Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2484 - 2496, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Konturvereinfachung (Arbeitsweise/Speicherplatz)
schmidts-pit am 18.09.2013 um 13:50 Uhr (1)
Moin zusammen.Ich hätte mal ein paar grundsätzliche Fragen zu Konturvereinfachungen.Ich habe z.B. ein Gestell mit diversen Einschüben (19")Dieses setzt sich zusammen aus dem Leergestell (Baugruppe) und den einzelnen Einschüben (Baugruppen)Wenn ich diese grosse Baugruppe öffne und darin arbeiten möchte geht alles sehr langsam von statten (Drehen, Speichern, Positionieren) und zusätzlich schmiert mir immer wieder IV ab. Jetzt könnte ich doch das Leergestell und die fertigen Einschübe durch Konturvereinfachun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen Inventor 7 Migration, Performance, Bugs, Features u.s.w.
daywa1k3r am 17.05.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Managemant Infographics, eigentlich wurde schon alles gesagt. Die Relation zwischen Ihren Referenzen und dem Niveau Ihre Frage passen nicht zusammen. Als Manager würde ich mir an Ihrer Stelle eigene und die Kopetenz Ihrer Mitarbeiter überprüfen. Wissen Sie, die meissten Leute hier, die nicht annähernd soviel Profit aus Autodesk Produkten rausziehen wie Sie, beteiligen sich aktiv an diesen Forum, und versuchen Ihre Wissenslücke, die zuletzt oft durch die Inkompetenz der Systemhäuser ensteht, zu fülle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vereinfachungskonzept
Leo Laimer am 21.08.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Freunde, Sorry daß ich hier widersprechen muß - Es geht doch! (teilweise). Zunächst eine Unterscheidung zwischen Assembly und Teil: Im Assembly hat man Benutzerdefinierte Ansichten, auf die man auch im übergeordneten Zusammenbau zugreifen kann. Im Teil schaut s ein wenig schwieriger aus, aber wenn man den Verdacht hat, daß man ein bestimmtes (komplizierteres) Teil später in 2 Konfig s haben will, kann man vorausplanen, und zwei (von mehreren) Möglcihkeiten wählen: 1.) Teil vereinfacht modellieren, sp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherverhalten Positionsdarstellung
Doc Snyder am 09.03.2007 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Deine Idee mit flexibel ist zwar nachvollziehbar, aber falsch, denn die Positionsdarstellungen sind ja innerhalb der UBG definiert. Versuche es mal ohne, bei mir werden die Positionen dann sofort angezeigt (und mit flexibel hängt es, genau wie bei Dir).Danke für Deine Frage, die mir den in Deiner Sysinfo erwähnten Nutzen bringt. Und Danke für das vorbildliche Dokumentieren des Problems!Ansonten: Ich finde den Schalter viel zu schön modelliert. Die ausmodellierten Riffel erhöhen die Anzahl der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnräder Werkstattzeichnung
Michael Puschner am 19.11.2009 um 22:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:... gibt es eine einstellmöglichkeit die Zahnräder normgerecht anzeigen zu lassen? ...3D-Systeme zeigen im Allgemeinen die Dinge exakt so in der 2D-Zeichnung, wie sie im 3D-Modell definiert wurden.Wenn man auf eine normgerechte 2D-Zeichnung hinaus möchte, muss man 3D-Modelle schaffen, die entsprechende 2D-Ansichten erzeugen. Stirnräder müssen dann also als Zylinder modelliert werden, die eine zusätzliche Zylinderfläche zur Darstellung des Teilkreises beinhalten.Die mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 5.3 Sp.2 ist da!!!
W. Holzwarth am 27.05.2002 um 20:16 Uhr (0)
Guten Abend nochmal, erstmal Danke für die Hinweise, jeder davon ist ja irgendwie ein Baustein für mein Inventor-Haus . Kurz meine Situation: In den letzten Jahren habe ich meine Arbeit zumeist mit MDT xPP (x=3,5,6) erledigt, beginnend mit MDT 3, in Verbindung mit Genius Desktop. Zuvor benutzte ich die 2D-Lösungen, weil ich zum damaligen Zeitpunkt eine vernünftige 3D-Arbeit nicht für möglich hielt. Mein System ist weiter oben schon beschrieben, und ich konnte unter MDT 6PP - für meine Vorstellungen - z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
Harry G. am 07.11.2006 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ansnsten wirst Du die BG wohl flexibel schalten müssen   Das führt zu einer ganz neuen Modellierungsstrategie. Einfach überhaupt keine Abhängigkeiten mehr in Unter-BGs vergeben sondern die UBG flexibel schalten und erst in der Ober-BG zusammenbauen.Dann hat man auch eine klare Trennung im Browser zwischen Abhängigkeiten und Bauteilen. Das ist besonders für diejenigen interessant die immer vergessen wie man zwischen Baugruppen- und Modellierungsansicht umschaltet.E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
XWaldiX am 25.02.2009 um 13:32 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich hab ein Problemchen, dass mir die durchsuchten Threads nicht direkt beantorten konnten.Folgendes:Wir erstellen gerade in IV 2008/SP3 für unseren Kunden den Stahlbau eines thermischen Solar-Kraftwerks.Jetzt geht es gerade an den Zusammenbau der einzelnen "Kollektor Straßen".So eine Straße besteht immer aus 2 Reihen und enthält 50 Ständer ( 25 li/ 25 re) und 48 dazwischen eingesetzten Kollektor-Tragwerken (24 li/ 24 re). Ständer gibt es in insg. 7- , Tragwerke in 4 unterschiedlichen Varia ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Offener Brief an Autodesk
Charly Setter am 21.09.2005 um 12:22 Uhr (0)
Zum Thema Upgradeintervalle:Die CAD-Welt im Allgemeinen und besonders IV sind in einer Entwicklungsphase. Das heißt zum Einen, das es sehr große Weiterentwicklungen in Bezug auf Funktionalität / Performance / Stabilität gibt. Zum Anderen brauchen die Entwickler aber auch den Feedback aus der breiten Masse der Anwender (gerade wenn es darum geht Bug´s zu finden).Wir haben immer wieder gemerkt das in der Betaphase zwar viele, aber nicht alle Bug´s gefunden werden, da es viele nicht wagen die Beta produktiv e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardwarevorschlag für Inventor 11
Husky am 19.04.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Und ich muss das nochmals weiter relativieren:IV fordert die Daten laufend in kleinen und kleinsten Häppchen an ("segmentierte Datenbasis"), das heisst für die Festplatte (wenn nicht die Daten zufällig im Cache liegen) ständige kleine Zugriffe.Also ist das entscheidende Kriterium für eine "gute HD für IV" die mittlere Zugriffszeit.Diese setzt sich zusammen aus der Positionierzeit für den Lesekopf, und der Wartezeit bis der gewünschte Sektor vorbeirotiert.Zweiteres i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
Magge am 25.08.2003 um 09:06 Uhr (0)
Danke Lucian und Jürgen für die Antworten, aber genau da liegt meiner Meinung nach ein grosses Problem des IV. Mit einem Workaround kann man viele Probleme umgehen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache bei Funktionen die eigentlich selbstverständlich sein sollten. @Lucian: Kollision wird keine mehr erkannt, dafür ist auch keine Gewindedarstellung in der .idw mehr vorhanden. Jürgen hat ja den Nachteil gleich selber genannt. = beide Lösungen beheben das Problem, aber beide bringen gleich ein Neues mit. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bios-Einstellung: Hyper Threading für die Schrauber und Sysadmins
TB Sattler am 13.01.2005 um 10:31 Uhr (0)
Ihr sollt mir meine Illusionen nicht gleich wieder rauben .... Hallo Kollegen, also da spielen schon mehrere Dinge eine Rolle: selbst wenn ich nur mit IV arbeite, ist der Rechner nie nur mit IV beschäftigt, wer sich mal die Abteilung "Prozesse" im Taskmanager angesehen hat weiß, von was ich rede. Das IV nicht multiprozessorfähig ist habe ich - zu meiner Verwunderung - auch schon mal irgendwo gelesen. Verwunderung deshalb, weil MDT das schon in der Version 4 war, aber iV ist nicht MDT und MDT ist nicht IV, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 9 -.Muttern
Harry G. am 24.08.2004 um 19:29 Uhr (0)
Das Speichern der IV-Normteile auf einem zentralen Server ist an sich ja eine gute Sache. Zwei Dinge möchte ich aber zu bedenken geben:Wenn mehrere Anwender über längere Zeit ihre Normteile gemeinsam zentral anlegen, kann eine ganz stattliche Anzahl zusammen kommen. Windows hat leider die dämliche Eigenart, ab einer bestimmten Zahl von Dateien in einem Verzeichnis bei Zugriffen darauf extrem langsam zu werden. Das dürfte die Performance im Inventor massiv bremsen. Diese Grenze soll nach den verschiedenen A ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz