Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.098
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Inventor : Catia
Moghimy am 22.02.2002 um 14:17 Uhr (0)
Hallo, ich danke euch für die Informationen. Und nochmal genau auf mein Problemm ein zu gehen...... Ich habe ein Angebot über die Zusammenarbeit mit einer Firma, die ausschlißlich mit Catia arbeite und meine Inventordateien müssen für Catia lesbar sein. Was für eine Aufwand ist das, die Dateien für Catia zu konvertieren? ciao

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Catia
Rolf Allgaier am 22.02.2002 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Moghimy, da ich mit Firmen zusammenarbeite die Catia 4 einsetzen, kann ich dir vielleicht helfen. 3D-Daten werden über "speichern unter" mit der Endung .Stp abgespeichert. Bitte beachte! Unter "Optionen" ist die Option AP214 zu wählen. Für das Abspeichern als 2D-Daten habe ich noch keine Alternative, da beim Speichern als DXF-Datei die Layerstruktur,Text, Koordinatenbemaßung,Bohrungsbemaßung und Strichstärken falsch angezeigt, oder verloren gehen. Gruß ------------------ Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Catia
Moghimy am 25.02.2002 um 20:48 Uhr (0)
Hi Rolf, ich danke Dir für die Informationen. Ich muss nochmal schauen, was ich am besten mache. Die Dateien müssen auch als 2D raus gegeben werden. ciao

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ich war bei Autodesk auf der CeBit
MasterS am 19.03.2002 um 09:32 Uhr (0)
Hallo ihr Auch wenn ich für diesen Beitrag jetzt Schelte bekomme möchte ich trotzdem mal meine Meinung äußern dafür das der Inventor noch nicht so lange auf den Markt ist wie andere Produkte hat er zwar mehr fehler aber im vergleich zur Zeit immer noch weniger. Ein fehler von AutoDesk wahr es vielleicht die Version 5 schon so zu puschen das sie gleich jeder kauft man hätte vielleicht noch warten sollen. Wenn ihr mal mit Catia V4 oder SolidEdge gearbeitet hättet wüstet ihr was ihr am Inventor habt !!!!!! - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor->Maschinenbau die 2.
LK36 am 20.03.2002 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Rolf 2, wir leiden auch seit langen unter diesem Thema, welches 3D-System ist das "Beste" für uns (Sondermaschinenbauer). Ich war dazu auf der CeBit und habe einen Tag lang nur geprüft, gefummelt, etc. ! Fazit : es gibt kein "perfektes" System, man muss entweder mit Abstrichen leben, oder wirklich min. 2 verschiedene Syteme fahren. das eine hat die meisten Schnittstellen, das andere ist das Ergonomischste, das andere hat den besten Modellerer, etc. Da wir aber seit Jahren auf der Autodeskschiene fahr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor->Maschinenbau die 2.
HGP am 20.03.2002 um 10:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von LK36: Insofern investieren wir in die "jungen" Produkte, die "betagten" (Pro-E, Catia, etc.) werden von uns nicht "gesponsort". Bis  . . . Hallo Vorab schon mal. Ich möchte mit folgenden Frage eure Entscheidung nicht anzweifeln, vielmehr hoffe ich, daß ich dadurch einen besseren Enblick erhalte. Also, welche Gründe sprechen gegen ein "betagtes" System, ich war bisher immer der Meinung, daß ein "betagtes" System ausgereifter ist und die meisten "Bugs" dadurch behoben si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor->Maschinenbau die 2.
ROLF 2 am 20.03.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo HGP, meiner Meinung nach sprechen gegen die "betagten SYSTEM " folgende Argumente : im Maschinenbau brauchen wir Systeme mit den wir die Belange des Maschinenbaus voll befriedigen können,und Kostenmäßig nicht aus dem Rahmen fallen !(Supportkosten im Monat von DM 600,- und mehr/Platz ) Die betagten und wirklich hervorragenden SYSTEME,CATIA,UG,PRO-E,sind Systeme mit denen Sie Flugzeuge,Raketen,und Autos in hervorragender Qualität bauen können . Aber wir Maschinenbauer,entschuldige bitte den Ausdruck, s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor => Maschinenbau?
HGP am 11.03.2002 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Leute Ich hoffe Ihr könnt mir folgende Frage objetiv beantworten. Ist Inventor schon reif für den Alltagseinsatz (Blechteilkonstruktion, Blech- und Frästeile, komplizierte Kunststoffteile dazu noch die Formenbaukonstruktion, große Zusammenbauten bis ca. 4000 parametrische Teile)? Hat jemand von euch Anwendern den Inventor schon an die Grenzen getrieben, wo sind diese? Würde mich interessieren, da wir am überlegen sind von MDT umzusteigen (zur Auswahl stehen: Inventor, PRO/E, SolidWorks oder CATIA). ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor => Maschinenbau?
SanC am 12.03.2002 um 21:34 Uhr (0)
Hallo Hannes, jetzt will ich mich am Ende auch noch äußern. Wir stehen vor der Qual der Wahl für oder gegen den Inventor. Als Ingenieurbüro ist aber die eigene Meinung nicht besonders wichtig. Wir haben einen großen Kunden, der will demnächst auf IV umsteigen und wünscht sich natürlich dann auch, dass die Zulieferer mitziehen. Darum sollten wirs auch tun, aber... Wir haben uns eine Demo CD besorgt und damit ein bißchen gearbeitet, dazu haben wir uns das Buch IV5 mit Übungen vom PowerCAD Verlag im Eilgang d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor => Maschinenbau?
Malo am 12.03.2002 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Christian, "Für die EURO 6400 bekommt man ein echtes Programm, egal ob CATIA V5, proE oder SWX . SWX und CATIA V5 kann man schneller erlernen als proE." Wo gibts Catia V5 für 6400€? Gruss Bernd

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor => Maschinenbau?
SanC am 13.03.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Malo, ich kann das Nachfragen, ein Bekannter arbeitet bei einer Firma die auf Catia V5 umgestiegen sind. Der ist leicht etwas skeptisch. Nach einer Woche Schulung arbeiten die damit gut, erstaunlich, oder? Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eindrücke CeBIT zu Genius Inventor
ROLF 2 am 19.03.2002 um 22:25 Uhr (0)
Hallo cadtoweb, Habe GENIUS is Back,bei CINTEG,vor zwei Wochen gesehen, hat mich nicht vom Stuhl gehauen,bis daß stabil läuft,läuft vieleicht auch der IV stabil !?? Da bleibe ich vorerst bei Mechsoft, läut übrigens auch auf UG,CATIA V5,SE,SW,und PRO E ! Umschreibung der LIZENS auf die genannten CAD´S, laut MECHSOFT kein Problem. mfg Rolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eindrücke CeBIT zu Genius Inventor
GBaumann am 20.03.2002 um 15:54 Uhr (0)
Ich kann sie beruhigen - es gibt bereits eine Reihe Firmen, die die kommende Funktionalität von Genius Inventor einschätzen koennen und dafür sich sehr wohl in die Produktentwicklung engagieren. Es ist ein wesentlicher Unterschied ob ein Programm von aussen durch Interfaces mit Inventor agiert - oder direkt in der API programmiert wird. Zu Ihrer Polemik: die User sind wohl besser gesichert, wenn Autodesk die Applikation übernimmt - als wenn Autodesk selbst eine neue propagiert. Die Gruende von Daimler ke ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz