|
Inventor : Catia V5 Inventor 2010
peter2308 am 25.11.2011 um 12:34 Uhr (0)
Hallo an alle.Wir bekommen oft Bauteile vom Kunden (Automobilhersteller) im V5 format um dafür unsere Vorrichtungen zu konstruieren.Der Inventor 2010 import läuft eigentlich immer ganz gut.Manchmal müssen wir aus mehreren Dateien wieder ein ganzes zusammensetzen. (z.B.. Zylinderkopf)Von Hand ist das im Inv. zeitaufwendig bzw manchmal nicht machbar wenn man die exakte Lage der Teile zueinander nicht kennt.Soweit ich weiss haben die Catia Teile einen Bezug zum Fahrzeugnullpunkt, d.h. bei einem Zusbau in Cati ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia V5 Inventor 2010
gunter0908 am 25.11.2011 um 12:44 Uhr (0)
HalloPeter, wenn alle Teile den gleichen Ursprung haben, könnte man im Inventor über die Eigenschaften - Karte Exemplar den Versatz in XYZ jeweils auf 0 setzen und dann fixierenVielleicht hilft dir dasGrußGunter
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Catia V5 Inventor 2010
korrosiv am 25.11.2011 um 12:50 Uhr (0)
Hallo peter2308falls die Teile wirklich den selben 0-Punkt haben, könntest Du alleTeile (*.ipt) in eine BG packen und dann in der BG die Teile anwählenRMK auf I-Properties "Exemplar" und dann unten die 0-Punktausrichtung eintragen und auch gleich fixierensiehe Bild !! hab das so mit der Skelettmodellierung vor "Multibody"gemacht da hatten auch alle Parts den selben UrsprungmfG korrosiv @Gunter haben wohl fast zeitgleich das Thema beantwortet......[Diese Nachricht wurde von korrosiv am 25. Nov. 2011 editi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia V5 Inventor 2010
nightsta1k3r am 25.11.2011 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peter2308:Gibt es eine Möglichkeit die Teile in Inventor ähnlich einfach zusammenzusetzen.In den Bonustools von IV2010 (ev.SBP erforderlich?) ist das uralte Fix_000-Makro integriert.Ansonsten gibts das Makro auch hier im Brett als Download aus den Zeiten davor .Bin mir nur nicht sicher, ob die Koordinaten der Komponenten beim Import sauber mitkommen.Wenn du die ganze BG importierst, sollte ja alles passen, muß nur fixiert werden.------------------
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbüberschreibung
Geistl am 02.12.2011 um 07:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe gestern eine Baugruppe von Catia importiert die im ZSB sowie in den Einzelteilen für mich eine schreckliche farbe haben. Leider gelingt es mir bei manchen Teilen nicht die Farben anders einzustellen. Alles was ich einstelle hat keine Auswirkung. Nur wenn ich einzelne Flächen anwähle, und da giebt es einige, und mit Eigenschaften die Farbe ändere dann kann ich etwas verändern.Hat jemand einen Tip?Werner Geistl------------------GEIKON GmbHWerner Geistl
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konzentrische Kreise in der Bauteilskizze liefern Mittenkreuzversatz in der idw
W. Holzwarth am 05.12.2011 um 19:34 Uhr (0)
Jetzt hab ich noch einen Schnitt gemacht und die Sache von innen nach aussen angesehen. Nun wird der grosse Kreis exakt, und der kleine Kreis ist ungenau.Grundsätzlich kann man sagen:- Es wird immer die in Ansichtsrichtung erste Kontur für die Bemaßung berücksichtigt- Ebene Konturen erscheinen bei der IDW-Bemaßung sehr genau- Schnittkurven zwischen Kreiskonturen werden durch Splines dargestellt, und sind deshalb ungenauer in der Bemaßung Kann CATIA das besser, KaiWa?Später: Grade mal mit 2008 getestet. Da ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konzentrische Kreise in der Bauteilskizze liefern Mittenkreuzversatz in der idw
KaiWa am 05.12.2011 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Jetzt hab ich noch einen Schnitt gemacht und die Sache von innen nach aussen angesehen. Nun wird der grosse Kreis exakt, und der kleine Kreis ist ungenau.Grundsätzlich kann man sagen:- Es wird immer die in Ansichtsrichtung erste Kontur für die Bemaßung berücksichtigt- Ebene Konturen erscheinen bei der IDW-Bemaßung sehr genau- Schnittkurven zwischen Kreiskonturen werden durch Splines dargestellt, und sind deshalb ungenauer in der Bemaßung Kann CATIA das besser, K ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze in der BG - keinen Bezug zu Benutzerebenen - AI2010
Leo Laimer am 13.12.2011 um 12:01 Uhr (0)
Das geht auch im IV so nicht.Abhilfe wäre der Weg den Gandhi oben aufgezeigt hat.Ausserdem kann man Arbeitsebenen/-achsen auch fast ganz vermeiden, im IV.Kanns sein dass Du aus der Catia-Welt kommst? G------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek
Rickson am 03.01.2012 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Andreas ,Hauptsächlich mit Rapidform und Catia.So stelle Ich mir das vor----Und diese Arbeitsstruktur soll vollständig und schnell inklusive aller darin enthaltenen Modelle, Zusammenbauten, Zeichnungsableitungen und Normteile kopiert werden können? Alle Dateien sollen während des Kopierens automatisch umbenannt und natürlich auch neu referenziert werden.hauptsächelich richtet es sich nach vorhandenen Projekten die separat immer andere ausführungen haben sollen.?
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit der BG-Komponenten per Shortcut steuern
Bob81 am 10.01.2012 um 22:02 Uhr (0)
Hallo Leute,kann man im IV 2011 in den Anwendungsoptionen einen Shortcut für die Sichtbarkeitsfunktion belegen. Ich konstruiere seit neustem mit IV, habe vorher mit Catia V5 gearbeitet, dort konnte man eine Tastenbelegung für das Ein/Ausblenden aller Konstruktionselemente definieren. Ich habe es im IV hinbekommen, dass per def. Taste alle Arbeitselemente im IV Ein/Aus geblendet werden können, aber bei den BG- Komponenten habe ich den Nerv verloren.Mein Ziel ist es, dass lästige Suchen im Strukturbaum nach ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung im 3D Modell
Biondaza am 17.01.2012 um 09:46 Uhr (0)
Das weiß ich, daher frag ich ja, ob es ein Tool gibt, um im 3D zu bemaßen, dann kann ich speichern unter als jpg und alles ist gut.Ich kenn das von Catia V5, da geht das!Lg Bianca
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brille modellieren mit Inventor
Doc Snyder am 09.02.2012 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von achim001:...mit Catia gezeichnet.Du meinst modelliert!Für solche Jobs, also so sanft sich ziehende, fließende Flächen, ist Inventor nicht ganz so gut ausgestattet. Es geht damit zwar, erfordert aber viel Mühe und Hingabe. Angeblich kann Catia das viel besser und leichter, ich habe das aber noch nie selber vergleichen können.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
bastifunbiker am 20.01.2012 um 11:24 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Antwort, Leo.Das mit den Referenzen etc. verstehe ich alles. Ich habe ja auch schon mit SW, Catia etc gearbeitet.Jedoch wäre es für meinen Konstruktionsprozess gerade ratsam, Zwischenschritte abzuspeichern. Das habe ich früher nie benötigt.Gibt es keine Funktion im Inventor, die mir durch ein paar Klicks gestattet eine einfache Kopie meines Asseblys anzulegen, die bei weiterer Bearbeitung nicht berührt wird? Ich habe jetzt per Pack and Go in einem Unterordner "BU 20.1." den ganzen Kra ...
|
In das Form Inventor wechseln |