|
Inventor : 3-D-Skizze für Körpererstellung nutzen ?ß
jupa am 20.10.2015 um 06:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:Ich gebe es auf und wer Fensterrahmen haben will, der klebt sich Plastestreifen ein Nur mal zum Angucken. Mir schwebte prinzipiell (Phantasie-Kabine) so was wie im Anhang (IV 2012) gezeigt vor. Den Querschnitt des Rahmens noch beliebig gemäß Deinen Wünschen anpassen. Natürlich kann es bei komplexen Formen (gerade wenn sie aus CATIA kommen) sein, daß Inventor beim Sweepen nicht mehr mitspielen will. Aber wir kennen Deine Kabine ja nur als JPEG-Bild. Wie man aus ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 3-D-Skizze für Körpererstellung nutzen ?ß
Hans-Jürgen Eicke am 20.10.2015 um 10:54 Uhr (1)
Hallo,Steffen schrieb Zitat:ableiten?Woraus denn? Erstellen aus einer Baugruppendatei geht nicht, da mir die Verdickung sagt: kein Volumen.Beim Befehl "Ableiten" in der Bauteildatei will er aus den vorhandenen Dateien etwas laden.Jürgen schrieb: Zitat:Hättste mal Michaels Beitrag gleich richtig gelesen Das Positive: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse. Wie wahr, wie wahr. Somit habe ich Verdickung etwas mehr "kennengelernt"Zitat:Na klar. Stichwort: Verwalten - Komponenten erstellenHat prima geklappt. Super ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Rendern
Titze01 am 27.10.2015 um 22:15 Uhr (1)
Also ich habe die Studentenversion 2015.Rendern war für mich nie ein Thema, Bauteile wurden bisher immer nur eingefärbt zwecks besserer Unterscheidung bzw Zuordnung von einzelnen Bauteilgruppen. Und bisher habe ich nur mit Catia V5 und Solidworks gearbeitet. Inventor ist ziemliches Neuland für mich und ich versuche zur Zeit damit klarzukommen.Und nun zum Rendern bzw. Showcase. Ich denke, das ich grundsätzlich irgend etwas falsch mache.So bekomme ich die Vitrine schonmal garnicht vernünftig positioniert , a ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Fremddaten
Cadera am 02.12.2015 um 15:49 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe ein Problem mit dem Importieren von Fremddaten.Im aktuellen Fall von Catia-Daten. Das gleiche Problem habe ich aber auch mit IGES und Step-Daten.Beim importieren der Daten erhalte ich Flächenmodelle und nach dem Reparieren und Heften der Flächen erhalte ich ein Solid.So weit, so gut. Wenn ich nun aber versuche eine Bohrung zu messen, zu erkennen oder nur eine Achse in eine Bohrung zu legen, dann erkennt die DIVA die Bohrung nicht, da diese aus zwei Fächenhälften besteht. Natürlich kann ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Fremddaten
Steffen595 am 03.12.2015 um 00:16 Uhr (1)
glaube das ist so mit Catia. Ein Kreis hat einen Anfang und ein Ende in Katjas Welt.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Fremddaten
Cadera am 03.12.2015 um 10:43 Uhr (1)
Danke für die Antwort.Hatte das genauso schon gemacht.Das kann aber nicht die Lösung sein. Wenn ich 20 oder 30 Teile oder eine Platte mit hunderten von Löcher so aufarbeiten soll, dann gute Nacht.Es sind auch nicht nur Catia-Daten. Es tritt auch bei IGES und sogar STEP-Files auf. Es kommt scheinbar auf den Kunden an, wie und mit welchem System er die Daten exportiert. Da es sich bei den Kunden aber um große Automobil-Zuliefer handelt und die sich nicht mit unseren Import-Problemen (kauft euch doch Catia) h ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Import Fremddaten
W. Holzwarth am 03.12.2015 um 18:47 Uhr (6)
Damit dieses Thema nicht zu sehr im Nebel verschwindet, hier noch ein Screenshot von einem 65 MB CATPart (Multibody), das völlig ok ist. Auch einige weitere CATParts habe ich mal angeschaut; die Bohrungen sind alle nicht getrennt.Es ist also ein Einzelproblem. Ich gehe mal frech davon aus, das es an den aktuellen CATIA-Einstellungen liegt.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Fremddaten
Cadera am 04.12.2015 um 17:35 Uhr (1)
Hallo Steffen595,alles wurde mit IV2016 probiert. War ja auch der Grund dass wir uns Inventor zugelegt haben und warum wir nun zu InventorHSM für die CAM-Lösung tendieren. Ich habe aber nun ein paar Neuigkeiten zu meinem "Catia-Part". Also der Kunde arbeitet mit Catia. Übergibt die CAD-Daten an die AV und diese liest sie mit Tebis ein und vereinigt das Solid und die Wirkflächen. Der "arme" Fertigungsbetrieb erhält dann die "bearbeiteten" CATParts oder auch IGES-Dateien.Kann das der Grund für den Fehler sei ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Import Fremddaten
MatthiasG am 04.12.2015 um 21:35 Uhr (1)
Zitat:Die Originaldatei ist schon kein Solid mit Bohrungsobjekten, sondern eine Ansammlung von Linien, Kurven und "Surface"-Objekten.Stimmt Erwin,Danke das Du es in Catia mal gecheckt hast,aber das sagt Dir Inventor auch schon, schaut nur niemand hin Beim Export nach IGES oder STEP werden die Mantelfläche z.B. immer in zwei Halbbögen zerlegt.GrußMatthias
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorteile Diva 2016 gegenüber Diva 2014
Steffen595 am 10.12.2015 um 00:15 Uhr (1)
das mit dem Datei-Import, wenn das ueber eine abgeleitete Komponente als ipart herein kommen wuerde, waere es nut ein extra manueller Schritt. Der Import ist nicht besser, die Reparatur ist nicht besser. Meint, ein Teil, das beim IV nur als Flaechenschnatz reinkam, ist auch im IV2016 nicht anders. Auto-Recognition ist Murks und geht bei Blech gar nicht, und geht nur von hinten durch die Brust ins Auge ueber Revit-Export.Ich koennte mir vorstellen, wenns viele fremddaten sind, wirds jedes mal alles neu impo ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Fremddaten
W. Holzwarth am 05.12.2015 um 15:18 Uhr (6)
Auch das wird sich nicht belegen lassen, siehe Bild.http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/W.+Holzwarth/CATIA-Bohrungenok.jpgDie Flächen der Schrägbohrungen für die Auswerferstifte haben keine Trennung.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Fremddaten
Cadera am 21.12.2015 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Munster Herman,ja es wurde schon mehrmals über das Thema gesprochen. Dass wit IGES-Daten bekommen ist schon das entgegenkommen. Sonst bekommt man nur CATIA-Daten. Diese CATIA-Daten kommen aber nicht dirkt aus CATIA (wäre vieleicht schön), sondern diese Daten wurden von der AV des Kunden mit Tebis bearbeitet (Wirkflächen zum Solid hinzu gefügt). Wie gesagt es gibt Zulieferer die Tebis haben und es gibt Zulieferer wie wir, die sich mit den IGES-Daten rumschlagen müssen. Das ging die ganze Zeit mit unse ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Modell richtig skalieren
rantanran am 10.03.2016 um 22:07 Uhr (1)
Erstmal danke für die vielen und schnellen Beiträge!War beruflich ein bisschen eingespannt, aber am Wochenende wird mehr mit der Zeichnung passieren.Zur besseren Vorstellung hab ich mal eine PDF und Bilddatei in den Anhang gepackt. Hier sieht man durch die Markierten Bauteile, wie das Modell ungefähr aufgebaut ist.Zitat:Ich nehme an Ihr habt genau so modelliert dass jedes Modell-Bauteil genau ein gedrucktes Teil ergeben soll?Genauso war es gedacht, aber jetzt soll es doch nochmal kleiner werden und wir müs ...
|
In das Form Inventor wechseln |