|
Inventor : Inventor oder SolidWorks
Uwe.Seiler am 13.08.2002 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Michael, wie ich Deinem Profil entnehme bist Du im Vertrieb tätig. Vertreibt Ihr zufälligerweise SolidWorks ? Ich habe mit SolidWorks von Version 96 bis 98 gearbeitet und war zum damaligen Zeitpunkt begeistert. Vermutlich wäre ich auch heute noch davon überzeugt, wenn ich mit SolidWorks arbeiten würde. Allerdings kann ich keine Aussagen zur heutigen Version machen, da ich Sie schlichtweg nicht kenne. Aktuell arbeite ich seit Anfang 2002 mit dem Inventor 5.0 und stelle fest, das in Bezug auf die Einar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normgerechte 2D-Ableitung - möglich ?
LK36 am 06.04.2002 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Bernhard, sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich arbeite in einer kleinen Firma (. . wo der Konstrukteur noch selber schraubt . .) und für eine Messe muss noch schnell eine neue Anlage "herbeigezaubert" werden, mit allen drum und dran - da bleibt keine Zeit für was anderes ! Ich will mich auf keinen Fall der "Sache" entziehen, sonst bräuchte ich ja gar nicht an einem Forum teilnehmen. Aber wie gesagt, im Moment habe ich anderes im Kopf und werde aber bei Gelegenheit wieder auf Dich zurü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleichstest AIP - SWX
Fischkopp am 21.12.2005 um 19:16 Uhr (0)
Na ja....Also, schnell öffnen kann der Kubus die BG sicher. Aber arbeitenb kann man damit aber keiner. Ist sicher nur die vereinfachte Darstellung gewesen (nur Bitmaps). Hinterher kommt dann sicher noch die Zeit fürs "komplett laden"Eine ähnliche Funktion gibts auch für Zeichnungen (beim Laden und beim Erstellen), während die IV-Ableitungen immer gleich komplett gerechnet werden. Wer erinnert sich denn noch an die "Backahl.exe" . Das hatten wir auch schon mal.Das mit der Rundung kann ich mir nicht vorstell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Computer rechnet sich nen Wolf
mtl3d am 17.10.2002 um 21:50 Uhr (0)
Hallo, Ich habe übrigens auf keinem meiner Rechner so ein Problem. @Husky: Die Farbtiefe sollte (lt. Autodesk) aus Performancegründen nicht größer als absolut erforderlich (=16Bit) eingestellt werden. Das mit den 32 Bit ist im allgemeinen ein Märchen, das sich sehr hartnäckig hält. Allerdings sind einige Treiber (ältere Karten) so programmiert, das sie unter 32 Bit scheinbar besser laufen. Schliesslich muß die Karte dann 2x mehr Daten transportieren, rechnen und vor allem auch darstellen (im schattierten M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bereits bei einem Teil
wirkau am 09.07.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hi Hans, wir sind eine "alte" (27 Jahre) fast reine Denkmaschine. Daher ist unsere Bestückung an CADs Kundenspezifisch (momentan 11 verschiedene CADs). ProE wird ausschließlich ausser Haus als Feuerwehr eingesetzt. Daher keine Erfahrungen im Haus. Inventor wird für 2 verschiedene Kunden eingesetzt. Da wir "Vollentwickler" sind erzeugen wir die Grunddaten. Was von außen kommt sind eigentlich nur Norm und Kaufteile. Alles was ich da bisher bekommen habe war recht gut verwertbar (Festo, Southco, Bermar usw.) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Arbeitsteam einrichten
Martin Johannes Trumpf am 28.03.2006 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Inventorgemeinde,ich bitte Euch um Ratschläge zum Aufbau einer sinnvollen Arbeitsumgebung mit Inventor X und Vault 4.Zur bisherige Arbeitsprozedur: Bisher wird hier an nur zwei Rechnern mit Inventor gearbeitet, da das ganze eine Art Pilotprojekt für den Umstieg von 2D auf 3D ist. Auf diesen beiden Workstations ist jeweils Inventor installiert und das gemeinsame Arbeiten wird jeweils durch "Absprache" über die temporäre lokale Kopie der entsprechenden Baugruppe aus einer Ordnerhirarchie der Inventorpr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Remote mit Inventor und Vault
Husky am 31.08.2018 um 12:51 Uhr (1)
Hallo Uwe,Teamviewer, Cytrix, Remotedesktop usw, sind die geeigneten Kandidaten die mir so auf den ersten schlag einfallen.In der Zentrale benötigst du natürlich geballte Rechenleistung, da ja mehrere Inventorinstanzen ans Rennen gehen. Lizenztechnisch hat es keinen Einfluß. Auf der HomeOffice Seite genügt dann ein normaler PC, Laptop oder gar Tablet. Aber ich habe noch keine Remote-Software gefunden, die zBsp. meine CAD-spezifischen Mauseinstellungen überträgt. Desweiteren stört mich beim Drehen im Modell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
Andreas Gawin am 19.03.2009 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE: ...würde ich gerne wissen ob ihr das anders macht? Sollte man das so machen oder eher nicht?? Was ist besser, vernünftiger, gescheiter,etc..??Jeweils auf den Anwendungsfall bezogen mit der Methode, die die meisten Vorteile und die wenigsten Nachteile mit sich bringt. Das ist ein sehr komplexes Thema, dessen ausführliche Beantwortung mit Beschreibungen der Vorgehensweisen, Sichtung und Wertung von Vor- und Nachteilen, sowie abschliessender Auswertung wäre mit enorm viel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
mb-ing am 28.03.2018 um 15:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:cool danke Dir sehr.Mit dieser Funktion hatte ich folgende Probleme:- Nach ca. 40 Platzierungen ist die Performance eingebrochen.- mir sind die Abhängigkeiten der AK öfters flöten gegangen.- Zuschnittslisten waren in manchen Punkten egal ob via AK oder neu erstellte Bauteile wiederspenstig.- Es wurden Änderungen nicht über die AK weitergegeben.- „exportieren“ (RMT auf Volumenkörper – „in neues Teil einfügen“)aus dem Multibody geht und manchmal ist die Verbindung einf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
Husky am 27.11.2007 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Hmm ist ein interessanter Ansatz mit der Bauteilnummer, müsste ich nur noch klären ob sich das mit dem anschliessenden Export in die weitetre Datenverabreitung (aktuell PS, ab 1.1. SAP) irgendwie vereinbaren lässt. Ich befürchte eher nicht.Nochmal zum Stil, ich kenne das nichtmal anders , auf Blatt 1 Hauptansichten , evtl mit nen paar Schnitten und Details, Blatt 2 bis Blatt n Einzelteile. Wenn ich für jedes Einzelteil ne eigene Zeichnung mache werde ich , wenn mich nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3 auf Unix / Linux ?
mtl3d am 18.06.2002 um 19:44 Uhr (0)
Hallo, klar, habe ich versucht, Excel zu ersetzen (SO5.2), ohne echte Chance! Zu Deinen Performance-Problemen: Linux ist auch nicht schneller, da die meisten Teile noch mit gcc compiliert werden. Aber Abhilfe ist in Sicht! Borland und Intel (spuerschneller Code!) bieten Ihre Compiler inzwischen auch für Linux an. Das Hautproblem bei XP ist IMHO das eingebaute Krebsgeschwulst, gegen dessen Urheber selbst Dagobert Duck noch als Sozialhilfeempfänger durchgeht. Nahezu alles was mit Medien im PC zu tun hat, wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 8 kommt ...
max2 am 10.11.2003 um 16:54 Uhr (0)
oder so: Ohne Anspruch auf Vollständigkeit haben wir die wichtigsten Neuigkeiten zusammengestellt. Zuerst eine kleine Liste der neuen Funktionen: Auslieferung geplant ab dem 19. November 2003 Inventor Preview Day ist am 20. November 2003 in Frankfurt Teilekonstruktion Neue Funktion 3D-Spline Für das Sweepen oder das Loften kann eine 3D-Spline das entscheidende Element sein, um bestimmte Gebilde im 3D-Raum zu modellieren. Die Spline kann tangential zu Körperkanten verlaufen und somit bestehende Featu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW super schnell erstellen? Arbeitstechniken?
daywa1k3r am 03.05.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe so ein kleines Programm geschrieben, das in etwas das macht was Willy und Leo sich vorstellen. Es heisst doch SWX macht das automatisch. Gut. Aber da gibt es doch ein Paar Entscheidungen die getroffen werden müssen. zB: Skalierfaktor ? ( ich habe es so gemacht, dass der automatisch berechnet wird: 1/5 vom Zeichnungsblatt ) Wie macht das SWX , bzw. wie soll der Skalierfaktor bestimmt werden ? Welches View ? ( front, iso, back, top, ... ) Erstellt SWX nur ein View oder gleich 4 - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |