehlergefahr hoch erscheint, wird lieber ausmodelliert, wenn es ein völlig unkritischer Fall ist wird es vereinfacht modelliert und auf der Zeichnung entsprechend erklärt.Die Performancefrage lösen wir, falls nötig, über Detailgenauigkeit und Abgeleitete Komponenten (bzw. neuerdings auch per Konturvereinfachung).Unsere Vorgangs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafik Gforce FX5600
Julius am 05.11.2003 um 11:38 Uhr (0)
Ich würde die GF 4600 nicht gegen eine GF 5600 tauschen. Wiso? Diese Karte ist ohne Kantenglättung in Spielen nicht 1% schneller als die GF 4600. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass man damit mehr Geschwindigkeit bekommt. Performance mäßig kann ich keinen Unterschied zwischen meiner Workstation mit Quadro 980 und meinem Home PC mit GF 4600 feststellen. Nur die Begrenzung der zu öffneten Zeichnungen könnte jemanden stören (mich nicht da ich wenig Zeichnungen auf einmal auf habe) Ich hab no ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek der richtige Weg?
Leo Laimer am 29.10.2015 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ruzy5624:...Wie funktioniert das dann mit der Ablage der Inventor Dateien für die einzelnen Projekt? Werden die alle gesammelt in einen großen Ordner geworfen oder für jedes Projekt ein Unterordner im Arbeitsbereich erstellt. Wie finde ich Bauteile schnell und einfach wieder?...Edit: was sind allgemein die Vorteile von nur einer Projektdatei, bzw. was spricht gegen mehrere Projektdateien?Wenn man möglichst viele Wiederholteile verwenden will in der Konstruktion, macht eine einze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme
eberhard am 04.01.2013 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes: zu 80% immer noch die gleichen Handgriffe, Striche, Körper, Ansichten, Bemaßungen usw. Der ganze Schrutz, der in den letzten 14 Jahren dazu gekommen ist, die Hardware hat wachsen lassen und die Software auch immer größer werden ließ, hat so gut wie keine Asuwirkung auf meine Arbeit. Nicht, weil ich zu blöd bin, die neuen Funtkionen zu nutzen, sondern weil ich in gleicher Zeit die wesentlichen Aufgaben erledigen wie früher und eigentlich nichts anderes mache. Wozu also di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance großer Baugruppen
freierfall am 22.12.2015 um 09:17 Uhr (1)
Servus - das liegt an deiner Methode und Manfred wird dazu hoffentlich auch was sagen.in meinen Augen ist die 2. Zahl sehr viel wichtiger und das sind nur 800 verschiedene Bauteile. Ist nicht wirklich viel und es ist meine Erfahrung nach die Grenze für unsauberes Arbeiten. Ab da sollte man mit verschiedenen Methoden arbeiten.hier kurz eine Liste:- unbedingt keine Adaptivitäten nutzen.- viele Unterbaugruppen verwenden und in der obstern nur drei Baugruppen auf den Ursprung platziert haben. Es werden immer n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 08.04.2006 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Leute,ich muss mal wieder ein paar Fragen loswerden.Ich wollte kürzlich mit dem Befehl "Abgeleitete Komponente" ein bereits vorhandenes Bauteil neu abspeichern und dann bearbeiten. Dazu ging ich so vor, das ich eine Baugruppenzeichnung angelegt habe und dann mit "Komponente erstellen", "Skizze beenden" und "Abgeleitetes Bauteil" die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe.War diese Vorgehensweise erst mal richtig?Dann wollte ich einiges an der abgeleiteten Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen mit neuen NVidia-Treiber
Stefan Hummel am 29.03.2004 um 10:21 Uhr (0)
Hi, die Treiberdateien für die GeForce und die Quadro Karten sind schon seit mehreren Jahren identisch. Intern besteht diese Datei allerdings aus zwei unterschiedlichen Pfaden, einer für Quadro und einer für GeForce. Es kann sein, das bei einem neuen Release eines Treibers, sich nur einer der beiden Pfade ändert, was dazu führt, das der neue Treiber dann eventuell auch nur für Quadro oder GeForce veröffentlicht wird. Das hat dann zu unterschiedlichen Versionsständen führt. Beim 56.64 Release sind hauptsäch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3
hps8646 am 14.12.2003 um 23:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: So, da bin ich wieder. (War ja schon drüben im offiziellen Teil ) Die 4 Gewindebohrungen hast Du auch drin, Hanspeter, schau mal in Deine Doku Rechteckigeanordnung.pdf . Wenn man hochzoomt, sieht man sie. Aber die haben mit dem Anzeigeproblem wohl nix zu tun. So, wie mein Treiber nun reagiert, kann ich auch leben damit. Kleine Macken gibt s überall .. Und [b]tumbe Toren ? Das is ne Wortspielerei. Den eigentlichen Ursprung liest Du hier [/B] Hal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zu viele Teile im Speicher bei Positioniereung in der IDW
Alexander_M am 18.11.2008 um 11:46 Uhr (0)
Nein, das ist generell so, dass die Beiteillänge den Speicher zu knallt ohne Ende. Es ist nicht nur bei mir so. Wir achten hier darauf dass die BG Struktur schlank bleibt. Vereinfachen relativ viel. Dennoch gerade bei IDW Ableitung stoßen die Rechner an ihre Grenzen. Wegen der Umgebung kommen bei uns kein 64 bit Systeme in Frage. Jetzt bin ich dran 4 GB und 3GB Switch zu bekommen.Ich behaupte einfach dass ich weitestgehend die BG richtig aufgebaut habe. Leider wird bei diesen Gasamtansichten der RAM ( WORD ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unglaublich.....ab Februar 2016 zahlt man für den Datenträger
Rainer Schulze am 29.01.2016 um 10:13 Uhr (1)
Das mit den 20 Minuten ist relativSo ganz pauschal bin ich ja auch dagegen, dass die Kunden immer mehr über den Tisch gezogen werden.Aber ich betreue nun seit vielen Jahren mehr als ein Dutzend Anwendungsprogramme und ein Download ist für mich normale Routine. Gerade jetzt habe ich ÜBER NACHT eine neue Version des FEM-Programms ANSYS "geholt" - etwa 11GB und 8 Stunden Dauer. Für mich ist das kein Grund zum Jammern.Und bremst dazu noch den gesamten Netzverkehr auf der Leitung zum Mutterunternehmen aus.Das i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |