 |
Inventor : Zeichnungsrahmen von Inventor nach Catia umwandeln
schwoab44 am 02.05.2016 um 08:34 Uhr (15)
Guten Morgen Zusammen,Ist es möglich einen Zeichnungsrahmen von Inventor/AutoCAD nach Catia umzuwandeln?Ich habe im großen WWW leider nicht brauchbares gefunden.Und das abspeichern als DFX/DWG und danach das öffnen in Catia brauchte auch keinen Erfolg.Vielen Dank im VorausMfG
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fahrzeugmodelle
Michael Puschner am 02.05.2016 um 14:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Amnesix:... Nicht umsonst verwendet die Autoindustrie CATIA. ...Nur ein Teil verwendet CATIA. Der andere Teil verwendet statt dessen Siemens NX.Aber alle verwenden sie für die Außenflächen des Fahrzeugs Autodesk Alias AutoStudio, ein erweitertes Autodesk Alias Design.http://www.autodesk.de/products/alias-products/features/all/gallery-viewhttps://www.youtube.com/user/VovaKodghttp://www.aliasworkbench.com/------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2016 in Inventor 2015 Version abspeichern
Steffen595 am 11.05.2016 um 02:18 Uhr (1)
es ist mit allen 3d Programmen so.Autocad ist halt Stricherl und nicht parametrische Flaechen, da geht Versionen hoch und runter. 3D ist mehr kompliziert, jede Version hat neue Features, wenn du das runterspeichrn willst, in einem Vorher-Version-Teil, wo diese Funktion nicht existiert, waere dann der ganze Loesungsweg kaputt. Es waere sicher moeglich, es so zu programmieren, das das jeweilige Feature dann inaktive waere, aber naja. Bischen wie in Catia V4, wenn man keine Blechbiege-Lizens hatte, dann waere ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spacemouse ruckelt
ftg am 01.07.2016 um 10:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geistl:habe gerade 2 Importteile versuchsweise aus einer kleinen BG gelöscht, die sich sehr schlecht mit der Spacemouse drehen ließ, und nun läßt sich das ganze viel besser drehen.Verstehen tue ich aber immer noch nicht warum sich die BG mit den eingebauten Importteilen mittels Orbit problemlos drehen läßt?WernerMoin,grad erst über deinen Thread gestolpert...Ja ich kann dein Problem 100% nachvollziehen, wir arbeiten häufig mit Kundendaten und haben dann oft das Geruckel mit der ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung in Inventor
V00d00 am 04.07.2016 um 22:37 Uhr (1)
Also ich schau mir gerade für mein Projekt das Resilient Modeling an. Vielleicht kennt das der eine oder andere ja - http://resilientmodeling.comMein Prof. arbeitet halt mit PTC Creo und nutzt dort das Verfahren über die Skelette um Funktion und Geometrie voneinander trennen zu können. Bei Bedarf krallt er sich einfach das Skelett und baut drumrum ein anderes Design auf. Da das Resilient Modeling als "universell" eingestuft wird, wollte ich mir mal ansehen wie es sich den in Inventor so verhält. Leider hab ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor nur noch zur Miete??
Rainer Schulze am 05.03.2015 um 19:38 Uhr (1)
Autodesk stellt mittelfristig auf Mietlizenzen Das ist bei Catia seit eh und je so.Der vermeintliche "Kaufpreis" sichert keineswegs einen bleibenden Anspruch.Und Dassault hat nie von Kaufpreis und Wartungsgebühren geschrieben.Wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht, heißt das "Primary Charge" und "Annual Charge".Und im EULA steht klar und unmissverständlich, dass man ohne die "Annual Charge" jegliches Nutzungsrecht an der Software verliert.... hat Autodesk ... den jetzigen Preis ... nach 4,5 Jahren rausWen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstäbe in der Zeichnung ändern
Sprutfabron am 26.07.2016 um 11:25 Uhr (1)
Hallo Leute,seit letzter Woche arbeite ich neuerdings mit dem Autodesk Inventor 2013. Da ich allerdings nur mit Catia V5 vertraut bin, hab ich dem zu Folge noch nicht die Tipps und Tricks beim Inventor herausgefunden^^Nun zu meinem Problem:Ich habe bereits einige Bauteile im Inventor erstellt und würde nun gerne Zeichnungsableitungen machen wollen. Mein erstes Problem war, dass die Bauteile zu groß für ein A3 Blatt sind im Maßstab 1:1, daher habe ich die Bauteile auf 1:5 verkleinert. Nach dieser Verkleiner ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Löschen von Abhängigkeitsrelation
Steffen595 am 19.08.2016 um 13:14 Uhr (1)
wenn die die Fehlermeldung kennen, wissen sie sicher auch, wie das Problem zu loesen ist.Modellbaum war Catia V4.Wenns Probleme mit dem Muster gibt, in die fx klicken, dann den Parameter fuer das Muster finden. Dann kannst du das Muster zurueck aendern. Dann das abhaengige Teil loeschen. Dann Muster wieder machen wie beabsichtigt.ich hoffe, ich habe deinen Wortsalat richtig interpretiert.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halbkugel
Koinzident am 21.08.2016 um 21:44 Uhr (1)
Hallo Vortex,danke für den Hinweis. Ich habe es jetzt im Browser nachvollziehen können. Jeweils mit Umdrehung und das letzte Segment bequemerweise gespiegelt. Ich hatte schon befürchtet, dass das mit Inventor nicht geht, und man so ein Programms wie Catia braucht, mit dem man auch Freiformflächen modelliereren kann. Aber es sind ja alles symmetrische Grundformen.Danke nochmal an Alle!
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenzpolitik Autodesk
Erwin am 24.08.2016 um 12:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Nachtrag:ein Punkt sollte uns aber allen klar sein. Solange die Großkunden mitziehen werden die kleinen Dienstleister einen schweren Stand haben.Erstaunlicher Weise habe ich von den Großkunden absolut keinen Mucks bezüglich des Mietmodells gehört.Die "Großkunden" sind auch genervt, werden aber von Autodesk eh in Richtung ETR/TokenFlex-Lizenzen geschoben. Miete ist teurer, bedeutet vor allem aber auch ein enormer interner Mehraufwand für die Verwaltung/Abrechnung. Wi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
markus667 am 30.08.2016 um 23:36 Uhr (1)
Vielen Dank an die beiden Poster.Die Möglichkeit ist mir bekannt aber darauf bin ich echt nicht gekommen. Probier ich gleich aus.Habe eigentlich auf Catia V5 gelernt und da kann man die komplette Skizze selektieren zum Extrudieren.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungsachse nach Blechbearbeitung
Sprutfabron am 08.09.2016 um 12:42 Uhr (1)
Klingt logisch - daran hab ich bisher nicht gedacht^^Das Problem ist allerdings, dass ich eine Abwicklung vom Teil als Zeichnung vor mir zu liegen habe, von daher hab ich bloß die Maße vom Bohrbild nach Abwicklung. Und mit dem Bohren auf gebogenen Teilen tue ich mich irgendwie immer sehr schwer. Bei Catia V5 ging das alles viel einfacher... Punkt auf die Mantelfläche gelegt und bemaßt. Hier beim Inventor klappt das nicht -_-
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenverschmelzung
Leo Laimer am 09.10.2016 um 08:58 Uhr (1)
Wer weiß woher der Threadersteller seine Fläche her hat?Vielleicht aus einem (anderen) Bauteil extrahiert? Oder von irgendwo importiert?Sein Catia-Hintergrund lässt so einiges vermuten.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |