|
Inventor : vereinfachte Modelle, Hüllflächenmodell
invhp am 21.06.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hallo stefan, s. dazu http://www.inventor-faq.de/Allgemein/allg72.htm da geht es um Performance in Inventor dann noch diese Dinge, die sich mit der Performance unter XP beschäftigen: http://www.inventor-faq.de/Allgemein/allg73.htm http://www.inventor-faq.de/Allgemein/allg74.htm Hoffe, das hilft! ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten oder Fixieren ??
Leo Laimer am 07.11.2012 um 15:00 Uhr (0)
Du müsstest vll dazusagen, dass Du im Rahmen von MM sowieso Alles fixierst.In diesem Thread war aber bisher nur die Rede von ganz konventionell aufgebauten und verknüpften BG.Übrigens könnte man (Wiederum vorausgesetzt man hat konventionell verknüpfte BG) sehr viel Performance gewinnen, wenn man UnterBG durch (vereinfachte?) Abgeleitete Komponenten ihrer selbst ersetzt.Das würde auch der Grafik-Performance sehr zugute kommen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files
eddiefelson am 13.11.2006 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Hatte vor kurzem in einer Schweis-BG Performance Probleme. U.A waren in der BG eine Reihenanordnung von Bohrungen mit dem Ausführungstyp "Zu". Bei diesem Ausführungstyp muss offensichtlich viel gerechnet werden. Habe das geändert und eine fixe Bohrungstiefe eingegeben und siehe da auf einmal gehts viel schneller.Diese Vorgehensweise ist mir bekannt. Ich hatte Inventor-Grundlagenschulung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : einfaches arbeiten in IV-10
freierfall am 02.12.2007 um 07:15 Uhr (0)
Guten Morgen sportmacher,Thomas und Mathias sind zwei sehr gute Spezialisten in Sachen Methodik.Die Menschen hier schreiben alle freiwillig und sehr bereitwillig, deswegen noch Mals die Bitte benutze deine Shift-Taste, ansonsten kann ich dir leider nicht so gut helfen.Was für eine ATI-Grafikkarte ist es denn genau?Herzliche Grüsse Sascha FleischerEDIT: hinzufügen von Links bezüglich Performance.Große BaugruppenGroße Baugruppen Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?Inventor Hardware Seite G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit
Leo Laimer am 14.01.2009 um 16:15 Uhr (0)
Man kann diesen Nachteil auch durchaus als Vorteil verstehen:Würde sich die AK oder das Ersatzobjekt immer automatisch gleich mit ändern würde man in derselben Performance-Bredouille wie mit der Adaptivität landen. Dabei gehts nicht nur um reine Performance "vor Ort" in der Workstation, Adaptivität erzeugt auch einen immensen Netzverkehr (weil ständig immer alle Adaptivitäten im Netz herumfragen ob sich was geändert hat).Dadurch dass man das Update manuell anstossen muss kann man diesen Performance- und Re ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance von Inventor 2010 verbessern
ugu_hro01 am 04.05.2011 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Forum,wir sind vor einigen Wochen von Inv11 auf Inv2010 umgestiegen. Nach der ersten Euphorie hat sich jetzt aber herausgestellt, das die Performance-Verbesserung nicht so groß ist wie erhofft. Die großen Monster lassen sich zwar gut öffnen und die Komplett-Assys lassen sich auch erstellen, aber irgendwie fühlt sich der Inventor etwas zäh an…Den Inv11 hatten wir ziemlich gut getunt (3GB-Schalter, Auslagerungsdatei, etc.); an welchen Schaltern kann / muß ich bei XP64/Inv2010 drehen, um die Performance ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MDT-Lösung???
Husky am 04.01.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo, @thomas : Spirale nutze ich nicht, wegen der Performance ( siehe meine spez. Druckfeder), deswegen auch nicht getestet. @ Leo : Jeep, hier konnte ich einen kleinen Performance-Gewinn messen ca. 15%. Aber : solche Test´s auf Einzelfunktionen spiegeln doch höchstens 5% der täglichen Praxis wieder, oder ? Deswegen sehe ich im Modellbereich keine sooo gewaltigen Vorteile. Also: Ball flach halten Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipart Limit für Variantenanzahl
Michael Puschner am 17.10.2005 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: Jetzt weiß ich auch, was der Support auf meine Frage nach der Performance von iParts im damals neuen Inventor 8 damit meinte, als er sagte man habe die Performance bei mehr als 1000 Varianten deutlich verbessert....Tja, weniger ist halt manchmal mehr ... ... und im US-Forum is grad das selbe Thema dran. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fremdaten aus Archicad einlesen
Leo Laimer am 17.10.2016 um 13:41 Uhr (1)
Der Datentransfer ist doch so einfach:Öffne die Datei im ACAD, lösche raus was nicht benötigt wird, rausschreiben als STEP.Step im IV öffnen, fertig.(das ist nur eine Möglichkeit von mehreren).Bei dieser Gelegenheit muss ich erwähnen, dass Autodesk beim 2017er heftig an der Performance gefeilt hat, nun ist der Step-Import weitgehend multithreaded, und von ähnlicher Performance wie ACAD (das immer schon Weltklasse war, diesbezüglich).Bravo Autodesk!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plötzlicher Performance-Einbruch
brainseks am 10.03.2003 um 14:25 Uhr (0)
Achsooo jetz hab ichs Ja nee so hab ich das nich gemeint, dass man die Frequenzen nicht einstellen kann. Klar kann man die zusätzlich auch noch hochdrehen, aber was ich meinte ist der direkte Vergleich von Geforce mit Detonator zur umgebauten Quadro mit Quadrotreiber. Da tut sich mit Performance auch nix, lediglich eine kleine Verschiebung der Leistung von Direct 3D zu OpenGL Anwendungen. Liegt so im Bereich zwischen unbedeutend und nicht offensichtlich erkennbar Tschau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW - Performance INV10
Kappi am 20.02.2006 um 13:09 Uhr (0)
@Jürgen (ObJ):wie sieht es aus, wenn du die idw komplett neu machst oder die Ansichten in eine IV10-Vorlage kopierst?Wenn du die ipt und idw in IV10 neu machst, hast du da die gleichen Ladezeiten wie bei den migrierten Dateien?Durch diese zwei Tests könnte man feststellen, ob die Performance-Bremse an der Migration liegt.____________________________________________________________________________@Guter_Geisthast du die Dateien jeweils neu erzeugt oder die IV8-Dateien nach IV10 migriert?------------------Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance-Test
daywa1k3r am 03.04.2007 um 08:09 Uhr (0)
Also, noch mal zur Info. Das wurde, glaube ich, für Inventor 8 geschrieben, und seit dem nicht mehr angepasst. Daher kann es leicht sein, dass es nicht mehr relevant ist. Trotzdem finde ich komisch, dass es zwei Gruppen gibt. Eine Gruppe um die 5 und andere um 1 Minute (unabhängig von dem Rechner). Also, muss es da schon irgendetwas geben was die Performance stark beeinflusst. ------------------Grüße IgorFX64 Software SolutionsHMI ~ 16.-20. April 2007 ~ CAD.de Halle 17, Stand F60
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3
Chefe am 13.12.2003 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Walther, kann die Aussage von Tom nur bestätigen: Zoom Stufe 1: mit tumben Toren Zoom Stufe 2: ohne tT Grafikkarte: 128MB GForce4 Übrigens: Habe mal die Reihenfunktion in der Skizze angewendet und 23 Profile ausgewählt. Anschließend Extrusion gespiegelt. Ergebnis: Performance nicht besser, aber: beide Tiefen mit 1mm ok, Extrusion Alle auch ohne Probleme alles im IV6 Gruß Oliver ------------------ HKE GmbH Automatisierungstechnik
|
| In das Form Inventor wechseln |