Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2406 - 2418, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Plötzlicher Performance-Einbruch
Anotherone am 09.03.2003 um 21:08 Uhr (0)
Zuallererst ein Hallo an alle, bin neu hier. Habe hier den Inventor 5.3 auf einem Athlon 1400, 512MB und einer Ti4200 unter W2K am laufen. Wenn ich nun mit verschiedenen Konstruktionen(eine Zusammenbau, diverse Einzelteile) arbeite, kommt es vor, das wenn ich eine neues Bauteil anfangen will, der Inventor schlagartig sehr langsam wird und selbst einfachste Zeichnungen wie ein Rechteck nur noch mühsam erstellt werden kann. Auch die 3D-Darstellung wird nur noch alle ca. 1-2 Sek. aktualisiert, man kann richt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw und prt parametrisch steuern
Husky am 28.07.2009 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Ullrich,deine einschätzung zu Vault ist nicht ganz korrekt:- Vault bringt erst etwas wenn mehr als 2 User vernetzt arbeiten- Vault sichert die Arbeit jedes einzelnen (durch den ein/auscheck Vorgang) gegeneinander ab- Vault erhählt Dateiversionen- da Vault eine Datenbankapplikation ist hast du auch alle Vorteile einer Datenbank (suchen / finden, kopieren geht deutlich schneller und komfortabler als mit dem DA)- mehr Performance und Stabilität als wie das Arbeiten auf dem Server. (wobei ein Gbit-Netzwe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 08.05.2014 um 09:23 Uhr (1)
Erster (vermutlicher) Denkfehler:Die Baugruppendatei beinhaltet nur eine Liste der zugehörigen Referenzen und ein bisserl sonstige Angaben (Voransicht, Darstellungen usw.), also die BG-Datei nur für sich ist nur der allerkleinste Teil der Datenmenge und für irgendwelche Dateigrößenvergleiche völlig irrelevant.Relevant ist nur der Gesamtinhalt eines P&G!Zweite Denkhürde:Was IV in den RAM lädt ergibt sich aufgrund sehr komplexer Vorgänge, in denen sowohl ein paar Voreinstellungen, als auch die direkte Geschi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alu-Profile und das Zubehör
minitec am 28.09.2009 um 18:59 Uhr (0)
Ich antworte hier jetzt trotzdem auch auf das Risiko Prügel zu beziehen Ich arbeite in einer Firma die spezialisiert ist auf Aluminium-Profile, das heisst wir vertreiben ein Profilsystem mit Zubehör und bauen auch Maschinen und Vorrichtungen usw. auf Kundenwunsch.Wir haben unsere Profile im Inhaltscenter abgelegt (mit allen Details) und alles Zubehör in Bibliotheken. Unsere komplexeren Konstruktionen haben so ca. 1500 Teile wovon vielleicht 20% Profile sind, diese lassen sich sogar noch auf meinem Laptop m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Firmenlogo als Kontur / Extrusion in .ipt einfügen
Problemchen57 am 11.06.2018 um 13:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe dieses Forum schon oft gelesen und bin hier immer auf sehr kompetente Lösungen gestoßen. Daher dachte ich mir, ich versuche hier mal mein Glück:Folgendes Problem:Wir haben ein Firmenlogo bzw. ein Produktlogo. Ich habe dieses als .dwg / .dxf vorliegen und möchte es in eine .ipt einfügen um im Ergebnis das Logo zu extrudieren. Dabei muss das Logo auf der Oberfläche zum KOS platziert und anschließend skaliert werden. (Laserbrennteil als Abdeckung mit Firmenlogo)Meine Idee:Hieran scheit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Das richtige Programm?
Leo Laimer am 05.12.2016 um 08:59 Uhr (1)
Klassischen Stahlbau in Massenabfertigung zu machen bedarf jedenfalls eines spezialisierten Programmes, weder IV noch SWX ist aus der Schachtel heraus dafür gut geeignet, gibt aber für Beide (?) Zusätze diesbezüglich.Man kann in IV jedenfalls sehr umfangreiche Projekte verwirklichen. Wir haben schon mal was mit 180.000 Teilen gemacht (eine Mischung aus Stahlbau, Anlagenbau und Maschinenbau), und das mit bis zu 15 Konstrukteuren an weit verstreuten Orten.Hat wunderbar geklappt, und das mit Release 2008.Dazu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Modellzustände aktualisieren
EKW am 15.03.2023 um 13:02 Uhr (5)
Hallo Inventorianer,seit dem es die Modellzustände gibt, bin ich eigentlich auch ein direkter Fan davon geworden, leider funktioniert wohl eine Sache (für mich) noch nicht so gut (weswegen ich auch mit dem Support im Gespräch war).Ich aktualisiere eine Baugruppe (weil sich z.Bsp ein Teil geändert hat), welche mehrere Modellzustände besitzt und speicher diese ab, soweit so gut. Dann öffne ich die IDW und muss festellen das bei mehreren Ansichten, welche andere Modellzustände außer "Primär" darstellen meiste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import .dwg aus Mechanical --> Skizze im Inventor; Performance im Keller
Mechanikus80 am 30.07.2012 um 13:13 Uhr (0)
Werte Spezialisten,wieder einmal plagt mich ein Problemchen. Und zwar würde ich gerne eine Kontur aus einer 2D-Zeichnung in eine Skizze in meinem 3D-Modell einfügen, sodass ich diverse Anschlussmaße anpassen kann. Das Einfügen mit "kopieren" im 2D und "einfügen" in der Skizze im 3D ist ja kein Problem (siehe Bild 1). Allerdings wird alles sehr sehr langsam. Wenn ich die Kontur nun ausrichten will (z.B. mit Hilfe von Schieben), friert Inventor erstmal ein, und entweder gehts dann irgendwann wieder, aber kei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mobile Workstation
Charly Setter am 13.11.2008 um 11:21 Uhr (0)
Um die Tests von Stefan etwas abzurunden:Meine nw9440 (7200rpm / 2,5", 100GB) liefert im Mittel 59 MB/s.Das Raid0 auf meiner AMD-WS liefert ca 120 MB/s. Auch 250GB-Platten mit 7200rpm, aber jetzt ca. 2 Jahre alt.Hier ist aber zu berücksichtigen das es sich um einen Onboard-Controller handelt, Stefans Server (alt und neu) haben spezielle SATA bzw. SAS Raid Controller.@Leo: Am Ende hängt es doch an der Performance des Gesamtsystems. Wenn Du das Nadelöhr Plattenzugriff beseitigst wirst Du davon schon etwas sp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 - Performance, Hardware, Win7-64 - Allgemeine Fragen
cadmin-inv am 19.08.2011 um 16:12 Uhr (0)
Hallo.eine Schweißbaugruppe hat doch nicht umsonst die "Reiter" Vorbereitungen, Schweißnähte, und Bearbeitung.ich mach die anordung des Bohrbildes natürlich unter dem Reiter Bearbeitung, nicht einfach so in der BG.sonst muss ich ja alle Teile 2 mal zeichnen, einmal für die Schweißzeichung und einmal eine neue Baugruppe für die Bearbeitungszeichung. ist doch Käse ...Investitionsstopp heist keine anschaffungen. egal ob sinnvoll oder nicht.so ist unser Chef eben (Leider )das problem ist, wenn ich vom einem a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welchen Laptop IV xx ?
Leo Laimer am 10.04.2004 um 09:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Husky: Hallo Leo, dafür hatte ich ja schon vor längerer Zeit mein FSC gekauft, der läßt sich aber nur mit Dockingstation (dort ist ein VGA ausgang) zur zuasmmenarbeit mit einem Beamer überreden. @ murphy : sonst hatt er alle Schnittstellen (sogar RS232) so daß er sonst nahezu ideal ist... Aber der Laptop, den ich meine soll für einen Freund, den Einstieg ins 3D-Cad ermöglichen und dabei in Preis/Leistung akzeptabel sein, HighEnd ist hier nicht gefragt ... Präsentationen we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welcher Festplattentyp ?
Charly Setter am 08.12.2003 um 12:55 Uhr (0)
Ums nochmal klarzustellen: Bei IDE-Raid werden meist nur 3 Varianten implementiert (z.B.: mit Onboard-RAID), oder es wird richtig teuer: Raid 0 (Stripe): Die Daten werden auf 2-4 Platten verteilt (in Streifen ). Höchste Transferleistung, da die Platten parrallel Daten liefern und den IDE-Controller so voll auslasten. Raid 1 (Mirror): Die Daten werden auf mehreren Platten gleichzeitig gespeichert (gespiegelt). Bei Ausfal einer Platte im Verbund werden die Daten aus dem Datenbestand der anderen restauriert. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MDT-Lösung???
Husky am 03.01.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich teste den 8er exakt auf der gleichen Hardware die bei mir seit dem 5er läuft. Dort habe ich bisher auch noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Fakt bleibt aber folgender : Ich konnte keine eklatanten Performance-Vorteile für den 8er feststellen ( immerhin ist er nicht langsamer ) Der DXF-Export ist nachwievor unter der Gürtellinie : Ziel ist es die Daten ohne Aufwand in ein CAM-System einzuladen. Das laden eines ca. 60MB großen SAT-Files ( ca. 650 Bauteile / SolidDesigner ) dauert genaus ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz