|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
ELuehmann am 16.01.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,hier ist der weg: http://www.terra.de/PC-Systeme/IGNIS/IGNIS-start.htm In Kürze: der Prozessor wird per Kühlung im Leerlauf bis -24 bis -25 Grad gekühlt. (darum kann der 3 Ghz Prozessor, übertaktet werden) Läuft der Prozessor längere Zeit auf 100 % geht die Temperatur bis auf -12 Grad hoch.Das VapoChill System ist auch von PC-Prof. mal getestet worden die haben den dann bis 4,2.. Ghz getaktet.Wenn Interesse an diesem Bericht steht kann ich Ihn ja mal einscannen und zur Verfügung stellen (meine Vertri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Charly Setter am 11.10.2006 um 17:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Guten Morgen,mein Rechner braucht 40 sec. Wird Zeit aufzumotzen.Hat mal jemand einen Test mit Windows 64 gemacht?Währe sicher interessant.Ich sehe nicht, was Du da noch groß aufmotzen willst. Auf der AMD-Schiene komst Du momentan nicht mehr weiter. Und das was Du mit Core 2 Duo an Mehrleistung rausholst wirst Du kaum bemerken. Deine Probleme liegen woanders ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
thomas109 am 14.11.2006 um 21:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Im Studio, wo wirklich lange Zeiten beim Rendern auftauchen, funktioniert die Dual-Unterstützung ja Bestens.Das liegt an den Genen vom Studio.Bei der Einbindung in IV wurde die Fähigkeit vom 3D-Studio, alle in der Gegend verfügbaren Prozessoren einzuspannen, nicht abgezwickt.Diese Fähigkeit könnte man sich für andere rechenintensive Vorgänge abschauen .So richtig aufgefallen ist mir das wieder diese Tage. Die Berechnung vom Wasserglas dauert auf dem M70 eine Ewig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2019 - Installationsgröße
Leo Laimer am 16.09.2018 um 21:40 Uhr (1)
Einen sehr großen Anteil an der Gesamtdatenmenge machen die div. Bibliotheken aus, und weiters kommts stark drauf an welche Programme aus der Suite Du wirklich installierst Und auch da wieder, insbes. bei ACAD, welche Normen und Bibliotheken Du installieren willst).Kannst Du alles auswählen, und der je nach Auswahl benötigte Speicherplatz wird Dir mitgeteilt.Eine neue SSD solltest Du aber ohnehin besorgen, wenn es schon etwas knapp ist, gerade bei einer SSD geht die Performance total in den Keller wenn sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Uwe.Seiler am 23.09.2004 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Michael,die neue "Erstellungsmethode optimiert" kann ich in der Praxis eigentlich gar nicht verwenden, da diese nur bei der Option "Gesamten Volumenkörper anordnen" verwendet werden kann !Oder habe ich da etwas übersehen ?Viele Grüße aus dem SchwarzwaldUwe S.Nachtrag:Was auch nicht schlecht wäre, wenn es einen "Abbruch-Knopf" gäbe.Wollte die letzte Reihenanordnung des Testteils mit der Option "Gesamten Volumenkörper anordnen" ausführen.Dummerweise rechnet sich die Diva dabei zu Tode, d.h. es bleibt n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Uwe.Seiler am 08.09.2003 um 22:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die Rege Teilnahme !Nachdem nun doch mittlerweile 53 Rechner getestet wurden, darunter jetzt auch einige 3GHz Modelle, habe ich die Auswertung aktualisiert.Die vollständigen Angaben sind in der Excel-Tabelle zusammengefasst.Die 2 jpg-Bilder zeigen ein Diagramm aller getesteten Rechner unter IV6 oder IV7 bzw. teilweise mit beiden Programmversionen.Die Daten sind sortiert 1.) nach der Taktfrequenz 2.) nach der benötigten Zeit.Über die fortlaufende N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Husky am 12.10.2006 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Es gab wiederholt Aussagen von Adesk, dass sich ein Multithreading im Kernel kaum lohnt, und dass es viel bessere Möglichkeiten gibt Geschwindigkeit zu holen in diesem Bereich (Code Optimierung).Wir haben ja Alle gesehen wohin das geführt hat mit BackAHL.exe: Viel Aufwand, viele Probleme, kaum Zeitvorteil beim Anwender.Hallo Leo, dieses Statement kann ich so nicht stehen lassen.1. Gabs zu dem Zeitpunkt keine DualCore Maschinen2. Wer benutzte schon damals Dual-Prozess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Leo Laimer am 21.02.2004 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Didi,Ich weiß ja dass bei den Intels zwischen PIII und P4 ein großer Rücksprung ist (erst ein P4-2.2GHz kriegt wieder Oberwasser), aber daß Deine Heimkiste genauso schnell wie mein 5.500-Euro-Dell-2.53GHz ist, also... GWahrscheinlich hast Du keinen Overhead durch Netzwerk, ein schlankes WinNT, und wie durch ein Wunder passt die ganze Berechnung in den winzigen Cache des Celerons!Schon einmal hat mich ein getunter Celeron bei einem Benchmark geschlagen, beim 8000-Würfel-Test mit MDT3.01 (Meiner: Dual ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung und Excel
Michael Puschner am 31.12.2007 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk: Warum ist das so? ... Es gibt zwei wesentliche Gründe: Die Performance von OLE-Verknüpfungen ist wesentlich schlechter als die von abgeleiteten Parametern. Wenn die Ole-Verbindung fehl schlägt und das so Modell gespeichert wird, verwaisen die Parameter und lassen sich nicht wieder mit der Tabelle verknüpfen, sondern nur noch in Benutzerparameter konvertieren.Weitere Infos bringt die Suchfunktion dieses Forums zu Tage, z.B. hier und dort.Ein weiterer Vorteil des Einbetten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Leo Laimer am 12.10.2006 um 09:57 Uhr (0)
@Peter:Schauen sehr verloren aus... G Und hab ich schon bisher nie verwendet.Dafür sind die auf max. gezogenen Dialoge Datei/Öffnen usw. äusserst beeindruckend... Alle Dateien eines Riesenprojektes gleichzeitig sichtbar, wie auf der Schultafel.@Mathias:Ja. Neben OFD scheints auch bei IV original bald eine kleine Erleichterung zu geben.Nachtrag:Im Studio, wo wirklich lange Zeiten beim Rendern auftauchen, funktioniert die Dual-Unterstützung ja Bestens.Aber gleich in der Nähe, beim Umschalten auf das Studio, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistensymbol
freierfall am 19.06.2007 um 13:44 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von Alexander_M: Diesem stimme ich nicht zu.Wenn du das so machst (so ist das wahrscheinlich von Herrsteler gadacht) dann dauert es ewig bis die Teile/Stückliste sich aktualiesiert hat. Es ist besser (schneller) die in der IDW zu ändern (alles was du brauchst)und dann zu aktualisieren. Aber Aktualisieren ist hier das wichtigste Wort.Ja, im Grunde richtig. Aber bei mir ist die Baugruppe mit Stücklistenpostionen und Bezeichnungen fertig und dann leite ich die Zeichnung ab. Von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Leo Laimer am 10.07.2003 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Thomas,Deine Register-Ente hatte aber eckige Augen, oder?Und bitte, was ist ein TGV?Noch einen Benchmark mit melancholischem Beigeschmack gefällig?Zu Zeiten MDT3.01/MDT4 hatte ich eine Wahnsinns- Überdrüber-Grafikkarte in einem Wahnsinns-Rechner in Verwendung. Compaq SP700 mit dual 450MHz Xeon und 512MB RAM, mit Evans&Sutherland PowerStorm 300 GraKa.Das Ding absolvierte den 8000 Würfel Test mit MDT3.01 im schattierten Modus mit 5Hz.Das war im Jahr 2000.Mein jetztiger Rechner, eine Dell 2,53GHz mit Qu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Charly Setter am 12.10.2006 um 08:46 Uhr (0)
Aber trotzdem muß man sich in dem Bereich etwas einfallen lassen, da über absehbare Zeit eine Leistungssteigerung nur über eine Vervielfachung der Rechenkerne und nicht mehr über eine Steigerung der Rechenleistung eines Einzelkerns erreicht wird. Nicht umsonst wird momentan schon über Quad-Cores am Desktop diskutiert. BTW: Makroskopisch läßt sich im Kernel wenig mit Multithreading erreichen. Aber innerhalb der Kernelroutinen gibt es sicherlich noch Möglichkeiten zur Parallelisierung.CU------------------Der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |