|
Inventor : Dateiname beim STEP-Import
Stefan Michel am 12.04.2011 um 07:51 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe gestern den ganzen Tag mit dem Problem gekämpft aber es nicht lösen können :-(. Ich habe hier 2 große Zusammenbauten aus CATIA im STEP-Format welche ich einlesen, zusammenfügen und bearbeiten muss. Die Zusammenbauten haben ca. 1000 Teile und zig Baugruppen. Beim Öffnen der STEP-Dateien vergibt mir mein Intentor 11 automatisch (selbst wenn ich ein Präfix im Importdialog eintrage) Datei- und Baugruppennamen im Stil von WIPxx also WIPAA, WIPAB, WIPAC usw. bis WIPZZ. Wenn ich die zweite B ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname beim STEP-Import
Stefan Michel am 12.04.2011 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,die beiden Baugruppen sind beide vom der selben Firma und beide aus dem gleichen Zusammenbau ausgelesen.Dass ein professioneles Programm wie CATIA hierbei solche kryptischen Namen für die Baugruppen vergibt kann ich mir nicht vorstellen(und dann auch noch etliche hundert doppelt obwohl ja im großen Zusammenbau die Teile definitiv unterschiedlich heissen müssen).Ich werde das ganze aber mal mit ein paar selbstgemachten STEP´s testen.Mir ist schleierhaft, wieso sonst scheinbar niemand dieses Problem ha ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname beim STEP-Import
Leo Laimer am 12.04.2011 um 09:48 Uhr (0)
Das Problem ist nur eines von mehreren die man traditionell mit Steps von Catia hat.IV kann übrigens sehr brillant Original Catia Daten lesen.Was ich aber noch nicht verstanden habe an Deinem Problem:Sollen gleichnamige Importdateien nun erhalten bleiben und wiederverwendet werden, oder sollen "zufällig" gleichbenamte Importe eigentlich andere Namen haben?Falls Ersteres, kannst Du vielleicht den Import über MDT nach IV machen, da gäbe es eine entsprechende Importoption.Falls Letzteres, könntest Du ja den g ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname beim STEP-Import
Peddersen am 12.04.2011 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stefan Michel:Hallo,...Dass ein professioneles Programm wie CATIA hierbei solche kryptischen Namen für die Baugruppen vergibt kann ich mir nicht vorstellen(und dann auch noch etliche hundert doppelt obwohl ja im großen Zusammenbau die Teile definitiv unterschiedlich heissen müssen).Ich werde das ganze aber mal mit ein paar selbstgemachten STEP´s testen.Mir ist schleierhaft, wieso sonst scheinbar niemand dieses Problem hat.GrußStefanNach meinem Verständnis logisch, wenn die Teil ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Leo Laimer am 03.06.2011 um 07:47 Uhr (0)
Gut gebrüllt, Löwe Roland.Es sei noch hinzugefügt, dass genau die Importe von Catia regelmässig ein besonders diffiziles Drama mit den div. Namen und Benennungen auslösen, das man aber sehr elegant umgehen kann wenn man die Catia-BG in eine einzelne Multibody-Datei importiert.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe eines importieren Bauteiles ändern
Leo Laimer am 09.06.2011 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...Wieviel es wohl mit Catia oder Prö wären ...Jedenfalls um eine Yes/No-Entscheidung mehr.Aber, dass IV justament fast so unergnomische Klicksorgien haben muss wie die zwei berüchtigten Urgesteine seh ich irgendwie nicht ein.Du selber schwindelst Dich da ja noch aussen rum, mithilfe des alten UI G------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe eines importieren Bauteiles ändern
nightsta1k3r am 09.06.2011 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Ja, geht. Danke.Ist aber sowas von viel Herumgeklickse...Wieviel es wohl mit Catia oder Prö wären . Zitat:Original erstellt von frovo:Wir sind aber im Inventor Forum oder?Nein, in der Sandkiste Aber du bist anscheinend fälschlicherweise in der BG-Umgebung ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Xantes am 02.06.2011 um 05:48 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,ich habe eine Baugruppe, die aus Catia importiert wurde.Wenn ich diese in Inventor übersetzte Baugruppe mit dem Konstruktionsassistenten öffne, dann gibt es drei Möglichkeiten der Bezeichnung der Teile.1. Bauteilnummer2. Bestandsnummer3. NameAlle drei sind identisch, nur bei 3. hängt noch der Dateityp dran, also iam oder ipt.Z.B. Einzelteil: bei1. "NONE-5777"2. "NONE-5777"3. "NONE-5777.ipt"Wenn ich die Baugruppe in Inventor öffne, dann werden in der Browserleiste auch alle Teile angezei ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor
Guth-Engineering am 14.06.2011 um 17:29 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich arbeite ca. 6 Wochen mit Inventor 2011, davor 15 Jahre mit Autocad.Muss noch viel nachlesen, läuft soweit mit dem Programm . Momentan bearbeite ich IAM.Dateien mit importierten Catia V5 Dateien die immer wieder verwendet werden, es sind Kundenspezifische Normbauteile. Mein grosses Problem ist die Daten als IPT.Datei zu speichern und wenn diese in eine neue IAM.Datei eingeügt wird, meckert Inventor, dass die IPJ.Dateien nicht im selben Pfad liegen.Ist es möglich ohne Inventor Vault e ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D PDFs aus Inventor
Erwin am 17.06.2011 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von caxmanfred0815:Inventor- ipt, iam, step, iges, parasolid, JT, CATIA V5, ProE, ... -Solidworks-3D-PDF Das klingt aber nicht nach BILLIGSTER Möglichkeit ------------------Das Leben ist kein Ponyfriedhof
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Linien verbinden
Grimbart am 17.06.2011 um 14:08 Uhr (1)
Hallo InventorUser,ich habe mein Problem, den Linienzug innerhalb des Gestellgenerators, mit all seinen Abhängigkeiten, in den Anhang gestellt. Wie Ihr diesem Bild entnehmen könnt, besteht der Winkelring aufgrund der Skizze aus 3 Einzelteilen - zwei gerade Stücke und einem Kreisbogen. Könnte man die drei Linienelemente der Skizze miteinander verbinden, würde der Winkelring aus nur noch einem Teil bestehen.Ich kann mich noch an CATIA V1(1990!) erinnern. Damals konnten Linienzüge, wie im vorliegenden Beispie ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seitenverhältnisse ändern
Sir-Mad am 20.06.2011 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Fizzle,zunächst erstmal herzlich willkommen hier im Forum..Da die meisten Plotter heutzutage eine Rolle als Papiervorrat haben, sollte es kein Problem sein, lange aber schmale Zeichnungen auszudrucken. Ich kann es zwar gerade nicht ausprobieren, würde es aber mal über die Seiteneinrichtung des Plotters ausprobieren. Dort kannst Du i.d.R. auch das Blattformat auswählen. Wenn Du dort natürlich nur DIN-A2 und "Maßstab an Papier anpassen" ausgewählt hast, sieht man die Details nicht mehr soooo gut. Meine ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Doc Snyder am 02.06.2011 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:1. Bauteilnummer / 2. Bestandsnummer / 3. Name Baugruppe ... Browserleiste ... alle Teile ... mit einer vierten Bezeichnung.RMT "öffnen" ... in der Browserleiste ... ein Name.Ja, diese meistens gleich oder ähnlich aussehenden, aber doch sehr verschiedenen Variablen sind verwirrend.Nehmen wir erst mal den Dateinamen; der ist ja eine eindeutige Sache (mal abgesehen von gleichnamigen Dateien an verschiedenen Speocherorten, aber dieses Problem lassen wir jetzt lieb ...
|
In das Form Inventor wechseln |