|
Inventor : Rechtevergabe für optimale Inventor Performance
exxer am 14.03.2008 um 09:38 Uhr (0)
Hallo,Wir haben 6 IV Arbeitsplätze mit versch. Rechnern. Leider haben wir immer wieder Performanceprobleme, Grafikspinnereien etc.Ich denke einer der Gründe hierfür ist, das unsere Admins unsrere Rechte auf den Rechnern sehr stark einschränken. Am besten wären wahrscheinlich Adminrechte , aber das werden unsere Admins nicht erlauben.Kann mir jemand sagen was für den Inventor unbedingt "Freigeschaltet" sein muß, bzw. wie sich welche Rechtevergabe auf die Performance auswirken kann?------------------Gruß We ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT
hps8646 am 08.11.2003 um 11:32 Uhr (0)
Hallo RobertB Auch ich bin neu in diesem Forum. Trotzdem möchte ich etwas zum Thema Performance sagen. Zurzeit arbeite ich noch mit IV 5.3, habe aber den Update auf IV-7 bereits bestellt. Ich habe mich für das Updating entschlossen, weil die Performance von IV 5.3 in der Zeichnungsableitung eine Katastrophe ist. Bei Einzelteilen kann man mit der Geschwindigkeit noch einigermassen leben. Sobald man aber grosse Baugruppenzeichnungen erstellen muss (3-4 Ansichten plus einige Schnitte) bringt einem Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
ctomb am 08.10.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,mich wurmt schon seit langem die Frage, ob Teile mit Freiheitsgraden die Performance des Inventors negativ beeinflussen. Viele Teile kann man ja verbauen, ohne alle Freiheitsgrade mit Abhängigkeiten zu blockieren. Also Scheiben, Muttern, Schrauben und Rohrstücke könnten ja immer noch um ihre Achse drehbar sein, ohne dass es die Konstruktion beeinflussen würde.Bisher habe ich immer alles festgelegt, also auch eine Winkelabhängigkeit für mehr oder weniger rotationsymmetrische Bauteile.Dank der Möglichk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
muellc am 08.10.2008 um 12:03 Uhr (0)
Hallo ctomb,wenn du deine Bauteile nicht vollständig bestimmt hast, muss die DIVA jedesmal nachrechnen, ob sich die Position bzw. Ausrichtung geändert hat.Logisch das sowas Performance frisst.Was ist denn das Problem beim Vergeben einer Winkelabhängigkeit?Nur weil es ein paar mehr klicks sind?Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, die Teile zu Fixieren und die Fixierung bei änderungen wieder aufzuheben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme Inventor 11
Husky am 01.07.2007 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Cosi,wenn ich jetzt richtig böse wäre, würde ich sagen du hast ven der DIVA mehr Ahnung als wie von Netzwerkadministration IMHO ist nicht die DIVA so erschreckend langsam, sondern begonnen bei eurer Dateiablage über die Modellerstellung selbst bir zur Auswahl eures Werkzeuges. Ich stelle mal alles in Frage.Um euren Performance Problemen auf die Spur zu kommen,wäre der 1.Schritt ein P&G auf ein lokale Arbeitstation. Das sollte schon etwas bringen. Dabei kannst du mal checken wieviele Dateien ihr so i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 8
invhp am 11.05.2004 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Toni und herzlich Willkommen hier! heisst, das es ist so, als würde er hängen und sich dann ruckartig bewegen? Da hast du entweder ein Problem mit der Performance oder mit der Grafikkarte. Performance beim drehen verbessern. Z.B: Extras Anwendungsoptionen Register Anzeige: rechts unten minimale Bildfrequenz auf 10 Hz (schieber ganz rechts) setzen. Grafikkartenproblem: korrekten Treiber installieren s. http://www.autodesk.com/us/inventor/graphic_cards/ Registryupdate installieren http://www.a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Performance großer Baugruppen
Björn Hessberg am 07.01.2016 um 14:33 Uhr (1)
Hallo,hier noch meine Erfahrung:Sichtbare Skizzen sind der Performance-Killer schlechthin, egal wie klein sie sind.Das highlighten (Hervorheben (die Kanten werden bei den Bauteilen bunt)) solltest Du beim Bewegen auch vermeiden.Beim Drehen und Bewegen im Raum ist die F4-Taste schneller als ein SpaceDingens.Im Bild kannst Du erkennen, was ich nach Möglichkeit in der Ansicht der Ober-Baugruppe ausschalte (rot).Viele GrüsseBjörn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.[Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance-Test
sofkean am 03.04.2007 um 09:36 Uhr (0)
IV 11
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Der Osterhase war da ...
Leo Laimer am 27.04.2005 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Lucian, Ich nehme an daß die Performance linear skaliert mit der CPU-Frequenz. Ein 2,13GHz Centrino müsste in etwa gleich schnell sein wie eine 3,2GHz Workstation. Meine persönliche (laienhafte) Begründung für die Annahme: Beim Centrino laufen die meisten Sachen im sehr schnellen, sehr großen Cache ab, daher ist der Show-Effekt den hohe CPU-Frequenzen beim P4 haben, nicht so dramatisch, es wird die CPU-Frequenz besser in echte Performance umgesetzt. (mein 1,7GHz M60 ist so schnell wie ein Precision 2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mathematischer Hintergrund
Leo Laimer am 27.03.2007 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Freunde,Eigentlich sind hier zwei bis drei Themen gleichzeitig zur Diskussion.1.) Das mathemathische Modell hinter IVIMHO wurden da verschiedene auf dem Markt verfügbare Module von Adesk tlw. lizensiert und tlw. gekauft. In verschiedenen Threads (auch in der Ami-NG) tauchten gelegentlich Überlegungen zur "Genauigkeit" des Kernels auf (Irgendwas mit 10-13 relevante Stellen).Die genauen Hintergründe dürften eines der Grossen Staatsgeheimnisse von Adesk sein.2.) Performance-Probleme durch unterbestimmte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor mit Home Office - Performance?
Leo Laimer am 20.10.2016 um 13:34 Uhr (1)
Ich hab hier so einen Fall, wo ich gelegentlich remote was machen soll.Keine Ahnung welche Technologie dahintersteckt (wird vom Partner zur Verfügung gestellt), jedenfalls ist die Performance so elendig dass man von "Arbeiten" nicht reden kann.Der Server steht allerdings ein paar 1000km entfernt, und die Latenzzeit ist typischerweise 275ms zu Beginn einer Sitzung, und zwischendurch auch wesentlich länger.Vielleicht ist auch mein Anschluss hier besonders schlecht?Würde mich jetzt interessieren welche Latenz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files
eddiefelson am 13.11.2006 um 08:13 Uhr (0)
Zitat:Das könnte schon die Erklärung sein. Leider sind die BG-Features bzw. die Bearbeitungsfunktionen in der IAM absolute Performance-Killer.Hallo,wir brauchen diese Bearbeiten-Funktion in der Schweißbaugruppe. Wir müssen Rohteilabmaße in den Stücklisten und in der Zeichnung darstellen, deßwegen modellieren wir die Brennteilabmaße und bearbeiten danach die entsprechenden Flächen, Konturen ect. nach.Das Problem sind m.E. die Masterskizzen. Sobald ich nur eine einzige Änderung in dem Masterskizzen tätige, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance bei großen Baugruppen
Dieter Scholz am 01.10.2001 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Bernhard, Tipps zur Performance Optimierung interessieren mich auch. Zitat: Den Vorteil von zwei Prozessoren habe ich erst im Zusammenhang mit idw kennengelernt. Ich will die Geschwindikeitsvorteile bei den 2D-Ableitungen nicht mehr missen. Was muß ich mir einbauen lassen, wenn ich auch 2Prozessoren haben möchte. Kann man das nachrüsten (2ter Sockel auf Hauptplatine oder so)oder muß man sich da eine neue Hauptplatine anschaffen. Wie wirkt sich so eine Nachrüstung auf den Authorisierungscode aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |