 |
Inventor : Seit Update auf IV2022 verdrehte Ebenen beim Starten einer Skizze und Ableitungen
CADnietverstaan am 01.05.2022 um 11:13 Uhr (15)
Hallo zusammen,erst vor kurzem machte ich ein Update auf IV-2022. Solange ich mit den im IV-2021 erstellten Projekten weiterarbeitete gab es keine Auffälligkeiten.Erst als ich die neue Standard.IPT des IV-2022 öffnete hatte ich ein „verdrehtes“ Koordinaten-Dreibein (siehe beigefügte „IV2022_Standard_ipt_Einstellungen.jpg“ – das ist die Ansicht aus der Original-Vorlagendatei von Autodesk). Das war aber beim IV-2021 auch schon so oder ähnlich. Deshalb passte ich mir die Einstellungen des Dreibeins (Z-Achse n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andy ruft Freierfall(Einhausung)
freierfall am 01.06.2007 um 22:02 Uhr (0)
Hallo Leo,ich denke hier darf jeder anworten. Es macht auch Sinn allgemeiner zu fragen, dann hier haben einige im Resorcensparsamen Arbeiten viel mehr Erfahrung.vielleicht könnte ja dein Chef ein bisschen Geld für eine projektbegleitende Schulung ausgeben. Hier im Forum gibt es einige die, wie ich finde, sich sehr gut dafür eigenen und es auf ihren WebSiten anbieten.Was Leo über Hardware geschrieben hat, sehe ich genauso. Was nütz mir eine toller Computer wenn man ohne jegliche Kosntruktionsmethodik arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance bei großen Baugruppen
CoolKay am 03.04.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Dannach was ich noch nicht Verstehe brachte Cdilla das schon mal eine Version installiert war und man müsse einen Neuen Acode anfordern. Trotz Partitionieren und Formatieren hat es Cdilla gemerkt, komisch!!! Die Feststellung, das sich der C_Dilla selbst nach Neuformatieren und Partitionieren immer noch auf der Platte befindet liegt daran, daß C_Dilla sich in die Spur Null, in die zumindest der MBR (MasterBootRecord) enthalten ist, verewigt. Den bekommt man da dann nur durch ein LowLeve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
einstein_mc2 am 23.04.2002 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Robert! Also, es gibt ja bei den Geforce Systemen auch Unterschiede. Eine "MX" Version kann mit einer Ti500 nicht mithalten usw... Genau kenne ich mich da nicht aus, aber ich hab schon gelesen, dass etwa ein Geforce 3 schneller ist, als ein Geforce 4. Interessant wäre folgender Link (Quake ist ja ein sehr beliebter Benchmark für OpenGL:-) http://www.tomshardware.de/graphic/02q2/020419/vgacharts-03.html Wegen des Unterschied des Patches hab ich den erstbesten Artikel von Google s Trefferiste gschn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
HankMoody am 09.11.2017 um 09:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider muss ich aktuell mit SolidWorks konstruieren, der Datenimport von Kundenbauteilen (z.B. Zylinderköpfe als CatPart oder step) dauert aber ewig und führt ausschließlich zu fehlerhaften Ergebnissen, die in einer katastrophalen Performance enden.Wir sind jetzt den Umweg über Inventor gegangen und importieren dort zunächst die Teile, was zu 90% fehlerfrei funktioniert. Das einzige Austauschformat, das mit Solidworks gute Ergebnisse liefert, ist Parasolid x_t und so exportieren wir die Date ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT
Leo Laimer am 04.11.2003 um 17:39 Uhr (0)
Hallo Robert, Da kommst Du genau in meine Gasse... Bitte sprich mir langsam nach: Inventor ist nicht AutoCAD Inventor ist nicht MDT Inventor ist ...Anders! Inventor kann vieles nicht was MDT längst kann usw... Aber bevor wir jetzt abgleiten: Wahrscheinlich hat bei Euch was mit der physischen und psychischen Implementation des IV nicht so super geklappt. Wenn man - durch gute Schulung usw - die Art und das look-and-feel des IV wirklich gut drauf hat, und alles Wissen über ACAD und MDT mal beiseite legt, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konfiguration Notebook
thorfynn am 23.03.2012 um 10:55 Uhr (0)
@AlexMein Einwand bezüglich des Preises bezog sich auf Fredersteller Magguz, der anfangs schrieb "unnötige Reccourcen (M6500) sollten vermieden werden". Das klingt für mich wie eine Maßgabe vom Chef, dass man ja nicht zu teuer einkaufen sollte. Ich persönlich finde das halt am völlig falschen Ende gespart. Daheim am Privat-Pc kann man es ja verkraften wenn man warten muß, aber im Berufsleben geht sowas mal gar nicht in meinen Augen....Und die Diskussion um "Spiele-Grafikkarten" habe ich auch schon zig mal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Install-Fehler 1722 AIS10
ibt am 05.07.2005 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ... nach erfolgreichem "Zusatzstudium", konnte das Problem gelöst werden. Ausgangspunkt war dieser Artikel: http://support.microsoft.com/kb/300956/de Dabei habe ich den folgenden Abschnitt stur abgearbeitet, habe aber keine Rückmeldung, ob nicht schon das Wiederherstellen der ...009.dat ausgereicht hätte. Die Fehlermeldung einiger "neu per Hand" installierter Leistungsindikatoren blieben mir als Eintrag in der Ereignisanzeige erhalten; einfach Abschalten hat geholfen und beeinträchtigt d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wird ja immer schlimmer.... (oder wie es wirklich ist)
Frank_Schalla am 16.01.2004 um 19:44 Uhr (0)
EINLEITUNG:1 Hallo Bernhard ich weiß du springst nun wieder zu Recht im Dreieck (der Thread war geschlossen). Sorry aber ich habe lange drüber nachgedacht, aber manchmal kann ich nicht anders. EINLEITUNG:2 Kritik muss sein, aber nur wenn sie Konstruktiv ist kann sie auch zu einem positiven Ergebnis führt ( hi Orlando) ***************************************************************** Orlando frage doch mal die Anwender welche den IV seit der V4 kennen. Die V8 ist einer Neukompilierung (2D) gleichzusetzen, P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche ist eine gute konstellation von Grafik/Hardware für Dell PCs(Inventor 2012/13)
loop29 am 15.11.2013 um 10:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tobyson:http://usa.autodesk.com/a dsk/servlet/syscert?siteID=123112&id=18844534&results=1&stype=graphic&product_group=12&release=2012&os=8192&manuf=1&opt=1Hier aber wurde IV 2012 verwendet. Ich verwende es auch weiterhin.Kann es sein das die K reihe Inventor 2012 nicht unterstützt?Also ich wollte mir das SystemDell T 3600 mit Nvidia Quadro 4000 mit 250 GB SSD und 500GB Sataprozessor ist ein 6 fach kern mit 3,2ghz taktungAls 2012 veröffentlicht wurde gab´s noch keine Quadro K400 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3
W. Holzwarth am 13.12.2003 um 21:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chefe: ...Wenn ich Deine IPT aufmache und rumzoom, habe ich Deine tT dauerhaft. Wenn ich aber Deine Reihenanordnung bearbeite und anschließend reinzoome, sind se weg ! Das gleiche gilt auch, wenn ich das BT-ende hoch und wieder runter setze. Hmmja, Oliver. Durchblicken tu ich da auch noch nicht, und ich kann Deine Erlebnisse noch nicht einmal nachvollziehen, auf meinem System. Aber irgendwas scheint mir da ziemlich labil zu sein .. (Eine Stunde später: Habe w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor unter vista
Michael Puschner am 13.12.2008 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:... Vorteil: ein übervolles C: (=System) behindert Windows nicht am skalieren des Pagefiles und es wird nicht fragmentiert = Performance und Stabilität.Desweiteren muß das Pagefile nicht mitgesichert werden, was mit der getrennten Partition ganz simpel ist... Das legt ja Windows beim Start wenn notwendig selber an. ...Ok, Stefan, das sind dann genau die selben Vorteile, die auch ein Pagefile fester Größe bei meinem Vorgehen bietet.- Der Platz ist immer reserviert, daher w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3
hps8646 am 05.12.2003 um 15:54 Uhr (0)
Anfrage an die Top-Gun s von Inventor. Es ist mir klar, dass die Hardware einen wichtigen Faktor darstellt und das meine, obwohl erst 2 ½ Jahre alt, langsam outdated ist. Mein System: Intel Pentium 3 800 MHz MMX inkl. 256 kB Cache / 133 MHz FSB 3x 512 MB SDRAM Graphikkarte: Elsa Synergy II, 32 MB SGRAM, AGP, 300MHz Das Problem Wenn ich am beiliegendem Teil Ende des Bauteils über Rechteckige Anordnung 1 zurückziehe, rechnet der Computer ca. 1 45 . Wenn ich Ende des Bauteils wieder an den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |