Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
Leo Laimer am 25.07.2008 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Frank,Im IV muss man sehr spezifische Massnahmen treffen, die meist nicht sehr offensichtlich sind, um die Performance top zu halten bei grossen BG. Wenn man das konsequent macht kommt man unglaublich weit!Der wichtigste Faktor ist der User.Weitere Faktoren sind: Ausgefeilte Datenstruktur und -ablage, sehr gute Hardware (schnelle CPU, gute Grafikkarte, viel RAM, schnelle HD).Was kann und muss der User tun?- fein strukturierte UnterBG anlegen- keinerlei Adaptivitäten- eindeutige Baugruppen-Verknüpfung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 2013 SP2 mit iParts hat miese Performance und häufige Abstürze
Lothar Boekels am 24.07.2013 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Freaks,hat auch bei Euch jemand die im Titel benannten Probleme und viel wichtiger - gibt es einen Workaround? Muß ich möglicherweise auch das SP2 wieder deinstallieren?Ich benutze das zusammen mit Vault. Das dürfte aber wohl kaum einen Einfluß haben - denke ich.Auf jeden Fall dauert das Erzeugen der Child-Komponenten ewig lange.Zuletzt habe ich noch schnell in der Tabelle eine Bauteilnummer geändert und nur noch im Vault schnell die entsprechende Child-Komponenten ausgecheckt und da war er schon - d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterdrücken von Baugruppen
invhp am 27.09.2006 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holgerbremen: Und das dauert ihm dann zu lange.Dann musst du dem Chefe sagen das die Funktion "unterdrücken" ja genau das machen soll, nämlich Teile aus dem Speicher entfernen. Wenn er dann "mal schnell" alles sehen will dann muss der Inventor "mal schnell" alles wieder laden und wenn das nur ein paar Sekunden dauern würde, dann wäre die Teile noch im Speicher und müssten nur noch sichtbar gemacht werden.Wenn es um das sehen/nicht sehen geht = Komponenten Sichtbarkeit ausschalt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
guter_geist am 12.05.2003 um 13:50 Uhr (0)
Hallo an alle,extra Hallo an Uwe,meld mich zwar spät aber ich kanns nicht lassen. Wenn ich mir die Ergebnisse von Pickard und Koebes so anschaue passen IMHO meine Ergebisse gut dazu:Athlon 1200; 1GB (133); 18GB ATA100; Gloria IIIIV5.3 SP2; 362 SekundenP4 2,4; ASUS P4S333/C; 1,5 GB DDR333; eine ?? 60GB UDMA 100 HD; ATI Fire GL 8800IV5.3 SP2; 253 SekundenAthlon XP 2100+; ASUS A7V333 mit VIA KT333; 1,5 GB DDR-Ram 266; 2x WD 120GB BB Raid 0 + WD 40GB JB, ASUS Ultra DT GF4 TI 4600IV5.3 SP2; 185 SekundenIV6 SP2; ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG in Inventor 10 als Block einfügen!
Leo Laimer am 30.09.2008 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Hennig,Von allen Methoden die ich kenne hat sich für mich die Folgende als ideal herausgestellt:- im ACAD, die minimal nötigen Geometrien (wirklich so sparsam wie möglich), darauf achten dass am zukünftig gewünschten Skizzenursprung eine Geometrie (Kreismittelpunkt oder Linienende) vorhanden ist, markieren, Strg+C- Im IV, in der Skizze Strg+V- Ursprung ist bei mir schon in der Skizze reinprojiziert, also Alles ausser diese Ursprungspunkt-Projektion markieren, "Verschieben" ausführen, sodass die Skizz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Lucian Vaida am 26.02.2004 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Maxim!Das hört sich natürlich nicht so gut an aber alles der Reihe nach:Mehrere Abstürze am Tag können durchaus mal vorkommen. Bei uns ist es aber nicht die Regel. Beim Öffnen einer BG mit 8600 Komponenten müssen wir auch bis ca. 6 min Warten. Beim Öffnen der 2D-Ableitung für diese BG können bis zu 20 min zusammenkommen. Bei durchschnittlich großen BG-s gehts aber sehr zügig (abhängig auch vom PC).Im Allgemeinen kann ich die von dir beschriebenen Probleme nicht bestätigen. Die Schwierigkeiten können ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Charly Setter am 09.10.2006 um 19:51 Uhr (0)
Scheint zu passen  :Die HP nw9440 (Core Duo 2,16 GHz) braucht unter 11 SP2 auch ca. 34s.(gemessen mit der Beta von Igor´s BEnchmark). Das handgestoppte Ergebnisfindest Du etwas weiter unten (waren glaube ich 37s)Und noch ein weiteres Ergebnis:Workstation "Homemade, AMD pur": Athlon 64 X2 4800+, Taktfrequenz 2,4 GHz, 2x 1024 kB Cache, 2 GB DDR2-800, Mainboard MSI K9A Paltinum, Chipsatz ATI Crossfire 3200, Grafik ATI FireGL V3400: 35s. BTW beide Ergebnisse XP SP2 + IV11 SP2Und damit geht die Performa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Uwe.Seiler am 11.05.2003 um 22:52 Uhr (0)
Wie angekündigt eine erste Auswertung über die bisherigen 34 Rechner.Die zugehörige Excel-Tabelle ist ebenfalls beigefügt(nach dem Download Endung "txt" entfernen).Was ist mir aufgefallen:1.)Die angekündigte Geschwindigkeitsverbesserung durch den neuen ShapeManager kommt wohl erst richtig beim 6-er zum Tragen, obwohl es ja eigentlich beim 5.3 schon tun sollte.Aber immerhin hat sich etwas getan.2.)Rechner mit P4 und SDRAM sind deutlich schlechter als gleichgetaktete Systeme mit DDRAM oder Athlons.3.)Rambus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Charly Setter am 12.10.2006 um 09:33 Uhr (0)
Aber siehs in dem Fall der Steuerung doch mal von der anderen Seite:1. 2MB Speicher ist wesentlich billiger, als die Zeit, die Du brauchst um das Ding in Assembler zu programmieren2. Wenn Du auf einer Hochsprache aufsetzt kannst Du viel leichter mal die Hardware Wechseln ohne gleich alles fortzuwerfen.Hab jetzt grad so einen Fall: Mikrocontrollersteuerung unter C Programmiert. Hardware nicht mehr verfügbar.Was soll ich machen:1. Hardware neu designen / entwickeln2. Hardware von der Stange kaufen und Softwa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Husky am 26.02.2004 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Maxim,was mir auffällt an deinen Konfigurationen ist der geringe Hauptspeicher, über 1,5Gb für flüssiges arbeiten sollte es schon sein.Blaster Titanium ????probier mal eine GloriaIII, müßte inzwischen günstig ( sehr günstig) zu bekommen sein. Damit treten solche Probleme definitiv nicht auf, auch wenn sie nicht die Speed einer ATI erreicht.dann natürlich das übrige : möglichst keine aktive AntiViren Software- sowenig wie möglich nebenherlaufende Dienste und Programme- regelmäßig defragmentierte Parti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Der Westfale am 09.07.2003 um 16:43 Uhr (0)
Tachchen,ich will auch mitmachen beim forumsweiten Schw...zvergleich:Siemens Celsius 400, P4 2 GHz, 512 MB RDRAM, 32 GB WSCSI-Platte 10KRpm, Quadro2, Win2K SP3:Mit Windows Explorer, Excel, Outlook Express, Internet Explorer:IV6 SP2: 279 sIV5.0 SP2: 399 s, mit wesentlich mehr Festplattengerappel gerade am EndeNach jeweils Ab- und neu Anmelden, nur Windows Explorer:IV6 SP2: 259 sIV5.0 SP2: 387 sWie sagt der Klospruch: Tritt näher; er ist kürzer, als du denkst!Vorschlag: Laß doch deine ExcelLente Tabellenkalk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Leo Laimer am 10.10.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Lucian,Schwer zu beschreiben, ohne Messwerte.Beim Einschalten fahren einer oder mehrere der Ventilatoren mit Höchstdrehzahl los, das ist so markant dass man zusammenzuckt. Aber das sind nur 1-2 Sekunden, dann gehts runter mit der Drehzahl.Im laufenden Betrieb ist der Rechner nicht lauter als die anderen Dell, ich bin halt verwöhnt vom Notebook - das M60 ist die allermeiste Zeit praktisch unhörbar.Und in unserem Büro ist es auch sehr ruhig, keine lauten Stimmen oder Telefonate, kein Umgebungslärm...Un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2015 What's New
Charly Setter am 01.04.2014 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Im Blechbereich ist ja endlich mal was passiert:-- Festlegen einer Sichtseite ist jetzt mit "Bordmitteln" möglich-- Durchbrüche durch schrägliegende  Modellgeometrie können zukünftig "normal" (also mit lotrecht zur Oberfläche stehenden Kanten) abgewickelt werdenHmm, das ist aber wirklich nur mimnimal, was da an "improvements" rüberkommt, wo doch so viel mehr allein im Blechbereich notwendig wäre, was beim Wettbewerb schon lange zum Standard gehört. Stichwort: Multi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz