|
Inventor : Gloables Koordinatensystem anpassen (CAD-CAM Problem)
bastifunbiker am 07.08.2013 um 10:35 Uhr (1)
hatte ein ähnliches problem mit catia. habe es durch rotation + translation des körpers gelöst. kann aber atm nicht prüfen, obs im iv auch so geht. versuch es mal
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
sportmacher am 07.05.2008 um 22:53 Uhr (0)
hallo zusammen,ja danke das ich mal so paar meinungen und erfahrungen zu hören bekommen habe. soll jetzt aber nicht bedeuten dass ihr nicht weiter schreiben sollt . doch jetzt nehmen wir mal an ich baue den rechner von meinen pc mit allen details nach. müsste logischerweise bedeuten ich habe eine große baugruppe also über 120 teile .mit catia wäre dies kein problem denn laut dessen was ich sonst so im internet gelesen habe, liegt gerade dort der vorteil bei catia. man kann große baugruppen erstellen die ni ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
sportmacher am 06.05.2008 um 21:55 Uhr (0)
hallo zusammen,wo seht ihr die vor- bzw. nachteile in die oben genannten programmen? vergleicht diese mal z.B: bidienfreundlichkeit, hardware-voraussetzungen, dateigrößen in den baugruppen .. usw.es muss ja irgend etwas für bzw. gegen die beide programme sprechen. anders ist es ja nicht zu erklären warum aribus, ford oder bmw mit catia arbeitet.------------------Arbeite mit Inevntor 10, was dagegen?
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
AnMay am 08.05.2008 um 19:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:vorteil bei catia. man kann große baugruppen erstellen die nicht viel dateigröße brauchen und zum anderen an der leistung des pc´s kratzen.nachdem ich schon mit beiden Programmen gearbeitet habe (und noch einigen andern mehr) kann ich den letzten Teil des satzes nicht bestätigen - auf einem PC beides nacheinander ausprobiert und Catia fällt insbesonders bei der Geschwindigkeit gewaltig ab Zitat:Original erstellt von sportmacher:bei inventor ist es da schon was ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Direkte Bemassung beim Skizzieren
andrey am 22.04.2002 um 12:36 Uhr (0)
Eine Kunde hat mich auf einen Punkt aufmerksam gemacht, den ich selber auch nicht zu konfigurienen weis! wie kann man im Skizzieren die bemassungsfuktion so einstellen, dass sie nach dem setzten automatisch editierbar ist. wer sich vieleicht mit anderen 3d programmen noch auskennt weis bestimmt was ich meine!! Z.B. I-deas, catia, solidworks!! alle diese programme unterstützen dies!! wo stell ich das ein? hab ich was übersehen?? mfg andrey
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche 3D-Baum
Josef Hochreiter am 02.08.2003 um 23:46 Uhr (0)
guten morgen auf der erde, ------------------------------------------------------------------ passbohrung sitzt d10H7, auf kopfteil adaptiev ! schlange zerlegt und tot, passtift local.DIN.185.1350.5.ipt ! siehe anhang video für die endmontage in afrika ! ------------------------------------------------------------------ jetzt mal etwas ernster: die schlange ist tatsächlich ein SOLID und kein FLÄCHENMODEL ! das model kommt von 3dstudio wurde in MDT eingelesen, und wurde als igs-datei rausgeschrieben. dann ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Pro
bloedefeld am 04.07.2003 um 16:03 Uhr (0)
hallo leo, es handelt sich tatsächlich um catia v5. ich beschäftige mich seit ca. 1,5 jahren damit. hier ist natürlich auch nicht alles gold was glänzt. ich muss jedoch sagen, dass dieses system viel mehr durchdacht ist. mit diesem system habe ich viel bessere und durchgängigere möglichkeiten, ein modell komplett parametrisch aufzubauen. ich finde, dass iv dagegen ein malprogramm ist. es kommt natürlich immer darauf an, was man machen will. das dürft ihr jetzt nicht persönlich nehmen, das ist nur meine me ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Pro
bloedefeld am 04.07.2003 um 17:49 Uhr (0)
hallo leo, was hat das mit kräftig auftreten zu tun. habe nur stellung zu den vorher gegebenen aussagen genommen. das mit dem schon wieder oder sehr lange muss auch nicht sein. habe nur sehr früh angefangen und bis heute weitergemacht. ich hoffe nur, dass ich nicht wieder als "cad-experte" dargestellt werde und manche meinen ich müsste mich hier profilieren. nun zu catia: v3 und v4 haben nichts mehr mit v5 zu tun. das ist ungefähr so, als würdest du einen fiat panda mit einem porsche turbo vergleichen. ic ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodell Performance
Josef Hochreiter am 07.08.2003 um 19:40 Uhr (0)
hallo georg, reine flächenmodelle sind problematisch im inventor bekommst du die catia modelle als haut (sprich ohne einer wandstärke) dann wirds kritisch was zu machen. ist es aber so, dass es z.b iges-daten waren, und das modell jetzt im inventor irgendwo offen ist, dann könnte ich das modell mit unserer speziellen software zu einem solid heilen ! kannst ja mal ein file schicken ! in meinem profil findest du die mail-adr. ------------------ Josef Artaker Büroautomation http://www.artaker.comacc
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwendertreff: wer/wann?
Jasmin am 07.08.2003 um 13:54 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r, das ist ja prima das catia v1 endlich heim kommt !!! Ich habe doch gesagt das wird schon !!! Bin doch auch groß und stark geworden !! Gruß Jasmin ------------------
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenaustausch Catia 4.22 - Inventor 6 oder Inventor 7
Josef Hochreiter am 02.09.2003 um 17:45 Uhr (0)
hallo Gosseman, wenn du direkt CATIA V4 Modelle übernehmen mußt, dann rate ich dir dringend einen serviceleister unter www.datenaustausch zu kontaktieren !! die machen das mit einer eigenen software die sich CADDOCTOR von ELYSIUM nennt !! die software lest direkt das catia modell, repariert und schreibt danach das inventor file. das geht rucki zucki, und du hast vor allem qualitativ hochwertige modelle !! vergiss neutrale formate bezüglich CATIA V4 daten, glaub mir das wird nur in den seltesten fällen w ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor - catia v5
mulifell-1 am 03.10.2003 um 19:27 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand etwas über die unterschiede bei der handhabung von beiden anwendungen (inventor catia v5) sagen in bezug auf schnelligkeit , möglichkeiten und funktionen ----3D Teilekonstruktion, Bugruppenkonstruktion, 2D Ableitung mfg
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor - catia v5
mulifell-1 am 03.10.2003 um 19:54 Uhr (0)
Hi thomas peter also mit catia hatte ich schon gearbeitet inventor kenne ich noch nicht mich interessiert der unterschied in der anwendung von catia zum inventor mfg
|
In das Form Inventor wechseln |