|
Inventor : IVNGWC 2012
Harry G. am 05.09.2012 um 16:02 Uhr (0)
Es ist mehr die Frage warum eingelesene Fremddaten überhaupt repariert werden müssen. Liegt es am Export oder am Import? Seit ca. 6 Jahren hat es bei den Importfunktionen von Inventor deutliche Weiterentwicklungen gegeben und man kommt recht weit damit.Beim Datenexport gibt es einige berüchtigte Kandidaten. Richard hat einige genannt, ältere Catia-Versionen möchte ich hinzufügen, wogegen Pro/E und SolidWorks tendenziell eher problemlose Daten abliefern. Wir haben mit Step-Exporten der letzteren beiden seit ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor oder autocad besser?
mb-ing am 26.09.2012 um 13:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich persönlich finde den Einstieg über "3D" auch besser. Allerdings sind, wie bereits erwähnt, fundierte "2D" - Kenntnisse unerlässlich!!!Wobei ich meine, dass "2D" in Zukunft komplett verschwinden wird!Ob Inventor nun das "richtige" Programm ist??? Dazu sage ich jetzt mal besser nichts ^^Aber um einen schnellen Einstieg zu realisieren, ist es schon geeignet. Ich habe schon mit mehreren CAD-Systemen gearbeitet (ProENGINEER (CREO),SolidWorks, SolidEdge, NX, CATIA), die ALLE KOSTENLOS für Lehr ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor oder autocad besser?
Andreas Gawin am 25.09.2012 um 14:20 Uhr (0)
"Besser" ist nicht der Ausdruck der Wahl, "geeignet" schon eher. AutoCad ist schliesslich weder besser noch schlechter als Inventor, sondern anders.Wenn die Schüler in Richtung Maschinenbau tendieren, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Verwendung eines typischen CAD Programmes dieses Bereiches zu erwarten. Das wären zB. Inventor, SolidEdge, Solidworks, Pro-E (Creo), NX oder Catia.Sollten die Schüler sich statt dessen in Richtung Architektur, Versorgungstechnik, Stahlbau etc. orintieren, so ist das Arbeit ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße in einer idw per Skript durch Text ersetzen
Suppengruen am 02.10.2012 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Ich nehme an, die fortlaufende Nummer soll dann mit einer eingebetteten Wertetabelle zusammenspielen.Nicht gerade trivial ....Ja. Aber die Prüftabelle erstelle nicht ich, sondern ein HiWi woanders Ich muss nur die Maße durch fortlaufende Nummern ersetzen.Wie gesagt. In CATIA ist es ein 5-Zeiler also nix kompliziertes.Nur hat CATIA eben den Makro-Recorder. Da sieht man, was man im Modulrumpf alles initialisieren muss. Und genau dort habe ich ein Problem in Inventor. ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße in einer idw per Skript durch Text ersetzen
Suppengruen am 02.10.2012 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem.Ich habe einen Haufen Inventor Zeichnungen, und für ein Prüfprotokoll soll es für jeden Datensatz eine separate Zeichnung geben, in der die maßstabsgetreuen Maße durch eine Nummer ersetzt werden.In CATIA wüsste ich wie ich das automatisieren kann.{ For each Document.Dimension in ThisDocument Text = Document.Dimension.Number Maßtsäbliches Maß mit Text überschreiben Next}In Inventor habe ich leider keine Ahnung.Habe mir schon den Transcripting Mode per Regedit zugeschaltet ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächennormale
FEM am 07.10.2012 um 17:29 Uhr (0)
Danke Andreas du hast es verstanden um was es mir geht.Zum Software Problem was davor sitzt - kann schon sein.Bohrung auf Punkt durch Achse - stimmt- funktioniert über Umwege - normal ist das ein Feature. (Catia V4,V5, SolidWorks, SolidEDge)Schnitt ins Blech dass auf der Abwicklung eine laserbare Kontur kommt ist ebenso normal ein Featuer. Man bearbeitet keine Abwicklungen nach Sehe das sehr emotionslos, IV ist im Blechbereich hinter den anderen Softwaren - dh. es gibt 2 Möglichkeiten zu wechseln oder Auto ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
rt6996 am 15.10.2012 um 18:05 Uhr (1)
Kann man in Inventor wie in Catia Komponente mit Abhängigkeiten kopieren? Dabei keine neue Datei erstellen, sondern ein neues Exemplar der Komponente einfügen. Also wie strg+c strg+v in einer Baugruppe verwenden, aber mit Abhängigkeiten. Vielen Dank.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Canadabear am 15.10.2012 um 18:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rt6996:Kann man in Inventor wie in Catia Komponente mit Abhängigkeiten kopieren? Dabei keine neue Datei erstellen, sondern ein neues Exemplar der Komponente einfügen. Also wie strg+c strg+v in einer Baugruppe verwenden, aber mit Abhängigkeiten. Vielen Dank.Also wenn es darum geht ein Teil gegen ein aehnlichen, zu erstellende Teil auszutauschen, dann kann man original Teil laden und mit der Funktion Copie-Speichern einer neue Datei erzeigen die man dann in der Baugruppe gegen das ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Leo Laimer am 16.10.2012 um 10:49 Uhr (1)
Ich glaube, Ihr redet da von zwei Paar Schuhe.iMates mögen ganz nett sein, wenn es sich um sehr häufig wiederverwendete Teile geht (Schrauben usw.)."Komponente mit Abhängigkeit kopieren" tickt aber anders.Da geht die Software davon aus, dass man beliebige Komponenten, die man auf eine bestimmte Weise verbaut hat, höchstwahrscheinlich auf dieselbe Weise nochmals woanders verbauen möchte. Und genau das bietet die Software an: Komponente selektieren, "mit Abhängigkeit kopieren", und die Komponente hängt am Cu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Hüllkörper
jupa am 05.11.2012 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Keiler-Engineering:Softwareseitig bin ich nicht auf Inventor beschränkt, ..., ggf. auch andere Systeme, Im CATIA-Forum läuft derzeit ein Thread zum gleichen Thema.Jürgen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fahrzeugbauteile
Clinton am 09.11.2012 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:.......Und offensichtlich setzt er fälschlicherweise mit den klassischen Modellierfeatures an, obwohl ihn Clinton eigentlich auf Flächenmodellierung umpolen will - aber diese indirekte Hilfestellung scheint danebengegangen zu sein und in eine Diskussion "Inventor gegen Catia gegen SWX" ausarten zu drohen.......Die Flächenmodellierung ist die einzige Methode um solche Aufgaben zu meistern, vom Umpolen war hier keine Rede.Auch war hier keine Rede über das Gegeneinander ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fahrzeugbauteile
Munster Herman am 09.11.2012 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:Guckst Du hier...http://www.youtube.com/watch?v=LSBvrjlsPp8&feature=relatedClintonUnd was soll man mit diesem Tutorial anfangen? Es geht hier um Inventor 2013 und nicht um CATIA! ------------------IV 2013 Pro
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fahrzeugbauteile
Clinton am 09.11.2012 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Und was soll man mit diesem Tutorial anfangen? Es geht hier um Inventor 2013 und nicht um CATIA! Gelegentlich sollte man über den Tellerrand schauen...Es geht um die Vogehensweise, die bekanntlich überall ähnlich ist...Habe leider kein Inventor Video dazu gefunden...Clinton
|
In das Form Inventor wechseln |