Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2549 - 2561, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Xantes,"Externe Referenzen" sind ein Begriff aus dem Mechanical. Das betrachten wir hier gerade mal nicht.Gerade im Sondermaschinenbau sollte man sich mit dem "MasterModelling" auseinandersetzen. Der Begriff ist fürchterlich. Ich verwende ihn deswegen auch eigentlich nie. Besser hieße diese Technik "Entwurf und Detaillierung" - so wie früher im 2D - jetzt nur 3-dimensional.Da macht man einen Entwurf im "Multi-Body-Part" - was für ein Begriff! Kurz - man erstellt eben seine Konstruktion vereinfacht in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenhändige Modellierung Zahnriemen (HTD Profil)
elentarlos am 09.12.2010 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Harry, das Animieren wird wahrscheinlich im Inventor Studio verlaufen, weil dort auch der Rest der Animation stattfindet.Zum Riemen: Ich habe versucht den Riemen selbst als festes Bauteil zu erzeugen und die Zähne per Extrusion und Anordnung am Pfad zu erstellen, genauso versuchte ich gleich einen einzelnen Zahn per Anordnung am Pfad zu einer Anzahl von Zähnen werden zu lassen, damit es so ausschaut als wäre das ein einzelnes Bauteil. Am Ende scheitere ich immer bei der Anordnung. Ich habe als Pfad d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welcher Festplattentyp ?
mtl3d am 09.12.2003 um 18:06 Uhr (0)
Hallo @all, zu Onboard-Raid: Die (nur mal als Beispiel Promise-Fasttrack ) sind keine echten HW-Raid Controller, sondern hängen sich modular an BIOS und hängen das Softraid als Schein-Hardware-Raid ein. Aber die Performance mit RAID 0 und zwei Platten (7500 U/min, ATA 133) an jeweils einem Controllerport ist schon über 75% von einer 15000 U/min SCSI-Platte. Zu diesem Zeitpunkt ist ATA-RAID noch unterhalb des halben Preises und oberhalb der vierfachen Kapazität. Zudem sind SCSI-Platten unverhältnismäßig vie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 27.10.2003 um 21:09 Uhr (0)
Hallo zusammen! Das Thema beschäftigt mich derzeit recht intensiv. Ich hab nämlich gerade ein Projekt am fertigwerden woch ich mit einigen Monster iams kämpfe. Also: als echte iam keine Chance. Beim Einfügen der Unterbaugruppen belegt IV 1,2 GB Ram und jammert über zu wenig Adressspeicher. Dann hab ich von den HBG´s abgeleitete Komp. generiert. Allerdings ist es unzumutbar die hunderten Schrauben und Scheiben händisch auszuschließen, also die ganze Wurst. Geht ganz gut, etwa 20min. Rechenzeit. Den Link hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
freierfall am 27.01.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Das mit der Phantombaugruppe wie freierfall schreibt verstehe ich jetzt nicht:  Bei Pahntombaugruppen erscheint nicht der Name der Baugruppe in der Stückliste sondern die untergeordnetet Komponenten. Das ist wahrscheinlich in Bezug auf die Stücklisteneinträge wichtig, oder  Dies ist ganz einfach, du hast 100 Elemente die es, seis durch 000/fixiert oder durch Abhängigkeiten, zu platzieren gibt. Damit du aber nicht alle in eine Baugruppe platzierst, seis wegen der Perform ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
Michael Puschner am 03.05.2015 um 17:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Ich werde baldmöglichst auch noch einen Benchmark mit IV2016 und IV2015 im Vergleich durchführen. ...So, ich habe mein Standard-Benchmark mal durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Baugruppe aus praxisnahen Modellen verschiedenster Art. Die Baugruppe beinhaltet ca. 5000 Exemplare von mehr als 1000 verschiedenen Bauteilen.Getestet habe ich IV2015 mit aktuellen SP und Fixes und IV2016 RTM im Vergleich auf identischer Hardware. Ich habe bewusst eine Hardwa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
CROUKY am 23.05.2018 um 10:06 Uhr (15)
Hallo,hatte gerade das gleiche Problem mit einer aufgeblähten BG.3 Tage war ich damit am rum kämpfen.Glücklicherweise bin ich auf diesen Thread gestossen.Meine JAM war anfangs knappe 800kb und zum Schluss satte 37mb groß!Da ging gar nichts mehr.Nicht einmalmehr ein Verschieben war mehr möglich. Ein Ram-Updatebrachte auch nicht den gewünschten Erfolg. Speicher war sofort wieder voll.Ein Tipp für die bei denen es auch so ist lautet: Einfach die BG überInventor mit unterdrückten Bauteilen öffnen. Dann ist man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehanordnung; Drehachse definieren?1
Doc Snyder am 13.04.2008 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nullproblemo:Tipp: man kann sich zahnräder auch generieren lassen!Diese Zahnradmodelle, sind in aller Regel von höchst dubioser Flankengestaltung und ersetzen keineswegs das Wissen um die geometrischen Zusammenhänge.Ein Zahnrad mit korrekten Flanken- und Fußkurven voll auszumodellieren ist eine sehr gute (und gar nicht so leichte) Übung. Dabei würde ich übrigens empfehlen, das Zahnrad aus dem Vollen zu modellieren, da hat man eine bessere Orientierung.In vollständigen Konstrukt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 09:37 Uhr (0)
      Zitat:Was sind denn das für "einzelne Maschinen"? Viele Details? Nein alles einfache Dummys wird auch nicht anders      Zitat:Baugruppenkorrespondenz über Projektion oder Skizzennullpunkt.Chek ich net.    Zitat:Im Master.ipt für ganze Anlagen am besten nur einzelne Skizzen machen, für jede Baugruppe eigene SkizzenJep  Zitat:In den Baugruppenmastern dann das Volumen bilden, das als Platzhalter die jeweilige Baugruppe darstellt.Jep      Zitat:Aus diesem Volumen werden dann die Einzelteile abgeleitet. D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Probleme Inventor 11
Leo Laimer am 01.07.2007 um 13:03 Uhr (0)
Hallo und willkommen hier bei uns, Cosi!Nachdem Dir ein paar der wichtigsten Punkte schon in verschiedenen Tonlagen nahegebracht wurden, will ich nochmals das aus meiner Sicht Wichtigste zusammenfassen:- 35.000 BT sind für jedes CAD-System dieser Welt eine echte Herausforderung, die mit geradlinig-herkömmlichen Methoden kaum mehr zu bändigen ist.Meine Spezialität, nämlich sauberste Modelle ohne Adaptivitäten, und eine fein (vertikal) verzweigte BG-Struktur, sind zwar lebensnotwendig, reichen aber IMHO für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleichstest AIP - SWX
Bertermann am 21.12.2005 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberon:Denn ich gehe davon aus, dass sich LSW vor einem solchen Wechsel auch ein paar Gedanken gemacht hat.Das wird die Firma LSW sicher getan haben. Eine Firma dieser Größenordnung schmeißt nicht ein laufendes Konzept einfach so über den Haufen.Aber ev. hat ja jemand über die Weihnachtstage Zeit einen ähnlichen Test zu machen! wäre bestimmt interessant.Aber sicher wird man so einen Test nicht mal so eben zwischen den Feiertagen machen können. Dann bekommt man genau die Ergeb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wird ja immer schlimmer......
Husky am 13.01.2004 um 20:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lucian Vaida: Hallo Stefan! Hast du nicht das Gefühl, dass du mit dieser Aussage ein bisschen zu weit gegangen bist? Ein unproduktives Werkzeug dürfte durch die Überschreitung der vorkalkulierten Stunden früher oder später auffallen. Die meisten Forumskollegen stehen dem Inventor absolut nüchtern und realistisch gegenüber. Über die ganze Zeit wurden sowohl Vor- als auch Nachteile dargestellt. Es gibt nur wenige, die Inventor übertrieben schön reden. Auch in diesem Threa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardwarevorschlag für Inventor 11
Charly Setter am 18.04.2006 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Leo.Mal abgesehen von der Frage Sicherheit / Redundanz. Das läßt sich in beiden Fällen via Raid 1 / 0+1 / 5 erschlagen:Die "superschnellen" SCSI-HDs sind auch nicht mehr so viel schneller als die "superschnellen" SATA-HDs. Ich glaube beide Typen gibts inzwischen mit 15000 Upm und ähnlichen mittleren Zugriffszeiten / Cache-Größe.Beim Raid 0 erhältst Du fast den doppelten Datendurchsatz einer Einzelplatte (und das ist spürbar). Und selbst wenn die SATA-Platte 30% langsamer als eine SCSI bleibt doch noc ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz