|
Inventor : IV8 beta dwg export!
Kasti am 09.11.2003 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Husky Die Norm ist ein Leitfaden um eine Zeichnung zu gestalten. Die oberste Anforderung an eine Zeichnung ist noch immer die unmissverständliche Darstellung eines Teiles mit allen zur Fertigung benötigten Fertigungsgerechten Maße. Es gibt immer mehrere Wege ein Teil Normgerecht zu Zeichnen. Fertigungsgerecht und eindeutig oder eben stur nach Empfehlungen der Norm. Wenn du im Hoischen .. zur Hand nimmst wirst du sehr oft möglichst nicht oder bevorzugt lesen. Ich habe oft kleine Platten (40x40 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehrungsschnitt
Ruhrschwimmer am 29.04.2007 um 15:55 Uhr (0)
Guten Tag,Ich bin Inventor-Neuling und versuche bei einem 40x40 Hohlprofil 90 Grad Gehrungsschnitte anzubringen,in Abh. zu legen und zu verschweissen.Wie mache ich Gehrungen??Mit welchen Anfängerproblemen muss ich noch rechnen(kenn ja noch nicht so viele Tricks)??für antworten bin ich im vorraus dankbar.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Rangebox (Rohmasze) bei Rahmengenerator Teilen nicht möglich?
Steinw am 01.08.2007 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Tom,Wieso nur falsche Werte? Wenn ich mir zb das FR 40x40 ansehe sieht das (bis auf die Browser Leiste - wo keine Exxtrusionen sind) ganz normal aus.Solche Sachen wie Teileliste verstellen will ich mir eigentlich sparen, weil ich meine Standartliste haben und wenn ich da bei jeder einzeln zum umstellen beginne bin ich sicher schneller wenn ich die Werte gleich händisch ausmesse bzw. händisch eintrage.Grüße,Stein
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator,wo Größe des Profil festlegen ???
Stefan04 am 21.08.2011 um 18:04 Uhr (0)
hallo Rolf2beim publizieren muss die Familienbeschreibung mit dein Maß vorhanden sein. Also:Familienname: Item Profil ...Familienbeschreibung: 40x40 (oder welches Profil auch immer)Normenorganisation: ItemHersteller: ItemFamilienordnername: Item Profilversuche es mal so...GrußStefan
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alu-Profile und das Zubehör
CAD Bertel am 22.09.2009 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Miteinander;Habe mir die Kritik auch wenn sie in manchen Bereichen doch etwas scharf ist, in meiner Arbeit mit den Profilen berücksichtigt. Folgende Änderungen habe ich nun zur Verbesserung der Leistung gemacht.Es sind nun 3 Stufen der Darstellung vorhanden. (Danke für den Tipp.) Sie haben die Endungen S1, S2 oder S3. (Bibliothek ist noch im Aufbau. Einige Profile fehlen noch, werden aber in den nächsten Tagen folgen.)S1 das sehr genaue Profil mit allen Einzelheiten. Ist sicher nur für ganz kleine Ba ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alu-Profile und das Zubehör
CAD Bertel am 27.09.2009 um 20:11 Uhr (0)
Ja, Ja! Schimpf und Schande über meine leistungshungrigen Profilchen der Art S1, - aber das Gewicht haben sie! Zumindest wenn Alu eingestellt ist. :-) ;-) :-) Ist halt der Nachteil, bei den leistungssparenden Methoden S2 und S3. Gewichte und FE!Auch wenn ein neues Material mit angepassten Werten verwendet wird, bleibt es nur eine Annäherung wenn Nuten oder Bohrungen gesetzt werden. Der nächste Nachteil ist, es sind viele solcher Anpassungen nötig. Bei jeder Profilart von S2 und S3 eine. Kommt man bei 40 Pr ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil publizieren - freie Länge
danielb80 am 25.10.2010 um 17:21 Uhr (0)
Super, die frei definierte Länge funktioniert prima. Jetzt wäre es noch schön, wenn ich die Basisgeometrie sämtlicher Profile (in dem Fall: Bosch-Profil 40X40, und 40X80) so implementieren kann, dass ich bei der Auswahl aus der Bibliothek schlussendlich zwei Variablen habe:1. Länge (funktioniert)2. BasisgeometrieAnalog zu Schraben: M(Basisgeometrie) X LängeWie funktioniert das?
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilvorlagen I-Part
Boba am 26.11.2010 um 12:46 Uhr (0)
Hallo, ich möchte mir Bauteilvorlagen erstellen und habe mal eine Frage zu I-Parts:Ich habe ein I-Part erstellt . Es ist ein Abschlußblech für Vierkantrohre mit einem mittigen Loch.In der Zeile Bauteilnummer(ist in der Stückliste Zeichnungsnr.) kann man unterschiedliche Angaben eintragen. Ich habe hier z.B. Länge x Breite x Materialstärke gewählt.In einer Testbaugruppe sind 4 unterschiedliche I-Part-Familienmitglieder unterschiedlich oft eingefügt. Die Stückliste sieht dann wie folgt aus:Pos. Anzahl Benenn ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Vertiefung auf ebenem Bauteil
MacFly8 am 31.05.2017 um 15:31 Uhr (1)
Neu skizze auf die Platte und da das Rechteck 40x40 zeichenen.Anschließend 1mm Extrusion mit Differenz.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart/Teilvariabele/duplizieren
Ahira am 08.10.2018 um 16:52 Uhr (5)
Ein herzliches Moin an alle,ich drehe mich dank meiner Unwissenheit im Kreis und erhoffe mir von euch, bezogen auf mein Problem, einen kleinen Wink.Es ist so dass ich alleine in der Firma mit Inventor abreite und daher keinen fragen kann der kurz zu mir an den Platz kommt und mir die Richtung zeigt.Deswegen bin ich hier. Die Situation ist so dass ich für eine Versuchsreihe von einem Teil 55 Variationen erstellen muss.Es ändert sich in der Regel nur ein Winkelmaß eines kleinen Stegs. Und dafür 55 Teile von ...
|
In das Form Inventor wechseln |