|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Harry G. am 23.02.2004 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: Hi Harry!Mein Home-Rechner von Saturn mit XPhome und ziemlich viel sonstiger Spiele-Software braucht 220s mit IV8.Was unterscheidet Deine 1,7GHz Kisten von meiner, sodaß sie 40sec schneller sind?Tja, wenn ich Dir jetzt noch erzähle, daß unser "Schlußlicht", ein P4-933 im IV8 nur 172s für diesen Test braucht... Ist mir auch ein Rätsel. Der Rechner hat auch nur 512MB gegenüber 1024MB bei den anderen. Vielleicht hat er einen größeren Cache? Wie stellt man das fest? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Problem
invhp am 14.01.2008 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Nur wer (oder was) stellt sowas um??Das stellt der Inventor ein und zwar wenn per Remote Desktop auf den Rechner zugegriffen und der Inventor gestartet wird. Das hängt wohl damit zusammen, Remote Desktop was an der Grafik dreht und somit der Inventor meint das eine unzureichende Grafikkarte drin ist. So habe ich es zumindest bei mir zuhause erlebt, als ich vom Komunennotebook auf einen Heim-Arbeitsplatz-PC zugegriffen habe.------------------GrüsseJürgen blog.inventor- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
DidiD am 22.02.2004 um 22:31 Uhr (0)
Hallo Leute,woran liegt´s, dass momentan der PIV so schlecht gegen den PIII ab-schneidet ?Wer den Benchmark aufmerksam untersucht, wird feststellen, dass dieRecheneinheit des PIV erst mit den SSE2-Befehlen zur Höchstform auf-laufen.Das bedeutet, dass IV8 immer noch nicht die SSE2-Befehle verwendet,und dadurch die Möglichkeiten des PIV praktisch brach liegen.Dies deckt sich mit CT´ die auch schreiben, dass die Software-Entwickler das jeweilige Programm mehr beschleunigen könntenals sämtliche Hardware-Entwic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
DidiD am 22.09.2004 um 23:26 Uhr (0)
Bei meiner Home-Zwiebel - ein 1.2GHZ Celeron @ 1.6GHZsind´s mittlerweile 105s (IV9).Wenn man bedenkt dass mein ehemaliger "Geschäftsrechner"2GHZ 1GB RDRAM für diesen Test 260s benötigte (auf IV5)ist das schon ein gigantischer Fortschritt.Ich teste übrigens momentan IV9/MDT2005 zu Hause auf "Herzund Nieren" durch. Die Geschwindigkeit ist mittlerweile schonbeeindruckend. MDT benötigt übrigens etwas mehr Speicherals IV9. Trotzdem ist es bei den meisten Funktionen immernoch erheblich "flüssiger" als der IV - M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Husky am 09.05.2003 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Uwe,habe ich auch festgestellt. Immer dann wenn die CPU-Last etwas fiel (von 100% auf etwa90%) war die HD extrem beim werkeln. Der Zustand der Platte ( Fragmentierung ) und die Lage der Partition könnten das Messergebnis auch beeinflussen. Würde zumindest erklären warum Rechner mit etwa gleichstarker CPU doch recht unterschiedliche Messergebnisse liefern.Grüße HuskyP.S.: Diesen Test halte ich für absolut super um mal einen Vergleich verschiedener Rechner unter Inventor zu bekommen. Thanks for the U´s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
_helferlein am 10.07.2003 um 19:12 Uhr (0)
Hmmmmmmmm...Und noch einmal was zum Sinnieren:Vor 16 Jahren habe ich mit meiner Ente (32PS, dank Registervergaser mit Radialgebläse ) von Linz nach Baden regelmäßig 1h 50min gebraucht.Mit meinem gerade verendeten Schiff (TGV mit 120PS) habe ich die Zeit bei günstigen Verkehrsverhältnissen und leichter Verbiegung der geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 1h 35min reduzieren können.Weiterer Benchmark gefällig:von daheim zu Leo früher 1h20min, zuletzt 1h5min (mit full steam ahead)Wer jetzt sagt, das h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
daywa1k3r am 22.02.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hi Tom!Das mit XP Home war mehr eine Spassantwort. Deine Home Kiste läuft doch gut, bzw. genau so schnell wie meine mit Win2000. Natürlich kannst du es wie der Leo schon gesagt hat noch hochtunen, aber wenn ich entscheiden müsste, würde ich sagen, dass eher die DidiDs Ergebnisse fehlerhaft sind.Und was den WorldCup betrifft, denke ich, dass da schon viele, wie der Mathias gesagt hat, "Tipp Fehler" gemacht werden. Weil da sind oft Zeiten die echt nur zum lachen sind (the speed of light = 299 792 458 m / s) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler 1402 Installation IV11
Harry G. am 21.02.2008 um 17:45 Uhr (0)
IIS empfiehlt sich wegen der Performance.Die Probleme die aufgetreten sind, sind nicht üblich. Normalerweise treten bei der Installation von ADMS2008 andere Probleme auf, die durch andere Software verursacht werden (Flashplayer, Skype,...) oder durch unbedachtes Herumspielen am System (inklusive irgendwelcher ominöser Firmenstandards).Im US-Forum finden sich nach Eingabe des Suchbegriffs "1402" eine Menge unterschiedlicher Strategien verschiedene Ursachen dieses Fehlers zu beheben.------------------Grüße v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : suche cad-Modell
ulrix am 10.05.2019 um 10:01 Uhr (1)
Das sind doch allesamt Teile, die Du in 5 Minutern selber modellieren kannst.In so einem Fall würde ich den Teufel tun und mir irgendwelche fragwürdigen Modelle von werweißwoher runterladen. Solche importierten Modelle enthalten ja oft noch nichtmal die korrekte Geometrie, sind dafüer aber mit feinst ziselierten Herstellerlogos versehen (katastrophale Performance, wenn man mehrere solcher Modelle in großen Baugruppen hätte). Oftmals sind derartige Modelle auch noch fehlerhaft, so dass sie nach dem Import n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
Leo Laimer am 25.07.2008 um 10:47 Uhr (0)
@Mathias:Leite den Frank nicht in die Irre!Du spielst ja auf einer anderen Klaviatur, die halt auch AK benutzt.@Frank:Dein Weg mit Abgeleiteten Komponenten ist sinnvoll, und man muss die Verknüpfung unterdrücken (aber nicht lösen, ausser in Ausnahmefällen), sonst bringts fast garnichts.Gleichzeitig sollte man fleissig Detailgenauigkeiten anwenden, bei den AK.Wir modellieren Alles, wirklich Alles, bis zum kleinsten Beilagscheiberl. Die Gesamtzusammenstellung dürfte so ca. 140.000BT enthalten.Aber tatsächlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Michael Puschner am 11.10.2006 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Kann es sein, dass der Shape-Manager bereits auf Multithreading getrimmt ist? ...Meines Wissens nicht, Lucian. Ich wäre schon froh wenn er bald 64bit unterstützen würde. Es gibt IMHO auch gar nicht so viele Stellen in einem 3D-Kernel, wo sich Multithreading lohnen würde. Der Aufwand dagegen ist enorm.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 11. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : innenverzahnung inventor 11
Charly Setter am 14.10.2006 um 00:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Aber so richtig echte Evolventen sind ja immer noch nicht drin. Oder hab ich mich nur zu sehr ablenken lassen, durch meine World-wide-active Pseudo-Kundschaft? Nö, Evolventen sind nicht. Wozu auch ? kostet nur Performance und auf die Zahnradzeichnung gehört eine Tabelle mit den Verzahnungszeichnungen CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschrit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Uwe.Seiler am 09.05.2003 um 19:16 Uhr (0)
Nochmal 2 verschiedene HP-Workstations.HP X2100, P4 2GHz, 1GB RDRAM, 18GB SCSI 10.000U/min., Fire GL2, W2K SP3IV 5.0 SP2 = 285 sec.IV 6.0 SP2 = 230 sec.HP Xw6000, Dual XEON 2,4GHz, 2GB DDRAM, 18GB SCSI 15.000U/min., 750XGL, XP SP1IV 6.0 SP2 = 175 sec.Werde die ganze Sache jetzt mal auswerten und aufbereiten.GrußUweP.S.:Ich habe mich beim Messen gewundert, warum der Inventor andauernd auf der Platte herumrödelt, dabei habe ich festgestellt das dort immerhin gut 300MB bei dieser Aktion angelegt werden.Und zw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |