Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
knowhow1984 am 20.07.2006 um 07:36 Uhr (0)
Erste Versuch genau 101 Sekunden.Zweite Versuch genau 95 Sekunden.Dritter Versuch genau 96 Sekunden.Wer hält den Rekord?Der Test wurde doch Lokal durchgeführt, ja?------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984 http://www.langendorf.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Dateieigenschaft im Explorer anzeigen
Fyodor am 05.02.2008 um 15:59 Uhr (0)
Ist aus dem Projekt nochmal as geworden? Wird da weiter dran gearbeitet?Ich würde sogar eine nur bedingt lauffähige Version nehmen, wenn sie mir die iProperties aus IV2008 anzeigen kann. Sogar eine einzige Spalte würde mir reichen, falls das die Performance erhöht...------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Uwe.Seiler am 09.05.2003 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für die rege Beteiligung.-----PIII 866MHz 512MB (HP Vectra VL400)6.0 SP2 = 400 sec.-----P4 1,8GHz 640MB SDRAM (HP Vectra VL420)5.0 SP2 = 405 sec.5.3 SP2 = 330 sec.6.0 SP2 = 290 sec.7.0 = 300 sec. -----@HolzwarthErwischt !Normalerweise verwende ich immer "identisch", aber hier scheint der Spieltrieb mit mir durchgegangen zu sein.Alerdings sollten wir für die Messung das ganze so belassen, sonst gehts wieder schneller.GrußUwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Leo Laimer am 12.10.2006 um 08:39 Uhr (0)
Es gab wiederholt Aussagen von Adesk, dass sich ein Multithreading im Kernel kaum lohnt, und dass es viel bessere Möglichkeiten gibt Geschwindigkeit zu holen in diesem Bereich (Code Optimierung).Wir haben ja Alle gesehen wohin das geführt hat mit BackAHL.exe: Viel Aufwand, viele Probleme, kaum Zeitvorteil beim Anwender.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Probleme Inventor 11
thomas109 am 01.07.2007 um 17:04 Uhr (0)
Nochwas:Eine Konstruktion mit so vielen Komponenten direkt über das Netzwerk zu öffnen, ist purer Schwachsinn.Da bremst auch das schnellste Netzwerk einfach viel zu sehr.Ich liiiebe  dann immer die Admins, die voller Stolz auf die Netzwerklast, die bei 1-3% dümpelt, zeigen und behaupten, ihr Netzwerk sei garantiert nicht der Engpaß.------------------lg       Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Bene am 17.02.2004 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von guter_geist:Hi Leute,unter W2K "nutzte" der Leerlaufprozess bei HT den "ersten" Pozessor zu 100% und die Diva bekam nur den "2ten" also real 50% (war für beide Prozessoren angemeldet). Danach hab ich bei allen neuen Rechern HT in Nirvana beblasen, seit dem kann man mit 7 + 8 vernünfig arbeiten.fu..ing  HTWie/wo jage ich das HT zum Teufel, und was sollte es eigentlich machen?------------------ciao bene "Bloody Stupid Johnson"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
pure am 09.10.2006 um 18:57 Uhr (0)
Hm ... habe soeben eine neue Testmaschine erhalten : Dell Precision 390, Intel Core2 Duo Processor E6600 (2.4GHz, 4MB Cache, 1066 MHz FSB), 2GB RAM, 73GB SAS Festplatte, 15.000 U/minZeit bis das Element dargestellt wird = 32 SekundenScheint ne Annehmbare Zeit zu sein ....  Hachja ... Inventor 10 SP2 3.00 GB Switch Option wurde verwendet[Diese Nachricht wurde von pure am 09. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Bene am 12.05.2003 um 11:59 Uhr (0)
@mechanical Zitat:Original erstellt von mechanical:@BeneW2K SP5 ???Woher?hmmmm, man kann doch mal wünschen, oder? Aber ich habe mir jetzt vorgenommen, nicht weiter nahc Fehlern in der Beschreibung zu suchen. Macht einfach zu viel Spaß wenn diese von außen entdeckt werden. Typical "too many fingers on keyboard" Error! ------------------ciao bene

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Maxim am 27.02.2004 um 14:47 Uhr (0)
Danke Dir und Husky,es scheint als müsste ich mich mit dem lahmen System abfinden.Oder vieleicht liegt es wirklich am Betreuer bzw. Lieferant des IV.Die Maschinen sind Empfehlungen die wir von unserem IV Betreuer haben und die sind 1 1/2Jahre alt.Weiss wer einen guten Betreuer bzw IV Lieferanten?????Schönes Wochenende denen die noch online sind!!!Maxim

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Husky am 12.10.2006 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Leo,und nun ?haben wir DualCore Prozessoren optimierte Compiler und einen CAD-Hersteller der den Prozessor nur auf der einen Seite wärmt.IMHO, war es richtig Mehr-Prozessor Systeme zu unterstützen, wie die Entwicklung zeigt heute immer noch. Technisch gesehen war dies ein Rückschritt, das habe ich schon immer gesagt. Aber ich schaue gut gelaunt der Zukunft entgegenGrüße Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Uwe.Seiler am 09.09.2003 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Klaus,mir ist das schon bekannt, das die Athlons intern mit einer geringeren Taktfrequenz laufen, aber wie die Ergebnisse zeigen ist dies bis zu einem 2400+ oder evtl. 2600+ noch durchaus gerechtfertigt.Es war von der Auswertung und Erstellung der Diagramme für mich am einfachsten. Daher habe ich es so gemacht.Zumal die Prozessoren am Markt genau mit diesem Rating verkauft werden.Viele Grüße aus dem SchwarzwaldUwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
DidiD am 10.07.2003 um 17:19 Uhr (0)
@LucianWarum vor Neid erblassen ? - Traurig ist´s und sonst nichts.Wenn man bedenkt, dass IV auf PIII-Hardware optimiert ist undder PIV praktisch noch immer nicht vernünftig unterstützt wird.Nur daher kommt´s nämlich dass bei gleicher Taktfrequenz einPIII einem PIV noch überlegen ist. - Würde der PIV vernünftigunterstützt wäre er mind. 50% schneller als ein PIII bei gleicherTaktfrequenz !!!Gruß Dietmar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
ELuehmann am 16.01.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Treffler,bin heut erst, durch ein anderes Thema, über dieses Thema gestolpert.Da wollt ich doch gleich wissen ob der Kauf meiner neuen Hardwareim Oktober 2003 richtig war.Habe das Teil runtergeladen und in Inventor 7 SP1 aufgemacht.Ergebnis (nach 2maliger Wiederholung) 125 sec.Fazit: Meine 3,6Ghz waren zwar nicht billig, aber es hat sich gelohnt.mfgECKHARD

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz