|
Inventor : Inventor 11
Charly Setter am 12.03.2006 um 14:42 Uhr (0)
So, nochmal zusammenfassend:1. IV11 unterstützt OpenGL und D3D. Was verwendet wird kann in den Anwendungsoptionen festgelegt werden.2. D3D bietet momentan etwa die halbe Performance von OpenGL. Es gibt zwar Aussagen, das sich in Bezug auf Performancce noch etwas tun soll bis zur Final. Das bleibt abzuwarten.3. Die vorhandenen OpenGL-Karten werden D3D genauso gut oder schlecht unterstützten, wie die entsprechenden Gamerkarten, eher besser. Die Hardware ist ja weitgehend identisch. Die Hardwarefunktionen, di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
Leo Laimer am 01.02.2006 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 00cad: Welche Karten haben denn eine gute Performance unter Direct3D?Zurzeit ist es für Hardware-Investitionen wohl nicht gerade Optimal? Eine jetzt gekaufte Workstation mit einer PNY Quadro4 FX**** kann man in einem Jahr wieder Austauschen, wenn sie nicht mit angezogener Handbremse unter Inventor 11 und Windowas Vista laufen soll!Oder übersehe ich da was?Ich habe selber auch gerade so ein Problem.Eigentlich stünde ein HW-Kauf an, aber was kaufen?Ich warte mal einfach ab, wie s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
Leo Laimer am 01.02.2006 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 00cad: Welche Karten haben denn eine gute Performance unter Direct3D?Zurzeit ist es für Hardware-Investitionen wohl nicht gerade Optimal? Eine jetzt gekaufte Workstation mit einer PNY Quadro4 FX**** kann man in einem Jahr wieder Austauschen, wenn sie nicht mit angezogener Handbremse unter Inventor 11 und Windowas Vista laufen soll!Oder übersehe ich da was?Ich habe selber auch gerade so ein Problem.Eigentlich stünde ein HW-Kauf an, aber was kaufen?Ich warte mal einfach ab, wie s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
Leo Laimer am 01.02.2006 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 00cad: Welche Karten haben denn eine gute Performance unter Direct3D?Zurzeit ist es für Hardware-Investitionen wohl nicht gerade Optimal? Eine jetzt gekaufte Workstation mit einer PNY Quadro4 FX**** kann man in einem Jahr wieder Austauschen, wenn sie nicht mit angezogener Handbremse unter Inventor 11 und Windowas Vista laufen soll!Oder übersehe ich da was?Ich habe selber auch gerade so ein Problem.Eigentlich stünde ein HW-Kauf an, aber was kaufen?Ich warte mal einfach ab, wie s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
Charly Setter am 14.04.2006 um 19:57 Uhr (0)
So, mal eine kurze Aussage zur Frage OpenGL oder Direct 3D:Es wurde uns ja versprochen, das die in der Beta festgestellten Performanceeinbußen unter D3D (ca. 50%) in der Final behoben sind.Ich habe hier eben mal einen kleinen Test durchgeführt (Athlon XP 2600+, Quadro 4 700 XGL, Engine.iam, drehen mit Spacepilot um 1 Achse)D3D: 8-9 HzOpenGL: 19-20 HzD.h.: D3D ist zwar implementiert aber noch lange nicht optimiert (engineering sample ) Bis die gleiche Performance wie unter OpenGL erreicht ist dauerts noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Methodik beim Konstruieren in Inventor??
Leo Laimer am 28.09.2005 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Axel,Auf die schnelle fallen mir da mehrere Vorgangsweisen ein:1.) Ganz normal bottom-up oder top-down modellieren, verknüpfen und die Teile solange editieren bis Alles passt. Beste Vorgangsweise für einzelne Konstruktionen, für grosse BG eher bottom-up.2.) Top-down mit Projektionen und Adaptivitäten arbeitenGanz wichtig: Adaptivitäten wieder ausschalten, sobald das Ziel erreicht ist. In der Hand eines Könners sehr effizient, jedoch gefährlich für Anfänger.3.) Mit Master-Skizze oder Master-Teilen arb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance- und Speicherproblem
Doc Snyder am 01.12.2006 um 14:41 Uhr (0)
Kann man das "Rechenintensive" an der Adaptivität dadurch umgehen, daß bspw. Komponenten "fixiert" werden.Nein, das sind zwei verschiedene Sachen. Fixiert ist das Gegenteil von "definiert durch Abhängigkeiten". Adaptive Bauteile müssen sogar oft fixiert sein, damit sie überhaupt adaptiv sein können. Rechenzeit fressen sie trotzdem. Bedeutet "Fixiert", daß an dem Bauteil/Baugruppe dann keine Berechnungen mehr durchgeführt werden?Bedingt. Wenn man es richtig macht, spart man sich die Berechnung der oft unvor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance- und Speicherproblem
virk am 30.11.2006 um 15:39 Uhr (0)
Ein Kollege berichtet mit Inventor 10 SP3a von folgendem Problem:- Eine .iam mit ca. 1.500 Teilen (größter Teil, ca. 1.300, davon kommt von Rohrleitungsrouting)- Maschine hat Quadro FX540 und 4 GB Speicher und Windows XP SP2- 3GB hat keiner wissentlich gesetzt (wird auch wohl kein Wunder geschehen sein)Es gibt Performanceprobleme im Inventor; der "Windows Task Manager" zeigt beispielsweise für Inventor unter Speicherauslastung 1.2xx.xxx k also über ein GB, dann passiert irgendwann die 90%- Meldung. Die hat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Michael Puschner am 18.12.2007 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kanadierx:... Wie willst du eine Baugruppe, hier ist es der Container als abgeleitetes Bauteil, in diesem Projekt austauschen ohne das dadurch Abhängigkeiten verloren gehen? ... Der Austausch komplexer Baugruppen gegen ihre Dummies erfolgt nicht durch "Komponente ersetzen" sondern durch Detailgenauigkeitsdarstellungen (LOD), also durch unterdrücken der Komponente. Dabei bleiben die Zusammenbauabhängigkeiten an der Originalbaugruppe bestehen, obwohl sich diese ansonsten nicht me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Charly Setter am 07.05.2008 um 10:06 Uhr (0)
Moin Da darfst Du aber nicht den Unterschied Catia V4 / V5 vergessen. Das sind zwei komplett unterschiedliche Schuhe. Das älteste Programm der "modernen" 3D-Welt ist IMHO Pro/E.Catia V4 stammt aus der Zeit davor. Aber ich kenne auch ME30 (Solid Designer) schon aus dem Studium (1987)....Richtig ist, das Catia einiges mehr kann als IV und jede Menge Module hat, von denen wir nur träumen können. Die brauchen wir in kleinen und mittlere Betrieben aber auch meist nicht. Und wenn, können wir uns vieles extern da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Saubere Vorlagen erstellen ...
Kappi am 26.09.2006 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:Moin,ich hätte da auch gerne noch mal eine Frage - insbesondere zur .idw-Vorlage:Wenn ich mir die Zeichnungsressourcen mit skizzierten Symbolen und Zeichnungsrahmen bzw. kompletten Arbeitsblattformaten erweitere, wird die idw riesengroß.(Da lob ich mir doch das Bereinigen im ACAD.)Bietet IV diese Möglichkeit auch - ggf. automatisiert?Die Festplattenhersteller wollen zwar auch leben - aber auch die Performance geht bei unnötig großen idws ganz schön in den Keller. (Was ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Faltenbalg
Husky am 20.06.2007 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Leo,du hast völlig recht: Adaptiv ist das Stichwort ... ich denke die Herren meinen das flexibel aus Pro/E Grundsätzlich konnte ich beim flexibel schalten keine nenneswerten Performance einbußen feststellen. Auch in größeren BG´s. Aber wie bei allem es muß richtig eingesetzt werden.Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Saubere Vorlagen erstellen ...
olinka am 26.09.2006 um 08:35 Uhr (0)
Moin,ich hätte da auch gerne noch mal eine Frage - insbesondere zur .idw-Vorlage:Wenn ich mir die Zeichnungsressourcen mit skizzierten Symbolen und Zeichnungsrahmen bzw. kompletten Arbeitsblattformaten erweitere, wird die idw riesengroß.(Da lob ich mir doch das Bereinigen im ACAD.)Bietet IV diese Möglichkeit auch - ggf. automatisiert?Die Festplattenhersteller wollen zwar auch leben - aber auch die Performance geht bei unnötig großen idws ganz schön in den Keller. (Was macht sie da bloß? )----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |