Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.100
Anzahl Themen: 37.862
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1431 - 1443, 1625 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Inventor : Maßungenauigkeit bei importierter Datei
nightsta1k3r am 03.06.2014 um 21:59 Uhr (6)
Das sind die Eigenheiten des Parasolids, gegen die du nicht an kannst.Der íst einfach ungenauer als der ASM. Sei froh daß du keine Catia-Daten bekommen hast ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßungenauigkeit bei importierter Datei
Munster Herman am 03.06.2014 um 22:07 Uhr (1)
Warum? Geht das bei Catia Dateien dann in das millionstel anstatt tausendstel? Aber gut nun weis ich Bescheid, danke mal!Gruß Herman------------------IV 2013 Pro

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßungenauigkeit bei importierter Datei
Leo Laimer am 04.06.2014 um 06:47 Uhr (1)
Das seh ich auch so: Die im Eingangsposting angesprochenen "Ungenauigkeiten" können unmöglich vom Unterschied ASM zu Parasolid stammen. Solche groben Differenzen hab ich noch nichtmal mit CATIA erlebt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßungenauigkeit bei importierter Datei
nightsta1k3r am 04.06.2014 um 07:15 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Die im Eingangsposting angesprochenen "Ungenauigkeiten" können unmöglich vom Unterschied ASM zu Parasolid stammen.Aber wenn es stimmt, was Herman behauptet, daß drüben die Werte gerade sind, die einzige Erklärung .------------------@Herman: etwas übertrieben ausgedrückt : ein paar im Raum verteilte Flächenfetzen sind für Catia voll OK als Soliddefinition. Das geht mit Toleranzen salopper um.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenaustausch - runter kompatibel
Leo Laimer am 12.06.2014 um 07:30 Uhr (1)
Zum Rauchen sehe ich einen großen Unterschied:Die Rückwärtskompatibilität müssten Andere machen, das Rauchen aufhören muss man selber.Aber jedenfalls gebe ich Dir recht, es stehen vor allem wirtschaftliche Gründe dagegen (und weniger technische Gründe).Lieber unternehmen die Hersteller jede Menge Anstrengung um Fremdformate einlesen zu können, als releaseübergreifende Kompatibilität der eigenen Daten herzustellen.Also, ich kann mit IV2010 problemlos SWX-, Pro/E-, NX-, Catia-Daten einlesen, aber nicht IV-Da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Leitugslauf: Durchmesser und Stil bearbeiten
Steffen595 am 03.07.2014 um 12:37 Uhr (1)
wir haben ca 6-10 Rohrverlaeufe per Maschine.Zufrieden?ok, Wuensche:-nicht jedes Rohr soll eine neue Datei haben, sprich ich habe 100e gleich lange Rohre.ipts-wenn ich ein Teil loesche, von dem eine Skizze anfaengt, kann ich die Zkizze nicht an ein neues Teil haengen. Ich kann ein neues Segment einbinden und dann zum naechsten anhaengen. Das pedeutet, neues pipepipe9088377887.ipt und eine pipe-Leiche im Vault.-Schlaeuche: Schlauch-Fittings koennen nicht an neue Stutzen angehaengt werden. Mit normalen Fitti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verrundete Kreiskante bemaßen
MPH am 05.05.2015 um 16:50 Uhr (1)
Hi Leute,mein erster beitrag hier im Forum, war aber schon öfters hier unterwegs.Wie bekomme ich den schnittpunkt davon bemaßt?verwende ich die Funktion Schnittpunkt,springt er mir auf dem Mittelpunkt von dem großen Kreis.In Catia wüsste ich mir zu helfen,jedoch ist das hier für meine Technikerabschlussarbeitund die muss mit Inventor gemacht werden. GrußMPH[Diese Nachricht wurde von MPH am 05. Mai. 2015 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellungen Inventor vs.Catia
Eagle003 am 06.05.2015 um 08:33 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr, daher Kurzbeschreibung:Ich hatte im Inventor die Möglichkeit eine Baugruppe "Schraubverbindung_M8" mit Schraube, zwei Scheiben und Mutter zu erstellen und über Parameter "Abstand" unterschiedliche Blechstärken (also Abstand der Scheiben)als "Positionsdarstellungen?" in der Baugruppe abzulegen. In anderen Baugruppen konnte ich diese M8 je nach Anwendungsfall mit dem jeweils benötigten Scheibenabstand einfügen bzw. auch später noch entsprechen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellungen Inventor vs.Catia
Rainer Schulze am 06.05.2015 um 09:23 Uhr (1)
Laut meinen Kollegen hier auf dem Flur gibt es so etwas nicht bei Catia V5.Diese Frage ist im Forenbereich für Catia wohl besser aufgehoben...http://forum.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=CATIA+V5+Allgemein&number=133(Mir ist eine solche Funktion in Catia nicht bekannt. Aber meine Kenntnisse von Catia sind gering.)------------------Rainer Schulze

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiflächen beim versenden von einer Stepdatei
SabineRST am 21.05.2015 um 09:10 Uhr (1)
Hallo, ich benötige eine Auskunft. Unsere Kunden öffnen unsere gesendeten Step-Dateien mit der Catia Software. Dabei entstehen Freiflächen, also Flächen die nicht dargestellt werden (siehe Anhang). Was kann man machen?Gruß Sabine

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiflächen beim versenden von einer Stepdatei
Rainer Schulze am 21.05.2015 um 10:48 Uhr (1)
Was kann man machen?An erster Stelle solltest natürlich Du als Erzeugerin für Qualität sorgen: Die Datei von allem Ballast bereinigen und der Empfehlung von Wolfen folgen.Aber auch der Empfänger kann helfen:Die Standard-Einstellung der Toleranz beim Import in Catia ist recht fein und darf eventuell höher gesetzt werden, um entstandene Lücken zu überbrücken.Siehe Bild.------------------Rainer Schulze

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: interessanter Ansatz !
Steffen595 am 31.05.2015 um 05:12 Uhr (1)
bischen wie der Baum in Catia V4.und bei groesseren Teilen wirds eine Spagettikaeguru-Schuessel wie in Labview?------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will

In das Form Inventor wechseln
Inventor : projizierte Geometrie ungenau
jupa am 08.06.2015 um 13:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von aebz90:aber mittlerweile nerven viele Dinge.Im Bereich "Flächenmodellierung" (im weitesten Sinne) liefern andere Programme in der Tat ggf. bessere Ergebnisse (ich denke da an CATIA), aber - bezogen auf das oben zitierte - das ist bei anderen Produkten auch nicht anders, nur an anderer Stelle. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz